ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Navigation DVD Laufwerk

Navigation DVD Laufwerk

BMW 5er E60
Themenstarteram 7. März 2010 um 12:28

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem DVD Laufwerk, das Laufwerk funktioniert NICHT, wenn ich die Navigations DVD einlege, aber wenn ich normaler CD einwerfe, dann liest es die Audio-CD. Außerdem die Navi-DVD hat am Anfang funktioniert, also kann es nicht sein,obwohl....

 

Was meint ihr?

Vielen Dank...!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Ok, na dann mal an´s Eingemachte ;o) !

 

Ausbau des CCC bzw. Mask

 

1. Warnblink-/Zentralverriegelungsschalter zwischen den mittleren Lüftungsdüsen mit einem kleinen flachen Schraubendreher von unten ausklipsen und den Stecker hinten abziehen.

2. Lange Zierleiste mit Lüftungsgittern (die wo der Warnblink-/Zentralverriegelungsschalter drin sitzt) ausklipsen in dem man von der Beifahrerseite aus beginnt (mit kleinem flachen Schraubendreher am Rand der Beifahrertür aushebeln) und die Zierleiste zu sich zu zieht - also in Richtung Innenraum - Leiste ist nur gesteckt.

3. Die zwei Schrauben (Kreuzschlitz) oben lösen, die das Klimabedienteil und die mittlere Konsolenblende (die über dem Aschenbecher) halten, nach dem lösen der 2 Schrauben müssen die Klipse dieser Blende noch gelöst werden.

Hierzu mit etwas Fingerspitzengefühl aber auch mit Kraft die 4 Klipse ausklipsen, welche sich je einer rechts uns links auf Höhe des normalen CD Laufwerkes befinden und 2 Klipse noch zwischen Aschenbecher und der Tastenleiste für Sitzheizung, PDC, etc.

Die 2 Klipse über dem Aschenbecher sind etwas in die Mitte gerückt, sitzen also nicht direkt am Rand.

Ein kleiner Plastikkeil hilft hier sehr gut.

4. Wenn Ihr die Blende incl. dem Klimabedienteil dann gelöst habt, alle Stecker (3 Stück) am Klimabedienteil lösen.

5. Jetzt kommt Ihr ans CCC bzw. Mask, welches mit 4 Schrauben (Kreuzschlitz) unterhalb der CD Laufwerke gehalten wird.

Diese 4 Schrauben sitzen 2 rechts und 2 links an einem Metallkasten, diese bitte ausschrauebn.

6. Jetzt das CCC bzw. Mask aus dem Schacht ziehen und alle Stecker hinten am CCC bzw. Mask lösen.

 

 

Ausbau DVD Laufwerk aus dem CCC bzw. Mask

(Hierzu werden Torx Schraubendreher der Größen 6-8 benötigt (keine Bitaufsätze, da der Platz sehr beschränkt ist)

 

1. Schwarze Bedienblende (die mit dem Lautstärkeknopf) vorne lösen - diese wird mit zwei kleinen Torx Schrauben von vorne gehalten, welche ausgeschraubt werden müssen.

2. Das Leiterkabel der Bedienblende von hinten lösen in dem man die Klemmschiene löst und das Leiterkabel abzieht.

3. Den oberen großen Deckel auf dem CCC bzw. Mask lösen (ist nur geklipst) - hier einen kleinen flachen Schraubendreher verwenden, in dem man den Deckel von allen Seiten leicht aushebelt.

4. Das DVD Laufwerk ist mit 4 Schrauben gesichert, 2 befinden sich an der Front, seitlich - leicht oberhalb des DVD Schlitzes und 2 sind innerhalb des CCC bzw. Mask, die Ihr von oben sehen könnt (da wo Ihr Anfangs den Deckel des CCC bzw. Mask ausgehebelt habt)

5. Diese 4 Schrauben lösen und das DVD Laufwerk nach vorne heraus ziehen.

6. Die 2 Steckverbindungen am DVD Laufwerk lösen, einmal ist eine ganz normale Steckverbindung (mit 3 oder 4 Polen, weiß ich nicht mehr so genau) und ein Leiterkabel, welches genauso gelöst wird wie das an der Bedienblende mit dem Lautstärkeknopf.

Es gibt nur diese 2 Verbindungen, diese müssen gelöst werden, sonst bekommt Ihr das Laufwerk nicht raus.

 

 

Habt Ihr dann das Laufwerk draußen, einfach gegen das neue Laufwerk austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

 

Zur Bestimmung des richtigen neuen DVD Laufwerks (hier gibt es 6-7 verschiedene Laufwerke) benötigt man die auf dem Laufwerk stehenden Nummern und Bezeichnungen.

Wenn Ihr hier Hilfe oder das entsprechende Laufwerk braucht, so sendet mir eine PN und ich sende Euch das richtige Laufwerk zu.

 

Wem das zu viel oder zu aufwändig ist, dem mach ich auch den Austausch.

Dazu einfach bei mir vorbei kommen oder mir das Mask bzw. CCC zusenden, ich tausche dann das Laufwerk.

 

Beim normalen CD Laufwerk (Musik) ist es absolut identisch.

 

Bei Fragen einfach PN an mich.

 

 

VG André

 

P.S. Anbei ein Foto eines MK4 Laufwerkes DVD-M3.5) wie sie im E60/61 verbaut sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nie wieder Opel

Ausbauen, öffnen und die Linse reinigen kann u.U. schon ausreichen.

...funktioniert in den seltensten Fällen...

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5

Zitat:

Original geschrieben von Nie wieder Opel

Ausbauen, öffnen und die Linse reinigen kann u.U. schon ausreichen.

...funktioniert in den seltensten Fällen...

Kann natürlich nur aus eigener Erfahrung schreiben, sowohl beim Navi Business als auch bei diversen anderen DVD-Laufwerken, die man so seit Jahren im Hause hat. Hilft natürlich auch nur bei Verunreinigung, nicht bei anderen Defekten oder Kalibrierungsproblemen ...

Wie kommt man im E61 an das DVD Laufwerk heran. Ist bei mir auch defekt (kann die DVDs nicht mehr lesen). Hat jemand eine Anleitung wie man es ausbauen byw. austauschen kann?

Hallo Andrè,

an meinen E60 soll lt. den s.g freundlichen ca. 600€ kosten. Ich kann das zwar nicht nachvollziehen aber neme es mal so hin. Wenn ich nur wüßte wie mann diesen ausbaut würde ich selber einen anderen montieren. Über einen Beschreibung würde ich mich freuen. Schönen Gruß

Sami.

 

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5

Hallo zusammen,

vielleicht kann ich Euch da ein Stückchen weiterhelfen.

Die BMW Navigationslaufwerke sind eigentlich dafür bekannt, nach gut 5 Jahren ihren Geist aufzugeben.

Egal ob MK2, MK3 oder MK4 (Navilaufwerke).

Das wurde in vielen anderen Foren schon behandelt.

Die Laufwerke gibt es zu kaufen, beginnen bei gut 100 Euro und gehen bis maximal 239 Euro, eben je nach Laufwerk.

Das DVD M3.5 Laufwerk (E60/61) kostet 239 Euro, habe meines nämlich gestern erst getauscht, da ich ständig Lesefehler hatte, bzw. die DVD nicht erkannt wurde.

Wenn er sie dann mal erkannt hat, dauerte die Berechnung einer Route gut 5 Minuten.

Dies spricht dann eindeutig für Laufwerk defekt.

Da hat auch die Reinigung nichts mehr gebracht.

Wer die gleichen Probleme hat, der kann sich gerne bei mir melden.

Helfe dann weiter.

VG André

Zitat:

Original geschrieben von Sami43

Hallo Andrè,

an meinen E60 soll lt. den s.g freundlichen ca. 600€ kosten. Ich kann das zwar nicht nachvollziehen aber neme es mal so hin. Wenn ich nur wüßte wie mann diesen ausbaut würde ich selber einen anderen montieren. Über einen Beschreibung würde ich mich freuen. Schönen Gruß

Sami.

Zitat:

Original geschrieben von Sami43

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann ich Euch da ein Stückchen weiterhelfen.

Die BMW Navigationslaufwerke sind eigentlich dafür bekannt, nach gut 5 Jahren ihren Geist aufzugeben.

Egal ob MK2, MK3 oder MK4 (Navilaufwerke).

Das wurde in vielen anderen Foren schon behandelt.

Die Laufwerke gibt es zu kaufen, beginnen bei gut 100 Euro und gehen bis maximal 239 Euro, eben je nach Laufwerk.

Das DVD M3.5 Laufwerk (E60/61) kostet 239 Euro, habe meines nämlich gestern erst getauscht, da ich ständig Lesefehler hatte, bzw. die DVD nicht erkannt wurde.

Wenn er sie dann mal erkannt hat, dauerte die Berechnung einer Route gut 5 Minuten.

Dies spricht dann eindeutig für Laufwerk defekt.

Da hat auch die Reinigung nichts mehr gebracht.

Wer die gleichen Probleme hat, der kann sich gerne bei mir melden.

Helfe dann weiter.

 

VG André

Ok, na dann mal an´s Eingemachte ;o) !

 

Ausbau des CCC bzw. Mask

 

1. Warnblink-/Zentralverriegelungsschalter zwischen den mittleren Lüftungsdüsen mit einem kleinen flachen Schraubendreher von unten ausklipsen und den Stecker hinten abziehen.

2. Lange Zierleiste mit Lüftungsgittern (die wo der Warnblink-/Zentralverriegelungsschalter drin sitzt) ausklipsen in dem man von der Beifahrerseite aus beginnt (mit kleinem flachen Schraubendreher am Rand der Beifahrertür aushebeln) und die Zierleiste zu sich zu zieht - also in Richtung Innenraum - Leiste ist nur gesteckt.

3. Die zwei Schrauben (Kreuzschlitz) oben lösen, die das Klimabedienteil und die mittlere Konsolenblende (die über dem Aschenbecher) halten, nach dem lösen der 2 Schrauben müssen die Klipse dieser Blende noch gelöst werden.

Hierzu mit etwas Fingerspitzengefühl aber auch mit Kraft die 4 Klipse ausklipsen, welche sich je einer rechts uns links auf Höhe des normalen CD Laufwerkes befinden und 2 Klipse noch zwischen Aschenbecher und der Tastenleiste für Sitzheizung, PDC, etc.

Die 2 Klipse über dem Aschenbecher sind etwas in die Mitte gerückt, sitzen also nicht direkt am Rand.

Ein kleiner Plastikkeil hilft hier sehr gut.

4. Wenn Ihr die Blende incl. dem Klimabedienteil dann gelöst habt, alle Stecker (3 Stück) am Klimabedienteil lösen.

5. Jetzt kommt Ihr ans CCC bzw. Mask, welches mit 4 Schrauben (Kreuzschlitz) unterhalb der CD Laufwerke gehalten wird.

Diese 4 Schrauben sitzen 2 rechts und 2 links an einem Metallkasten, diese bitte ausschrauebn.

6. Jetzt das CCC bzw. Mask aus dem Schacht ziehen und alle Stecker hinten am CCC bzw. Mask lösen.

 

 

Ausbau DVD Laufwerk aus dem CCC bzw. Mask

(Hierzu werden Torx Schraubendreher der Größen 6-8 benötigt (keine Bitaufsätze, da der Platz sehr beschränkt ist)

 

1. Schwarze Bedienblende (die mit dem Lautstärkeknopf) vorne lösen - diese wird mit zwei kleinen Torx Schrauben von vorne gehalten, welche ausgeschraubt werden müssen.

2. Das Leiterkabel der Bedienblende von hinten lösen in dem man die Klemmschiene löst und das Leiterkabel abzieht.

3. Den oberen großen Deckel auf dem CCC bzw. Mask lösen (ist nur geklipst) - hier einen kleinen flachen Schraubendreher verwenden, in dem man den Deckel von allen Seiten leicht aushebelt.

4. Das DVD Laufwerk ist mit 4 Schrauben gesichert, 2 befinden sich an der Front, seitlich - leicht oberhalb des DVD Schlitzes und 2 sind innerhalb des CCC bzw. Mask, die Ihr von oben sehen könnt (da wo Ihr Anfangs den Deckel des CCC bzw. Mask ausgehebelt habt)

5. Diese 4 Schrauben lösen und das DVD Laufwerk nach vorne heraus ziehen.

6. Die 2 Steckverbindungen am DVD Laufwerk lösen, einmal ist eine ganz normale Steckverbindung (mit 3 oder 4 Polen, weiß ich nicht mehr so genau) und ein Leiterkabel, welches genauso gelöst wird wie das an der Bedienblende mit dem Lautstärkeknopf.

Es gibt nur diese 2 Verbindungen, diese müssen gelöst werden, sonst bekommt Ihr das Laufwerk nicht raus.

 

 

Habt Ihr dann das Laufwerk draußen, einfach gegen das neue Laufwerk austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

 

Zur Bestimmung des richtigen neuen DVD Laufwerks (hier gibt es 6-7 verschiedene Laufwerke) benötigt man die auf dem Laufwerk stehenden Nummern und Bezeichnungen.

Wenn Ihr hier Hilfe oder das entsprechende Laufwerk braucht, so sendet mir eine PN und ich sende Euch das richtige Laufwerk zu.

 

Wem das zu viel oder zu aufwändig ist, dem mach ich auch den Austausch.

Dazu einfach bei mir vorbei kommen oder mir das Mask bzw. CCC zusenden, ich tausche dann das Laufwerk.

 

Beim normalen CD Laufwerk (Musik) ist es absolut identisch.

 

Bei Fragen einfach PN an mich.

 

 

VG André

 

P.S. Anbei ein Foto eines MK4 Laufwerkes DVD-M3.5) wie sie im E60/61 verbaut sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mk4-laufwerk

Hallo Andre,

was ist nach dem Austausch alles besser geworden,gab es eine Verbesserung der Lesegeschwindigkeit der Berechnung oder ist dann wieder alles beim alten geblieben?

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von soare

Hallo Andre,

 

was ist nach dem Austausch alles besser geworden,gab es eine Verbesserung der Lesegeschwindigkeit der Berechnung oder ist dann wieder alles beim alten geblieben?

 

mfg soare

Hallo soare,

 

jede Route die er jetzt berechnet dauert max. 5 sec.

Und das ist kein Witz !

 

VG André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5

Zitat:

Original geschrieben von soare

Hallo Andre,

was ist nach dem Austausch alles besser geworden,gab es eine Verbesserung der Lesegeschwindigkeit der Berechnung oder ist dann wieder alles beim alten geblieben?

mfg soare

Hallo soare,

jede Route die er jetzt berechnet dauert max. 5 sec.

Und das ist kein Witz !

VG André

ich habe laut André´s Anweisungen das DVD Laufwerk ausgebaut, neues bestellt, heute erhalten und schon eingebaut. Alles getestet und mit großer Freude festgestellt, dass alles wieder funktionniert, wie zu erwarten ist.

Nochmals vielen Dank an André für die wertvollen Tipps.

VG Joubs51

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5

Hallo zusammen,

vielleicht kann ich Euch da ein Stückchen weiterhelfen.

Die BMW Navigationslaufwerke sind eigentlich dafür bekannt, nach gut 5 Jahren ihren Geist aufzugeben.

Egal ob MK2, MK3 oder MK4 (Navilaufwerke).

Das wurde in vielen anderen Foren schon behandelt.

Die Laufwerke gibt es zu kaufen, beginnen bei gut 100 Euro und gehen bis maximal 239 Euro, eben je nach Laufwerk.

Das DVD M3.5 Laufwerk (E60/61) kostet 239 Euro, habe meines nämlich gestern erst getauscht, da ich ständig Lesefehler hatte, bzw. die DVD nicht erkannt wurde.

Wenn er sie dann mal erkannt hat, dauerte die Berechnung einer Route gut 5 Minuten.

Dies spricht dann eindeutig für Laufwerk defekt.

Da hat auch die Reinigung nichts mehr gebracht.

Wer die gleichen Probleme hat, der kann sich gerne bei mir melden.

Helfe dann weiter.

VG André

Richtig das DVD ist ein DVD M3.5 und das CD ist ein CDM M6 4.7/41 (bei mir jedenfalls) hier mal das Typenschild

Gibt es Listen oder sonstige Hinweise wie z.B. Baujahr oder Motorisierung an denen erkennbar ist welches Laufwerk in welchem Auto verbaut ist, oder ist es egal welches Laufwerk man einbaut?

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den preislich stark unterschiedlichen Laufwerken?

Gruß

Man kann, wenn man öfterns mal ein Navi offen hatte Rückschlüsse ziehen. Aber es gibt heute so viele unterschiedliche Laufwerke, die verbaut werden, dass man lieber in das Navi schaut. Wenn der Kunde ein Navi Laufwerk kaufen möchte, sage ich Ihm er soll auf das Laufwerk schauen, was da steht, dann wissen wir es genau.

Preisunterschiede kommen halt durch die Menge. Das kann ich sagen, da ich selbst Laufwerke kaufe. Wenn Du 10 kaufst, kriegste halt den Otto-Normalo-Preis. Bei 50 oder mehr. Schaut die Sache wieder ganz anders aus. Ist aber nicht nur bei den LW so.

Hab selbst DVD M3.5, DVD M3 4.6 und DVD M2 5.6 usw. hier. Also weiss ich das aus Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff

Gibt es Listen oder sonstige Hinweise wie z.B. Baujahr oder Motorisierung an denen erkennbar ist welches Laufwerk in welchem Auto verbaut ist, oder ist es egal welches Laufwerk man einbaut?

Nicht direkt, aber schau mal auf meiner EBAY SEITE (im Profil das ebay Logo klicken).

 

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den preislich stark unterschiedlichen Laufwerken?

Gruß

Muss ich um den CCC Modul auszubauen die Batterie vom E60 abklemmen?

Oder reicht es die Steckerverbindungen einfach abmachen?

Hat keiner ein Tip für mich???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Navigation DVD Laufwerk