Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Ist das nicht eigentlich eine Europa-Version (Kartenmaterial) ... ? 😕

Aber auch mal eine Bresche für das System, ob nun durch das Comand gewollt, oder zufällig ...:

Wie im Bild gezeigt laut Beschilderung Strecke gesperrt; Comand sagt nix (keine Sperrung) und in der Tat, ich habe dem Comand vertraut und siehe da, die Strecke war befahrbar, wenn auch eine sehr lange Strecke mit Reduzierung auf 50 km/h, aber immerhin befahrbar ... 🙂

Dsc-0393

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. November 2017 um 19:53:34 Uhr:


Der Händler muß darauf hingewiesen werden, welche aktuelle Version in Deutschland verfügbar ist.

Hier im Forum erfährt man es zuerst ... dank GT-Liebhaber und Befner.

Und was mach ich, wenn ich den Händler auf die längst verfügbare V11.0 hinweise, dieser Händler (mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin) mir aber versichert, dass in seinem System die V8.0 als letztgültige Version für meine V-Klasse angezeigt wird und er mir weder V10.0 noch V11.0 installieren kann und V12.0 noch nicht verfügbar ist.

Ist das jetzt Unfähigkeit des Händlers oder der beknackte Verteilprozess oder wo hängt's? Was kann ich noch tun?

🙁 😠

Du kannst doch die Bilder hier zeigen.....Und falls er es wirklich noch nicht hat, dann ist das leider so

Hallo geisslfr,
du hast eine berechtigte Kundenbeanstandung ... diese wird deine Werkstatt auf jeden Fall entgegennehmen.

"Navi-Kartenmaterial nicht aktuell"

Bevor deine Kartenversion, auf die seit einem halben Jahr verfügbare Version 11 aktualisiert werden kann, muß dein 🙂 vorher den Werkstatt-Stick bestellen (dauert ca. 3 Tage bis max. 1 Woche)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. November 2017 um 20:57:29 Uhr:


Hallo geisslfr,
du hast eine berechtigte Kundenbeanstandung ... diese wird deine Werkstatt auf jeden Fall entgegennehmen.

"Navi-Kartenmaterial nicht aktuell"

Bevor deine Kartenversion, auf die seit einem halben Jahr verfügbare Version 11 aktualisiert werden kann, muß dein 🙂 vorher den Werkstatt-Stick bestellen (dauert ca. 3 Tage bis max. 1 Woche)

Wenn jetzt sogar die Händler in CH, die bis vor kurzem sehr vom Push der Medien (Sticks) abhängig waren, der aber bis zu 4-5 Monate hinterherhinkte, und die nicht bestellen konnten oder Wollten, nun die Versionen per Download top aktuell bei MB ziehen können, wird sicherlich auch jeder Händler in DE oder AT dies wohl auch können! Ein bissell bemühen und Informieren muss er sich aber schon.

Ich bin ja noch vor einem Monat extra nach Hamburg zu einem Händler gefahren um mir V11 aufspielen zu lassen. Bin aber jetzt froh das von nun an mein lokaler Händler in CH mich top aktuell V12, versorgen kann.

Die Download-Option muss ja recht neu sein. Bin sicher wenn man die Händler darauf hinweist, dann können die das Zukünftig auch!

Manche Händler haben wohl einfach keinen Bock, man hat ja auch gelesen, dass sich manche weigern die Updates auf Kundenwunsch ohne mit einem Service in Verbindung zu stehen, aufspielen. Das geht gar nicht!! Wir haben 3 Jahre das recht, Kostenlos die Updates zu bekommen, jedes einzelne auch wenn jede Woche eines kommen würde, ich würde das einfordern, wir bezahlen danach (Nach Ablauf der 3 Jahre) noch genug dafür...

Grüsse,

David

DANKE @Pcdavech für deine Download-Info ...

Die Aktualisierungen der vergangenen 5 Kartenversionen, haben immer nur auf Kunden-Anfrage beim 🙂
stattgefunden.
Der Händler wird niemals von sich aus aktiv und wird einen Teufel tun und den Kunden zur SW-Aktual. persönlich "einladen".

Bildschirmfoto-2017-11-04-um-08-10-27
Bildschirmfoto-2017-11-04-um-08-08-26
Bildschirmfoto-2017-11-04-um-08-02-52

Da sind wir uns ja hoffentlich einig, dass Kundenfreundlichkeit anders aussieht!

Wenn es wenigstens eine aktive Information durch Mercedes gäbe, z.B. über die ME-App ... oder zumindest eine offizielle Mercedes-Internetseite, auf der sich der Kunde informieren kann ... und diese Informationen dann seinem Händler unter die Nase halten kann.

Das alles dann noch verbunden mit dem Aufwand für den Kunden, den Wagen für 2 Stunden umständlich in der Werkstatt abzugeben.

Dass hier mit 3 Jahren kostenlosen Kartenupdates geworben wird, ist mit diesen Randbedingungen ein echter Witz (mir würden auch noch unfreundlichere Worte einfallen).

Wenn ich dann noch an die beiden zurückliegenden IAAs denke, wo großspurig mit Car Connectivity geworben wurde weiß ich nicht, ob ich einen Lach- oder Weinanfall bekommen soll.

Erst lachen und dann weinen 😉

Um es noch mal für alle etwas deutlicher zu machen.
Manche Händler scheinen nicht damit vertraut zu sein, dass V12 nur noch als Download zur Verfügung steht. Deswegen wird im VeDoc auch keine Teilenummer mehr angezeigt. Der Freischaltcode ist dennoch darüber abrufbar.

@geisslfr
Die Aussage „es wird keine V11 für die V-Klasse angezeigt“ stimmt auch nicht so ganz. Dann muss man auf die erweiterte Ansicht im Programm gehen.
Das was mit V8 angezeigt wird ist die derzeit ausgespielte Version.

Und falls ihr Wissen wollt, warum ich das so genau weiß... ich bin auch ein Mitarbeiter der Sternenwarte.

Zitat:

@YyB87 schrieb am 4. November 2017 um 22:58:17 Uhr:


Um es noch mal für alle etwas deutlicher zu machen.
Manche Händler scheinen nicht damit vertraut zu sein, dass V12 nur noch als Download zur Verfügung steht. Deswegen wird im VeDoc auch keine Teilenummer mehr angezeigt. Der Freischaltcode ist dennoch darüber abrufbar.

@geisslfr
Die Aussage „es wird keine V11 für die V-Klasse angezeigt“ stimmt auch nicht so ganz. Dann muss man auf die erweiterte Ansicht im Programm gehen.
Das was mit V8 angezeigt wird ist die derzeit ausgespielte Version.

Und falls ihr Wissen wollt, warum ich das so genau weiß... ich bin auch ein Mitarbeiter der Sternenwarte.

Und sogar einer der weiss wie es geht!

Ich hoffe du verzeihst mir, musste aber sein.

Danke für die Aufklärung, ich hoffe es hilft ganz vielen.

Grüsse,
David

Zitat:

@YyB87 schrieb am 4. November 2017 um 22:58:17 Uhr:



Manche Händler scheinen nicht damit vertraut zu sein, dass V12 nur noch als Download zur Verfügung steht. Deswegen wird im VeDoc auch keine Teilenummer mehr angezeigt. Der Freischaltcode ist dennoch darüber abrufbar.

Eine sehr wichtige Info von @YyB87, damit kann man dem 🙂 bestimmt hilfreich zur Seite stehen, denn in meinen letzten 12 Jahren MB, waren viele Mitarbeiter nicht immer auf den akt. Wissensstand, den z.B. unser MT-Forum vermitteln konnte.

p.s.:
ich hoffe, das es noch paar User gibt, welche sich wie ich, in den kommenden Tagen mal beim 🙂
einige nähere Infos dazu besorgen und hier berichten.

Bildschirmfoto-2017-11-05-um-07-31-46

Ich habe morgen einen Termin zum Reifenwechsel und zum Update. Bin mal gespannt, was das gibt.
Werde berichten...

Mir sagte mein Kundendienstleiter dass die Kartenupdates jeweils Kostenlos seien und man nur für die Arbeit (update) ca. Fr. 30.00 bezahlen müsse (nach ablauf der 3 Jahre).

Zitat:

@remos schrieb am 5. November 2017 um 13:00:18 Uhr:


Mir sagte mein Kundendienstleiter dass die Kartenupdates jeweils Kostenlos seien und man nur für die Arbeit (update) ca. Fr. 30.00 bezahlen müsse (nach ablauf der 3 Jahre).

Das wäre Natürlich super und mega fair von MB, aber das kann ich mir leider nicht vorstellen, da ja doch mit gewissem Aufwand verbunden.

Die 30 FR werden wohl nicht mal den folgenden Punkt auf der Rechnung Abdecken: Bordnetzspannung Aufrechterhaltung (Bei Prüf und Diagnosearbeiten.)

Ich gehe mal optimistisch von 150 — 400 CHF Aus :-(

Mir wurde gesagt der Stick wenn ein Kunde diesen bestellt, kostet bisher um die 500 CHF, aber mit dem neuen Download Vertrieb, könnte das Preiswerter werden.

Lasse mich aber noch so gerne vom Gegenteil überraschen!

Grüsse,

David

PS: hab nen 250d 4 Matic, hatte der Herr, falsch erfasst im system mit 220d :-)

Navi update.jpg

Ich war bis jetzt der Meinung dass es nach Ablauf der 3 Jahren pro Jahr ca. Fr. 170.00 kostet. Das habe ich ihm auch so gesagt und er sagte darauf die Karten seinen kostenlos, ca. 30.00 für den Aufwand. Die ca. 170.00 seinen nur für das TomTom Daten Abo.

HERE We Go gehört ja Audi, BMW, Daimler und einer asiatischen Investorengruppe. Die Karten Apps sind ja alle gratis und auch z.B bei den DJI Drohnen wird das Kartenmaterial verwendet.

Ich nehme mal an, dass wir die Karten mit dem Kauf des Command Online gut bezahlt haben. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen