Navi Software - Update MMI 3G
Hallo zusammen,
ich war gerade beim 🙂 und habe höflich nach einem software update für mein mmi3g gefragt.
was ich dann zu hören bekam klang sehr ungewöhnlich. daher wollte ich hier mal nachfragen...
ich hab die version BNav_EU_P0022_D1 drauf, so dass mehrere einzelne Updates nach einander durchgeführt werden müssen.
nach auskunft vom kompetenten mitarbeiter dauert so ein update bis zu 4 stunden und kostet "in der regel" zwischen 150 - 200 euro. es kann aber auch teurer werden.... (einem anderen mitarbeiter sagte er, dass es 100 -150 euro kostet. das konnte ich im hintergrund hören.)
als erklärung dafür gab er an, dass ggf. auch andere teile ein update erfahren müssen, da z.b nach dem update des mmi das ABS oder die klimaanlage nicht funktioniert....
irgendwie kann ich das schwer glauben. ausserdem find ich es sehr teuer für ein uppdate!
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
gruß
Beste Antwort im Thema
die 2020er Navi Karten für das MMi3g high und Mmi3g+ sind verfügbar :
1508 Antworten
beim reinen mmi update nicht nötig; selbst wenn das mmi ist so aufgebaut das nichts passieren kann
- ist aber die offizielle Anweisung ; dies an zu schießen
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:40:09 Uhr:
nur Original ist legal !über diese "anderen Wege" würde ich vorschlagen,
dann in diesen entsprechenden Foren zu schreiben, nicht in diesem Forum!Illegale Aktivierungen werden hier nicht akzeptiert,
bitte das zu respektieren!
Aber ist das nicht genauso illegal:
http://www.motor-talk.de/.../...len-per-hidden-menue-t4144977.html?...Weil die Funktionen dort freigeschaltet würden sollen, wurden ja nicht gekauft oder nachgerüstet. Sondern nach meines Wissens illegal aktiviert. Ist nur Softwareseitig deaktiviert, da nicht gekauft wurde.Schließlich wird für diese Funktionen von Audi Geld verlangt. Und ich denke, Audi wäre da nicht so erfreut drüber.
Das ist jetzt nicht böse gemeint oder so. Also nicht falsch verstehen. Nur für mich wäre das auch illegal (was in dem Thread geredet wird).
Wenn ich mir das ACC nachrüste, muss man ja die Sachen ja kaufen. Daran verdient Audi ja dran bzw bei gebrauchte Ware, hat Audi schon dran verdient.
Mich interessiert halt nur, wo wird die Grenze gezogen. ;-)
Navi Software freischalten = Verstoß gegen Lizenz rechte; das kannst du nicht mit einer GRA Nachrüstung vergleichen
Das ist in der Tat ne Grauzone. Wenn man konsequent wäre, müsste man tatsächlich jedwede nachträgliche Codierung eigentlich kostenpflichtiger Erweiterungen (GRA, DriveSelect etc.) als illegal einstufen, weil man sich hierbei Dinge "erschleicht", die normalerweise Geld kosten. Nennt man Diebstahl 😉
Und ob da nicht auch lizenzrechtliche Dinge reinspielen, wissen wir ja gar nicht. Ggf. muss Audi für die Optionen ja auch Lizenzkosten an irgendwelche Entwicklerfirmen oder Zulieferer löhnen, wenn sie es verkaufen.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Die grenzen werden da gezogen wo sie der Mod im jeweilgen Forum festlegt.
Aktuell hat das SW Update geklappt.
Danke
Schonmal passiert/ausprobiert??
Ich kenne es beim MMI jetzt nicht weil ich immer ein Ladegerät dran habe.
Aber bei anderen Geräten von VW z.b bedeutet ein Abbruch der Firmware Exitus.
Bei der Karte weiß ich das man da im schlimmsten Fall nochmal neu drüber ziehen kann..
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:06:22 Uhr:
beim reinen mmi update nicht nötig; selbst wenn das mmi ist so aufgebaut das nichts passieren kann
- ist aber die offizielle Anweisung ; dies an zu schießen
Zitat:
@schahn schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:07:42 Uhr:
Das ist in der Tat ne Grauzone. Wenn man konsequent wäre, müsste man tatsächlich jedwede nachträgliche Codierung eigentlich kostenpflichtiger Erweiterungen (GRA, DriveSelect etc.) als illegal einstufen, weil man sich hierbei Dinge "erschleicht", die normalerweise Geld kosten. Nennt man Diebstahl 😉Und ob da nicht auch lizenzrechtliche Dinge reinspielen, wissen wir ja gar nicht. Ggf. muss Audi für die Optionen ja auch Lizenzkosten an irgendwelche Entwicklerfirmen oder Zulieferer löhnen, wenn sie es verkaufen.
mfg, Schahn
Wenn ich zum z.B. eine GRA nachrüste,
welches zum Beispiel auch Firmen wie Kufatec oder need4Speed offiziell anbieten,
kann ich mir nicht vorstellen, dass das illegal sein kann. (hier hätte Audi oder VW den Laden schon dicht gemacht)
Hier werden Steuergeräte, originale Schalter usw. angeboten und verbaut.
Diese Nachrüstung kann ich sogar übrigens in myaudi oder im Serviceheft beim 🙂 nachtragen lassen.
Kann somit keine Grauzone entdecken.
Wenn ich mir aber illegal einen Key besorge, der wie Scotty schon richtigerweise geschrieben hat, etwas mit Lizenzen zu tun hat, dann ist das genauso illegal wie gehackte Software zu benutzen oder illegal eine Navi-DVD (beim MMI2G) zu benutzen.
Zitat:
@Antoni schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:10:10 Uhr:
Schonmal passiert/ausprobiert??
Ich kenne es beim MMI jetzt nicht weil ich immer ein Ladegerät dran habe.
Aber bei anderen Geräten von VW z.b bedeutet ein Abbruch der Firmware Exitus.Bei der Karte weiß ich das man da im schlimmsten Fall nochmal neu drüber ziehen kann..
Zitat:
@Antoni schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:10:10 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:06:22 Uhr:
beim reinen mmi update nicht nötig; selbst wenn das mmi ist so aufgebaut das nichts passieren kann
- ist aber die offizielle Anweisung ; dies an zu schießen
mehrfach mitten im Update 😉
hab hier im Büro alles mal durch; selbst im EFS Update etc. fällt er danach im emergency und macht danach weiter ...
auch beim RNS kannst du es noch retten (VW)
wenn nichts mehr geht- gehts immer noch über die serielle Schnittstelle (mmi)
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:44:59 Uhr:
Hier werden Steuergeräte, originale Schalter usw. angeboten und verbaut.
Diese Nachrüstung kann ich sogar übrigens in myaudi oder im Serviceheft beim 🙂 nachtragen lassen.
Ach ja, wie geht das? Auch bei Nachrüstungen, die Audi nicht offiziell anbietet?
Kann ich mir nicht so vorstellen...
offiziell und über einfache wegen kann man NICHTS nachtragen lassen; mit Beziehungen und viel hin und her geht das ein oder andere; ist aber kein Regelfall und auch nichts offizielles
offiziell ist nur das wofür es SVM Codes gibt
AMI
GRA
AHK
....
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. Oktober 2015 um 06:19:04 Uhr:
mehrfach mitten im Update 😉
hab hier im Büro alles mal durch; selbst im EFS Update etc. fällt er danach im emergency und macht danach weiter ...
auch beim RNS kannst du es noch retten (VW)
wenn nichts mehr geht- gehts immer noch über die serielle Schnittstelle (mmi)
Muhaaa
So stell ich mir dein Büro vor Andy 😉
Glaub es gibt nix, was Du nicht schon probiert hast.
Gruß aus Dorsten
Zitat:
@schahn schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:07:42 Uhr:
Das ist in der Tat ne Grauzone. Wenn man konsequent wäre, müsste man tatsächlich jedwede nachträgliche Codierung eigentlich kostenpflichtiger Erweiterungen (GRA, DriveSelect etc.) als illegal einstufen, weil man sich hierbei Dinge "erschleicht", die normalerweise Geld kosten. Nennt man Diebstahl 😉
Codierungen auf einmal eine Grauzone?
Dann hätte Audi dem schon längst einen Riegel vorgeschoben.
Außerdem müsste mich mein 🙂 dann konsequenterweise sofort bei Mama Audi verpetzen, denn ich weise bei Serviceterminen extra daruf hin, dass am Wagen Codierungen vorgenommen wurden.
Ist es schonmal jemandem passiert, dass er hinterher Post aus der Audi-Rechtsabteilung erhielt?
Mir ist kein einziger Fall aus diesem Grund (Codierungen) bekannt.
Ich denke, diese Debatten sind nach 8 Jahren B8 doch nun wirklich ausgereizt.
Außerdem müsste Audi seine Interessen durch technische Maßnahmen wirkungsvoller schützen und NICHT jemandem mit VCDS auf dem Silbertablett geradezu unter die Nase halten. Dann wäre das bei Umgehung natürlich sofort strafbar.