Navigation im BMW ungenau und höchst irreführend

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Nachdem ich mich schon über die Unzuverlässigkeit von RTTI (bei NAcht und wenig Verkehr) gewundert habe,
reicht mir jetzt die wiederholte Fehlanzeige des Navis (Softwarestand Anfang 2018)
um mal ein Thema zu starten.

1.
Im Leverkusener/Kölner-Verkehrsraum werden ständig Teilabschnitte z.B. der Autobahnen A1 A59 im Bereich von 3 Auf/Ab-Fahrten für ein Wochende gesperrt.

2.
Einige Auf-/Ab-fahrten in Köln und im Bereich der A3 (A4 Stadteinwärts sind schon über 1 Jahr gesperrt.)
Da komme ich später darauf zurück.

Zu 1.

Folgendes passiert.

Eine Strecke die ich immer fahre. Heute allerdings ( ab der 2. Ausfahrt) Totalsperrung fürs ganze WE wg. Brückenarbeiten) Anmerkung..ich wusste es aus der Zeitung von vor 3 Tagen
NAvi wusste es jedoch nicht (liesst ja auch keine Zeitung 🙂 )

Ziel wurde wie immer avisiert und Zielführung gestartet.

Nach 2 Km (noch nicht auf die Autobahn aufgefahren) bekommt Navi die Info, dass da eine Vollsperrung ist, und fragt im Display, ob eine alternative Route akzeptiert wird.
(Ich frag mich wenn ich nein sage,... muss ich dann die Sperrung wegrammen??)

Ich fahre also mit der vom Navi vorgeschlagenen Umleitungsempfehlung zum Ziel.
Anmerkung (auf der Karte ist da, wo die Autobahn gesperrt ist - in Höhe der Abfahrt- ein Durchfahrtverboten-Schild und die Autobahn A59 ist ab da -bis zum Ende der Sperrung- rot, wie bei Stau, markiert.)

Rückfahrt 6 Stunden später.
Navi schlägt wieder Riesenumweg per Alternativ-Autobahn (A3) vor, ich fahre jedoch an der Abfahrt vor der (von der Navi diesmal sofort bei Start erkannten) Vollsperrung (wieder in der Karte mit Durchfahrt-Verboten-Schild markiert) ab, und fahre die parallele Landstr.
neben der Autobahn, (quasi der kürzeste Weg nach Hause.)

NAVI dreht ab.... versucht wie bekloppt, mich zum Wenden zu bewegen und wieder zurück, den
12 km längeren Riesen-Umweg zu fahren.

Aber nur 2 Km. dann versucht das Navi mich auf die gesperrte Autobahn zu führen, quasi auf die
2 Auffahrt nach dem Beginn der Vollsperrung.

Obwohl in der Karte auch an dieser 2. Auffahrt das Durchfahrt-Verbotenschild angezeigt wird, und auch in Realität dort dieses Schild nebst Barrikaden steht?!?

Das gleiche bei der nächsten (3.) Auffahrt.

-----

Ähnliches ist mir vor 3 Wochen auf der A1 (bei Bocklemünd) 8 km entfernt auch passiert!!!

Zu 2.

Die Auffahrt von der A3 zur Verlängerung der A4 in die Kölner Innenstadt
(schon über 1 Jahr gesperrt) wird von der Navi empfohlen zu fahren, obwohl auch hier schon ewig (1-2 Jahre) Totalsperrung wg. Tunnelrevovierung.

Bei der Rückfahrt im Stadtteil Vingst eine intakte -und freie- Auffahrt auf die Stadtautobahn, als gesperrt, bzw. als nicht vorhanden angesehen, und die Navi plant eine 2 km Kreisel Odysse in diesem Kreuz ?!?

SO schlecht reagiert KEINE Navi von AUDI oder Mercedes, egal ob 2017er Fahrzeug oder 2014er oder 2007er oder 2008er.

Alles mit Kollegen und Ihren Autos gestestet, oder unseren eigenen anderen Fahrzeugen getestet....

Da läuft was schief bei BMW..... oder mach ich bei der Bedienung was falsch...

Sollte ich RTTI abschalten und (sofern überhaupt möglich) zu den ALTEN temporären Informationsquellen TMC-"Verkehrfunk-Daten" (mit all ihren anderen Nachteilen) zurückkehren?!?

Die haben jedenfalls -in jeweils 3 Jahren- nicht soviel Fehler gemacht, wie BMW in 2 Wochen...?!?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich heißt es ja „Don‘t feed the trolls „
Aber ich würde Deinen miserablen BMW glatt für nen Lachpreis kaufen.
Dann kannst Du glücklich nen 12 Jahre alten Audi oder Benz fahren.
??

Und ja- eine gewisse Ironie ist beabsichtigt

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@kallemann-bmw schrieb am 17. Juli 2018 um 08:55:53 Uhr:


ich dachte, es geht hier um das Navi 😕
Allerdings kann es nur so gut funktionieren, wie die Infos, die es verarbeiten soll, hereinkommen.

Ja, deswegen habe ich den Rest, über den immer so lamentiert wird, ja als "Rundumschlag" in () gesetzt 😉 Mich nervt halt das gejammere manchmal etwas, auch wenn ich nicht immer direkt was dazu sage 🙄

@Funktionieren: Ich weiß, mein Betrag war auch eher positiv gemeint...

@qaqaqe
Kann mich Deiner Meinung nur anschließen.

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 15. Juli 2018 um 18:52:52 Uhr:


Das heißt, weil auch andere Probleme haben, muss man das schlechte Angebot von BMW akzeptieren?

Jo....wer nichts besseres kennt, meint nun mal ein TOP Gerät zu haben.,....
Das ist zudem hier sehr oft rauszulesen.
Für mich ist und bleibt es das schlechteste System, was ich bisher genutzt habe.
Wenn man schon an das umständliche stundenlange kostenpflichtige runterladen und kopieren auf einen Stick denkt....
Die Erfahrungen der letzten Wochen gerade auch das hochgepriesene RTTI sind einfach nur Murks.
Dem war mein über 15 Jahre altes Becker Traffic Pro schon damals haushoch überlegen, auch wenn es nur TMC könnte.
Das war wenigstens zuverlässig....

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 18. Juni 2018 um 09:54:30 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 18. Juni 2018 um 09:53:23 Uhr:


Komischerweise haben ( im Gegensatz zu der BMW-Navi) die ( alten) tmc-Daten- Navis die Straßensperen ( egal ob gerade aktuell neu und nur für ein Wochenende)
oder als Dauersperrung > 1 Jahr in ihren Streckenplanungen enthalten!

Ich weiß....ich weiß.....ist für mich ganz klar ein anderes Niveau.....

Ähnliche Themen

Gestern mit dem Zweitwagen auf der AB gefahren. Als Navigation lief google maps. Die Suche funktioniert sehr gut, aber die Navigation. Lies dann nur die Sprache laufen, Anzeige empfand ich weniger gut.
Was gar nicht geht es fehlten komplett die Warnungen vor Gefahrstellen. Selbst eine Vollsperrung wurde nur kurz rot angezeigt und voll in die Sperrung ohne Warnung navigiert.
Da lobe ich doch mein integriertes Navi. Gerade die Warnungen vor Gefahrstellen halte ich für ein zusätzliches Sicherheitsfeature.

Bin ich froh wenn ich morgen meinen GT abhole und endlich selber sehe wie das Navi ist.
Hier wird es ja von Sau schlecht bis super gut beschrieben, irgendwas kann ja da nicht stimmen.

Es ist nicht so schlecht, gehört zu den besten integrierten Navi’s. Aber die Verkehrsinformationen könnten stellenweise aktueller und exakter sein.

Grüße,
Sebastian

Meinst du jetzt das RTTI?

Zitat:

@renauler schrieb am 22. Juli 2018 um 10:25:07 Uhr:


Bin ich froh wenn ich morgen meinen GT abhole und endlich selber sehe wie das Navi ist.

Ja, da macht halt jeder eigene Erfahrungen.

RTTI ist gut, kommt aber m.E. nicht an Google-Maps ran. Die haben einfach eine breitere Basis von Handys, die Informationen liefern. Das klappt dann nicht nur Autobahnen und Bundestraßen, sondern auch auf kleineren Straßen.

Wenn wir als Familie weg fahren haben wir zusätzlich zur BMW-Navigation auch immer Google-Maps an. Daher vergleiche ich immer gerne.

Karten sind bei Google-Maps logischerweise aktueller. Ich warte hier dringend auf die neuen 02-2018-Karten, die es aber erst für die Navis mit kachel-Design gibt.

Die Sprachansagen sowie die Richtungspfeile sind bei beiden gewöhnungsbedürftig. Ich komme besser mit Google-Maps zurecht, aber andere mit den BMW Navi. Was bei beiden fehlt ist eine Anzeige der Höchstgeschwindigkeit in der Navi-Darstellung. Da sind Apps wie TomTom oder Navigon im Vorteil, die sogar mit einstellbarer Toleranz vor Geschwindigkeitsüberschreitungen warnen. Das geht beim BMW Navi wie bei Google Maps überhaupt nicht, obwohl beide die Infos haben, um die Route planen zu können. Da hilft dann nur Driving Assistant mit der Verkehrszeichenerkennung und Anzeige im Cockpit. Bin erstaunt wie genau das ist. Würde mir nur wünschen, dass diese Anzeige zusätzlich auch im Navi erfolgt. Das machen ja viele Festeinbau-Navis anderer Hersteller auch. BMW kann oder will es nicht.

Ich habe nun auch einige Fahrten Google Maps und BMW mit RTTI parallel laufen lassen. Mein Fazit: Google Maps zeigt den Verkehrsfluss etwas exakter an. Dort, wo RTTI vorhanden ist, ist es meiner Erfahrung nach sehr aktuell. Aber Google Maps hat mehr kleinere Straßen mit Verkehrsinformationen abgedeckt. Was aber die Navigation angeht und die Vorhersagen der Fahrtdauer, so klappt das mit RTTI bei mir deutlich besser. Google Maps hat zwei Mal knallhart durch Vollsperrungen routen wollen. In der Karte war vor der Sperrung nur eine kleine dunkelrote Strecke und dann sollte es angeblich weitergehen. RTTI hat schon Kilometer davor auf die Sperrung hingewiesen.

Eine (seit längerem) gesperrte Autobahnausfahrt wollten sowohl Google Maps, als auch RTTI durchfahren.

Naja, so macht jeder seine Erfahrungen. RTTI ist nicht perfekt, alles andere auch nicht. Aber Festeinbau bietet mir Vorteile, die es mit Android und Co nicht gibt. Dass hier aber manche noch ein Loblied auf TMC singen...eieiei!

Zitat:

@Robbytobby82 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:05:26 Uhr:



Eine (seit längerem) gesperrte Autobahnausfahrt wollten sowohl Google Maps, als auch RTTI durchfahren.

Genau das ist auch mehrfach meine Erfahrung.
Wobei das interessante ist, dass GENAU diese gesperrte Ausfahrt sogar im Navi kartentechnisch erfasst und angezeigt wird.
Bei der Routenplanung des internen BMW - Navis ( inclusive aktivem RTTIs) , wird jedoch diese vorhandene Information völlig ignoriert und die Route durch den gesperrten AB-Teil geplant!

Hier scheint doch ein Programmierfehler innerhalb der Software für die Routenplanung vorzuliegen?!

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 22. Juli 2018 um 15:08:00 Uhr:


Bei der Routenplanung des internen BMW - Navis ( inclusive aktivem RTTIs) , wird jedoch diese vorhandene Information völlig ignoriert und die Route durch den gesperrten AB-Teil geplant!

Hier scheint doch ein Programmierfehler innerhalb der Software für die Routenplanung vorzuliegen?!

Programierfehler??? Las das aber nicht die BMW Jünger hier lesen....😁

Genau hatte das ja vor 14 Tagen in Kalsruhe auf der A5 wieder erlebt....Die Auffahrt war über Tage am WE komplett gesperrt und immer wieder sollte ich hier auffahren. Das Teil wollte mich 2x sogar im Kreis immer wieder dorthin zurück lotzen....😰
Erst das deaktivieren der Autobahn Option hatte Erfolg.Gottseidank hat man Android ja dabei... 😁

Die SW (gerade auch RTTI) ist vollgespickt mit Fehlern und deshalb keine Empfehlung.....🙁
Man kann sich viel Ärger und nervenaufreibendes sinnloses Rumgegurke getrost sparen, wenn man auf das BMW Navi nicht setzt....

Wie kann man sich nur darüber aufregen und auch noch die Autobahn deaktivieren, wenn man sowieso mit Android navigiert??

Mir ist immer noch nicht klar, was das ist. Android ist ein Betriebssystem. Wie kann man damit navigieren?

Zitat Opa:
Programierfehler??? Lass das aber nicht die BMW Jünger hier lesen....😁

Antwort:
Da ist schon der erste mit einer „klugen“ Bemerkung.
Leider bei mir auf der Ignorierliste 😉

Meine Erfahrung mit RTTI ist bislang eher gut bis sehr gut.

Spontane Hindernisse werden gut beachtet, dauerhafte Sperrungen manchmal ärgerlicherweise eher schlecht. Wobei es ja gerade bei letzteren einfacher sein sollte, diese im System zu haben!

Allerdings hoffe ich auch, dass die RTTI-Kritiker hier, dem System erlauben die eigenen Fahrzeugdaten zu nutzen und dies nicht gesperrt haben! Denn diese Datennutzung möglichst Vieler, ist natürlich Voraussetzung für eine gute Funktionalität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen