Navi Update Caddy 4 Discover Media

VW Caddy 4 (SA)

moin moin.
Hat jemand von euch schonmal nen Navi Update gemacht?
Verstehe ich das richtig??? Es gibt einmal Europa 1 und dann Europa 2. Ist Europa 2 dann nur ne abgespecktere Variante von Europa 1 oder wieso teilen die das auf? Bestimmte Länder wie z.B. die Türkei sind bei Variante 1 ja nicht dabei!!???

Grüße

87 Antworten

Zitat:

@haku3 schrieb am 23. Juni 2021 um 15:18:32 Uhr:


Es hat also funktioniert, ich habe die Version von Juni 2021 geladen und es funktioniert folgendermaßen:
1. Den Download auf den PC entpacken.
2. Aus dem maps/00 Verzeichnis sds-Verzeichnis rausverschieben und separat abspeichern.
3. nach dem Entsperren und Löschen der Karte maps draufkopieren.
4. im Verzeichnis "00" ein Unterverzeichnis "sds" erstellen und zuerst die kleine Datei meta_info.db sowie die Wunschsprache(n) reinkopieren. Ich habe meine Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und ich glaube sogar noch Italienisch reinbekommen, dann war die Karte voll.
5. Nach dem Sperren der Karte und einsteckens ins Discover Media verlief die Prüfung positiv und alles scheint zu funktionieren. Unter Setup sind sogar noch alle Sprachen vorbelegt (vermutlich durch die meta_indo.db), aber sicher nicht alle auswählbar - hab es sicherheitshalber auch nicht versucht, nicht dass das Navi doch was merkt vom "Beschiss" und aussteigt.
Sogar ein Straße, die es schon länger nicht mehr gibt ist jetzt draußen.
Allerdings der Riederwaldtunnel in Frankfurt, für den es bisher noch nicht einmal ein durchgehendes Loch in der Erde gibt und dessen Eröffnung 2028 (!!!) erst geplant ist, wird wie von Anfang an, seit VW auf Tomtom umgestiegen ist, noch fröhlich mit in die Navigation als befahrbar hineingenommen.
Viel Spaß weiterhin allen Ortsfremden, die durch Frankfurts Osten in die Stadt reinfahren müssen.

Bilanz:
Mit diesem Hack - im Extremfall nur Deutsch etc. ins Sprachansagensystem reinzukopieren und die 27 anderen Sprachen wegzulassen hat man ca. 800 MB Platz hinzugewonnen. Das bedeutet, das nächste und vielleicht noch das übernächste Update werden sich vielleicht laden lassen.
Aber dann sollte selbst VW was gemerkt haben und in seiner Entwicklungsabteilung für Navigationsdienste die Datenmenge für die Kartenupdates entweder begrenzen, oder eine größere Karte anbieten.

Ich warte jetzt erst mal die 32 GB Karte aus Hongkong ab, wenn die funktioniert, ist alles ok. Ansonsten schaun wir mal...

Da ich 5 Jahre Gewährleistung habe, werde ich bei der nächsten Inspektion mal formell einen Gewährleistungsfall anmelden und meinen Händler ein klein wenig nötigen, das mal für mich beim Hersteller zu reklamieren, auch die Sache mit dem Kartenfehler. Hab zwar wenig Hoffnung...
(Ansonsten wende ich mich an Auto-Bild oder eine andere Autozeitung und mach da mal ein Fass auf)

Nochmal zur Klarstellung, du hast das hier: https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...erMedia2_EU-AS_1730_V14.7z

(Europäische Länder

Update: 21.06.2021
Dateiformat: 7-Zip
Umfang:
Albanien*, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina*, Bulgarien*, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kosovo*, Kroatien*, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien (Ehemalige Jugoslawische Republik)*, Moldawien*, Monaco, Montenegro*, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen*, Portugal, Rumänien*, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine*, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Weißrussland*, Zypern*.

* teilweise)

auf eine 16GB Karte mit der obigen Anleitung gepackt?

Ich glaube schon. Warum fragst du?

Passt. Dann versuche ich das auch genau so. 🙂

Moin,

besonders sinnvoll finde ich ja die Kombinationen
"Israel, Argentinien, Brasilien, Frz. Guyana*, Guadeloupe*, Martinique*, Mexiko, Türkei"
und
"Indien*, Chile"
in jeweils einer Datei (die '*'-Länder bedueten "teilweise"😉

Was mir (individuell) fehlt, ist eine Kartenzusammenstellung mit den "typischen" Urlaubsländern - Spanien gibt es z.B. gar nicht zusammen mit Deutschland (aber dafür zusammen mit Island), und Dänemark auch nur auf der Nordwesteuropa-Karte (Frankreich bis Finnland - ohne D). Man muß also entweder die ganz große Zusammenstellung nehmen (die nur noch mit Trickserei auf eine Speicherkarte paßt), oder mehrere kleinere für eine weite Tour einpacken und zwischendurch wechseln.

Ähnliche Themen

Und jedesmal dafür ne teure Karte kaufen. Kann sein, dass das irgendwann notwendig wird. Ich schreib dann später, ob die Chinakarte akzeptiert wird, sobald sie da ist.

Du hast nach Ratingen gefragt. Ich hab mal nachgesehen, Google Maps zeigt da ein Autobahndreieck. Ich hab da ein Kreuz. Meintest du das?

Navi, einfach der Zeit voraus …
Google Maps

Moin,

ja genau die Stelle - die A44 ist östlich der A3 noch eine ca. 10 km lange Baustelle (wenn ich bei Google s.u. auf Fotoansicht umschalte, noch nicht einmal trassiert ...) ... bis sie dann zwischen Heiligenhaus und Hofermühle weiterführen darf in Richtung Velbert und Essen.

Problem dort ist, daß das Navi sagt "nach Velbert geradeaus", und man dann automatisch auf der A3 Richtung Norden landet, was dann ca. 25 km Umweg bedeutet, weil die nächste Ausfahrt erst das AK Breitscheid ist. Die Umfahrung der Baustellen-Lücke ist ab der 1 km vor diesem Kreuz/Dreieck Ratingen-Ost gelegenen Ausfahrt Ratingen-Ost quasi parallel zur geplanten Trassenführung.
https://goo.gl/maps/wFzcSzgHY5sv7fgm6

Wenn's ein LKW-Navi wäre, würde ich ja sagen, das ist Absicht: die Ortsdurchfahrt Hofermühle ist eng, beidseitig steile Abfahrt, auf 30 beschränkt und hat eine altersschwache Brücke ...

Blöd ist halt, dass man solche „Kartenfehler“ nirgendwo loswerden kann.
TomTom nimmt’s nicht an, wenn du kein Gerät von denen hast, und wenn, dann nur dafür.
Und bei VW bekommst du nur Standardfloskeln, ohne dass diese ansatzweise mit deiner Meldung was zu tun haben oder dass man das weitergebe. Also sinnlos. Daher mein Überlegung damit mal an eine Autozeitung das Problem zu melden.
Vielleicht sollte man ja mal einen Sammelthread dafür aufmachen…

Von heute morgen aus dem Golf7-Forum (Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW):

"Für alle User zusammengefasst die Probleme mit dem aktuellen Karten-Update beim Discover Media haben. Das Discover Pro ist nicht betroffen.

VW hat das Problem bestätigt - die aktuellen Daten sind zu groß für die bisherige 16GB SD-Karte. Also, entweder auf eine offizielle Lösung von VW warten und sich bei der VW-Hotline beschweren 0800 - 86 55 79 24 36

oder eine abgespeckte Länderversion nutzen die noch auf die 16GB Karte passt

oder eine neue 32GB SD Karte kaufen bei VW oder bei Ebay

oder aus den aktuellen Daten der 7-zip Datei ... nicht genutzte ... (Anm. haku3) Sprachdateien löschen, so dass die Daten auf die 16GB Karte passen.
..." (von Zapp-Brannigan)

Nach meinem heutigen Vergleich der letzten drei maps-Verzeichnise, sind die datenintensiven sds-Datein nur unwesentlich gewachsen (also nicht dadurch, dass neue Sprachen hinzugekommen wären) sondern die in dem rns-Verzeichnis enthaltenen E...-Verzeichnisse (Kartendaten - vermutlich auch weil vieles Straßen drin sind, die es noch gar nicht gibt) sind jeweils dicker geworden. Daher ist das Rauslöschen von nicht genutzten Sprachdateien nur noch für eine gewisse Zeit eine Lösung.

Ich werde auf jeden Fall erst mal die 32er China-Karte testen, wenn die da ist und auch mal die Hotline prüfen, ob man da Kartenfehler-Infos loswerden kann.

Zitat:

@haku3 schrieb am 25. Juni 2021 um 11:20:33 Uhr:


Von heute morgen aus dem Golf7-Forum (Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW):

...
VW hat das Problem bestätigt - die aktuellen Daten sind zu groß für die bisherige 16GB SD-Karte.
...

ja klar, wenn die Software-Tester in den Entwicklungen der neuen Betriebssysteme "ertrinken", bleibt für solche "kleinen Nebenschauplätze" keine Zeit mehr - da müssen die User schon selbst 'ran 😉

Warum ist das Pro nicht betroffen? Hat das schon direkt eine 32GB-Karte?

Keine Ahnung, glaube das aber schon irgendwo in dem Zusammenhang gelesen zu haben. Evtl sogar mit 64 GB. . Für den Caddy hab’s das ja gar nicht.

Zitat:

@miko-edv schrieb am 25. Juni 2021 um 11:28:48 Uhr:



Zitat:

@haku3 schrieb am 25. Juni 2021 um 11:20:33 Uhr:


Von heute morgen aus dem Golf7-Forum (Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW):

...
VW hat das Problem bestätigt - die aktuellen Daten sind zu groß für die bisherige 16GB SD-Karte.
...

ja klar, wenn die Software-Tester in den Entwicklungen der neuen Betriebssysteme "ertrinken", bleibt für solche "kleinen Nebenschauplätze" keine Zeit mehr - da müssen die User schon selbst 'ran 😉

Warum ist das Pro nicht betroffen? Hat das schon direkt eine 32GB-Karte?

Das Pro benötigt die Karte nur zum Aufspielen der Kartendaten und ist nicht an VW-Karten gebunden. Die Karte wird nach dem Übertragen wieder entfernt.

Übrigens hat sich VW viele Schnitzer mit der aktuellen Software erlaubt. Sämtliche geplante bzw. noch Jahre in Bau befindlichen Autobahnen werden in die Routenberechnungen einbezogen. So bin ich schon durch Frankfurt am Main geirrt, Thüringen/Hessen, Bayern... Überall was eingetragen, nur die Straßen fehlen.

Moin,

lese gerade, daß wir mit den navi-erzwungenen Umleitungen noch durchaus Glück haben:
https://rp-online.de/.../...ofahrerinnen-in-wassergraeben_aid-60222305

Moin,
auf meine erworbene West-Europakarte passen auch nicht mehr die gleichen Länder wie gekauft drauf. Da ich noch Garantie habe, habe ich eine Reklamation an meinen Händler gesendet und ihn vorab am Telefon das Problem erklärt bevor etliche Nachfragen kommen. Mal sehen was passiert.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Zitat:

@Rainer47 schrieb am 27. Juni 2021 um 14:17:31 Uhr:


Moin,
auf meine erworbene West-Europakarte passen auch nicht mehr die gleichen Länder wie gekauft drauf. Da ich noch Garantie habe, habe ich eine Reklamation an meinen Händler gesendet und ihn vorab am Telefon das Problem erklärt bevor etliche Nachfragen kommen. Mal sehen was passiert.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Berichte dann bitte.

Überlege auch so vorzugehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen