NAVI Premium Europe West 2-2016 auf Insel Rügen nicht aktuell?
hallo,
hat von Euch schon jemand mit dem Navi Update Premium Europe West 2-2016 die B96 auf der Insel Rügen zwischen Stralsund und Bergen befahren?
Wir sind dort letzte Woche teilweise fernab der Route laut Navi unterwegs gewesen, obwohl die Bauarbeiten schon längst abgeschlossen sind, ich weiß zwar nicht genau wie lange schon...
Kann das jemand bestätigen oder ist meine Software doch nicht aktuell?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:42:11 Uhr:
Hey Heinz, Tomtom lebt davon, BMW nicht. Angebot und Nachfrage regelt den Rest. Zudem kann man die Updates mittlerweile für einen sehr reduzierten Obolus abgreifen. So dramatisch sollten wir diesen Malus nicht sehen. Die ganz pfiffigen ... aber das wäre nun vollends ot
Servus kanne,
klar!
Ich bekomme schon mit, dass hier im Forum ganz wild mit Kartenmaterial und FSC gehandelt und geschachert wird.
Ich gehöre zu der "oldschool" Generation, die für eine Sache oder Leistung ihren Preis bezahlt. Ich habe zwar keine Ahnung wie das alles funktioniert, bin mir aber nicht sicher, ob dieses "Zapfen aus dem Netz" von Kartenmaterial und der Erwerb von tschechischen usw. FSC o.k. bzw. legal ist. Ist mir auch egal.
Ich marschierte im letzten Jahr zum Freundlichen, kaufte das Kartenmaterial (Road Map Europe West Premium 2015-2) auf einem USB-Teil (sehr edel) für brutto gut 49 €, ließ mir den FSC generieren ( brutto für rund 85 €) und zahle die Rechnung ( knapp 135 €) und 10 € für die Kaffeekasse, da für das Aufspielen nichts verlangt wurde. Um aktuell zu bleiben das Ganze den 2x - 3x im Jahr - unverschämt.
Ich spreche hier als Privatkunde, der eben diese Kosten selber zu tragen hat.
Andere Hersteller haben mittlerweile offensichtlich begriffen, dass diese Handhabung (hohe Preise für die up-dates zu verlangen) über kurz oder lang vielleicht doch nicht mehr funktioniert, bzw vom Kunden akzeptiert wird.
So gibt es beim neuen VW-Tiguan, den ein Freund bestellt hat, die Karten-Aktualisierungen auf Gerätelebensdauer kostenlos. Top! (Na ja, von diesem Typ werden eben auch nicht 85 % als Geschäftswagen gekauft - dem Privatkunden ist die oben genannte Handhabung eben nicht so leicht zu verklickern).
Gruß
Heinz
32 Antworten
Zitat:
@casus_knaxus schrieb am 4. Juli 2016 um 17:42:19 Uhr:
@Manfred: Die Freigabe war tatsächlich schon am 8. Dezember 2015, und zwar mit "großem Bahnhof": guckst Du z. B. hier
Sorry, dass ich die Eröffnung nicht bemerkt hatte.
Da im Urlaub öfters von der ganz neuen Umgehung gesprochen wurde, war sie für mich gefühlt gestern.
Gruß Manfred
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:12:44 Uhr:
und Ihr Freizeitkapitäne glaubt doch bitte, das der Kartendienst weder "amtlich" ist, noch daß das Pensionär-Domizil "Rügen" im Update-Fokus liegt... 😁 Zwar die größte "Insel", aber Mac Pom ist nun nicht gerade der Nabel Germanias...😛
Bist du schon mal auf Rügen gewesen um behaupten zu können, dass Rügen ein Pensionär-Domizil ist?
Ist mir zumindest jahrelang nicht aufgefallen. Gab genug Familien mit Kindern dort 😉
Und hast du schon mal in der Hochsaison am Abreisetag von der Insel aufs Festland gewollt und dann stundenlang im Stau gestanden? Es gibt schon einen Grund, warum die neue Rügenanbindung samt Rügenbrücke und neuer B96n auf Rügen gebaut worden sind 😉
Um das vorweg zu nehmen: Klar, hat Frau Merkel alles durchgesetzt, weil dort ihr Wahlbezirk ist...
Also auch wenn MeckPomm nicht der "Nabel Germanias" ist, wäre zu hoffen, dass diese Strassenänderungen in der 2017-1 aufgenommen werden.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:42:11 Uhr:
Hey Heinz, Tomtom lebt davon, BMW nicht. Angebot und Nachfrage regelt den Rest. Zudem kann man die Updates mittlerweile für einen sehr reduzierten Obolus abgreifen. So dramatisch sollten wir diesen Malus nicht sehen. Die ganz pfiffigen ... aber das wäre nun vollends ot
Servus kanne,
klar!
Ich bekomme schon mit, dass hier im Forum ganz wild mit Kartenmaterial und FSC gehandelt und geschachert wird.
Ich gehöre zu der "oldschool" Generation, die für eine Sache oder Leistung ihren Preis bezahlt. Ich habe zwar keine Ahnung wie das alles funktioniert, bin mir aber nicht sicher, ob dieses "Zapfen aus dem Netz" von Kartenmaterial und der Erwerb von tschechischen usw. FSC o.k. bzw. legal ist. Ist mir auch egal.
Ich marschierte im letzten Jahr zum Freundlichen, kaufte das Kartenmaterial (Road Map Europe West Premium 2015-2) auf einem USB-Teil (sehr edel) für brutto gut 49 €, ließ mir den FSC generieren ( brutto für rund 85 €) und zahle die Rechnung ( knapp 135 €) und 10 € für die Kaffeekasse, da für das Aufspielen nichts verlangt wurde. Um aktuell zu bleiben das Ganze den 2x - 3x im Jahr - unverschämt.
Ich spreche hier als Privatkunde, der eben diese Kosten selber zu tragen hat.
Andere Hersteller haben mittlerweile offensichtlich begriffen, dass diese Handhabung (hohe Preise für die up-dates zu verlangen) über kurz oder lang vielleicht doch nicht mehr funktioniert, bzw vom Kunden akzeptiert wird.
So gibt es beim neuen VW-Tiguan, den ein Freund bestellt hat, die Karten-Aktualisierungen auf Gerätelebensdauer kostenlos. Top! (Na ja, von diesem Typ werden eben auch nicht 85 % als Geschäftswagen gekauft - dem Privatkunden ist die oben genannte Handhabung eben nicht so leicht zu verklickern).
Gruß
Heinz
Hallo!
Seite Mitte 2015 hat ja auch BMW hier reagiert. Die neuen Navi (NBTevo) bekommen die Updates over-the-air für drei jahre kostenlos. Allerdings nur die Deutschland-Karte over-the-air, Rest-Europa muss mit USB-Stick eingespielt werden - ebenfalls drei Jahre kostenfrei.
Bei den älteren Navis sind die Updates drei Jahre kostenfrei ab Mitte 2015. Hier geht das Update nur mittels Stick.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo Heinz,
nahezu 100% Zustimmung von mir. Ich beobachte diese Threads zu Downloads aus unbekannten Quellen und selbst (oder wie auch immer) erstellten FSCs mit - vorsichtig ausgedrückt - Befremden. Und dass man für das Kartenmaterial jedesmal eine Stange Geld bezahlen soll, leuchtet auch nicht so richtig ein.
Aber BMW scheint ja hier eine Lernkurve zu durchlaufen: Bei meinem (Bj. 09/2015) sind kostenlose Kartenupdates mittlerweile Bestandteil des ConnectedDrive-Pakets und können - ganz legal - über das ConnectedDrive-Portal heruntergeladen werden. Bei den neueren 5ern ist es meines Wissens sogar schon so, dass die Kartenupdates über die im Fahrzeug verbaute SIM-Karte selbständig heruntergeladen werden.
Derzeit ist das noch an das ConnectedDrive-Services Paket geknüpft. Ich hoffe aber mal, dass sich das in Zukunft dahin entwickelt, wo der Tiguan offenbar jetzt schon ist.
In diesem Sinne allzeit unfallfreie Fahrt!
Und die 199€ für CD , damit man RTTI benutzen kann, nicht vergessen.
Sind so zusammen 2x135€ plus 199€ gleich 469€ im Jahr für ein Fahrzeug mit Bj. 3/2012.
Ist sehr viel, aber keine Legitimation für illegale Aktionen.
Rest muss jeder selbst entscheiden.
Gruß Manfred
Servus Oliver, servus casus_knaxus,
danke für die Rückmeldung.
Ja, die neue Handhabung von BMW ist mir bekannt.
Ich habe seit Anfang Juni einen neuen 528i - ich gönnte mir dieses Mal nur das Navi Business. Da ich als Privatier mit einer Jahresfahrleistung von 10 - 12.000 km damit bestens ausgestattet bin.
Beim "kleinen" Navi funktioniert die selbständige Aktualisierung natürlich auch nicht.
Ich habe daher letzten Sonntag das erste up-date (Road Map Europa Route 2016-2) kostenlos (Freischaltung bis 6/2019) aus dem Netz gesaugt und über Stick problemlos eingespielt.
Da machte ich eben die Entdeckung, dass die Aktualität (gegenüber dem genannten TomTom meines Herzblattes) durchaus noch Wünsche frei lässt.
Die Hoffnung, dass ein Hersteller wie BMW irgendwann einmal die Größe zeigt und für seine (zwar guten aber beileibe nicht billigen) Navis die Karten kostenfrei aktualisiert, stirbt zuletzt.
Euch auch eine freudige und knitterfreie Fahrt!
Heinz
Letztlich ist doch die ehrliche Preisangabe für ein Update das fairere Verfahren.
Alles, was scheinbar kostenlos angeboten wird, ist doch auch bereits bezahlt. Nur eben versteckt an anderer Stelle , wo man es nicht gleich merkt.
Jedes! Unternehmen will und muss Geld verdienen😉
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 5. Juli 2016 um 10:13:03 Uhr:
Und die 199€ für CD , damit man RTTI benutzen kann, nicht vergessen.
Sind so zusammen 2x135€ plus 199€ gleich 469€ im Jahr für ein Fahrzeug mit Bj. 3/2012.
Ist sehr viel, aber keine Legitimation für illegale Aktionen.
Rest muss jeder selbst entscheiden.Gruß Manfred
Servus Manfred,
unterschreibe ich vollens!
Man hat aber anscheinend überhaupt keine Skrupel, diese - vorsichtig - "bedenklichen" Aktionen (weil m.E. im Bereich von Diebstahl angesiedelt) auch hier in den Foren sowohl anzubieten als auch zu fordern.
Gier ist eben geil!
Gruß
Heinz
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. Juli 2016 um 10:30:47 Uhr:
Letztlich ist doch die ehrliche Preisangabe für ein Update das fairere Verfahren.
Alles, was scheinbar kostenlos angeboten wird, ist doch auch bereits bezahlt. Nur eben versteckt an anderer Stelle , wo man es nicht gleich merkt.
Jedes! Unternehmen will und muss Geld verdienen😉
Servus Heizer,
natürlich - richtig - nichts auf der Welt wird einem geschenkt.
Mir erschließt sich nur nicht, dass bei normalen Kaufpreisen bis rd. 300 € für die mobilen Navis alle
Hersteller die livetime Up-Dates bereits eingepreist haben können (- ist ja auch Deine Meinung) - bei den festverbauten Geräten mit z.T. Preisforderungen, die das 10fache übersteigen, aber nicht.
Na ja, verkehrte Welt.
Gruß
Heinz
Hallo!
Ein mobiles Navi für 199,00 Euro hat die Updates eingepreist, das große System von BMW für über 3.000 Euro nicht. Die Updates kosteten den gleichen Preis wie ein mobiles Update. Das ist etwas, was ich als Abzocke bezeichne.
CU Oliver
Ist das tatsächlich Abzocke?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Nicht aber eine wie auch immer empfundene Gerechtigkeit.
Solange BMW die Updates munter zu diesen Preisen verkaufen kann (ich denke, dass die paar Hansel, die sich illegal einen Freischaltcode besorgen, nicht ins Gewicht fallen) werden sie das auch tun. Die Nachfrage ist jedenfalls da. Wäre sie es nicht, würden die Preise sicherlich schnell purzeln.
Es steht doch jedem frei, sich einen BMW ohne Navigationssystem zu kaufen oder ein TomTom, Garmin oder sonst was anstelle des Festeinbau Navigationsgerätes zu nutzen.
Mir gefallen die Preise auch nicht. Zur Ehrenrettung von BMW muss ich allerdings sagen, dass die Festeinbau Navigationsgeräte um Längen besser sind als die mobilen Konkurrenten. Zwar fehlen vielleicht ein paar Features wie Spuranzeige, Wahl der Stimme, Blitzer POI und Ähnliches; darauf verzichte ich aber gerne für eine Streckenanzeige und Streckenführung inklusive Ansagen, die nicht bei jeder etwas komplexeren Kreuzung meine Aufmerksamkeit über Gebühr fordert.
Selbst das alte BMW Navigationsgerät mit dem seligen MK4 war m. E. noch im Jahre 2015 einem futschneuen TomTom deutlich überlegen.
O. k., man kann immer noch sagen, dass das mit den Updates nichts zu tun hat. Ich vermute jedoch, dass das einfach eine Mischkalkulation ist.
bisserl OT:
Karl fragte Otto „warum machst du das?“ – Otto: „Weil ich's kann“ 😁
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. Juli 2016 um 12:20:52 Uhr:
....................
Mir gefallen die Preise auch nicht. Zur Ehrenrettung von BMW muss ich allerdings sagen, dass die Festeinbau Navigationsgeräte um Längen besser sind als die mobilen Konkurrenten. Zwar fehlen vielleicht ein paar Features wie Spuranzeige, Wahl der Stimme, Blitzer POI und Ähnliches; darauf verzichte ich aber gerne für eine Streckenanzeige und Streckenführung inklusive Ansagen, die nicht bei jeder etwas komplexeren Kreuzung meine Aufmerksamkeit über Gebühr fordert.
Selbst das alte BMW Navigationsgerät mit dem seligen MK4 war m. E. noch im Jahre 2015 einem futschneuen TomTom deutlich überlegen.
......................
Servus,
diese Aussage lasse ich einfach mal so stehen - kann sie aber NICHT unterschreiben.
Richtig, die BMW-Navis sind o.k. Nach nunmehr fast 6 Jahren Erfahrung mit 2x Navi Prof und nun seit einem Monat Navi Bussiness - gleichzeitig aber auch Erfahrung mit mobilen Geräten von Becker, Garmin und TomTom (Ehefrau, Schwiegervater meines Großen, Freundeskreis) habe ich eine gänzlich andere Meinung.bisserl OT:
Karl fragte Otto „warum machst du das?“ – Otto: „Weil ich's kann“ 😁
Das unterschreibe ich wieder voll!
Gruß
Heinz
liebliche Diskussion...
warum unterstüzen wir dann alle die Abzocke und fahren nicht mit einem saugnapf Navi durch die Lande, sondern leisten und das Navi-Prof😕
Meine simple Antwort: weil ich die 3k€ für ein eingebundenes System ausgebe, welches viel komplexer und tiefer integriert ist, als ein RamTamTam es je sein kann.
Beileibe patsche ich mir keinen Saugnapft an die WiSchuScheibe oder klemme mir irgendwas in den Lüftungsschacht😰 Mein Fein-Gefühl wäre exorbitant angekratzt 😁, ginge gar nicht😛
Wissen wir nicht vorher, was der Navi-Spaß kostet? Sich hinterher beschweren erweckt einen faden Beigeschmack, als sei man nicht in Details gepudert...
Muß man 2x pA updaten?
Nö, zwingt einen doch keiner. Viel an AB_Neubau ist nicht zu verzeichnen und das ewige Igel-Spiel mit den Kreisverkehren ist kaum ein Beinbruch. Es soll sogar Vögel geben, die sich ohne Navi durchaus im Wald verfliegen und mit Navi in den Rhein rein fahren, da keine Fähre am Anlieger...🙄
Das nicht mal das verkehrstechnisch MEGArelevante "Rügen" updates erfährt ist jetzt ein Affront gegen Dr. A Merkel😕 Sry, da kann ich nicht folgen.
Zu den Zeiten, die ich der Regeneration auf Rügen widme, ist der Altersdurchschnitt hübsch jenseits im diesseits; ein wenig verschlafen, wie der große Rest von MacP. Das macht es interessant, keineswegs abwertend. Jubel/Trubel genieße ich im Job, So-Urlaub da, wo beschaulich, bald dann also wieder die schöne Schweiz, MacP eher im Winter😉
Weiß BMW nicht, welcher F1x mit gebastelten FSC, respektive geklautem Karten-Material umher fährt?
Software-Diebstahl wird oft als Kavaliers-Delikt abgetan, sehr fraglich, warum BMW und auch die Karten-Rechte-Inhaber das muntere Treiben dulden. Das - natürlich - rechtfertigt keinen Diebstahl.
Warum duldet BMW dieses Treiben? Legal ist der dl von geschützter Software sicher nicht, ob es die Verwendung im KFZ ist und welche Strafe darauf steht? Keine Ahnung.
Freche Schätzung: auf 1 Heinz, kommen 10, die es ablehnen zu zahlen und den "dunklen" Weg gehen. Heinz ist also der Luke und der Rest die Darth Vaders!
Sich über die "Dunkle Seite der Macht" zu beklagen wird nichts ändern und sowieso, wird bei Neubestellung >85% erneut einen Haken beim BMW Navi gemacht. BMW reagiert ja, langsam, aber 3 Jahre - zumindest ein Anfang - sind die updates ja nun dabei.
Wieviel % vom Preis der SA609 sind fürs Navigieren anzurechnen? Die Diskussion 199,- zu 3k€ hinkt hübsch.
So man den Materialwert eines Eierföns in Relation zum VK stellt, ist BMW nicht gierig.
Sicher ist man in Cupertino gieriger, als im idyllischen Minga😁
Und ja, BMW sollte zumindest das Business als Standard setzen, dies um den Navi-Klau zumindest ein wenig zu reduzieren.
Und die 100,-€ fürs Update? Ich tanke kein Ultimate, da sind die Updates locker drin😉😎
BTT: Rügen ist nicht wirklich sooo groß, als das man sich dort "ohne" Navi verfährt. Gibt schlimmeres😎
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juli 2016 um 13:10:43 Uhr:
Freche Schätzung: auf 1 Heinz, kommen 10, die es ablehnen zu zahlen und den "dunklen" Weg gehen. Heinz ist also der Luke und der Rest die Darth Vaders!
Genau umgekehrt.
Das würde nach Deiner Ansicht ja heißen, dass alleine 90% der 2 Millionen F1x-Fahrer (und nicht nur die haben BMW-Navis) sich in den Foren rumtreiben, um zu gucken, wo was wie billiger zu bekommen ist. Dem ist wirklich nicht so.
Dein Eindruck entsteht, wenn man sich dauern in Foren wie diesem aufhält und so ein verkehrtes Weltbild bekommt.
Die meisten BMW-Fahrer sind keine Bastler und nicht mal an mehr, als dass ihr Auto fein hübsch fährt, interessiert. Wenns klemmt oder 3x eine Straße im Navi nicht aufgeführt war, kommt die Kiste in die Werkstatt, fertig.