Navi - Update 2-2018
Wann kommt das neue Navi - Update 2 - 2018 heraus? Weiß jemand etwas genaueres??
Voriges Jahr kam das 2er Update für 2017 anfang Juni heraus.
Ich probier jedenfalls jeden zweiten Tag, ob das Update schon da ist.
Liebe Grüße, qu
Beste Antwort im Thema
Wenn Du mich meinst: ich bin halt der "das Glas ist halbvoll" -Typ.
Das Abo bezieht sich schließlich nicht auf eine zugesicherte Anazhl sondern auf einen Zeitraum, in dem man kostenlos Updates zur Verfügung gestellt bekommt (oder auch nicht).
Ich kann für meinen auch grade kein Update ziehen, obwohl ich bis 3/19 Updates inklusive habe und am WE in den Urlaub fahre. Trotzdem vermute ich, dass ich Tirol auch so finden werde. Da muss ich jetzt nicht Trübsinn blasen, mich ärgern und schlechte Laune verbreiten.
So nebenbei: welchen Lösungsansatz hast Du denn in deinen letzten Posts gegeben?
501 Antworten
Abo für 1 oder 2 Jahre abschließen und keine Leistung dafür bekommen :-( das richtig traurig. Mein kostenloses Abo läuft im Mai auch aus. Ich werde nicht verlängern!
für meinen At218d steht immer noch kein neueres Update als 2018-1 zur Verfügung. Es kommt wohl darauf an ob man schon das Navi mit Kacheloptik oder noch die Vorgängerversion hat. Bei meinem (Baujahr 2015) ist noch die alte Version vorhanden. Auf Nachfrage bei BMW sind sie mit Hochdruck an der nächsten Version am arbeiten und sie soll wohl auch in Kürze erscheinen.
Gruß Andreas
Zitat:
@Andreas-2 schrieb am 19. Jan. 2019 um 10:36:16 Uhr:
Auf Nachfrage bei BMW sind sie mit Hochdruck an der nächsten Version am arbeiten und sie soll wohl auch in Kürze erscheinen.
In Kürze! Ich liebe solche Aussagen. Bei mir ist in Kürze die nächsten zwei Jahre. Wie es wohl bei BMW aussieht.
Ich habe diese Woche eine Beschwerdemail an die Kundenbetreuung verfasst. In „Cc.“ an Herrn Krüger von BMW. Daraufhin erfolgte seitens des Beschwerdemanagements ein Rückruf.
Leider kann ich Euch nichts wirklich Neues berichten. BMW kann im Moment nicht sagen, wann der Kartenlieferant die Version 2019-1 liefert. Aktuell geht man noch vom 1. Quartal aus, jedoch klang das für mich auch schon nach „später“.
Fakt ist, dass ich kein Abo mehr kaufen werde, sondern nur noch einzelne Karten, sobald sie über Händler im Netz verfügbar sind.
Am gestrigen Freitag erfolgte dann noch ein Rückruf der Kundenbetreuung. Gleicher Tenor wie am Dienstag. Offene und ehrliche Worte sind gefallen und ich glaube, dass die Mitarbeiter der Kundenbetreuung im Moment nach den Kunden die ärmsten „Schweine“ sind.
Vielleicht sollte man sich seitens BMW nach einem anderen Kartenhersteller umsehen.
Ich gehe nach beiden Gesprächen vom 2. Quartal 2019 aus und ziehe daraus meine Schlüsse für die Zukunft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skipper2901 schrieb am 18. Januar 2019 um 16:57:15 Uhr:
Auch ich beobachte als Betroffener diese traurige Lachnummer in Erwartung eines Updates schon seit Sommer 2018. Zuletzt diese Tage, als ich wohl mit automatischem Formschreiben angeschrieben wurde dass mein Abo am 26. Januar ablaufen würde:
LAUFZEITENDE IHRES CONNECTED DRIVE DIENSTES.
In Kürze endet die Laufzeit Ihres BMW ConnectedDrive Dienstes.
Sehr geehrter BMW ConnectedDrive Kunde,in Ihrem BMW mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer XXXXXXXXXXXXXXXX läuft am 2019-01-26 der folgende BMW ConnectedDrive Dienst ab: USB Map Update.
Sofern Sie Ihren BMW ConnectedDrive Dienst USB Map Update mit automatischer Verlängerung gekauft haben, verlängert sich dieser automatisch um die gewählte Laufzeit. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen: (Link)
Sie können die automatische Verlängerung in Ihrem Konto im Store jederzeit deaktivieren.
Besuchen Sie den BMW ConnectedDrive Store im Internet oder direkt in Ihrem Fahrzeug, um weitere Informationen zum Status Ihrer BMW ConnectedDrive Dienste und über unsere weiteren Angebote zu erhalten.
Weiterhin viel Vergnügen mit BMW ConnectedDrive!
Mit freundlichen Grüßen
BMW ConnectedDriveIm Downloadmanager wird nach wie von nur das Update 1-2018 angezeigt.
Nach einem Anruf bei Connented Drive konnte mir keine weitere Angabe zu einem 2-2018 gemacht werden. Auch konnte das Abo nicht wie angegeben 14 Tage vor Ablauf verlängert werden, der Link war ausgegraut und nicht aktiv. Ein automatisches Abo sei, anders als im Anschreiben, nicht vorgesehen. Der Mitarbeiter tat selbst verwundert (wieso das dort überhaupt angeboten würde...). Am 02. Februar könne ich das Abo neu abschließen.
Ich bin mal gespannt, was dann noch an Bedingungen geändert wird - für einen "Abo"-Preis von ca. 56.-€/Jahr (wenn ich mich recht erinnere).
Update 19.01.2019
Ich werde jetzt noch bis zum Aboablauf täglich über den PC/ Downloadmanager (heute: negativ - auch ist nach wie vor keine Aboverlängerung möglich) auf ein Update überprüfen.
Auch wird auf dem PC/ Connected Drive kein anderes Abo für mein Fzg angeboten.
Aber:
In der App wird seit heute ein 12-Monate-Abo angeboten!!
Sehr hilfreich,
1. was soll man auf dem Handy damit und?
2. warum nicht auch im Cockpit auf dem PC?
Interessant wäre:
Würde ich jetzt dieses neue Abo abschließen, stünde dann auch ein neues Karten-Update zur Verfügung???
🙁
Warum regen wir und auf. Nachdem ich im Dezember eine Anfrage gestellt habe, habe ich am 14. Januar folgende Antwort bekommen:
Zitat:
Wir bedauern, die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung vom USB Kartenupdate.
Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten.
Damit Sie die neuste Version des USB Kartenupdate so schnell wie möglich nutzen können, arbeiten die Kollegen unserer Entwicklungsabteilung bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
Immerhin gibt es die Aussage, dass es in der Entwicklungsabteilung mehr als einen Mitarbeiter gibt ;-)
Die Aussagen sind schon arg widersprüchlich. Einmal (Gladbacher Jong) soll es am Kartenlieferanten liegen, das andere Mal (gt2er) soll es in der ("unserer", d.h. mutmaßlich BMW-)Entwicklungsabteilung hängen. M.E.: die saugen sich was aus den Fingern ...
Was mich wahnisiing ärgert ist das "mit Hochdruck"
Das wurde mir schon im September mitgeteilt (damals ging es noch um die 2018-2). Die hatten jetzt ein halbes Jahr Zeit, nachdem sie bemerkt haben, dass die 2018-2 nicht läuft. Und sie haben es immer noch nicht geschafft. Ich persönlich glaube, dass es für unsere Uralt-Karren wohl gar keine Updates mehr geben wird. Die Aussagen von BMW sind reine Ausrede.
Ich glaube, die Jungs und Mädels, die das machen müssen, haben mit Sicherheit Hochdruck.
Mich würde echt interessieren, was da los ist, woran es hakt.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. Januar 2019 um 18:50:18 Uhr:
Ich glaube, die Jungs und Mädels, die das machen müssen, haben mit Sicherheit Hochdruck.Mich würde echt interessieren, was da los ist, woran es hakt.
Grüße!
keine WLTP Zertifizierung? 😉 😁 🙂 😛
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:50:43 Uhr:
Was mich wahnisiing ärgert ist das "mit Hochdruck"Das wurde mir schon im September mitgeteilt (damals ging es noch um die 2018-2). Die hatten jetzt ein halbes Jahr Zeit, nachdem sie bemerkt haben, dass die 2018-2 nicht läuft. Und sie haben es immer noch nicht geschafft. Ich persönlich glaube, dass es für unsere Uralt-Karren wohl gar keine Updates mehr geben wird. Die Aussagen von BMW sind reine Ausrede.
Ganz Deiner Meinung..uralt Karre mit 3,5 Jahren
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. Januar 2019 um 18:50:18 Uhr:
Ich glaube, die Jungs und Mädels, die das machen müssen, haben mit Sicherheit Hochdruck.Mich würde echt interessieren, was da los ist, woran es hakt.
Grüße!
Es halt wahrscheinlich daran dass ein neues System in die neuen BJ („Kacheln“ ) implementiert wurde und für das „Alte“ es sich nicht auszahlt dieses upzudaten.
Für mich klingt schon plausibel, dass BMW die Daten in einem etwas anderen Format zu den Navis mit Kachel-Navi schickt bzw. aufbereitet. Wenn man über Mobilfunk schickt, kann man nocht immer die ganze Karte schicken. Dazu generiert man ein Delta bzw. nur die Änderungen. Ob allerdings dazu der Kartenlieferant gewechselt wurde oder der alte jetzt dazu ein neues Kartenformat liefern muss ist Spekulation. Ich würde eher vermuten, dass man den Kartenlieferanten nicht geändert hat. Ansonsten würden wir auch Klagen der anderen Navitypen wie z.B. aus dem 3er hören.
Was ich mir zusammenreime: Ich würde vermuten, dass man dazu ein neues Softwaresystem bzw. Konvertierungsskripte gebaut hat, um das neue Format für die Kachel-Navis zu generieren. Die scheint mir neue Navi-Software zu sein. Vermutlich von einem anderen Lieferanten. Ist schneller und die Bedienung unterschiedlich.
Prio 1 war die neuen Autos (und nicht mein fast 2 Jahre altes Auto) zu unterstützen. Jetzt läuft das neue System, aber noch ohne die Funktionalität das alte Format zu generieren. Das geht man jetzt an.
An Hochdruck glaube ich als Informatiker nicht. Ob die wirklich mehrere Leute haben, die daran arbeiten und ob derzeit wirklich jemand daran arbeitet, ist für mich die Frage. Kann auch sein, dass der Programmierer oder Programmiererin krank ist oder sich Elternzeit genommen hat und wir noch ein halbes Jahr warten müssen, bevor er weiter programmiert. Oder er hat gekündigt und jemand muss sich in die evtl. nicht ordentlich dokumentierte Konvertierungsskripte einarbeiten. Da kann es viele Gründe geben.
Mit Hochdruck würde ich verstehen, dass mehrere Mitarbeiter bei BMW an den Konvertierungsskripten bzw. Programmen arbeiten. Daran glaube ich aktuell nicht.
Was ich mich frage ist, ob das ganze irgendwann einmal eskaliert und wir in 2019 neue Karten bekommen.
Zitat:
@gt2er schrieb am 20. Januar 2019 um 10:51:39 Uhr:
Für mich klingt schon plausibel...
Deren Gründe gehen mir ziemlich am A*** vorbei. Die sollen gefälligst liefern. Beim Kassieren war schließlich auch keiner von denen krank oder in Elternzeit.
(A***=Auto)