Navi Update Comand Online
Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.
Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?
Beste Antwort im Thema
Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.
https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html
Gruß
Befner
1233 Antworten
Sehr schön, hat es doch geklappt.
@ GT-Liebhaber: ... alles nur "Danke" deines Tipps ...
@Volvo.Alex,
das Leben ist zu kurz um mit nicht zeitgemäßen veralteten Gerätschaften die Zeit zu verschwenden - sei es Navi - Handy -PC oder Mac - immer dranbleiben - sonst treibt man zurück.
Heute in der Niederlassung am Frankfurter Ring angerufen und oh Wunder, die Version 8 steht natürlich zur Verfügung. Zwei Niederlassungen in der selben Stadt und die eine behauptet, sie stehe nicht zur Verfügung.
Jetzt fahre ich lieber 20km mehr, aber dort habe ich den Eindruck, dass der Service passt. Und ich bin wirklich nicht super anspruchsvoll ...
Heute erfolgreich V8 erhalten. Nächstes Projekt: wann erscheint V9?
Ähnliche Themen
Blasphemie. Wie kannst du nur diese Frage fragen? 🙂
@ Ntesla,
an der 8.0-Version gibt es nix zu meckern ... alles funzt wie es soll.
Im Schnitt gibt es ca. einmal jährl. eine Aktualisierung der Navi-SW. Alle Kunden mit dem 3-jährigen kostenfreien Updades "erleben" das dann max. dreimal.
Später als Selbstzahler mit etwa 150 €, wird die Nachfrage schon etwas nachlassen.
p.s.: ... auch die Linguatronic hat sich (bei mir) deutlich verbessert - man muß die Eingabe aber immer kompl. hintereinander deutl. sprechen: Ort + Straße + Hausnummer.
Kurze Ortsnamen mit 3 & 4 Buchstaben allein, werden oft mißverstanden und liegen dann in der Vorschlags-Tabelle ganz unten.
Zitat:
@Pahul schrieb am 12. November 2016 um 07:05:00 Uhr:
@ Ntesla,
...
Im Schnitt gibt es ca. einmal jährl. eine Aktualisierung der Navi-SW. Alle Kunden mit dem 3-jährigen kostenfreien Updades "erleben" das dann max. dreimal.
Später als Selbstzahler mit etwa 150 €, wird die Nachfrage schon etwas nachlassen.
...
Schöner wäre jedoch, wenn auch MB sich in die Richtung von free Lifetime-Updates bewegen würde.
Der Preisunterschied zu Systemen, welche dieses bieten ist ja auch erheblich ...
Zu bemerken ist jedoch, dass das MB-System deutlich angenehmer seitens der Gestaltung und Bedienung ist.
Ich vermute mal, dass nach drei Jahren und ohne eine Lizenzverlängerung der aktive Zugriff auf die TomTom-Staumeldungen nicht mehr möglich sein wird. So ein einfaches 100-EUR-Navi hat nur einen TMC-Empfänger, während COMAND (auch im Ausland) das Mobilfunknetz mit eigener SIM-Karte nutzt. Würde mich wundern, wenn das dauerhaft inklusive ist.
"Always Connected" gibt es von TomTom natürlich für die portablen Geräte auch mit Lifetime Lizenz (ab ~300 EUR).
Wo es hingehen soll sieht man ja hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Der Process des Kartenupdates ließe sich bestimmt optimieren, denn bis eine neue Version zum Kunden gelangt ist sie bereits über ein Jahr alt.
Ein Kreisverkehr und mehrere Straßen, die es seit ca. anderthalb Jahren gibt sind in V8.0 nicht bekannt.
Ich gehe mal davon aus, dass einmal im Jahr die gesammelten Änderungen in eine neue Version einfließen. Diese wird dann erst getestet und dann nach ca. anderthalb Jahren ausgerollt.
Ich habe mal eine Frage, was jetzt nicht das Update betrifft.
Kann man beim Comand Zwischenziele eingeben und wenn ja wie viele?
Ich habe eine neue V-Klasse bestellt und kann noch bis Montag 8.00 Uhr das Comand nachbestellen.
Da ich überlegt habe ob nicht doch das Garmin reicht.
Ich betreibe nebenbei noch einen kleinen Lieferservice, darum wäre es genial wenn man viele Zwischenziele eingeben könnte.
4-5 gehen.
Ja, ging in unserem Vorführer auch.
Danke für die schnellen Antworten.
Also Maximal 5 nur?
Beim Garmin auch?
Laut Betriebsanleitung können beim Comand Online "bis zu vier Zwischenziele" eingegeben werden.
Zwischenziele (dort Wegpunkte genannt) gehen beim Garmin Map Pilot auch, ich weiß aber nicht wieviele dort möglich sin.
Zitat:
Ich habe eine neue V-Klasse bestellt und kann noch bis Montag 8.00 Uhr das Comand nachbestellen.
Da ich überlegt habe ob nicht doch das Garmin reicht.
Wir haben das COMAND und sind damit sehr zufrieden.
Wenn Staumeldungen für Dich wichtig sind, dann prüfe evtl. noch, welche Stau-Quellen das Garmin nutzt. Im COMAND ist eine separate SIM-Karte verbaut, über die TomTom Daten abgerufen (und vermutlich auch die eigenen Bewegungsdaten gesendet) werden. Klappt super.