Navi Probleme

Opel Insignia A (G09)

Bei meiner letzten Fahrt nach Österreich hab ich was komisches festgestellt.
Auf der A8 Richtung Innsbruck/Salzburg war mal wieder Stau und mein Navi hat mich brav vor dem Stau abgeleitet. Es wollte mich über die Passstraßen nach Innsbruck führen. Soweit ok. Dumm nur das durch Lawinenabgänge ALLE Pässe gesperrt waren. Das hat das Navi auch mitbekommen durch das TMC. Es wollte mich dann von der Strecke zu Pass A auf die Strecke zu Pass B umleiten (welche aber auch aktuell schon gesperrt war). Nach etwa 5km hat es dann dies gemerkt und meinte ich solle wenden. Blöd nur das es wieder auf die Strecke zu Pass A fahren wollte. So ging eine halbe Stunde ein schönes PingPong Spiel los bis es mir zu blöd wurde.
Ich wollte ihm dann Strecken manuell sperren. Aber so richtig klappte dies auch nicht. Er nahm diese Strecke immer noch. Als ich genervt auf "Navigation stoppen" gegangen bin, konnte ich dann mehrmals hören "Strecke gesperrt".
In der Hoffnung das es nur ne Fehlbedienung war, startete ich die Navigation wieder (Navigation starten). Die Strecken waren jedoch mitnichten gesperrt.
Da das Navi mir keine Hilfe mehr war, fuhr ich wieder Richtung Autobahn und siehe da... als ich in die Nähe kam gings auf einmal wieder. Er suchte die Strecke heraus in der ich am kürzesten durch den Stau fahren musste.
Hat schon jemand mal ähnliche Probleme gehabt?
Ich finde das ganze TMC System gar nicht mehr so toll, wenn es denn nicht recht funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Bei meiner letzten Fahrt nach Österreich hab ich was komisches festgestellt.
Auf der A8 Richtung Innsbruck/Salzburg war mal wieder Stau und mein Navi hat mich brav vor dem Stau abgeleitet. Es wollte mich über die Passstraßen nach Innsbruck führen. Soweit ok. Dumm nur das durch Lawinenabgänge ALLE Pässe gesperrt waren. Das hat das Navi auch mitbekommen durch das TMC. Es wollte mich dann von der Strecke zu Pass A auf die Strecke zu Pass B umleiten (welche aber auch aktuell schon gesperrt war). Nach etwa 5km hat es dann dies gemerkt und meinte ich solle wenden. Blöd nur das es wieder auf die Strecke zu Pass A fahren wollte. So ging eine halbe Stunde ein schönes PingPong Spiel los bis es mir zu blöd wurde.
Ich wollte ihm dann Strecken manuell sperren. Aber so richtig klappte dies auch nicht. Er nahm diese Strecke immer noch. Als ich genervt auf "Navigation stoppen" gegangen bin, konnte ich dann mehrmals hören "Strecke gesperrt".
In der Hoffnung das es nur ne Fehlbedienung war, startete ich die Navigation wieder (Navigation starten). Die Strecken waren jedoch mitnichten gesperrt.
Da das Navi mir keine Hilfe mehr war, fuhr ich wieder Richtung Autobahn und siehe da... als ich in die Nähe kam gings auf einmal wieder. Er suchte die Strecke heraus in der ich am kürzesten durch den Stau fahren musste.
Hat schon jemand mal ähnliche Probleme gehabt?
Ich finde das ganze TMC System gar nicht mehr so toll, wenn es denn nicht recht funktioniert.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi. Mit dem Opel-Navi habe ich noch keine Erfahrung, aber mein aktuelles im Touran leistet eigentlich gute Dienste. Jedoch ist das TMC irgendwann wirklich am Ende - gerade wenn Umleitungsstrecken auch gesperrt sind. Ich habe auf den vielen Autobahnkilometern gelernt, das ganze ein bisschen "intuitiver" zu interpretieren ;-)

Übrigens habe ich auch immer einen Atlas mit im Auto ;-)

Viele Grüße
Griesi

TMC im Navi ist nur so gut, wie die Informationen, die von den Radiosendern abgestrahlt werden. Und die Radiosender sind wiederum von den Informationen von Polizei, Straßenbauämtern usw. abhängig. Ein Stau oder eine Sperrung meldet sich schließlich nicht selbst beim Navi.
Hilfreich zum Verständnis ist auch der Eintrag TMC in Wikipedia.
Ansonsten stimme ich dem Beitrag vor mir zu, man sollte bei aller Technik nicht den gesunden Menschenverstand ausschalten und nicht nur den "Autopiloten (=Navi)" nutzen.
Grundsätzlich ist ein Navi für mich im Außendienst eine große Hilfe und kaum noch wegzudenken. Aber jede Technik hat eben auch Ihre natürlichen Grenzen ;-)

Es ist mir schon klar das die TMC Daten mitunter nicht die Besten sind. Diese waren aber in Ordnung. Kann man ja sehr gut sich anschauen.
Das man selbst noch ein wenig denken sollte ist mir auch klar. Hätte ich das nicht gemacht hätte mich das Navi noch ewig im Kreis geschickt.
Was mich stört ist einfach das das Navi mit den verhandenen (TMC) Daten einfach nicht korrekt funktioniert hat.
Ist eine Strecke gesperrt dann hat sie ausgeschlossen werden von der Routenplanung. Sperre ich selber eine, dann hat dies auch zu erfolgen.
Gibt es keine störungsfreien Routen hat es diejenige Strecke mit der potentiell besten Routenführung zu wählen.
All dies hat jedoch NICHT richtig funktioniert.
Was hat das denn für einen Sinn wenn ich jede Entscheidung des Navi überprüfen muß?

Wäre zumindest toll wenn die DVD800 Besitzer mal das manuelle Streckensperren ausprobieren. Ob dies bei ihnen funktioniert. Also in etwa das man von 3 möglichen Routen 2 selbst sperrt und er nimmt die Übrige.
Ich denke nämlich das dies das ursächliche Problem ist. Das Navi beachtet maximal 1 Streckensperrung (wenn überhaupt).

Hallo Corghal.

Da hast Du natürlich recht. Wenn das manuelle Sperren nicht geht, dann ist das schon ein bisschen bescheiden. Übrigens: bei meinem VW-Navi geht das Sperren zwar, aber es ist dermaßen umständlich, dass diese Funktion zu bedienen während der Fahrt verboten sein müsste ;-)

Grüße
Griesi

Ähnliche Themen

erstmal: MANUELL SPERREN GEHT!!!!

Und ja, das TMC ist einfach suboptimal. Nein, ich lästere nicht über Österreicher (okay, ich tus doch), aber mir ist das hier noch nie passiert (in Deutschland) wobei, zugegeben, mit gesperrten Pässen hatte ich es noch nie zu tun, wohl aber mit Feierabendverkehr im Ruhrgebiet mit gefühlten einer Milliarde Staus.

Hat alles wunderbar funktioniert, ich bin zwar über irgendwelche Stadt- und Gemeindestraßen gefahren, hatte das Gefühl im Stau wäre ich genauso lange unterwegs gewesen, aber wenigstens konnte ich fahren.

Also Dein Problem konnte ich nicht feststellen (ich nutze das Navi sehr oft). Vielleicht (keine Ahnung obs was bringt) Daten neu aufspielen und Einstellungen checken. Denn wenn Du Deinem Navi nur erlaubst Autobahnen zu nutzen (oder andere Straßen nicht oder sonstwas) könnte es echt schnell am Ende sein!

Das mit dem manuell sperren ist wirklich sehr umständlich. Von daher bin ich mir nicht sicher es überhaupt richtig gemacht zu haben. Werde das noch einmal ausgiebig probieren.
Ich habe dem Navi natürlich alle Freiheiten gegeben. Nicht umsonst hat es mich runter von der Autobahn und dann über die Landstraßen zu den Passstraßen führen wollen.
Das Verhalten war wirklich extrem komisch...
Übrigens... das hat nichts mit Östereich zu tun. Ich war noch in Deutschland 😉

Was auch sehr interessant war ist, dass es mir wohl nicht alleine so ging. Ich konnte viele Mittel und Oberklasse Autos sehen die anscheinend ähnliche Probleme hatten.
War es nicht so das sehr oft die Navisoftware von Navteq im Einsatz ist?

Zitat:

Original geschrieben von Corghal


Bei meiner letzten Fahrt nach Österreich hab ich was komisches festgestellt.
Auf der A8 Richtung Innsbruck/Salzburg war mal wieder Stau und mein Navi hat mich brav vor dem Stau abgeleitet. Es wollte mich über die Passstraßen nach Innsbruck führen. Soweit ok. Dumm nur das durch Lawinenabgänge ALLE Pässe gesperrt waren. Das hat das Navi auch mitbekommen durch das TMC. Es wollte mich dann von der Strecke zu Pass A auf die Strecke zu Pass B umleiten (welche aber auch aktuell schon gesperrt war). Nach etwa 5km hat es dann dies gemerkt und meinte ich solle wenden. Blöd nur das es wieder auf die Strecke zu Pass A fahren wollte. So ging eine halbe Stunde ein schönes PingPong Spiel los bis es mir zu blöd wurde.
Ich wollte ihm dann Strecken manuell sperren. Aber so richtig klappte dies auch nicht. Er nahm diese Strecke immer noch. Als ich genervt auf "Navigation stoppen" gegangen bin, konnte ich dann mehrmals hören "Strecke gesperrt".
In der Hoffnung das es nur ne Fehlbedienung war, startete ich die Navigation wieder (Navigation starten). Die Strecken waren jedoch mitnichten gesperrt.
Da das Navi mir keine Hilfe mehr war, fuhr ich wieder Richtung Autobahn und siehe da... als ich in die Nähe kam gings auf einmal wieder. Er suchte die Strecke heraus in der ich am kürzesten durch den Stau fahren musste.
Hat schon jemand mal ähnliche Probleme gehabt?
Ich finde das ganze TMC System gar nicht mehr so toll, wenn es denn nicht recht funktioniert.

Hast Du mal in London England Navi benützt? Manchmal gibt's Tatsächlich nür ein parr Möglichkeiten...habe ich Selbst beim Astra das Gleiche Problem.... TMC ist nür eine Hilfe - kann aber Wunder nicht vollbringen! Hättest Du besser ein Hubschrauber kauffen sollen!! :-)

bin vom DVD800 Navi auch nicht begeistert. erstens dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis mal ne Route berechnet ist. Zweitens dauert´s (häufig/nicht immer) ebenso lange, bis mal TMC-Daten vorliegen. Das liegt NICHT an den Sendern, da ich dieses Zeitempfinden im Vergleich zu a) dem Vorgänger = Vectra und b) zum Mobilen Navigon im Zweitwagen sehe.
Weiter bin ich der Meinung, daß es trotz Vorgabe "schnellste" Route gerne mal eine wesentlich Längere vorgibt. Das können andere, wie gesagt auch das einfachere Vorgängermodel aus dem Vectra, besser.
🙁

Zitat:

Original geschrieben von insignia-fahrer


bin vom DVD800 Navi auch nicht begeistert. erstens dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis mal ne Route berechnet ist. Zweitens dauert´s (häufig/nicht immer) ebenso lange, bis mal TMC-Daten vorliegen. Das liegt NICHT an den Sendern, da ich dieses Zeitempfinden im Vergleich zu a) dem Vorgänger = Vectra und b) zum Mobilen Navigon im Zweitwagen sehe.
Weiter bin ich der Meinung, daß es trotz Vorgabe "schnellste" Route gerne mal eine wesentlich Längere vorgibt. Das können andere, wie gesagt auch das einfachere Vorgängermodel aus dem Vectra, besser.
🙁

Das kann ich so nicht bestätigen. bei mir rechnet es äußerst schnell. Außerdem kann die längere Route durchaus die schnellste sein! 😉

Wolfgang

hab gerade einen zur probe...das routenladen geht wesendlich schneller als beim cd 70

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von insignia-fahrer


bin vom DVD800 Navi auch nicht begeistert. erstens dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis mal ne Route berechnet ist. Zweitens dauert´s (häufig/nicht immer) ebenso lange, bis mal TMC-Daten vorliegen. Das liegt NICHT an den Sendern, da ich dieses Zeitempfinden im Vergleich zu a) dem Vorgänger = Vectra und b) zum Mobilen Navigon im Zweitwagen sehe.
Weiter bin ich der Meinung, daß es trotz Vorgabe "schnellste" Route gerne mal eine wesentlich Längere vorgibt. Das können andere, wie gesagt auch das einfachere Vorgängermodel aus dem Vectra, besser.
🙁
Das kann ich so nicht bestätigen. bei mir rechnet es äußerst schnell. Außerdem kann die längere Route durchaus die schnellste sein! 😉

Wolfgang

Hallo Wolle, mein Fehler, hatte mich nicht klar ausgedrückt. Mit länger meine ich die deutlich längere Fahrzeit. Bei Routenbegin errechnet mir das Navi eine Ankunft um 15:47 Uhr. Auf Grund meiner Erfahrung in dem Gebiet steuere ich entgegen und nach anfänglichem Protest erkennt das Navi meine neue Route und errechnet nun 15:38 Uhr Ankunft. Das hätte es auch selbst können sollen, oder sehe ich das zu eng?

Gruß

Michael

Soweit ich weiß, rechnet das Navi nach Möglichkeit mit größeren Straßen und kennt die "Schleichwege" nicht unbedingt. Ich habe mal eine Strecke ausprobiert, die ich öfter fahre. Das Navi führte auf einen deutlich längeren Weg, der allerdings auch nicht so "kompliziert" war. Und das nicht nur im Insignia, sondern auch im Signum und im Omega.

Wolfgang

Dort wo ich mich auskenne brauch ich eh kein Navi - da fahr ich für mich den besten/schnellsten/kürzesten Weg.

Wo ich mich nicht auskenne und mit Navi fahre ist es mir egal ob ich ein paar Meter länger fahre, weiß ich ja eh nicht, wichtig ist, daß ich zum Ziel komme.

Also das Navi im Insignia ist definitiv NICHT langsamer wie das vom Vectra C. Vorallem auch Routen-Neuberechnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen