Navi Software - Update MMI 3G
Hallo zusammen,
ich war gerade beim 🙂 und habe höflich nach einem software update für mein mmi3g gefragt.
was ich dann zu hören bekam klang sehr ungewöhnlich. daher wollte ich hier mal nachfragen...
ich hab die version BNav_EU_P0022_D1 drauf, so dass mehrere einzelne Updates nach einander durchgeführt werden müssen.
nach auskunft vom kompetenten mitarbeiter dauert so ein update bis zu 4 stunden und kostet "in der regel" zwischen 150 - 200 euro. es kann aber auch teurer werden.... (einem anderen mitarbeiter sagte er, dass es 100 -150 euro kostet. das konnte ich im hintergrund hören.)
als erklärung dafür gab er an, dass ggf. auch andere teile ein update erfahren müssen, da z.b nach dem update des mmi das ABS oder die klimaanlage nicht funktioniert....
irgendwie kann ich das schwer glauben. ausserdem find ich es sehr teuer für ein uppdate!
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
gruß
Beste Antwort im Thema
die 2020er Navi Karten für das MMi3g high und Mmi3g+ sind verfügbar :
1508 Antworten
Zitat:
@flying_horst schrieb am 29. April 2019 um 14:22:57 Uhr:
die Daten sind getrennt ja.Wer hat denn heute noch eine FP im Auto? SD`s sind schneller, langlebiger und haben keine beweglichen Teile. Gleiches gilt für optische Laufwerke.
Ne Festplatte im Auto ist doch echt nur noch was fürs Musuem und Nostalgiefans ... :-)
was für eine Quatsch!!!
Und optische LW haben "keine beweglichen Teile"??
Selten so einen Blödsinn gelesen, hast wohl noch nie so ein Teil von innen gesehen.
Sowas zeugt nur von deiner erschreckenden technischen Ahnungslosigkeit verbunden mit offensichtlichem Besitzneid.
Aber mit SD-Karten jonglieren, die schnell runterfallen und in den tausend Ritzen des Autos im Nirvana verschwinden können...
das ist "State of the Art" deiner Meinung nach??
Garantiert hättes du auch lieber eine FP für die Navi-Daten, wenn du's dir aussuchen könntest.
SD-Karten sind praktisch und man kriegt ne Menge Daten drauf - keine Frage - aber nichts zum dauernden Rein/Raus im Auto-Alltag.
SD-Karten bleiben bei mir die meiste Zeit im Slot.
Für Navi-Daten ist eine FP jedenfalls um Längen praktischer.
Du hast mich falsch verstanden.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass auch optische Laufwerke zu den Geräten mit beweglichen Teilen gehören. Eine aussterbende Dinosaurier Technologie.
Ich habe zum Beispiel in meinen Computer keine beweglichen Teile mehr. - Ok ne Wasserpumpe für die Wasserkühlung ja, aber das wars auch schon.
Laufwerke und Festplatten gibt es nicht mehr. Beim Auto ist das auch nicht anders.
Wer benutzt denn heute noch im Auto ein dvd Laufwerk oder ne Festplatte ?
Also wenn mein navi eine Festplatte hätte, würde die definitiv als erstes rausfliegen, wenn ich die Möglichkeit hätte, dass ganze über eine ssd laufen zu lassen.
Ich denke mir, da sind wir uns einig, dass eine Festplatte keinen einzigen Vorteil gegenüber einer ssd in Bezug auf Langlebigkeit, Zugriffszeiten und Schnelligkeit bietet.
Zum Thema Neid:
Also ich würde definitiv nicht mit deiner Festplatte tauschen wollen. Lebe ja auch nicht in der Vergangenheit oder halte mich verzweifelt an hoffnungslos veralteten Technologien fest, sondern suche lieber nach Wegen neue Technologien zu implementieren und weiterzuentwickeln.
Damit ist jetzt das Thema auch für mich beendet.
Doch aber ohne bewegliche Teile, was gerade in einem Auto, was sich ja auch ständig bewegt, nicht gerade von Vorteil ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flying_horst schrieb am 29. April 2019 um 21:26:37 Uhr:
Wer benutzt denn heute noch im Auto ein dvd Laufwerk oder ne Festplatte ?
schließe nicht von dir auf andere.
Es gibt Leute, die hören sogar noch Musik von CDs... stell dir vor.
Von SSD-FP war an keiner Stelle die Rede, es ging hier um Navidaten auf handelsüblichen SD-Karten versus FP.
Und da bleibe ich dabei. Wenn du lieber SD-Karten wechselst (und das für supermodern und zeitgemäß hälst) kannst du gerne dabei bleiben. Während der Fahrt von Ost nach West wechseln - viel Spaß
Wundere mich nur, wenn du so knallhart am technischen Fortschritt dran bist, dass du noch Zeit und Arbeit in ein so "rückständiges System" wie das MMI 3 investierst und nicht andere Möglichkeiten zur Navigation nutzt.
Aber den Widerspruch musst du mit dir selber klären
Zitat:
@Arpaio schrieb am 29. April 2019 um 21:48:06 Uhr:
Also ich habe FP und DVD verbaut und nutze beides.
Habe keinerlei Probleme damit.
und ein Nachteil ist es sowieso nicht, mal ne CD/DVD einschieben zu können.
Trotzdem gehören für mich Navidaten stationär abgespeichert.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 29. April 2019 um 22:03:23 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 29. April 2019 um 21:48:06 Uhr:
Also ich habe FP und DVD verbaut und nutze beides.
Habe keinerlei Probleme damit.und ein Nachteil ist es sowieso nicht, mal ne CD/DVD einschieben zu können.
Trotzdem gehören für mich Navidaten stationär abgespeichert.
Diese sind natürlich auf FP.
Gelegentlich eine Film- DVD aus dem MM um keine Parkgebühren zahlen zu müssen. 😉
Das mmi3g(+) ist wirklich verdammt rückständig und mittlerweile optisch und technisch nicht mehr zeitgemäß, weshalb ich überlege, ob ich mir vielleicht nicht folgendes einbauen würde:
https://www.acr-allendorf-onlineshop.de/alpine-x702d-a4-4027.html
Damit würde man technologisch zumindest an die aktuelle Modellbaureihe heranrücken, da es auch über einen Touchscreen verfügt und man auf alle Funktionen am Auto (Ölstand etc...) weiterhin Zugriff hat -> s. Video dazu
Das 3GP ist allemal ausreichend. Ich kann videos von sd und festplatte abspielen, was will man mehr. Die navidaten liegen alle fein säuberlich auf einer festplatte ohne mit irgendwelchen datenträgern herumjonglieren zu müssen und die bedienung über den dreh drücksteller ist mir im auto tausend mal lieber als ein touchscreen.
Zitat:
@flying_horst schrieb am 30. April 2019 um 08:44:36 Uhr:
Das mmi3g(+) ist wirklich verdammt rückständig und mittlerweile optisch und technisch nicht mehr zeitgemäß, weshalb ich überlege, ob ich mir vielleicht nicht folgendes einbauen würde:https://www.acr-allendorf-onlineshop.de/alpine-x702d-a4-4027.html
Damit würde man technologisch zumindest an die aktuelle Modellbaureihe heranrücken, da es auch über einen Touchscreen verfügt und man auf alle Funktionen am Auto (Ölstand etc...) weiterhin Zugriff hat -> s. Video dazu
Das kannst du nur einbauen wenn du kein MMI hast.
das sagt der Hersteller dazu
"Nicht kompatibel für Fahrzeuge mit Audi MMI Navigation oder Navigation Plus System."