Navigation im BMW ungenau und höchst irreführend

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Nachdem ich mich schon über die Unzuverlässigkeit von RTTI (bei NAcht und wenig Verkehr) gewundert habe,
reicht mir jetzt die wiederholte Fehlanzeige des Navis (Softwarestand Anfang 2018)
um mal ein Thema zu starten.

1.
Im Leverkusener/Kölner-Verkehrsraum werden ständig Teilabschnitte z.B. der Autobahnen A1 A59 im Bereich von 3 Auf/Ab-Fahrten für ein Wochende gesperrt.

2.
Einige Auf-/Ab-fahrten in Köln und im Bereich der A3 (A4 Stadteinwärts sind schon über 1 Jahr gesperrt.)
Da komme ich später darauf zurück.

Zu 1.

Folgendes passiert.

Eine Strecke die ich immer fahre. Heute allerdings ( ab der 2. Ausfahrt) Totalsperrung fürs ganze WE wg. Brückenarbeiten) Anmerkung..ich wusste es aus der Zeitung von vor 3 Tagen
NAvi wusste es jedoch nicht (liesst ja auch keine Zeitung 🙂 )

Ziel wurde wie immer avisiert und Zielführung gestartet.

Nach 2 Km (noch nicht auf die Autobahn aufgefahren) bekommt Navi die Info, dass da eine Vollsperrung ist, und fragt im Display, ob eine alternative Route akzeptiert wird.
(Ich frag mich wenn ich nein sage,... muss ich dann die Sperrung wegrammen??)

Ich fahre also mit der vom Navi vorgeschlagenen Umleitungsempfehlung zum Ziel.
Anmerkung (auf der Karte ist da, wo die Autobahn gesperrt ist - in Höhe der Abfahrt- ein Durchfahrtverboten-Schild und die Autobahn A59 ist ab da -bis zum Ende der Sperrung- rot, wie bei Stau, markiert.)

Rückfahrt 6 Stunden später.
Navi schlägt wieder Riesenumweg per Alternativ-Autobahn (A3) vor, ich fahre jedoch an der Abfahrt vor der (von der Navi diesmal sofort bei Start erkannten) Vollsperrung (wieder in der Karte mit Durchfahrt-Verboten-Schild markiert) ab, und fahre die parallele Landstr.
neben der Autobahn, (quasi der kürzeste Weg nach Hause.)

NAVI dreht ab.... versucht wie bekloppt, mich zum Wenden zu bewegen und wieder zurück, den
12 km längeren Riesen-Umweg zu fahren.

Aber nur 2 Km. dann versucht das Navi mich auf die gesperrte Autobahn zu führen, quasi auf die
2 Auffahrt nach dem Beginn der Vollsperrung.

Obwohl in der Karte auch an dieser 2. Auffahrt das Durchfahrt-Verbotenschild angezeigt wird, und auch in Realität dort dieses Schild nebst Barrikaden steht?!?

Das gleiche bei der nächsten (3.) Auffahrt.

-----

Ähnliches ist mir vor 3 Wochen auf der A1 (bei Bocklemünd) 8 km entfernt auch passiert!!!

Zu 2.

Die Auffahrt von der A3 zur Verlängerung der A4 in die Kölner Innenstadt
(schon über 1 Jahr gesperrt) wird von der Navi empfohlen zu fahren, obwohl auch hier schon ewig (1-2 Jahre) Totalsperrung wg. Tunnelrevovierung.

Bei der Rückfahrt im Stadtteil Vingst eine intakte -und freie- Auffahrt auf die Stadtautobahn, als gesperrt, bzw. als nicht vorhanden angesehen, und die Navi plant eine 2 km Kreisel Odysse in diesem Kreuz ?!?

SO schlecht reagiert KEINE Navi von AUDI oder Mercedes, egal ob 2017er Fahrzeug oder 2014er oder 2007er oder 2008er.

Alles mit Kollegen und Ihren Autos gestestet, oder unseren eigenen anderen Fahrzeugen getestet....

Da läuft was schief bei BMW..... oder mach ich bei der Bedienung was falsch...

Sollte ich RTTI abschalten und (sofern überhaupt möglich) zu den ALTEN temporären Informationsquellen TMC-"Verkehrfunk-Daten" (mit all ihren anderen Nachteilen) zurückkehren?!?

Die haben jedenfalls -in jeweils 3 Jahren- nicht soviel Fehler gemacht, wie BMW in 2 Wochen...?!?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich heißt es ja „Don‘t feed the trolls „
Aber ich würde Deinen miserablen BMW glatt für nen Lachpreis kaufen.
Dann kannst Du glücklich nen 12 Jahre alten Audi oder Benz fahren.
??

Und ja- eine gewisse Ironie ist beabsichtigt

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 22. Juli 2018 um 21:12:13 Uhr:


Zitat Opa:
Programierfehler??? Lass das aber nicht die BMW Jünger hier lesen....😁

Antwort:
Da ist schon der erste mit einer „klugen“ Bemerkung.
Leider bei mir auf der Ignorierliste 😉

Leider? Gottseidank!

Außerdem solltest Dich mal schlau machen, wie man richtig zitiert.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 22. Juli 2018 um 21:52:22 Uhr:


Meine Erfahrung mit RTTI ist bislang eher gut bis sehr gut.

Spontane Hindernisse werden gut beachtet, dauerhafte Sperrungen manchmal ärgerlicherweise eher schlecht. Wobei es ja gerade bei letzteren einfacher sein sollte, diese im System zu haben!

Allerdings hoffe ich auch, dass die RTTI-Kritiker hier, dem System erlauben die eigenen Fahrzeugdaten zu nutzen und dies nicht gesperrt haben! Denn diese Datennutzung möglichst Vieler, ist natürlich Voraussetzung für eine gute Funktionalität.

Die Frage ist, woher BMW die dauerhaften Sperrungen bekommt. Manchmal handelt es sich nur um paar Meter, wo die Sperrung zu früh oder zu spät angezeigt wird. Über RTTI kann das ja nicht funktionieren.😁
Wie richtig gesagt, mit verschiedenen Systemen habe ich auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Vorhersagen kann RTTI allerdings auch keine Staus, wobei mich die Aktualität von RTTI schon positiv überrascht hat. Je mehr Fahrzeuge Rückmeldungen geben umso genauer wird auch RTTI.
kurz offtopic
Laut google maps war im Nachbarort gestern Vollsperrung. Mit RTTI war dagegen die Durchfahrt grün. Also bin ich einfach die normale Route gefahren. Straße war komplett frei. Allerdings war eine Veranstaltung und so parkten viele Autos rechts und links der Straße.😛
Also ein perfektes System gibt es noch nicht.

Zitat:

@es.ef schrieb am 23. Juli 2018 um 06:57:24 Uhr:


...
Also ein perfektes System gibt es noch nicht.

Das denke ich auch.

Streckensperrungen, Baumaßnahmen und Änderungen von Tempolimits werden anscheinend von den Behörden in eine oder mehrere Datenbanken eingetragen, auf die die Informationsdienste zugreifen können.

Grüße!

Ich habe das kleine Navi ohne RTTI. Sind dieses Wochenende von AC zum Gardasee gefahren und hatten parallel ein Garmin DriveSmart 60 LMT-D laufen. Dieses wird ua mit DAB Daten über mein Smartphone gespeist. Das Garmin war bei der Erkennung und Anzeige von Staus etc ein wenig schneller, aber letztlich haben beide Navis immer den gleichen Weg empfohlenen. Das BMW Navi auch immer zeitig genug ... Es ist auch subjektiv und meiner Meinung nach besser als VW RNS 510, welches ich vorher hatte... Fazit : Bin mit dem kleinen ohne RTTI auch sehr zufrieden!

Ähnliche Themen

Seit einigen Wochen ist bei mir im Ort eine Hauptverkehrsstrasse wegen Brückenarbeiten komplett gesperrt. Google Maps zeigt dies auch brav an, das BMW Navi versucht mich trotz RTTI in die Baustelle zu lotsen. Gleiches auch immer wieder passiert bei einer monatelangen Erneuerung und damit Sperrung einer Autobahnabfahrt. Sollte RTTI nur Hinweise auf den Verkehrsfluss auf der Strecke geben, erachte ich diesen Service einfach preislich überzogen und so nicht zeitgemäß.

Aufgrund von einigen ähnlichen
„Erscheinungen „ und dem Auswerten der Informationen, scheint es so zu sein, dass das Navi+RTTI ( selten ) Informationen ( Sperrungen dauerhaft oder temporär) nicht bekommt,
aber häufig, wenn es die Infos hat ( werden in Karte angezeigt!!!!) trotz empfangener Info, keine Ausweichroute empfiehlt und unweigerlich in eine Sackgasse/Sperrung führt!
Das gleiche bei Staus, (auch hier Verzögerung erkannt, bietet aber keine Alternativrouten an),
wo häufig als Ergebnis, im Vergleich zu anderen Festeinbauten,
(DB, Audi, Skoda) die Fahrtzeit, nicht vom Navi optimiert wird, und der Stau als Verzögerung mit 45min,als beste Fahrempfehlung ausgegeben wird.
Übernimmt man die Empfehlung des mitfahrenden Zweitfahrzeuges ( ohne RTTI) stellt sich heraus, dass die Umfahrung nur 10 min. effektiv gekostet hat!

Chaos auf dem Südring.....RTTI wie so oft Fehlanzeige....:-( völlig ungenau....
Dank Google Maps mal wieder prima zügig durchnavigiert.
Bin angenehm überrascht und teile die sehr positiven Erfahrungen.

Ich glaub dir nicht, das du von GMaps positiv überrascht bist. Das sollte bei dir schon Gewohnheit sein. Ich frag mich allerdings, warum du dein BMW Navi noch nutzt... Masochist? 😛

Ich glaube eher, dass der Opa eh nur auf Strecken fährt, die er kennt. So hat er genügend Zeit, sich auf die Unterschiede der einzelnen Navigationsrouten zu konzentrieren.

Welche Strecken meinst Du?
Alle 2 Tage Kurzstrecke zum Bäcker oder Montags und Freitags früh zum Seniorenschwimmen?

Ja, genau solche Strecken.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 24. Juli 2018 um 18:44:17 Uhr:


Ich glaub dir nicht, das du von GMaps positiv überrascht bist. Das sollte bei dir schon Gewohnheit sein. Ich frag mich allerdings, warum du dein BMW Navi noch nutzt... Masochist? 😛

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie ich.
Man darf die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Verantwortlichen bei RTTI endlich mal ein Ergebnis schaffen, was anderswo schon lange „State of the Art“ ist und eigentlich erwartet werden darf.
Das, was derzeit vom BMW Navi geleistet wird, verdient nicht den Namen „Navigation“,
und entspricht den ersten Erfahrungen um die Jahrtausendwende mit den Navis der ersten Genetation!

18 Jahre später sollte da schon mehr kommen!

Denke auch, dass es sich hier um einen Gendefekt handelt.😁
Bei uns besteht eine mehrmonatige Straßensperrung. Weder im integrierten Navi noch bei google maps wird diese angezeigt.

Zitat:

@es.ef schrieb am 25. Juli 2018 um 09:13:45 Uhr:


Denke auch, dass es sich hier um einen Gendefekt handelt.😁
Bei uns besteht eine mehrmonatige Straßensperrung. Weder im integrierten Navi noch bei google maps wird diese angezeigt.

Zumal ja hier immer wieder die BMW-jünger ironisch
Opa diffamieren, dass er die (bekannten) Strecken zum Bäcker auch mit dem Rollator oder zum Senioren schwimmen mit dem Fahrrad fahren kann.

Aber genau hier liegt das Problem.
Ja ich kenne aus Erfahrung 98% meiner Kurz und Fernstrecken.

Und ja, ich weiß wann ich am besten durchkomme.

Was ich nicht weiss ist, wann die Verantwortlichen von StraßenNRW
eine Ihrer unkoordinierten Baustellen im Leverkusener- oder Kölner -Ring aufbauen, und damit temporäre Staus ( die am Vortag noch nicht absehbar waren) produzieren.

Dafür brauche ich ein intelligentes Navi.

Wenn mir dafür ein vierstelliger Aufpreis bei einem Fahrzeug berechnet wird,
dann ist das für mich ein Armutszeignis für den Lieferanten, wenn
deutlich billigere Geräte im Markt ähnlich gute (oder schlechte) Ergebnisse liefern.

Der Supergau ist , wenn diese preiswerten Geräte auch noch in einigen Situationen deutlich besser „ navigieren „

Also wenn mir was nicht taugt, nutze ichs auch nicht. Allerdings habe ich dann nix, zum permanent rummosern.
/o\

Zumal sich die Diskussionen immer im Kreis drehen. Aber die aggressiven, "alles außer GMaps ist scheiße und nur GMaps ist das einzig ware" GMaps-Jünger könnens ja nicht lassen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen