Navi Professional mit 16:9 auf letzten Stand aufrüsten

BMW 3er E46

Hallo Jungs,

habe nen E46 M3, BJ. 2002, mit 15:9 Bordmonitor (mit Kassetten-Laufwerk), MK3-Rechner, Snap-In-Telefon (uraltes Handy) und 6fach-CD-WEchsler.

Ziel des Projektes:

- Bluetooth-Anbindung des Iphones zum Telefonieren
- Abspielen von Liedern vom IPhone
- modernere und schnellere Darstellung der Navigation

Dazu brauche ich das BM54-Radio-Modul, den MK4-Rechner und ev. den Bordmonitor neuster Generation. Jetzt stellen sich für mich 2 Fragen:

1. man liest immer wieder von flachen Pins für das Radiomodul. Muss ich lediglich das BM54, das MK4 und den aktuellsten Bord-Monitor kaufen und anschließen oder passen die bisherigen Pins nicht, sodass ich einen neuen Kabelbaum brauche.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Christoph

Beste Antwort im Thema

Du hast ne Meise... Von wegen Tellerrand. Das sind Erfahrungen. Spar Dir doch die dämlichen Kommentare...

Für das Geld was der China-Kracher Dynavin kostet mach ich dir ein Bomben Originalsystem in die Karre.

Übrigens hab ich auch nicht behauptet das du was behauptet hast. Merkste was :-(

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich halte von Dynavin auch nicht viel und kann nur zu dem MK4 Rechner raten habe den auch vom Mk3 Rechner upgegradet und von der Geschwindigkeit das der MK4 Rechner mit modernen Navigationssystemen absolut mithalten. Es ist sogar schneller als der RNS 510 von VW welches in unserem Passat CC BJ 2011 verbaut war.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


zu 1.) Wenn der MK4 Rechner auf 16:9 kodiert ist passt er plug and play, wenn er auf 4:3 kodiert ist musst du ihn umkodieren lassen. Pfeil mit Kreis ist dann in der Mitte.

Es gibt keine 4:3 oder 16:9 Codierung beim MK4 Rechner. Es gibt nur Radionavigation oder Bildschirmnavigation. Zumal es den MK4 Rechner erst nach Einführung des 16:9 Navis gab.

Hallo Jungs,

jetzt bin ich dank euch echt schon einen ganzen Schritt weiter.

Das Thema Navi hab ich verstanden. Noch zwei Fragen dazu:

- Was ist der letzte Navi-Stand?
- Kennt ihr jemanden, der sich was dazu verdienen will und die aktuellste Firmware drauf spielen kann?

Offen wäre nur noch die Freisprecheinrichtung. Mir fehlt ja auch der Knopf in der Mittelkonsole, um sich via Bluetooth zu connecten. Brauche ich den zwingend?

Bisher hab ich verstanden, dass ich die ULF der 13. Generation und eine Bluetooth-Antenne brauche. Wie sieht es aus mit Adapterkabeln? Kann ich zudem in der Mittelkonsole die Telefon-Halterungen komplett entfernen und dafür die Getränkehalter einbauen?

MK4-Rechner Firmware-Stand 4-1/00 Erschienen 03/2008
Auf Software-CD V31 oder V32. Die CD kostet beim 🙂 ca. 5€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


[...] Dynavin - ich lach mich nass und Forz mich trocken. [...]
Sag mal, was ist denn so grausig an diesem Ding? Hattest Du schon mal konkret schlechte Erfahrungen damit gehabt? Rein äußerlich sieht das schon attraktiv aus.
Ich frage deshalb, weil ich (im Hintergrund und mit niedriger Prio) überlege, ob es für mich sinnvoll ist, das eingebaute originale 16:9-Professional-Navi-Radio-CD-Telefon-Blauzahn-Geraffle zu verbessern (CD-Text, MP3, CD-Wechlser, ...) oder ob ich halt irgendwann in den nächsten Jahren einfach nur eine neue Navi-DVD besorgen soll.
Viele Grüße, Christoph

Moin Christoph,

sorry das ich erst heute komme, hab ein wenig Stress im Moment.

Das mit dem äußerlich, kann ich so nicht unterstützen. Das material hat eine ganz andere Haptik.

Die Dinger werden aus einem billigen Granulat gespritzt. Das Original hat anderes Material nicht so glatt. Mir hat es nicht gefallen, bin da aber sehr empfindlich was das angeht, die werden Speckig.

Ja ich hatte ein Dynavin, weil ich wie die Andren von dem Konzept sehr begeistert war.

Leider hatte ich kein Glück, die ersten hatten noch Lüfter drin, der Brummte die ganze Zeit vor sich hin. Wenn es dann warm war ist das gerät eingefroren. Der Radioempfang ging nach 14 Tagen gar nicht mehr, war aber nie gut. Dann kam die SD-Karte nicht mehr aus dem Einschub... usw. Ich habe es nach China einschicken müssen, habe gedacht es würde dann funktionieren. Scheißdreck, es kam wieder und hatte nur noch Chinesische Schrift und keiner hat es geschafft es wieder auf deutsch ein zu stellen. Hab's dann über einen Anwalt zurück gegeben. Die Bedienung ist das letzte, aber das kannst Du alles in den unterschiedlichsten Foren lesen. Ich habe mich da auch schon reichlich drüber ausgelassen.

Beim Bluetooth gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du nimmst eine ziemlich neue ULF oder du versuchst es mal mit der Parrot CK3000 und einem Connect2 Adapter für die Lenkradsteuerung. Dann hast du zum telefonieren eine FSE die zukunftssicher ist, da Parrot immer updatet.

Für die Einbindung der MP3 habe ich eine Intravee II und iPod im Wagen. Das solltest Du Dir anschauen falls es noch nicht bekannt ist. Ist stabil und super in den Bus eingebetet, gerade die mit Bordmonitor haben da am meisten von. Digitale Temp, Geschwindigkeit usw gibt's da noch dazu.

Sorry Leute ich versuche hier nur meine Erfahrungen wieder zu geben, wenn einer Meint es ist sinnloser Quatsch - auch gut. Ich bin leider nicht der Typ der es ignorieren kann, aber ich arbeite dran. Leider habe ich in der Schule beim deutsch auch nicht so aufgepasst und entschuldige mich für mein geschreibsel. Hoffe aber das man es versteht. Ich habe andere Qualitäten...

LG

Danke für Deine Rückmeldung.
Deine Erfahrung gibt Dir Recht, so ein Zeugs kauft man nicht, auch wenn Funktionsumfang und Optik auf den Bildern "gut aussieht".
Und, ich finde: Für Dein "Geschreibsel" braucht Du Dich nicht zu entschuldigen, da gibt es hier noch viel "Schlimmere", deren Texte mangels Grammatik und Rechtschreibung echt kaum zu kapieren sind.
Viele Grüße, Christoph

Hi.

Also es kommt für mich definitiv nur die originale FSE in Frage.

Ihr schreibt, dass man nur die ULF austauschen muss. Was aber ist mit den Anschlüssen und der Antenne?

Zudem: Würde gerne in die Mittelkonsole den Getränkehalter einbauen, aber dann fehlt mir die Schalteinheit mit dem "Connect-Button".

Gibt es da eine andere Möglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von BMW F11


Ich halte von Dynavin auch nicht viel und kann nur zu dem MK4 Rechner raten habe den auch vom Mk3 Rechner upgegradet und von der Geschwindigkeit das der MK4 Rechner mit modernen Navigationssystemen absolut mithalten. Es ist sogar schneller als der RNS 510 von VW welches in unserem Passat CC BJ 2011 verbaut war.

Ja, da hast du leider recht. Hinter den VW Navis braucht sich das alte Ding nicht verstecken, selbst das Ford Navi war kaum besser. Nur das Navi aus dem neuen Meriva ist besser.

PS mein Kollege möchte gerade am liebsten per Karte fahren und das VW Ding entsorgen😁

Zitat:

Original geschrieben von Blue Tiger


Hi.

Also es kommt für mich definitiv nur die originale FSE in Frage.

Ihr schreibt, dass man nur die ULF austauschen muss. Was aber ist mit den Anschlüssen und der Antenne?

Zudem: Würde gerne in die Mittelkonsole den Getränkehalter einbauen, aber dann fehlt mir die Schalteinheit mit dem "Connect-Button".

Gibt es da eine andere Möglichkeit?

Hey,

das geht auch ohne Paring-Buton. Dazu brauchst du Inpa.

Es gibt aber bei ebay dies hier 250919790199 bei ebay eingeben...

Ich hab immer noch nicht verstanden was du für einen Status Quo hast. Welches Telefon hast du denn? Es kann ganz einfach sein eine FSE sprich eine Ulf ein zu bauen, aber auch sehr kompliziert.

Hey.

@Andy 325i: Versuche gleich mal ein Bild hoch zu laden.

Das mit dem Ersatz für den Pairing Button hab ich mittlerweile auch schon gefunden. Wie gesagt, hab schon eine normale FSE mit nem Schnurlos-Telefon. Daher vermute ich, dass ich lediglich die ULF tauschen muss und die GPS-Antenne im Heck irgendwo unterbringen muss.

Stimmt das?

Hier mal der Link, das das Bild hochzuladen irgendwie grade nicht funktioniert:

Telefon

Ich habe letztens das Navi meiner Frau auf Stand gebracht, indem ich die Parrot CK 3100 rausgeschmissen habe und statt dessen eine Dension mit USB und Bluetooth eingebaut habe. Nun läuft die Bedienung über Bordmonitor und Multifunktionslenkrad und sie hat noch USB Musik, bei Bedarf sogar Bluetooth Streaming vom Handy. Dann noch 'n 2012er Navi-Update aus dem Ausland ersteigert und das Ding hat fast den Stand wie mein Navi Professional im F11 (na ja, nicht ganz, aber dafür für extrem kleines Geld).

Gruß

Der Biber

@biber:

Hast du dafür den Dension direkt angeschlossen oder machst du den connect über den Pairing-Button? Denn ich habe bisher noch keinen Snap-in mit Bluetooth-Pairing.

Bei der Dension Box läuft die Kopplung des Handys wie bei allen anderen normalen Bluetooth FSE. Es gibt keine Pairing Taste oder Snap in. Das Handy bleibt einfach in der Tasche. Die Dension Box wird zwischen dem Kabel vom Radioteil hinten zum vorderen Bordmonitor verbunden. Die Box verschwindet dann mit unter der Abdeckung im Kofferraum. Völlig unsichtbar und wie "ab Werk". Der Wagen meiner Frau hat keine BMW-Freisprechanlage.

Gruß

Der Biber

Die dension Dinger laufen mit den Beckerradios nicht gut.

Die Box wird über den CD-Wechsler angeschlossen. Bei mir hat sie nur Probleme gemacht. Kann aber bei Anderen besser sein.

@Blue Tiger

es gbt so viele Tel. sieht aber nach Siemens aus. Schau doch mal hinten drin ob du einen großen schwarzen Stecker mit weißem Bügel findest. Dann sollte es einfach mit der Ulf gehen.

Das Telefon ist schon das Siemens, ich hab das gleiche. Aber ein interessantes Thema, ich hab es mal abonniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen