Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Hallo,

zum Thema Häufigkeit, bei uns hier in Sachsen war es die letzten Jahre mit dem Navidiebstahl relativ ruhig, es wurden nur komplette Fahrzeuge (aller Marken) geklaut.
In den letzten 4 Monaten sind die Navidiebstähle extrem mehr geworden, aber auch hier sind alle Marken vertreten. Und immer das gleiche Schadensbild, kleine Seitenscheibe und dann der Rest ausgeräumt.

mfg

Mit einem VW hatte man - zumindest früher beim ollen RNS 510 - sicher genauso Probleme wie beim 5er jetzt. Das konnte man als Doppel-DIN-Gerät einfach rausziehen.

Vermutlich sicherer war die Lösung im A6 4F: da war der Navi-Monitor vorne als nicht-DIN-Gerät verbaut und die Rechnereinheit war im Kofferraum an der Seite war. Gerade bei der Limousine war die dann nur schwer durch "Scheibe einschlagen" zu erreichen - und selbst beim Kombi war das wohl aufwendiger/zeitinstensiver als einfach nur vorne was abzureissen/schrauben.

Zusätzliche Diebstahlschutzvorteil bei so einer Lösung: es muß eine Verbindung zwischen Navirechner und Bildschirm quer durchs AUto gelegt werden. Vermutlich wurde das Bild nicht über den CAN-Bus übertragen, sondern über den MOST Bus. Und Fahrzeuge ohne Navi hatten diese Kabel wohl nicht verbaut ... und somit war die Nachrüstung Navi-Loser Fahrzeuge mit geklauten Navis beim A6 4F unattraktiv.

Mit der aktuellen Lösung - Navirechner und Bildschirm als eine Einheit an einer Stelle vorne - spart der Hersteller natürlich ... und verdient nachher mehr an den Ersatzteilen ... 2 Fliegen mti 1 Klappe geschlagen ;-)

*Wenn* die wollten, könnten die das Navi wesentlich besser absichern.
Beispiel: USB Port im Cockpit, individuelle Schlüsseldatei auf dem USB-Stick (den man z.B. ins Hotelzimmer mitnehmen kann). Festplatte und Teile der Firmware des navis sind verschlüsselt. Neuer Schlüssel kann nur mit Online-Anbindung des Fahrzeugs an BMW München generiert werden, wenn das Navi in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll ...

Zwar nur ein kurzer Gedanke an einen möglichen Lösungsweg - der sicherlich noch Feintuning zur praktischen Durchführung und restlosen Absicherung braucht ... aber es ist ja noch nicht mal ein Ansatz eines solchen Lösungswegs bei den Herstellern zu erkennnen ....

Ich halte das fast schon für "Vorsatz" was die da machen: wohlwissend, daß die Dinger gerne geklaut werden, unternimmt man rein gar nichts dagegen.

So heute waren sie auch in meiner Gegend unterwegs.
In dem Auto vor mir wurde das Navi geklaut, es war ein VW EOS glaube ich. Seitenscheibe komplett zerstört und an der Tür haben die auch rumgehebelt.

Ich mit meinem F11 inkl. Alarmanlage stand direkt dahinter. Bei mir ist nix passiert. *teu, teu, teu*
Keine Ahnung wie ich das zu deuten habe. Entweder waren das eher VW Profis, die jetzt erst ihren BMW Kumpels bescheid geben, dass da einer steht oder die kommen mit der Alarmanlage des F11s inkl. ManTrap wirklich nicht klar...

Des Besitzer des VWs meinte allerdings auch, dass er eine Alarmanlage hatte. Mhhh, wahrscheinlich gehen die Türen trotzdem einfach auf...

Ich denke mal ehr das waren überhaupt keine Profis 🙁. Wenn ich lesen Scheibe eingeschlagen und dann noch an der Tür rumgehebelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 24. April 2015 um 10:04:22 Uhr:


Ich denke mal ehr das waren überhaupt keine Profis 🙁. Wenn ich lesen Scheibe eingeschlagen und dann noch an der Tür rumgehebelt.

Mhhh, sollte mich das jetzt beruhigen!?

Bei mir wurde in Feb. 2014 auch versucht, mein Navi zu klauen (Eschborn - HE).
Zum Glück hat wahrscheinlich jemand die gesehen und ich bin nur mit die kleine hintern Scheibe davon gegangen.

Meine Lösung: Ampire CAM-Bus Alarm. Seit dann sind schon mehrere Fälle in der Nähe passiert, mein Auto aber ist Zeit 1 Jahr ganz brav gestanden!

BMW macht einfach das System zu leicht zu knacken und hat auch kein Interessen es zu verbessern. Also, knapp 10.000 Mäuse ist für denen ja gutes Geschäft oder???

Original Alarm hat auch schwäche. Beim Nachbar war der X5 (vor dem Haus, Original Alarmanlage) verschwunden.

Zitat:

@alex.murphy schrieb am 25. April 2015 um 11:21:46 Uhr:



Meine Lösung: Ampire CAM-Bus Alarm. Seit dann sind schon mehrere Fälle in der Nähe passiert, mein Auto aber ist Zeit 1 Jahr ganz brav gestanden!

BMW macht einfach das System zu leicht zu knacken und hat auch kein Interessen es zu verbessern. Also, knapp 10.000 Mäuse ist für denen ja gutes Geschäft oder???

Na klar, ein verbasteltes Auto ist auch sowieso viel besser 😁 😁 😁

Also schön allesamt ohne Alarmanlage ordern, das Geld in Pianolackleisten oder ähnlich sinnvolle Ausstattungen stecken - dann jammern wenn eingebrochen wird, auf den BMW Verkäufer schimpfen und dann ab zum nachträglichen reinbasteln einer so viel besseren Alarmanlage - klingt für mich echt sinnig.

Ups, da habe ich doch glatt ein "schwach" vergessen 😁 😁 😁

Warum reden die Verkäufer wohl die Alarmanlage raus? oder erwähnen es nichtmal, denkt mal in Ruhe darüber nach...

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. April 2015 um 14:00:57 Uhr:


Warum reden die Verkäufer wohl die Alarmanlage raus? oder erwähnen es nichtmal, denkt mal in Ruhe darüber nach...

Haha, mich in die Psyschatrie (oder wie immer das auch geschrieben hast) stecken wollen und selbst paranoid sein, dass es schon weh tut. 😁

Du bezeichnest mich als paranoid? Diskutier doch sachlich du intelligenzbestie. Geld regoert die welt 10 geklaute navis =100.000 euro du träumer.

@wobPower,

das ist aber schon eine arg weit hergeholte Unterstellung, dass ein Verkäufer eine Alarmanlage schlechtredet um indirekt durch Navidiebstähle den Hausumsatz anzukurbeln. Sollte sich auch nur im entferntesten herausstellen, dass ein Verkäufer so handelt, gehört er fristlos entlassen.

Ich denke, dass BMW schon ein starkes Interesse hat, durch Maßnahmen wie Fahrzeugüberwachung oder mit dem Fahrzeug verheiratete Navis die Diebstähle zu veringern. Da fragt man sich, was schlimmer wiegt, etwas Umsatz durch After Sales oder dass die Leute aus dem Grund keine teuren Extras ordern oder sogar die Marke wechseln....

Recht magst du ja haben, wenn ich aber in Moers beim hiesigen Bmw vertragspartner sehe was dort abgeht an eingeschlagenen eckfenstern, auch dinslaken ist voll mit navilosen F10er.

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. April 2015 um 18:27:39 Uhr:


Recht magst du ja haben, wenn ich aber in Moers beim hiesigen Bmw vertragspartner sehe was dort abgeht an eingeschlagenen eckfenstern, auch dinslaken ist voll mit navilosen F10er.

Ist halt Regionsabhängig. Hier in Stuttgart sind Fahrzeugaufbrüche scheinbar sehr selten, obwohl hier im Schnitt schon ziemlich viele fette Karossen herum fahren.

Aber der Weg in Richtung Osten scheint denen wohl zu weit zu sein. 😁

Ich denke mir allerdings auch, wer in "gefährdeten" Regionen wohnt, hat auch irgendwo selbst Schuld, wenn ein >50tsd Euro völlig unbewacht am Straßenrand parkt. Eine Alarmanlage vom Zubehörhersteller kostet ein paar Hundert Euro und dürfte bei einem Einbruch seine Wirkung zeigen. Wenn man dafür zu geizig ist, darf man sich auch nicht wundern, dass Diebe dies als Einladung verstehen. Dann am besten gleich noch das Auto unverschlossen abstellen, damit wenigstens nicht noch die Seitenscheibe eingeschlagen wird.

ich beobachte den Trend mit dem Navidiebstahl schon länger, ich erlaube mir mal die Statistik aus MT miteinzubeziehen.
Die Autos ohne AA werden fast nie aufgebrochen bzw nur zu einem geringen prozentualen Anteil. 5er bmws stehen an jeder Ecke, also wieso den Aufwand umständlich mit dem Alramgedöns betreiben wenns einfacher geht? Ein Dieb nimmt den kürzesten/einfachsten Weg.

User die hier im Forum aktiv sind müssten bei der Bestellung von sich aus die Alarmanlage mitordern.

Mit selbst schuld wäre ich vorsichtig, da nicht jeder die möglichkeit hat eine Garage anzumieten.

Mein ernst gemeintes Beileid an alle, die es erwischt hat!

Bisher habe ich eine Alarmanlage auch nicht für unbedingt notwendig gesehen, obwohl es mich selbst auch schon erwischt hatte. Das war allerdings im Jahr 2000, Xenon Scheinwerfer rausgerissen... Danach aber nie wieder was gehabt.
Bei meiner jetzigen Bestellung hat mein Verkäufer mir dringenst zur AA geraten, habe ich aber anfänglich als unnötig abgetan. Bis ich mich hier angemeldet habe....

Das Forum hier hat mir die Augen geöffnet, ich hätte nicht gedacht, das dass so heftig ist! Dafür vielen Dank an Euch!!!

Manchmal ist man schon blind. Das Haus hat einbruchshemmende Rolläden, ist eingezäunt und unzugänglich und mit Alarmanlage und Kameras abgesichert. Selbst die Schlösser tauscht man gegen neuste Technik aus (und die kosten mehr als eine AA bei BMW). Aber an das Auto denkt man nicht, bzw. sieht das als nicht als notwendig an. Schon bekloppt...😉

AA ist jetzt natürlich nachgeordert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen