Navigation diverse Mängel
Hallo Community!
Ich fahre einen A6 Avant 40 TDI Quattro nun seit einem Jahr und leider fällt mir permanent das richtig schlechte Navi auf. Es handelt sich um die kleine Version ohne VC. Kartenmaterial Europa Stand 2020.1 und Österreich 2020.4. Das Navi sieht hübsch aus, das wars dann aber auch schon.
-) Zielführung Navi
Navi fährt ständig irgendwelche Nebenfahrbahnen, obwohl die Hauptstraße nur ein paar Meter länger wäre. Lästig. Besonders lästig, wenn z.B. im Winter die Bundesstraße geräumt ist und das Navi aber stattdessen über eine verschneite Landesstraße routet. Oft wird auch eine deutlich längere Route vorgeschlagen, obwohl es eine kürzere und besser ausgebaute gäbe. Sieht man dann gleich, wenn man nicht aufs Navi hört, sondern die eigens präferierte Route wählt, dass dann das Ziel 1km und 1 Minute näher rückt.
Navi lernt auch nicht dazu, wie das z.B. mobile Navis seit gut 15 Jahren machen, sondern routet immer den gleichen Blödsinn.
-) Stauumfahrung
Navi wählt Alternativrouten über Bundesstraßen, Stadtgebiete etc. obwohl eine Ersparnis gegenüber dem Stau auf der Autobahn vielleicht 2 Minuten beträgt. Wer möchte derart mühsame Strecken fahren, um sich evtl. 2 Minuten zu ersparen? In Wahrheit erspart man sich aufgrund von Ampeln, Vorrangtafeln etc. sowieso nichts. Ich würde es verstehen, wenn es zu einer Totalsperre auf der Autobahn kommt, aber wegen jedem kleinen Stau? Wer möchte sowas?
-) POI Suche
Navi zeigt naheliegende POIs nicht: Beispiel: Fahrt über die Autobahn, suche nach McDonalds entlang der Route. Es werden nur weit entfernte Filialen angezeigt bzw. solche, die einen erheblichen Umweg erfordern würden. Ein paar Minuten später dann erneut die Anfrage ans Navi, plötzlich wird eine Filiale in ein paar km direkt neben der AB angezeigt. Warum nicht zuvor auch?
Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen? Routet das "große" Navi evtl. besser? Warum lizenziert man nicht Technologie von bekannten Herstellern, sondern programmiert so einen Murks?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackebony schrieb am 9. August 2020 um 07:25:01 Uhr:
Schlechtestes navi das ich je hatte - da war mein TomTom zum an die Scheibe kleben vor über 10 Jahren um Klassen besser ( anm. ich habe natürlich das große navi).
Wie schnell der Mensch doch vergisst!
Fahre seit 1999 kontinuierlich die A6/A7 Navis. Die waren alle nicht fehlerfrei, aber immer besser als Karten oder Handys, wenn ich mich selbst nicht auskannte. Aber auch ein Navi ist ein Assistenz-System, mitdenken weiterhin erlaubt!
101 Antworten
Da gehts in einen Raum-Zeit-Tunnel. Habe aber leider auch noch nie die Einfahrt gefunden …
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit “Flugroute”' überführt.]
Ich hatte das mal so ähnlich „Das Ziel befindet sich außerhalb des digitalisierten Bereich“ (Hornbach Marquart). In deinem Fall tippe ich drauf dass der Bereich durch aufklebte Menschen einfach nicht befahrbar ist🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit “Flugroute”' überführt.]
Bei uns in der Stadt ist seit Ewigkeiten eine Brücke gesperrt. Wird im Navi seit Jahren angezeigt. Trotzdem führt die Route stets über die gesperrte Brücke und kurz vorher sagt das Navi "Vollsperrung"... Das muss man auch nicht verstehen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit “Flugroute”' überführt.]
...kein Trost, aber gut zu wissen, dass es bei mir kein Einzelfall ist... auch ich habe so eine Langzeitbaustelle (>12 Monate) mit Vollsperre und mühsamer Umleitung in der Großstadt, die auf der Karte wunderbar mit dem "Sperre-Zeichen" berücksichtigt ist, jedoch die Routenführung leitet mich jedes Mal auf's Neue genau dorthin/dort durch. Nicht mal den Meter vor der in der Karte dargestellten Vollsperre springt die Route um, sondern bleibt auf mitten durch. Bei "Umfahrung" auf benachbarter alternativer Route bleiben die Hinweise Richtung Vollsperre hartnäckig - mit örtlicher Restkenntnis noch machbar... ist man komplett fremd, ist man "lost".
So "lost" war ich letztes Jahr auf Route Hamburg - AT via Berlin... das war auch meine erste Assoziation bei Lesen dieses Threads. Damals hat mich die "Tante" von der gnadenlos verstauten Autobahn rund um Berlin mitten in die Stadt hinein gelotst und exakt hin zu Vollsperren, daneben auch unter anderem durch verwinkelte 30er-Zonen zu zB einer absolut nicht existenten "Durchfahrt", also quasi auch eine "Flugroute" (per Zaun getrennter Gehweg und Radweg - sah nicht so aus, als wäre das erst kürzlich errichtet worden, sondern als wäre das "immer" schon so gewesen dort). Ich musste mich "blind" von dem Spot entfernen und rein nach Gefühl irgendwohin fahren, bis diese sinnlose Route endlich auf eine alternative Route umgesprungen ist. Summasummarum hat mich das mit völliger örtlicher Unkenntnis +2,5 Stunden im Berliner Nachmittagsverkehr gekostet, bis ich am anderen Ende endlich wieder raus war. Kein Spaß nach langem Tag und auf so langer Gesamtstrecke.
Erst vor zwei Tagen hat mich das Navi in ebenfalls unbekannter Umgebung in einer Stadt zu/durch einen schmalen "Trampelpfad" geführt (kaum wagenbreiter Gehweg und Zugang mit feststehenden Poller gesperrt)... sah optisch so aus wie ein ausgetretener Wanderweg durch den Wald und keineswegs wie ein zumindest geschotterter Güterweg. Und nein... ich war im Wagen nicht auf Fußgängermodus 😁
Am selben Tag wollte mich das Navi unmittelbar vor einer Einmündung in eine 4-spurige Ringstraße (kein Verkehr, kein Stau, keine Baustelle weit und breit) in einer bereits optisch völlig widersinnigen Schleife quasi einmal im Kreis führen und 10 Meter weiter daneben in die Ringstraße. Passiert das in irgendeiner zB italienischen Großstadt ohne jegliche Ortskenntnis, wäre ich wieder "lost" gewesen bzw sinnlos in engen Gassen herumgekurvt. Solche "Routen" kann man selbst mit viel Phantasie nicht erklären.
Mir fielen rasch viele weitere eher "extreme" Beispiele ein - weder in absolut geografisch exotischer Umgebung noch durch zeitlich erst kürzlich errichteter Sperren bedingt. Wenn man viel unterwegs ist, erhöht sich natürlich die "Wahrscheinlichkeit".
Da "schimpfen" wenig bringt außer eigenem Ärger, steigere ich mich da auch nicht weiter rein... und ich bin IMHO durchaus "entspannt", dass manche Dinge technologischer Natur eben ab und an "spinnen"... aber für mich ist Audi (ganzer VAG Konzern?) eher zunehmend arger Nachzügler als technologischer Branchenleader in diesen Anwendungen und ich mag mich täuschen, aber ich habe das "Gefühl", dass derlei massive Fehlroutenführungen in den letzten Jahren spürbar zugenommen haben... oder ich war rein zufällig häufiger bei diesen vermeintlich "seltenen" Ausreißer unterwegs 😎
Danke für die wiederholten Tipps hier, auf Google Maps auszuweichen, das scheinbar zuverlässiger arbeitet... warum auch immer konnte ich da für mich noch keine "Routine" entwickeln und wenn man mitten im Großstadtverkehr steckt und merkt, dass gerade wieder mal etwas grob falsch läuft, bin ich offen gestanden ein wenig "überfordert", das Handy rauszuholen und dort die Routenführung (inkl. Zieleingabe) via Google Maps zu starten 😛 Gänzlich vom verbauten Navi inkl. VC abzugehen erscheint mir irgendwie völlig "widersinnig" und mit etwas "Ausgewogenheit" muss man/ich ja zugeben, dass es rein prozentual betrachtet in sehr hohen Ausmaß auch funktioniert... es bleiben einem am Ende eben die manchmal sehr ärgerlichen Ausnahmen in Erinnerung und nicht die abertausenden Kilometer, wo das Teil das tut, wofür es geschaffen wurde 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit “Flugroute”' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@46andMe schrieb am 9. Juni 2020 um 10:28:08 Uhr:
Nein, dass „große“ Navi ist ebenfalls komplette Grütze und meines Erachtens eine ziemliche Peinlichkeit für einen Premiumanbieter. Nervige Zieleingabe (Tastatur verschwindet bei langsamer Fahrt...@AUDI: man fährt ja auch manchmal mit Beifahrer ;-) ), vollgekachelte Darstellung, fehlende Möglichkeit „Alternativrouten“ auszuwählen, kuriose POI (speziell im Ausland) oder auch die Routendarstellung in komplexen Kreuzungssituationen sind technisch einfach nicht gut gelöst.
Das Problem liegt halt einfach am Nutzer selbst. Ich habe auch nur das kleine Navi und bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ansonsten halt mal das Handbuch studieren.
Klein oder groß ist doch egal. Leider sind die Daten dahinter gleich (schlecht).
Zitat:
@AlexH82 schrieb am 7. Juli 2022 um 23:41:21 Uhr:
Zitat:
@46andMe schrieb am 9. Juni 2020 um 10:28:08 Uhr:
Nein, dass „große“ Navi ist ebenfalls komplette Grütze und meines Erachtens eine ziemliche Peinlichkeit für einen Premiumanbieter. Nervige Zieleingabe (Tastatur verschwindet bei langsamer Fahrt...@AUDI: man fährt ja auch manchmal mit Beifahrer ;-) ), vollgekachelte Darstellung, fehlende Möglichkeit „Alternativrouten“ auszuwählen, kuriose POI (speziell im Ausland) oder auch die Routendarstellung in komplexen Kreuzungssituationen sind technisch einfach nicht gut gelöst.Das Problem liegt halt einfach am Nutzer selbst. Ich habe auch nur das kleine Navi und bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ansonsten halt mal das Handbuch studieren.
Nach 2 Jahren (fast auf den Tag genau 😁) hat der „Nutzer“ genau auf so einen konstruktiven Vorschlag gewartet 😉😛
Zitat:
@Schupser schrieb am 8. Juli 2022 um 07:48:32 Uhr:
Zitat:
@AlexH82 schrieb am 7. Juli 2022 um 23:41:21 Uhr:
Das Problem liegt halt einfach am Nutzer selbst. Ich habe auch nur das kleine Navi und bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ansonsten halt mal das Handbuch studieren.
Nach 2 Jahren (fast auf den Tag genau 😁) hat der „Nutzer“ genau auf so einen konstruktiven Vorschlag gewartet 😉😛
Der Nutzer hat seinen A6 mittlerweile abgestoßen und ist auf einen BMW X3 (MJ22) umgeschwenkt. Und was soll ich sagen: das Navi und insbesondere das ganze Bedienkonzept rund um das iDrive sind um Welten besser. Für mich war tatsächlich die viel bessere Integration des Infotainments das Hauptargument zu BMW zu wechseln und Audi den Rücken zu kehren. Und nun Feuer frei, liebe Community...
Im A5 sind die Baustellen auf Autobahnen, zumindest die meisten, farblich gekennzeichnet. Ich bin mir nicht sicher, aber ging das im C8 nicht auch mal? Ich meine nicht Stau
@343434 Die Baustellen werden in der Verkehrsinfo-Übersicht bei aktiver Routenführung angezeigt. (so sie denn verfügbar ist 🙂 )
In der Karte erkennbar an den hell-dunkel geriffelten Strecken.
@46andMe So unterschiedlich kann das sein - ich hatte das iDrive mehrfach im aktuellen Fünfer als Mietwagen und empfand es als umständlicher als das Audi-System, da ich permanent nachkontrollieren musste, was ich eingeben wollte.
Zieleingabe bei Audi blind via Schreibschrift auf dem unteren Display funktioniert wirklich gut, die Schrifterkennung arbeitet auch bei ziemlichen Gekrakel hervorragend.
Wwn es interessiert: ich bekam auf die Störungsmeldung bzgl. Connect heute folgende Antwort:
"Wie Sie uns mitteilten, sind bei den von Ihnen genannten Audi connect Diensten Störungen aufgetreten.
Zwischenzeitlich hat das Audi connect Serviceteam die globalen Störungen beheben können. Alle Audi connect Dienste stehen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir bitten Sie für die entstandenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung"
Ich habe seit einigen Tagen festgestellt, dass teils große Autobahnstaus nicht angezeigt werden. So stand ich gestern fast zwei Stunden in einem Stau, weil trotz online+ die Vollsperrung nicht angezeigt wurde. Auch Stunden nach der Vollsperrung zeigte das Navi immer noch grün. Wie kann das passieren, wo doch angeblich die Fahrzeuge den Stillstand melden?
Genau das gleiche bei mir heute (27.11.2023, ca. 7:45 Uhr)
Dort wurde der Stau 30 Minuten auf vielleicht 10 Km auf der A3 Richtung Frankfurt nicht angezeigt. Google hat es aber angezeigt. Blöd das ich mich halt auf Audi verlassen habe. Werde in Zukunft wieder über Maps navigieren.
Traurig. Das Navisystem von Audi ist ja auch nicht gerade billig.
Das stelle ich auch seit ca. 7 Tagen fest. Er zeigt überhaupt keine Staus mehr an. Obwohl online+. Auf der Karte alles grün. Das glaubt keiner in NRW an einem Montag früh…
Heute war wie durch wundersame Weise das Achtung Stau Zeichen wieder in Farbe und auch online plus aktivvund es wurden Staus angezeigt. Dafür koppelte mein Telefon nicht mehr :-(