Navi Update Comand Online
Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.
Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?
Beste Antwort im Thema
Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.
https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html
Gruß
Befner
1233 Antworten
Zitat:
@Pcdavech schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:22:33 Uhr:
Zitat:
@YyB87 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:00:45 Uhr:
V12.0 ist verfügbar.
Nicht mehr als Datenträger, sondern als Datei für Händler.Genau,
Soeben in der Schweiz aufgespielt bekommen (V12). Der V11 Stick ist vor 11 Tagen eingetroffen...
Finde super von MB, das dies nun den Händlern per Download angeboten wird. langsam wird’s richtig Zeitgemäss.
Könnte mir aber vorstellen das der eine oder Andere Händler darauf hingewiesen werden muss.
Gruss, David
Darf ich fragen bei welcher Garage du warst?
hatte vor plus minus einer Woche bei meiner die v11 als neuste Version aufgespielt erhalten....
Zitat:
@sbrenca schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:15:30 Uhr:
Zitat:
@Pcdavech schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:22:33 Uhr:
Genau,
Soeben in der Schweiz aufgespielt bekommen (V12). Der V11 Stick ist vor 11 Tagen eingetroffen...
Finde super von MB, das dies nun den Händlern per Download angeboten wird. langsam wird’s richtig Zeitgemäss.
Könnte mir aber vorstellen das der eine oder Andere Händler darauf hingewiesen werden muss.
Gruss, David
Darf ich fragen bei welcher Garage du warst?
hatte vor plus minus einer Woche bei meiner die v11 als neuste Version aufgespielt erhalten....
darfst du gerne:
Mercedes-Benz Automobil AG
Zweigniederlassung Sursee
Sandgruebestrasse 2, 6210 Sursee
Die haben auch Niederlassungen in Luzern,Tessin, Solothurn...
http://www.merbagretail.ch/de/unternehmen/qualitaet-und-tradition/
Werde da seit über 15 Jahren sehr professionell zuvorkommend und fair behandelt. Auch wenn es mal Unstimmigkeiten gab so wurde schnell gehandelt und entsprechend alles versucht dem problem entgegen zu wirken.
Ich wurde am letzten Donnerstag über die Anpassung und die Verfügbarkeit, Informiert. Gut die wissen auch was für Wege ich gehe wenn ich nicht das bekomme was ich will, selbst wen ich dafür tief nach Hamburg fahren muss. ;-) Scherz bei Seite, aber ich schimpfe mich selbst als ein ganz penibler und sehr fordernden Kunden mit sehr hohen Ansprüchen...
Grüsse,
David
Es bleibt weiter spannend:
Gestern beim 🙂 wegen Reifenwechsel und Comand Online Kartenupdate. Nach einer Weile Rückruf/Voicemail des Servicebetreuers: "Sie haben die aktuelle Version drauf (drauf ist V8, aufgespielt irgendwann Q3 2016!), es soll zwar eine Neuere für 2018 geben, die haben wir aber noch nicht".
Dafür war jetzt mein Wagen 4 Stunden in der Werkstatt eingeplant: 1 Stunde Reifenwechel, 2 Stunden Comand Online Update, 1 Stunde Puffer. 🙄
Von einem kundenfreundlichen (und werkstattfreundlichen) Ablauf ist das alles noch ganz schön weit entfernt.
Zitat:
@geisslfr schrieb am 3. November 2017 um 08:18:24 Uhr:
Dafür war jetzt mein Wagen 4 Stunden in der Werkstatt eingeplant: 1 Stunde Reifenwechel, 2 Stunden Comand Online Update, 1 Stunde Puffer. 🙄
. . . da lief es bei mir besser: dies alles in etwas mehr als einer Stunde, davon update von 10.0 auf 11.0 in etwa 40 Minuten.
Trotzdem scheint auch die Version 11 fehlerbehaftet, insbesondere, wenn sich auf der Route ein gesperrter Abschnitt befindet. Das Navi schickt einen entweder über die gesperrte Strecke oder wählt einen absurden Umweg.
Verkehrsdaten sind -weil wohl lt. Mercedes aus den verschiedensten Quellen zusammengesucht- lücken- und damit fehlerhaft.
Viele Grüße
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@neuf11 schrieb am 3. November 2017 um 10:25:31 Uhr:
Zitat:
@geisslfr schrieb am 3. November 2017 um 08:18:24 Uhr:
Dafür war jetzt mein Wagen 4 Stunden in der Werkstatt eingeplant: 1 Stunde Reifenwechel, 2 Stunden Comand Online Update, 1 Stunde Puffer. 🙄. . . da lief es bei mir besser: dies alles in etwas mehr als einer Stunde, davon update von 10.0 auf 11.0 in etwa 40 Minuten.
Trotzdem scheint auch die Version 11 fehlerbehaftet, insbesondere, wenn sich auf der Route ein gesperrter Abschnitt befindet. Das Navi schickt einen entweder über die gesperrte Strecke oder wählt einen absurden Umweg.
Verkehrsdaten sind -weil wohl lt. Mercedes aus den verschiedensten Quellen zusammengesucht- lücken- und damit fehlerhaft.
Viele Grüße
Wolfgang
Zum Thema V11 war die Aussage, „die wird für Ihre V-Klasse im System überhaupt nicht angezeigt“. Eine V12 ist im System „angekündigt, die CD steht aber noch nicht zur Verfügung“. 🙁
Eine nicht oder falsch angezeigte temporär gesperrte Strecke hat übrigens nichts mit dem Kartenmaterial zu tun, sondern wird dem System über Live Traffic mitgeteilt (welches übrigens seine Daten von TomTom erhält, die wiederum unterschiedlichste Quellen nutzen). Eine der Quellen sind die Sperr-Meldungen der zuständigen Straßenbaubehörden. Wenn die korrekt melden, dann „weiß“ Dein Navi über die Sperrung Bescheid und kann Dich umleiten. Wenn die nichts melden wirst Du in die Sperrung reingelotst. Hier in Hessen kann man z.B. beobachten, dass Hessen Mobil (die für den Autobahn- und Bundesstraßenbau zuständig sind) Sperrungen recht zeitnah und akkurat melden.
Die Qualität der Umleitung (bei über Live Traffic korrekt gemeldeter Sperrung) ist dann übrigens wieder von der Navi-Software und dem Kartenmaterial abhängig (bei Mercedes ist das HERE).
Zitat:
@geisslfr schrieb am 3. November 2017 um 10:52:05 Uhr:
Zum Thema V11 war die Aussage, „die wird für Ihre V-Klasse im System überhaupt nicht angezeigt“. Eine V12 ist im System „angekündigt, die CD steht aber noch nicht zur Verfügung“. 🙁
...
Hatte ich nicht irgendetwas von einem Download / Datei gelesen ... ?
Zitat:
@YyB87 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:00:45 Uhr:
V12.0 ist verfügbar.
Nicht mehr als Datenträger, sondern als Datei für Händler.
Und warum schafft MB solch ein Durcheinander bei den Servicestationen? Der eine hat die V12 als aktuelle Version, der ander preist die V11 als aktuell an und spielt diese munter drauf und wie hier zu lesen gibt es auch noch Spezis, die die V8 als aktuell ausloben ... ?? 😕😠
Zitat:
Eine nicht oder falsch angezeigte temporär gesperrte Strecke hat übrigens nichts mit dem Kartenmaterial zu tun, sondern wird dem System über Live Traffic mitgeteilt (welches übrigens seine Daten von TomTom erhält, die wiederum unterschiedlichste Quellen nutzen). Eine der Quellen sind die Sperr-Meldungen der zuständigen Straßenbaubehörden. Wenn die korrekt melden, dann „weiß“ Dein Navi über die Sperrung Bescheid und kann Dich umleiten. Wenn die nichts melden wirst Du in die Sperrung reingelotst. Hier in Hessen kann man z.B. beobachten, dass Hessen Mobil (die für den Autobahn- und Bundesstraßenbau zuständig sind) Sperrungen recht zeitnah und akkurat melden.
Die Qualität der Umleitung (bei über Live Traffic korrekt gemeldeter Sperrung) ist dann übrigens wieder von der Navi-Software und dem Kartenmaterial abhängig (bei Mercedes ist das HERE).
. . . . ich vermute einen fehlerhaften Algorithmis in der software. Konkretes Beispiel (allerdings in V10.0) war Anfang August die gesperrte A40 Brücke in Moers: angezeigt (xxxxxxx), jedoch Führung über eben diese Brücke.
Die LiveTraffic Infos waren (lt. Mercedes Me hotline vor 2 Wochen) zeitweise „gestört". Mir scheint es immer noch so zu sein.
Warum das Command die Karten / Daten zweier konkurrierender Unternehmen Here bzw, TomTom nutzt, erschließt sich mir nicht; liefert Here keine LiveTraffic Daten?
Viele Grüße
Wolfgang
Das man über gesperrte Strecken gelotst wird hat nichts mit fehlenden Daten zu tun. Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist die Sperrung gemeldet, aber die Route führt trotzdem genau da lang...
Gesperrt war hier die Abfahrt und dies wurde auch korrekt angezeigt (rot weis gestrichelt? oder so ähnlich)
Zitat:
@neuf11 schrieb am 3. November 2017 um 14:44:04 Uhr:
. . . . ich vermute einen fehlerhaften Algorithmis in der software. Konkretes Beispiel (allerdings in V10.0) war Anfang August die gesperrte A40 Brücke in Moers: angezeigt (xxxxxxx), jedoch Führung über eben diese Brücke.Die LiveTraffic Infos waren (lt. Mercedes Me hotline vor 2 Wochen) zeitweise „gestört". Mir scheint es immer noch so zu sein.
Warum das Command die Karten / Daten zweier konkurrierender Unternehmen Here bzw, TomTom nutzt, erschließt sich mir nicht; liefert Here keine LiveTraffic Daten?
Viele Grüße
Wolfgang
Das ist tatsächlich seltsam und habe ich so noch nicht erlebt. Wenn die Sperrung mit den roten xxxxxx in der Karte angezeigt ist, heißt das eigentlich, dass sie über Live Traffic korrekt rein gekommen ist. Dann sollte sie Navi-Software Dich auch nicht über diesen Bereich lotsen. Werde da mal ein Auge drauf haben - habe selbst allerdings nur V6.0 und V8.0 Erfahrung.
Die HERE-Karten hat Mercedes mal vor einiger Zeit (zusammen mit BMW und ???) von Microsoft erworben, ich denke um unabhängiger von den Kartenmaterialanbietern zu sein. Einen eigenen Live Traffic Service hat es dafür meines Wissens aber nie gegeben. Es gibt glaube ich auch nur zwei oder drei Anbieter und einer ist eben TomTom.
Rot-Weiß getrichelt ist eine Teilsperrung, also z. B. eine oder zwei Spuren.
Rote Kreuze zeigen eine Vollsperrung.
. . . war eine Vollsperrung, wie man im Bild sieht. Tatsächlich vorhanden, wurde auch im Radio durchgegeben. Kam aus Richtung NL, bin dann vorsichtshalber hoch in Richtung A42.
Antwerpen zuvor (leider ohne Bilder) war auch nicht schlecht, mit Trailer durch die Altstadt gelotst, weil auf der Route irgendwo eine Sperrung war.
Wie gesagt, kein reproduzier- bzw. voraussagbares Verhalten, tritt aber noch mit V 11.0 auf.
Kurz gesagt: das Navi ist ein Graus.
Das zweite Bild ist insofern interessant, weil es sich um einen für motorisierten Verkehr gesperrten Dünenwanderweg mit tiefem Geläuf in Le Touquet Paris Plage handelt.
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat: @ Bernh24,
Warum schafft MB solch ein Durcheinander bei den Servicestationen? Der eine hat die V12 als aktuelle Version, der ander preist die V11 als aktuell an und spielt diese munter drauf und wie hier zu lesen gibt es auch noch Spezis, die die V8 als aktuell ausloben ?
-
-
-
Hier mal ein Überblick ... (Foto)
Zitat:
@Pahul schrieb am 3. November 2017 um 19:25:14 Uhr:
Hier mal ein Überblick ... (Foto)
Wenn MB die Versionen so, wie im Bild dargestellt denn auch den Kunden zur Verfügung stellen würde, also mind. 2-3 x pro Jahr eine Aktualisierung, dann wären wir ja einen deutlichen Schritt weiter. Leider ist die Realität deutlich anders. Die Händler haben anscheinend alle verschiedene Versionen als aktuell präsent und auf Nachfrage, ob eine Aktualisierung verfügbar ist bekommt man in aller Regel ein Nein. ... 🙁
Der Händler muß darauf hingewiesen werden, welche aktuelle Version in Deutschland verfügbar ist.
Hier im Forum erfährt man es zuerst ... dank GT-Liebhaber und Befner.
Die in Kürze verfügbare Version (Foto) 2018 Ver.12 stammt von einem Forums-User aus der Schweiz.
Der 🙂 kann da im Moment vermutl. nicht weiterhelfen in D. - vielleicht wird es Weihnachten 2017 verfügbar sein ?
Zitat:
@Pahul schrieb am 03. Nov. 2017 um 19:25:14 Uhr:
Hier mal ein Überblick ... (Foto)
Drei mal im Jahr zum Udaten fahren? Na da weiss ich aber besseres zu tun 😉