Navi Professional Diebstahl F11
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!
BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Beste Antwort im Thema
ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!
1230 Antworten
Und c) die Fuhre so sicher wie möglich zu parken.
Immer ein Bündel an Maßnahmen führen zum Erfolg und auch eine positive Einstellung.
Wem etwas missfällt, der möge sich Strecken und etwas dagegen unternehmen.
Alles besser als lamentieren und alles schlecht reden. Ich hege tiefes Mitleid, mit den teilweise tief frustrierten Trolle, gerade in diesem Fred...
Wer behauptet es ginge jemandem in Germania schlecht, dem fehlt der Weitblick, das Fenster in die Welt.
Fahrt mal jenseits des Ural, nach Afrika, Asien und den mittleren Osten.
Dort haben Menschen ganz andere Sorgen, als in einem Forum gegen Schengen und die Errungenschaften eines geeinten Europa Stammtisch- Parolen nach zu plappern, geschweige denn die Freiheit der Diskussion erleben zu dürfen...
Ich lebe sehr gerne in Deutschland, ein tolles, liberales Land mit sehr vielen tollen Menschen!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:24:48 Uhr:
Wer behauptet es ginge jemandem in Germania schlecht, dem fehlt der Weitblick, das Fenster in die Welt.
Ich lebe sehr gerne in Deutschland, ein tolles, liberales Land mit sehr vielen tollen Menschen!
Junge Junge ... also das wird ja immer schlimmer
mit dir.
Natürlich bringt das lamentieren nichts, aber ich kann den Unfrieden der betroffenen absolut nachvollziehen. Und mmn wäre es durchaus technisch mit einfachen Mitteln machbar, die Hardware ans Auto zu knüpfen. Geht mit ner Festplatte im Notebook schließlich auch.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Okt. 2017 um 21:24:48 Uhr:
Ich lebe sehr gerne in Deutschland, ein tolles, liberales Land mit sehr vielen tollen Menschen!
Da bin Ich voll deiner Meinung!! Vor allem wenn wir auf Kosten von armen Menschen so gut leben.
Ähnliche Themen
Da ja die Statistiken zum Autodiebstahl generell nicht kommentiert wurden versuchen wir es mal damit:
Anzahl Diebstähle 2002: 163.000 mit durchschnittlicher Regulierung von 1.656-, € (Gesamt 270M €)
Anzahl Diebstähle 2014: 116.000, 3100,- € (Gesamt 195M €)
Anzahl Diebstähle 2015: 116.000, 3700,- € (Gesamt 227M €)
(Angaben vom GDV)
Bedeutet erst einmal nur, dass die Anzahl an Diebstählen mittelfristig rückläufig und kurzfristig konstant ist. Entgegen dem gefühlten „alles ist beschissener geworden“ Stammtischaufschlag also ein gegenteiliges Bild in der Realität.
Wo ich zustimme: die Aufbrüche sind professioneller geworden, verursachen deutlich mehr Schaden pro Fall als früher und treten extrem gehäuft bei BMW auf. Und ich gehe auch konform mit der Annahme, dass die meisten der geklauten Teile ins östliche Ausland verschwinden. Aber das die „Freizügigkeit der Grenzen“ oder „der unmotivierte Staat“ hier als Sündenbock herhalten muss ist B.U.L.L.S.H.I.T.
Wenn man alleine mal bei Google News nach Aufbruchsserien sucht, steht immer BMW vorne. Und warum? Weil es BMW potentiellen Dieben im Vergleich zu anderen Herstellern viel zu einfach macht und enorm viel daran verdient. Da es hierzu keine gesicherten Zahlen gibt und BMW sich hier erstaunlicherweise sehr verschlossen gibt gehen wir doch mal 4000 Fällen pro Jahr aus. Bei einer Schadenssumme von 10000€ macht das für BMW Werkstätten einen Umsatz von 40.000.000 € pro Jahr aus. in der BMW AG Niederlassung Bonn alleine erhalten pro Jahr 450 Fahrzeuge ein neues Navi (Servicemitarbeiter der sich verplappert hat) und mittlerweile schlägt das auch durch in das Flottenmanagement 2er ansässiger DAX Konzerne in besagter Stadt. Und welch Überraschung: seit einiger Zeit wird das große Navi mit Alarmanlage zwangsgekoppelt und beim G30 soll es sogar Komponentenschutz geben (was selbst die Deppen mit den Ringen schon seit Ewigkeiten beherrschen.....)
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:36:03 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:24:48 Uhr:
Wer behauptet es ginge jemandem in Germania schlecht, dem fehlt der Weitblick, das Fenster in die Welt.
Ich lebe sehr gerne in Deutschland, ein tolles, liberales Land mit sehr vielen tollen Menschen!
Junge Junge ... also das wird ja immer schlimmer
mit dir.
Und wo lebst Du gerne? @-> Neurocil
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Oktober 2017 um 23:47:28 Uhr:
Und wo lebst Du gerne?
Ich bin zwar nicht angesprochen, habe dazu aber eine differenzierte Meinung:
Staaten und Gesellschaften verändern sich mit der Zeit. Wo ich noch vor wenigen Jahren gerne gelebt und gearbeitet habe, möchte ich heute nicht mehr leben. Z. B. in Venezuela. Als ich 1992 dort für ein deutsches Anlagenbauunternehmen gearbeitet habe (in Maracaibo, Chemische Industrie, Pequiven), fand ich das Leben und die Gesellschaft dort deutlich angenehmer als in Deutschland (ohne dass ich deshalb Deutschland "gehasst" hätte). Inzwischen würde ich nicht mehr in Venezuela leben wollen, denn in Venezuela ist die wirtschaftliche und politische Situation vollkommen aus dem Ruder gelaufen, alles hat sich extrem verschlechtert. Ein von Natur aus sehr reiches Land wurde durch korrupte Politiker vollkommen ruiniert.
Inzwischen sehe ich auch Deutschland an einem Punkt, wo die Situation wirtschaftlich und gesellschaftlich zu kippen beginnt. Die wenigsten werden das in Bezug auf die wirtschaftliche Situation derzeit so sehen wie ich, aber es sind viel zu hohe "Wechsel auf die Zukunft" auf irreversible Art und Weise gezogen worden. Kumuliert über die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte wurden in den Politikfeldern Energie(wende), Euro-Schuldenkrise (der europäischen Südstaaten) und Migration/Zuwanderung Verpflichtungen eingegangen, die jeweils deutlich über 1 Billion Euro liegen. Diese Belastungen werden mittelfristig die Wirtschaft erdrosseln und die Bürger massiv "entreichern", teilweise auch regelrecht verarmen lassen. Wie gesagt, die meisten werden meine Analyse/Bewertung bzgl. der wirtschaftlichen Situation (noch) nicht teilen, solange sie selber noch keine direkten Auswirkungen verspüren.
Gesellschaftlich ist m. E. aber schon jetzt ein Punkt erreicht, der das Leben in Deutschland vergleichsweise unattraktiv macht. Die kommenden wirtschaftlichen Verwerfungen und die damit drohenden Verteilungskämpfe, die die meisten zwar nicht analytisch erfassen, viele aber scheinbar emotional erahnen, lassen das gesellschaftliche Klima m. E. schon jetzt verrohen. Auch in Foren wie diesem ist ein "verbiesterter" Ton zu spüren, sobald die Diskussion auf die von mir angesprochenen Polikfelder kommt. Da ist man woanders, z. B. in den Niederlanden, deutlich gelassener...
Wo möchte ich leben?
=> In einem Land, in dem die Bürger noch wissen, dass Wohlstand erarbeitet werden muss und nicht durch Umverteilung entsteht. In dem technischer Fortschritt nicht zuerst als potenzielles Lebensrisiko, sondern als Chance zur Sicherung des Wohlstands gesehen wird. In dem die Bürger wissen, dass Sicherheit, Freiheit und Wohlstand gleichermaßen nach außen verteidigt werden müssen, wenn man sie nicht verlieren will. Und wo man weiß, dass Fortschritt nicht durch staatliche (Öko-)Planwirtschaft entsteht.
Mehr OT geht nicht, aber die Kommentare in desem Thread haben das heraus gefordert...
Zitat:
@TheChemist schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:34:02 Uhr:
.....
Das Teile ich soweit mit Dir ... eine weitere potenzielle Problematik hast du ggf auch bewußt ausgelassen
was uns um die Ohren fliegen könnte ... aber lassen wird das mal weg ... es könnte weite Teile der Bevölkerung verunsichern ...😛
...... außer Kanne der lebt scheinbar an einem besonderen Ort zudem die meisten keinen Zugang haben 😁
Sicher dürfte mMn sein das Navi-Klau mittelfristig eines der geringsten Probleme werden könnte oder längst ist ... das ist doch auch mal was Positives bei der ganzen Bedenkenträgerei hier ... vieles kommt eben u.a. auf den Blickwinkel an 😉
Ist doch eigentlich logisch das so viel in Bmw Fahrzeugen eingebrochen wird. DIE Airbags sind kinderleicht ausgebaut und der Rest auch. Da macht es Audi den Einbrechern eindeutig schwerer. Vom Vorhandensein des Komponentenschutz ganz abgesehen.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:40:15 Uhr:
Schengen ist das Eine. Aber mittlerweile hat man ja die Grenzen zur ganzen Welt aufgemacht. Man darf gespannt sein, wie lange das gut gehen wird.Ich tippe einmal darauf, dass der ganze Laden bei der nächsten Wirtschaftskrise in die Luft fliegt.
Und
welcheProbleme siehst du dabei beim Navi Professional? 😕
@markza:
Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Klingt nämlich so, als ob BMW schuld ist, weil die diesem Gesindel es zu einfach machen. Falscher Ansatz. Dieses gesocks hat einfach nur keinen Respekt vor fremdem Eigentum.
Ach reg dich nicht so auf ... schließ ne VK ab lass die Karre offen und leg ne Schachtel Pralinen auf n Beifahrersitz ... die tun nix ausser n Navi mitnehmen
für dein weiteres Leben völlig harmlos ... andere gruppierungen wollen dir ganz was anderes ....
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:58:44 Uhr:
@markza:
Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Klingt nämlich so, als ob BMW schuld ist, weil die diesem Gesindel es zu einfach machen. Falscher Ansatz. Dieses gesocks hat einfach nur keinen Respekt vor fremdem Eigentum.
Ja, BMW hat eine Mitschuld . Und alle die in der Bucht oder in von irgendwelchen dubiosen Quellen Teile kaufen.
Aber es ist eigentlich egal welcher Hersteller es diesen Gesindel leicht macht, in diesen Fall hat dieser auch Schuld. Und wenn man dann auch noch eine Topausstattung hat und diverse Euros spart ,z.b für eine Alarmanlage ..... . Braucht sich nicht zuwundern . Das ist meine Meinung .
Als ich einen Audi A4 hatte mit dem RNS- E System , hatte ich mir jeden Tag die Mühe gemacht und dieses ausgebaut . Ist leider etwas unhandlich aber nach einen Diebstahl und nur einer Restwertzahlung ,war das immer noch besser. Und wenn man eine Lenkradkralle benutzt,wird es dem Dieb auch fast unmöglich gemacht das ultra teure Lenkrad, inkl Airbag zu entwenden .Bei dem Navi im F11 sieht es anders aus. Kinderleichter ausbau. Nur durch einen sicheren Stellplatz gesichert.
In der heutigen , " Geiz ist Geil Zeit "hat sich doch jeder schon mal in der Bucht nach billigen Sachen umgesehen. Also.... . Hat jeder eine Mitverantwortung.Der Hersteller , durch Komponentenschutz, der Besitzer, mit einer Sicherung , der Käufer durch Kauf bei einen Seriösen Händler mit seriösen Preisen.
und nun könnt Ihr mich zerreißen.