ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Navi-Rückbau

Navi-Rückbau

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 18:29

Kann man eigentlich einen E46 mit werkseitigem Navi (großer Farbbildschirm) einfach auf normales Zubehörradio "rückbauen"? Oder geht das wegen intensiver Verknüfung mit der sonstigen Bordelektronik oder aus anderen Gründen nicht?

Ich möchte mir einen sehr gut ausgestatten E46 kaufen, aber die bekommt man dann meistens nur mit dem Navi, welches ich nicht haben will. Stattdessen möchte ich ein MP3-Radio mit USB-Anschluß einbauen.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 20. Mai 2007 um 18:51

das kannste auch mit dem navi machen du ei !! :D

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 18:54

Dumm gefragt: wie denn? Da wo das Radio hingehört, ist doch der Bildschirm im Weg. Außerdem ist doch in das große Navi das Radio mitintegriert. Kann man da einfach die Lautsprecher und die Antenne abklemmen, oder wie soll das gehen?

am 20. Mai 2007 um 19:37

OK, die Geschmäcker sind ja verschieden, aber warum um Himmels Willen möchtest Du die Mittelkonsole mit dem perfekt integrierten Navi mit einem DIN-Radio verschandeln?

Wenns Dir um die MP3-Tauglichkeit geht - da gibts dezentere und elegantere Lösungen, z.B IceLink für nen iPod (kommt dich auch nicht viel teurerer als ein sehr gutes MP3-fähiges DIN-Radio und hast dann noch zusätzlich einen portablen MP3-Player; oder Du baust hinten beim Navi einen MP3-Wechsler ein.

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 20:00

Mehrere Gründe

1. Ich brauche es nicht, da ich bereits ein mobiles Navi habe.

2. Es erhöht deutlich die Einbruchswahrscheinlichkeit

3. Ich hätte gerne ein MP3-Radio mit SD- oder USB-Speicher.

4. Ich möchte gerne, wenn tatsächlich 2010 die UKW-Sender abgeschaltet werden sollten, einfach ein neues Radio reinstecken können.

5. Ich möchte ein Radio mit Verkehrfunkspeicher.

Einige Gründe also.

am 20. Mai 2007 um 20:18

zu 1)

Mach das mobile zu Geld - Ja, auch ich hab ein mobiles Navi von meinem alten BMW, dieses ist auch viel moderner als mein nun integriertes MK3, aber verfahren hab ich mich mit dem MK3 auch noch nicht ;-)

zu 2)

Naja, ich bau mir doch kein Auto zurück, nur weil es die Einbruchsgefahr erhöht - ausserdem ist es mit Sicherheit einfacher ein DIN-Radio zu klauen, als ein integriertes - mal abgesehen davon dass ein DIN_Radio sich auch besser verkaufen läßt.

zu 3)

Warum? Kauf Dir von dem gesparten Geld (siehe Punkt 1) nen iPod, auf jeden Fall besser als mit USB-Stick oder Speicherkarten herumzuhantieren. Sicherlich, die Anschaffungskosten sind höher - der Nutzwert beim iPod ist allerdings auch viel größer.

zu 4)

Was für ein Argument! - Oh Mann, und wenn in 3 Jahren ein Tempolimit von 120 km/h beschlossen wird, bauste dann auch nen kleineren Motor ein oder legst ein paar der Kolben still ;-)

Ich bin mir ganz sicher, dass wir auch nach 2010 noch analoges Radio werden hören können - glaub nicht alles, was die öffentlich-rechtlichen erzählen.

zu 5)

Naja, wers braucht - Ja, das Feature ist ganz nett, aber deswegen verschandele ich mir nicht meine Mittelkonsole...

Aber wie gesagt: Ich möchte Dich nicht von Deinem Vorhaben abbringen, hier hats schon verrücktere Umbauten gegeben....

am 20. Mai 2007 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von wankel

Ich möchte gerne, wenn tatsächlich 2010 die UKW-Sender abgeschaltet werden sollten, einfach ein neues Radio reinstecken können.

Davon hab ich noch nichts gehört. Vor allem weil ein DAB Sender nach dem anderen abschaltet...

cheers

Reinhard

am 20. Mai 2007 um 20:53

Wenn es das 16:9 Navi ist mit min. MK3 oder MK4 kaufe ich dir das für zusammen 700,- ab ;)

am 20. Mai 2007 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von wankel

Mehrere Gründe

1. Ich brauche es nicht, da ich bereits ein mobiles Navi habe.

2. Es erhöht deutlich die Einbruchswahrscheinlichkeit

3. Ich hätte gerne ein MP3-Radio mit SD- oder USB-Speicher.

4. Ich möchte gerne, wenn tatsächlich 2010 die UKW-Sender abgeschaltet werden sollten, einfach ein neues Radio reinstecken können.

5. Ich möchte ein Radio mit Verkehrfunkspeicher.

Einige Gründe also.

Kann ich persöhnlich zwar überhaupt nicht verstehen, aber gut, es soll ja auch Menschen geben die DSDS gucken.... :D

1. Wenns drin ist, brauchst du kein mobiles Navi

2. Da gebe ich dir recht, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit marginal und wenn du nicht gerade in Berlin Kreuzberg wohnst kein K.O-Kriterium...

3. MP3 kann das Navi (je nach Bj.)

4. Einfach ein neues Radiomodul im Kofferraum tut ihr übriges...

5. Wofür? TMC ist noch viel genauer und detailierter!

Und: Ein DIN-Radio passt nur über eine Blende ins Cockpit, das sieht imho ziemlich besch....eiden aus!

 

Gruß Tino

am 20. Mai 2007 um 21:17

lass es bitte sein

ich find nachgerüstete radios sehen in neueren autos einfach besch...eiden aus. im golf 1-3 versteh ich es ja noch aber bei nem schicken 4:3/16:9 navi...bitte nicht.

hab noch kein "deutsches premium" (audi bmw mb) model ab 2000 gesehen wo nen nachgerüstetes radio schick aussah

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 17:06

Also, ich gebe ja zu, daß es nicht gut aussieht. Kann auch verstehen, daß das für viele Leute wichtig ist. Es sollen ja auch die meisten Autokunden das Auto nach dem Design kaufen. Ich bin da vielleicht eine Ausnahme, mir ist das Aussehen ziemlich egal, mir kommt es ausschließlich auf die Funktion an. Das mobile Navi brauche ich trotzdem für Dienstreisen mit Firmenwagen.

IPod mag ich nicht, weil ich da drin wieder eine Batterie/einen Akku brauche. Wenn der leer ist, dann hab ich keine Musik.

MP§-CD ist unpraktisch, das Brennen eines neuen Titels dauer viel länger, als einfach auf den USB-Stick ziehen.

Aber nochmal zu meiner ursprünglichen Frage:

1. Elektronikmäßig kein Problem? Liegen die Leitungen alle da? Eben sagte jemand was von Radiomodul im Kofferraum. Heißt das, es gibt kein Antennenkabel und kein Lautsprecherkabel im Armaturenbrett?

2. Paßt das mechanisch? Oder sind die Armaturenbretter deutlich anders als beim Modell ohne Navi?

Zitat:

Original geschrieben von wankel

Aber nochmal zu meiner ursprünglichen Frage:

1. Elektronikmäßig kein Problem? Liegen die Leitungen alle da? Eben sagte jemand was von Radiomodul im Kofferraum. Heißt das, es gibt kein Antennenkabel und kein Lautsprecherkabel im Armaturenbrett?

2. Paßt das mechanisch? Oder sind die Armaturenbretter deutlich anders als beim Modell ohne Navi?

Der Ipod wird übrigens im Auto geladen. Von daher ist das überhaupt kein Problem.

 

Richtig, vorne ist kein Antennenkabel und da sind auch keine Lautsprecherkabel. Die sind beim Navi Pro alle im Kofferraum.

Passen würde das Radio schon ins Armaturenbrett, wenn du dir die entsprechenden Träger fürs Armaturenbrett besorgst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen