Navi Schwachsinn im neuen XC70

Volvo XC60 D

Hallo

wie die meisten von Euch wissen, habe ich ein rosa Volvo-Brille 🙂
Das RTI Navi hatte ich zum erstenmal im XC90 von 2003. Für mich war es ganz selbstverständlich das RTI auch im neuen XC70 wieder zu bestellen. Auf den ersten Kilometern fielen mir die Unterschiede nicht gross auf (man konzentriert sich ja auf die vielen neuen Dinge im neuen Wagen). Nun bin ich mit dem neuen erstmals in unser Ferienhaus in Ungarn gefahren und musste folgenden Schwachsinn feststellen:
Das "neue" RTI hat 4 DVD's. Standardmässig habe ich die DVD der CH drin. Nun wollte ich den Zielpunkt eingeben, Meldung: keine Daten vorhanden, keine Zieleingabe. Also DVD Box rausgekramt und die Scheibe mit Ungarn eingelegt. Nun konnte ich das Ziel eingeben, es gab aber keine Berechnung der Strecke, da die CH nicht darauf ist. Also wenigstens die DVD mit CH, A und D eingelegt. Jetzt wurde die Strecke berechnet, aber irgendwie stimmte was mit den km und der Zeit nicht. Anyway, los gings. Soweit alles in Ordnung bis zur Grenze Ungarn. Dann war der Bildschirm nur noch weiss. Also die DVD von Ungarn wieder vorgekramt und dann kam's.... auf einem Parkplatz das ganze Reisegepäck ausgeladen, Laderaumboden anheben und DVD Player öffnen - denkste! Der Schlüssel vom PPC war in meiner Hosentasche und somit nicht in Reichweite der Erkennung. Folglich gabs kein Strom um die DVD auszuwerfen. Ums Auto und den Schlüssel stecken - jetzt konnte ich die DVD wechseln und das Gepäck wieder einladen.
Ein Tourist der dem ganzen Treiben zuschaute sprach mich an und wollte wissen weshalb ich den alles Gepäck ausgeladen habe, ob vielleicht ein defekt vorliege? Nach meiner Erklärung lächelte er und meinte nur das sei halt bei Fahrzeugen aus dem Ausland 🙁

Ich frage mich ernsthaft was sich bei dieser Lösung die Volvo Ingenieure gedacht haben. Beim "alten" XC90 gabs 1 DVD mit allen Daten und der Player war unter den Fahrersitz. Jetzt woman 4 DVs braucht wird der Player unter dem Kofferraum plaziert 😠

Also, bevor Ihr das RTI in den neuen Modellen bestellt, überlegt euch genau wo Ihr es einsetzen wollt!

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie die meisten von Euch wissen, habe ich ein rosa Volvo-Brille 🙂
Das RTI Navi hatte ich zum erstenmal im XC90 von 2003. Für mich war es ganz selbstverständlich das RTI auch im neuen XC70 wieder zu bestellen. Auf den ersten Kilometern fielen mir die Unterschiede nicht gross auf (man konzentriert sich ja auf die vielen neuen Dinge im neuen Wagen). Nun bin ich mit dem neuen erstmals in unser Ferienhaus in Ungarn gefahren und musste folgenden Schwachsinn feststellen:
Das "neue" RTI hat 4 DVD's. Standardmässig habe ich die DVD der CH drin. Nun wollte ich den Zielpunkt eingeben, Meldung: keine Daten vorhanden, keine Zieleingabe. Also DVD Box rausgekramt und die Scheibe mit Ungarn eingelegt. Nun konnte ich das Ziel eingeben, es gab aber keine Berechnung der Strecke, da die CH nicht darauf ist. Also wenigstens die DVD mit CH, A und D eingelegt. Jetzt wurde die Strecke berechnet, aber irgendwie stimmte was mit den km und der Zeit nicht. Anyway, los gings. Soweit alles in Ordnung bis zur Grenze Ungarn. Dann war der Bildschirm nur noch weiss. Also die DVD von Ungarn wieder vorgekramt und dann kam's.... auf einem Parkplatz das ganze Reisegepäck ausgeladen, Laderaumboden anheben und DVD Player öffnen - denkste! Der Schlüssel vom PPC war in meiner Hosentasche und somit nicht in Reichweite der Erkennung. Folglich gabs kein Strom um die DVD auszuwerfen. Ums Auto und den Schlüssel stecken - jetzt konnte ich die DVD wechseln und das Gepäck wieder einladen.
Ein Tourist der dem ganzen Treiben zuschaute sprach mich an und wollte wissen weshalb ich den alles Gepäck ausgeladen habe, ob vielleicht ein defekt vorliege? Nach meiner Erklärung lächelte er und meinte nur das sei halt bei Fahrzeugen aus dem Ausland 🙁

Ich frage mich ernsthaft was sich bei dieser Lösung die Volvo Ingenieure gedacht haben. Beim "alten" XC90 gabs 1 DVD mit allen Daten und der Player war unter den Fahrersitz. Jetzt woman 4 DVs braucht wird der Player unter dem Kofferraum plaziert 😠

Also, bevor Ihr das RTI in den neuen Modellen bestellt, überlegt euch genau wo Ihr es einsetzen wollt!

Gruss Stephan

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Stephan=Willst Du evtl. Dein internes Navi ausbauen? ;-) ;-)

Gibt es für Ungarn überhaupt schon richtiges (also nicht bloß größere Städte und Autobahnen) Navimaterial? TomTom bietet mir für 40€ ganz Osteuropa an (inkl. Ungarn) - erlaubt aber auf der Website keine Vorschau.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat den Thread für das Treffen in Ungarn gar nicht mehr so richtig im Hinterkopf, wird das was? ;-)

@Thorsten

Nein, will mein RTI nicht ausbauen, aber mann weiss ja nie was die Zukunft bringt 😉
Wenn's in 2 Jahren beim XC70 kein Festplattennavi gibt, dann suche ich eine alternative.

zum Ungarn Treffen: wird dieses Jahr wohl nix, die Infrastruktur ist noch nicht soweit. Plane aber für Sommer 2009. Sorry an alle die sich schon für dieses Jahr gefreut haben 🙁

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Hallo

hat denn schon jemand die mobile Lösung von Volvo verbaut und kann etwas über deren schnelligkeit sowie Datenumfang berichten?
Wäre eine alternative zum Festeinbau. Gleicher Standort, sauber integriert - schöner als ein Saugnapfnavi!

Gruss Stephan

Hallo Stephan!

Ich bekomme am Samstag einen V70 mit dieser Lösung ausgeliefert, werde dann über meine Erfahrungen berichten.

Gruss

Franz

Was ist eigentlich der Grund, dass das eingebaute Navi mit DVDs ausgestattet wird und nicht mit Speicherkarten? 😕 Einfach der Zeit hintendrein oder soll's auch zum Filme schauen gut sein?

Ähnliche Themen

Dieselbe Frage habe ich mir auch schon mehrmals gestellt... Wäre interessant zu wissen, was sich Volvo dabei gedacht hat...

Ist eine Speicherkarte nicht etwas zu anfällig auf Elektro/Magnetismus? Eine DVD ist in meinen Augen noch etwas sicherer, was die Haltbarkeit anbelangt.

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Hallo

hat denn schon jemand die mobile Lösung von Volvo verbaut und kann etwas über deren schnelligkeit sowie Datenumfang berichten?
Wäre eine alternative zum Festeinbau. Gleicher Standort, sauber integriert - schöner als ein Saugnapfnavi!

Gruss Stephan

Die ist bei Garmin zugekauft. Irgendein Nüvi, glaube eines der beiden.

http://www.garmin.ch/d_n_nuvi760_770.php3

VW ist ja eigentlich auch für veraltete Technik oder dann für Beta-nochlangenichtfertig Bausätze bekannt. Noch vor ein paar Jahren zahlte man auf, wenn man CD und nicht Kassette haben wollte. Nun wird wirklich ein cooles Teil verbaut, da muss man sich auch nicht fragen, ob DVD, CD, SD oder HDD das richtige ist. Es ist einfach alles drin...
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_217899.html?tab=0

Zitat:

Original geschrieben von Thunderbird


Was ist eigentlich der Grund, dass das eingebaute Navi mit DVDs ausgestattet wird und nicht mit Speicherkarten? 😕 Einfach der Zeit hintendrein oder soll's auch zum Filme schauen gut sein?

Welche Speicherkarte denn? SD, micro-SD, Sony memory stick....... Wenn ein Entwickler sich heute für ein System festlegt, muss es für mindestens 10 jahre im Markt verfügbar sein. Die Speicherkarten, die meine Canon ixus digital 300 braucht gibt es schon gar nicht mehr neu, und das Ding ist nicht mal 5 Jahre alt.... "Fortschritt" hat auch Schattenseiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen