Navi Schwachsinn im neuen XC70

Volvo XC60 D

Hallo

wie die meisten von Euch wissen, habe ich ein rosa Volvo-Brille 🙂
Das RTI Navi hatte ich zum erstenmal im XC90 von 2003. Für mich war es ganz selbstverständlich das RTI auch im neuen XC70 wieder zu bestellen. Auf den ersten Kilometern fielen mir die Unterschiede nicht gross auf (man konzentriert sich ja auf die vielen neuen Dinge im neuen Wagen). Nun bin ich mit dem neuen erstmals in unser Ferienhaus in Ungarn gefahren und musste folgenden Schwachsinn feststellen:
Das "neue" RTI hat 4 DVD's. Standardmässig habe ich die DVD der CH drin. Nun wollte ich den Zielpunkt eingeben, Meldung: keine Daten vorhanden, keine Zieleingabe. Also DVD Box rausgekramt und die Scheibe mit Ungarn eingelegt. Nun konnte ich das Ziel eingeben, es gab aber keine Berechnung der Strecke, da die CH nicht darauf ist. Also wenigstens die DVD mit CH, A und D eingelegt. Jetzt wurde die Strecke berechnet, aber irgendwie stimmte was mit den km und der Zeit nicht. Anyway, los gings. Soweit alles in Ordnung bis zur Grenze Ungarn. Dann war der Bildschirm nur noch weiss. Also die DVD von Ungarn wieder vorgekramt und dann kam's.... auf einem Parkplatz das ganze Reisegepäck ausgeladen, Laderaumboden anheben und DVD Player öffnen - denkste! Der Schlüssel vom PPC war in meiner Hosentasche und somit nicht in Reichweite der Erkennung. Folglich gabs kein Strom um die DVD auszuwerfen. Ums Auto und den Schlüssel stecken - jetzt konnte ich die DVD wechseln und das Gepäck wieder einladen.
Ein Tourist der dem ganzen Treiben zuschaute sprach mich an und wollte wissen weshalb ich den alles Gepäck ausgeladen habe, ob vielleicht ein defekt vorliege? Nach meiner Erklärung lächelte er und meinte nur das sei halt bei Fahrzeugen aus dem Ausland 🙁

Ich frage mich ernsthaft was sich bei dieser Lösung die Volvo Ingenieure gedacht haben. Beim "alten" XC90 gabs 1 DVD mit allen Daten und der Player war unter den Fahrersitz. Jetzt woman 4 DVs braucht wird der Player unter dem Kofferraum plaziert 😠

Also, bevor Ihr das RTI in den neuen Modellen bestellt, überlegt euch genau wo Ihr es einsetzen wollt!

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie die meisten von Euch wissen, habe ich ein rosa Volvo-Brille 🙂
Das RTI Navi hatte ich zum erstenmal im XC90 von 2003. Für mich war es ganz selbstverständlich das RTI auch im neuen XC70 wieder zu bestellen. Auf den ersten Kilometern fielen mir die Unterschiede nicht gross auf (man konzentriert sich ja auf die vielen neuen Dinge im neuen Wagen). Nun bin ich mit dem neuen erstmals in unser Ferienhaus in Ungarn gefahren und musste folgenden Schwachsinn feststellen:
Das "neue" RTI hat 4 DVD's. Standardmässig habe ich die DVD der CH drin. Nun wollte ich den Zielpunkt eingeben, Meldung: keine Daten vorhanden, keine Zieleingabe. Also DVD Box rausgekramt und die Scheibe mit Ungarn eingelegt. Nun konnte ich das Ziel eingeben, es gab aber keine Berechnung der Strecke, da die CH nicht darauf ist. Also wenigstens die DVD mit CH, A und D eingelegt. Jetzt wurde die Strecke berechnet, aber irgendwie stimmte was mit den km und der Zeit nicht. Anyway, los gings. Soweit alles in Ordnung bis zur Grenze Ungarn. Dann war der Bildschirm nur noch weiss. Also die DVD von Ungarn wieder vorgekramt und dann kam's.... auf einem Parkplatz das ganze Reisegepäck ausgeladen, Laderaumboden anheben und DVD Player öffnen - denkste! Der Schlüssel vom PPC war in meiner Hosentasche und somit nicht in Reichweite der Erkennung. Folglich gabs kein Strom um die DVD auszuwerfen. Ums Auto und den Schlüssel stecken - jetzt konnte ich die DVD wechseln und das Gepäck wieder einladen.
Ein Tourist der dem ganzen Treiben zuschaute sprach mich an und wollte wissen weshalb ich den alles Gepäck ausgeladen habe, ob vielleicht ein defekt vorliege? Nach meiner Erklärung lächelte er und meinte nur das sei halt bei Fahrzeugen aus dem Ausland 🙁

Ich frage mich ernsthaft was sich bei dieser Lösung die Volvo Ingenieure gedacht haben. Beim "alten" XC90 gabs 1 DVD mit allen Daten und der Player war unter den Fahrersitz. Jetzt woman 4 DVs braucht wird der Player unter dem Kofferraum plaziert 😠

Also, bevor Ihr das RTI in den neuen Modellen bestellt, überlegt euch genau wo Ihr es einsetzen wollt!

Gruss Stephan

37 weitere Antworten
37 Antworten

4 DVD? Die Europa-Komplettdaten von Navteq belegen bei den meisten Navis ca. 2,2 GB, entsprechend einer halben DVD. Möchte man da 4 x kassieren?

habe mich auch schon über die unsinnige neue position des dvd-players im xc70geärgert - unzugänglicher geht´s nimmer und was ein rückschritt zu meinem v70 II,
sonst aber eigentlich nur fortschritte;

für die datenmenge usw kann volvo nur in so fern was, als dass die sich beim navi-lieferanten für melec (mitsubishi electronics) entschieden haben; das ist eine fertige kiste die nur noch bissi individualisiert wird und im moment bestimmt NICHT state of the art ist; mein cousin arbeitet in der navi-entwicklung und meinte volvo sei seeeeeeeehr konservativ;

glaube ich ihm auch, wenn man den hype sieht den volvo um die auto-heckklappe macht, die es bei benzens schon seit 10 jahren gibt - süß-

Zitat:

Original geschrieben von alphie


habe mich auch schon über die unsinnige neue position des dvd-players im xc70geärgert - unzugänglicher geht´s nimmer und was ein rückschritt zu meinem v70 II,
sonst aber eigentlich nur fortschritte;

für die datenmenge usw kann volvo nur in so fern was, als dass die sich beim navi-lieferanten für melec (mitsubishi electronics) entschieden haben; das ist eine fertige kiste die nur noch bissi individualisiert wird und im moment bestimmt NICHT state of the art ist; mein cousin arbeitet in der navi-entwicklung und meinte volvo sei seeeeeeeehr konservativ;

glaube ich ihm auch, wenn man den hype sieht den volvo um die auto-heckklappe macht, die es bei benzens schon seit 10 jahren gibt - süß-

Naja, beim Benz geht die Klappe nicht auf Knopfdruck zu, das ist ja der Gag bei Volvo. Und beim "kleinen" Navi der E-Klasse darfst Du nicht auf die Idee kommen paralell zum Navibetrieb CD hören zu wollen, dann kannst Du nämlich bei jedem Verlassen der Strecke (zum tanken z.B.) die Musik unterbrechen und alle CDs erneut einlegen.

Obiges Problem kenn ich aber natürlich von Zeiten alten CD-Navi Varianten. Da hab ich dann auf die exakte Routenführung im Abfahrtsland verzichtet und direkt die CD der Zielregion eingelegt.

Geht das denn nicht?

P.

@zaix
ich weiß schon was du meinst, das perfekte auto wird es nie geben, weil es immer etwas gibt dass jemanden stört, sehe ich auch so.

als früherer e-klasse-kombi fahrer sei dir gesagt: klar geht die heckklappe bei t-modell per knopfdruck zu; wie das bei c-klasse ist, weiß ich nicht

Ähnliche Themen

Es hat nichts mit "perfektem Auto" zu tun, wenn man erwartet, dass ein Navigationsgerät für 2500 Euro nicht deutlich schlechter arbeitet als eines für 250 Euro.

@tplus
stimmt!
dass mit den navis (genauso wie mit jeglicher sonderausstattung) va bei geschäftskunden geld gemacht wird ist klar, aber so ist die automobile welt nun einmal, vor allem in d.
deshalb: zahlen und fröhlich sein..., oder halt die ausstattung auf die persönlichen bedürfnisse anpassen dann weniger zahlen ud evtl noch fröhlicher sein

Mein Problem ist einfach wieso das neue Navi schlechter ist als das alte im XC90. Ich habe nichtmal die Erwartung dass es viel besser sein soll, aber zumindest kein Rückschritt!! Die Daten die ich kenne, sind ebenfalls nicht gewachsen - wieso dann plötzlich auf 4 Stk verteilen, wenn früher alles auf 1 Scheibe passte.

Gruss Stephan

Kann es sein, dass die DVDs mit Daten vollgestopft sind, die eh keiner braucht!?

Wahrscheinlich sind dort so viele POIs hinterlegt, wie z.B. die einzelnen Zimmerpreise der Hotels (gestaffelt nach Saison), die Kosten für das zusätzliche Rührei zum Frühstück und wo es in Ungarn die beste Salami gibt etc.

Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: wer so viel Geld für ein Festeinbau-Navi ausgibt, ist selber schuld.

Gruß

Martin

Ab Mittwoch auch mit (veraltetem) Festeinbau 😁

wieder etwas gelernt, bei der Probefahrt habe ich natürlich nicht nach dem Wechsler geschaut dieser Einbauort ist ein Nogo. Etwas schneller ist es ja geworden aber besser ? State of the Art sollte doch Festplattennavi sein oder ?

OT:
Gibt es sogar schon beim Chrysler 300 C Spaltmaße wie bei einem LKW und Bremsen aus der Vorzeit, dafür funktionierendes BT und sogar Speicherstick Schnittstelle und verdammt fixes Navi.

Tja, alles richtig gemacht und einen TomTom 930 mit 4 GB Flashspeicher gekauft. Kartenmaterial von West-, Osteuropa, USA und Kanada; das reicht sogar für 'nen Wohnmobilurlaub in Nordamerika.

Der führt mich durch ganz West- und Osteuropa - ohne DVD-Wechsel.😉

Das ganze für knapp 450,-- Euro.😁

Ich bin nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sehr zufrieden mit dem RTI. Sicher wäre ein Festplattennavi das non plus ultra. Aber erstens gefällt mir ein mobiles Navi nicht besonders gut und solange andere Hersteller (z. B. Alfa Romeo) noch mit CD-Navis arbeiten, finde ich Volvo doch schon ziemlich fortschrittlich. Sicherlich kann man bei jedem Auto irgendein Haar in der Suppe finden. Bei dem MMI-Navi von Audi ist es z. B. so, dass man bei einem angekündigten Stau gar nicht erst gefragt wird, ob man diese Störung umgehen möchte, sondern das Navi berechnet die Strecke sofort um auf die neue staufreie Strecke. Das nervt meinen Kollegen zum Beispiel sehr!

Viele Grüße und ein schönes Pfingst-Wochenende

bus_verpasst

Ich hab mir vor Jahren ein Medion Navi mit Saugnapf gegönnt, das auch nach all den jahren den Weg um WEITEN besser findet und viel GENAUER, als das über 2000.- teure DC Navi, das fest eingebaut ist!! Aber das von Stephan beschriebene Problem mit Kartenmaterialwechsel während der Fahrt kenn ich auch 😉 Etwas vor Baden-Baden muss ich die D-Landkarte aufrufen,wenn ich weiter gen Norden will, aber ohne wechsel des Speichermediums!

Sorry volvo, aber das ist sehr ärmlich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Bei dem MMI-Navi von Audi ist es z. B. so, dass man bei einem angekündigten Stau gar nicht erst gefragt wird, ob man diese Störung umgehen möchte, sondern das Navi berechnet die Strecke sofort um auf die neue staufreie Strecke. Das nervt meinen Kollegen zum Beispiel sehr!

Na ja.

Das Audi-Navi sagt immerhin freundlich "die Route wurde aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen geändert" und zeigt rot markiert an, was umfahren werden soll.

Über die Taste "Info" kann sich der Kollege dann den Stau mit Länge und separtem Kartenausschnitt (so gewünscht) nochmal einzeln ansehen, die Nebenstrecken ansehen oder den benötigten Ausschneitt in der aktuellem Karte durch scrollen heranzoomen.

Das System verzichtet bei kurzen Staus auf Umfahrungsempfehlungen, wenn die Umleitung länger dauert, als der vermutliche Stauaufenthalt.

Natürlich kann sich der mündige Fahrer die empfohlene Umleitung sparen und sich hinten im Stau anstellen oder eine ganz andere Umleitung fahren, sofern Ortskenntnis vorhanden.

Das ist zwar so korrekt, aber nur, wenn er vorher die dynamische Zielführung ausgeschaltet hat. Ansonsten hat das System schon die Route "optimiert" und man fährt dieser Empfehlung nach, wenn man nicht ortskundig ist. Und ich benötige mein Navi meistens dort, wo ich mich nicht auskenne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen