Navi Update 2019-3

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

hat jemand schon das Navi Update 2019-3? Bei mir wird noch immer 2019-2 im Download Manager angezeigt.

Gruss DBA73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 16. September 2019 um 18:06:47 Uhr:


Das funktioniert bitte im Detail wie? Habe seit kurzem einen aus 2018 in der Garage, sehe aber im CD nicht wo dies geht. Sollte doch für 3 Jahre automatisch dabei sein, korrekt?

Zitat:

@p0wningpunisher schrieb am 16. September 2019 um 18:32:01 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. September 2019 um 15:50:38 Uhr:


WAS!?
Mein Navi ist noch auf 2018er Stand🙁

OTA kam nichts....
Ja ich habe OTA Updates aktiv.

Same here,

gibt es eine Möglichkeit, das Update OTA auch manuell anzustoßen (außer über die USB-Installation)?

Zum OTA-Update

Für das OTA-Update braucht man einen CD-Account, in dem der entsprechende Service freigeschaltet ist. Beim Navigationspaket CD bzw. dem LiveCockpit CD ist das für die ersten drei Jahre ab Erstzulassung inklusive.

Das OTA-Update kann man nicht manuell anstoßen, das geht nur automatisch. Das Fahrzeug verbindet sich in regelmäßigen Abständen mit einem Server, auf dem das Kartenmaterial liegt. Wenn neues Kartenmaterial da ist, wird es heruntergeladen. Ob das der Fall ist, wissen aber nur die bei BMW (und ich glaube, manchmal wissen es selbst die nicht).

Da das über eine mobile Datenverbindung läuft, dauert das natürlich. Der F10/F11 hat meines Wissens lediglich ein 3G-fähiges Modul verbaut, beim G30/G31 ist es immerhin schon ein 4G-fähiges Modul. Es muss dann aber auch 4G verfügbar sein, was nicht immer der Fall ist, wenn man durch die Pampa fährt.

OTA gibt es nur das aktualisierte Kartenmaterial für Deutschland. Man kann im CD-Portal auch eine andere Region wählen. Gesamt-Europa (wie beim USB-Update) gibt es da aber nie. Das Kartenmaterial für Deutschland ist zwar kleiner als die 32GB für das komplette Europa-Paket, aber ein paar GB werden es schon sein. Das kann man sich dann selbst ausrechnen, wie lange es dauert, bis so etwas über 3G/4G heruntergeladen ist.

Zum USB-Update

Auch hierfür benötigt man den CD-Account, in dem der entsprechende Service freigeschaltet ist.

Dann muss man sich zunächst im CD-Portal im Internet anmelden. Dort auf Remote Cockpit -> Steuerung -> runterscrollen bis Kartenupdate und dann "Zum Kartenupdate" -> Manuelles Kartenupdate. Dort den BMW Download-Manager für das jeweilige Betriebssystem herunterladen und installieren.

Das muss man aber nur einmal machen.

Danach den BMW Download-Manager starten, sich mit seinen CD-Zugangsdaten anmelden und die verfügbare Version des Navigationssystems herunterladen. Momentan ist das (zumindest bei mir) immer noch die "Road Map EUROPE EVO 2019-2". Der Download ist knapp 32GB groß und dauert entsprechend lange.

Danach muss der Download auf einen mit FAT32 formatierten mindestens 32GB großen USB-Stick entpackt werden Das macht der Download-Manager noch.

Wichtig: Die handelsüblichen 32GB-USB-Sticks haben immer weniger als 32GB (häufig wird hier mit dem Faktor 1000 und nicht 1024 gerechnet, also 1000 B = 1MB und 1000 MB = 1GB). Damit ist er aber für das Kartenupdate zu klein. Ich habe mir einen 64GB-Stick gekauft und darauf eine 32GB-Partition angelegt, die ich mit FAT32 formatiert habe. Hintergrund: FAT32 funktioniert nur bis 32GB. Es gibt aber auch Leute, die behaupten, man könne einen mit NTFS formatierten 64GB Stick verwenden. Kann ich nichts zu sagen, weil ich das nie ausprobiert habe.

Jedenfalls muss man den Stick mit dem Kartenmaterial in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole (F10/F11) bzw. in der vorderen Ablage (G30/G31) stecken. Das Auto erkennt dann, dass dort neue Navigationsdaten enthalten sind und installiert diese. Die Installation dauert ca. 45 min. Angeblich kann man das Auto zwischendurch auch abstellen und die Installation geht beim erneuten Starten des Motors weiter. Ich habe dem aber nie getraut und den Stick entweder auf einer längeren Fahrt installiert oder eine spezielle "Installationsfahrt" gemacht.

Ich hoffe, das hilft!

Allzeit Freude am Fahren!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Godspeed schrieb am 23. September 2019 um 15:47:46 Uhr:


Bei mir kommt immer noch die 2019-3

Naja, für die allermeisten hier gab es bis gestern die 2019-2 und seit heute neu die 2019-3

Arg -2
Vertippt :-)

Es wird nun bei mir auch die 2019-3 fürs EVO angezeigt.

Wo guckt ihr eigentlich? bzw. wo kann man das runterladen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eugentainment schrieb am 23. September 2019 um 19:58:15 Uhr:


Wo guckt ihr eigentlich? bzw. wo kann man das runterladen?

Schau dir mal den Beitrag vom 17. September 2019 um 21:22:41 Uhr von casus_knaxus hier in diesem Thread an ...

Ich habe gerade die 2019-3 installiert mit einem 64Gb NTFS-formatiertem Stick. Problemlos durchgelaufen.

Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 17. September 2019 um 21:22:41 Uhr:



Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 16. September 2019 um 18:06:47 Uhr:


Das funktioniert bitte im Detail wie? Habe seit kurzem einen aus 2018 in der Garage, sehe aber im CD nicht wo dies geht. Sollte doch für 3 Jahre automatisch dabei sein, korrekt?

Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 17. September 2019 um 21:22:41 Uhr:



Zitat:

@p0wningpunisher schrieb am 16. September 2019 um 18:32:01 Uhr:


Same here,

gibt es eine Möglichkeit, das Update OTA auch manuell anzustoßen (außer über die USB-Installation)?

Zum OTA-Update

Für das OTA-Update braucht man einen CD-Account, in dem der entsprechende Service freigeschaltet ist. Beim Navigationspaket CD bzw. dem LiveCockpit CD ist das für die ersten drei Jahre ab Erstzulassung inklusive.

Das OTA-Update kann man nicht manuell anstoßen, das geht nur automatisch. Das Fahrzeug verbindet sich in regelmäßigen Abständen mit einem Server, auf dem das Kartenmaterial liegt. Wenn neues Kartenmaterial da ist, wird es heruntergeladen. Ob das der Fall ist, wissen aber nur die bei BMW (und ich glaube, manchmal wissen es selbst die nicht).

Da das über eine mobile Datenverbindung läuft, dauert das natürlich. Der F10/F11 hat meines Wissens lediglich ein 3G-fähiges Modul verbaut, beim G30/G31 ist es immerhin schon ein 4G-fähiges Modul. Es muss dann aber auch 4G verfügbar sein, was nicht immer der Fall ist, wenn man durch die Pampa fährt.

OTA gibt es nur das aktualisierte Kartenmaterial für Deutschland. Man kann im CD-Portal auch eine andere Region wählen. Gesamt-Europa (wie beim USB-Update) gibt es da aber nie. Das Kartenmaterial für Deutschland ist zwar kleiner als die 32GB für das komplette Europa-Paket, aber ein paar GB werden es schon sein. Das kann man sich dann selbst ausrechnen, wie lange es dauert, bis so etwas über 3G/4G heruntergeladen ist.

Zum USB-Update

Auch hierfür benötigt man den CD-Account, in dem der entsprechende Service freigeschaltet ist.

Dann muss man sich zunächst im CD-Portal im Internet anmelden. Dort auf Remote Cockpit -> Steuerung -> runterscrollen bis Kartenupdate und dann "Zum Kartenupdate" -> Manuelles Kartenupdate. Dort den BMW Download-Manager für das jeweilige Betriebssystem herunterladen und installieren.

Das muss man aber nur einmal machen.

Danach den BMW Download-Manager starten, sich mit seinen CD-Zugangsdaten anmelden und die verfügbare Version des Navigationssystems herunterladen. Momentan ist das (zumindest bei mir) immer noch die "Road Map EUROPE EVO 2019-2". Der Download ist knapp 32GB groß und dauert entsprechend lange.

Danach muss der Download auf einen mit FAT32 formatierten mindestens 32GB großen USB-Stick entpackt werden Das macht der Download-Manager noch.

Wichtig: Die handelsüblichen 32GB-USB-Sticks haben immer weniger als 32GB (häufig wird hier mit dem Faktor 1000 und nicht 1024 gerechnet, also 1000 B = 1MB und 1000 MB = 1GB). Damit ist er aber für das Kartenupdate zu klein. Ich habe mir einen 64GB-Stick gekauft und darauf eine 32GB-Partition angelegt, die ich mit FAT32 formatiert habe. Hintergrund: FAT32 funktioniert nur bis 32GB. Es gibt aber auch Leute, die behaupten, man könne einen mit NTFS formatierten 64GB Stick verwenden. Kann ich nichts zu sagen, weil ich das nie ausprobiert habe.

Jedenfalls muss man den Stick mit dem Kartenmaterial in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole (F10/F11) bzw. in der vorderen Ablage (G30/G31) stecken. Das Auto erkennt dann, dass dort neue Navigationsdaten enthalten sind und installiert diese. Die Installation dauert ca. 45 min. Angeblich kann man das Auto zwischendurch auch abstellen und die Installation geht beim erneuten Starten des Motors weiter. Ich habe dem aber nie getraut und den Stick entweder auf einer längeren Fahrt installiert oder eine spezielle "Installationsfahrt" gemacht.

Ich hoffe, das hilft!

Allzeit Freude am Fahren

Zitat:

@walti71 schrieb am 23. September 2019 um 15:11:23 Uhr:


Navi Update 2019-3 ist mit Download Manager möglich.

Stimmt, jetzt hier auch.
Letzte Woche war es noch die 2019-2.

Moin, ist jetzt verfügbar!

Hallo,

Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 17. September 2019 um 21:22:41 Uhr:


Ich habe mir einen 64GB-Stick gekauft und darauf eine 32GB-Partition angelegt, die ich mit FAT32 formatiert habe. Hintergrund: FAT32 funktioniert nur bis 32GB. Es gibt aber auch Leute, die behaupten, man könne einen mit NTFS formatierten 64GB Stick verwenden.

ich habe meinen USB-Stick mit 64GB mit FAT32 formatiert (nicht aufgeteilt, 1 Partition), Update geht damit genauso.

FAT32 geht bis 2TB, nur Windows mit Boardmitteln kann nicht größer als 32gb...

Mfg
Hermann

ich benutze bereits mehrfach einen Kensington 64Gb USB 3.0 und NTFS formatiert. Hat mit 2019-1 und -2 funktioniert. -3 lade ich gerade herunter.
Gruß Paul

An alle Vorposter wegen dem USB-Stick: Vielen Dank für die Info, ihr habt natürlich recht.

Ganz früher (2016) kam man mit handelsüblichen 32GB-USB-Sticks gerade noch so hin. Als das nicht mehr ging, habe ich mir den 64GB-Stick gekauft und eine 32GB-Partition darauf angelegt, weil ich (irrtümlich) meinte, dass FAT32 nur bis 32GB funktioniert.

Bereits mit der 2018-3 waren aber auch die 32GB nicht mehr ausreichend. Da habe ich noch mal gegooglet und herausgefunden, dass das nur mit Windows-Bordmitteln nicht geht, ansonsten aber schon. Habe dann mit einem Tool den kompletten 64GB-Stick mit FAT32 formatiert. Das war mir nur irgendwie schon wieder entfallen. Seitdem habe ich zumindest keine Probleme mehr mit der Größe der Navigationsdaten.

Sorry, dass ich das in dem langen Post von mir verwechselt habe.

Ansonsten auch vielen Dank für die Hinweise, dass es mittlerweile auch mit NTFS geht. Momentan kann ich ja noch meinen 64GB-FAT32-Stick nutzen. Aber wenn da mal was sein sollte, muss ich nicht wieder den Aufwand mit der FAT32-Formatierung machen, sondern kann ihn einfach auf NTFS formatieren.

Und P.S.: Auch bei mir ist jetzt endlich die 2019-3 verfügbar und wird heruntergeladen. 😎

Jetzt habe ich vor einer Woche erst den Aufwand mit der 2019-2 betrieben. Und meine Adresse kennt er immer noch nicht.

Ja, das ist leider ein wiederkehrendes Problem, dass bei einer neuen Version nicht unbedingt die Änderungen in der eigenen Gegend eingepflegt wurden 🙁
(selbst wenn diese schon über 1 Jahr alt sind)

Das letzte Stück der A33 dürften sie noch nicht drin haben 😁

Moin Moin zusammen!

Ich habe einen G31 aus 2018 mit dem Navi Professional.

In meinem Connected Drive Account steht, dass das Map Update nicht für mein Fahrzeug verfügbar ist.
Wenn ich mir die Kartenversion im Navi anschaue, steht dort bei automatischem Update die Version 2018-04.

Wie kann ich die Karten updaten, da ich den Service offenbar auch nicht in CD buchen kann?

Gruß Alex

Navi Update 2019-3 steht für CH zur Verfügung.
Download läuft, ich bin gespannt ob die RTTI / Navi-ehler auf der A1 (Zürich - Bern) endlich behoben sind.

Gruss DBA73

Deine Antwort
Ähnliche Themen