Navi MM17

Toyota RAV4 5 (XA5)

Guten Morgen,

ich bin ja seit Juli Toyota Neuling und habe mal eine Frage an die Leute, die sich schon länger mit dem Navi rumschlagen.

Über das Aussehen usw. brauchen wir ja kein Wort mehr zu verlieren hier aber ich habe mal eine Frage zu der Routenfindung, denn die treibt mich zum Wahnsinn.

Zu den Einstellungen:

Hotspot läuft
Internet verbunden
Verkehrsdaten über Internet
Routenänderung bei Verkehrsstörung auf manuell
Strecke Schnell

Gestern hatte ich den Oberhammer.

Meine Route war von Warburg nach Werneck, nichts Besonderes, wenn Strecke frei dann einfach A44 - A5 - A7 - da

Bis zur A7 hat dies das Navi genauso gesehen aber auf einmal sollte ich die Autobahn verlassen und es hat mich ca 30 km über Land geführt und dann wieder auf die A7 drauf!? Hat mich zeitlich 30 Minuten gekostet.

Ok dachte ich, vielleicht irgendeine Sperrung auf der Autobahn aber da war nichts.

Bei der Rückfahrt das gleiche Spiel, sollte wieder von der Autobahn runter, diesmal habe ich dies ignoriert und siehe da, Neuberechnung bis zur nächsten Abfahrt und die Zeit ging ein paar Minuten runter!

Dieses Spiel ging bis zu der Abfahrt, wo ich auf der Hinfahrt abgefahren bin, dadurch das ich auf der Autobahn geblieben bin, hat sich die berechnete Ankunftszeit um ca 25 Minuten verkürzt, also war dies auf jeden Fall auch die schnellste Strecke.

Habt ihr eine Idee, warum das Navi solche komischen Touren errechnet oder ist es einfach nur so schlecht?

21 Antworten

Ich habe auf der Toyota-Homepage mal meine VIN eingegeben, und bei meinem Fahrzeug muss wohl auch das Mikrofon getauscht werden. Ich habe allerdings einen RAV4 (ausgeliefert Mitte 2019) mit Navi ab Werk. Und ich habe das Update bereits selbst aufgespielt und bemerke keine Probleme beim Telefonieren o.ä.
Was ich mir vorstellen könnte, ist dass man für Siri oder Google Assistant vielleicht ein empfindlicheres Mikrofon benötigt. Wobei Zieleingabe mittels Sprache in Google Maps auch so prima funktioniert.
Solange ich keine Probleme habe, kann das alles so bleiben wie es ist. Es hat zwar lange gedauert, aber carplay hat Toyota sehr gut umgesetzt.
Es scheint ihnen auch klar zu sein, dass da draußen die USB-Sticks zirkulieren, auf der Homepage wird extra darauf hingewiesen, dass man sich alles zerschießen kann, wenn es nicht der FTH macht.

Mich wundert das es Händler gibt die es kostenlos machen und andere die die vorgeschriebene Summe von 199€ in Rechnung stellen. Mein Händler zählt leider auch dazu. Aber er sagte das nur dann die Garantie erhalten bleibt bzw. nur dadurch die Garantie des Gerätes weitere 2 Jahre gewährleistet ist.
Sie benötigen aber erst noch eine Schulung und können dann im November beginnen, es offiziell aufzuspielen.
Die Frage ist nur, was passiert mit den Geräten, die bereits selbst das Update aus dem Netz installiert haben?

Also meine Strategie wäre hier nicht ein Update zu verlangen, sondern eine Behebung der zahlreichen Fehler des Navis, wie zB dass die Konfiguration der Kartenansicht in Homescreen nicht funktioniert, auf Garantie.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der eine oder andere Händler mit sich reden lässt, wenn das Fahrzeug ohnehin für Inspektion oder Reparatur im Haus ist. Natürlich hat er Kosten, aber wenn das Auto schon auf der Bühne steht, kann er auch den USB Stick reinstecken. Vielleicht geht das dann auch für einen 50er extra, insb. wenn kein Mikro verbaut wird. Bevor ich gar nichts verdiene, würde ich darauf eingehen, vor allem wenn ich einen Stammkunden vor mir habe.

Ähnliche Themen

Letztens eine Mail von Toyota erhalten zwecks Software Upgrade. Die Aussage des Werkstattleiters, das es kostenlos wäre, stimmt also nicht. Zusätzlich wollen sie noch Geld für einen Mikrofoneinbau. Warum das nötig sein sollte, entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Navi hat ja schon eine Sprachsteuerung, also ist auch ein Mikrofon vorhanden. Das Upgrade habe ich ja zum Glück selbst durchgeführt u. es funktioniert alles prima. Der Preis für das reine Upgrade ist jedenfalls Abzocke für ein paar USB Sticks einstecken + Knöpfchen drücken. Also besser Software besorgen u. selbst erledigen.

Mail Toyota

Ich habe heute die Nachricht bekommen, dass mein Händler jetzt in der Lage ist (nach Schulung), das Upgrade für Apple CarPlay durchzuführen. Allerdings müsse bei meinem Modell (Lounge) die Antenne gewechselt werden. Hat jemand schon mal die Antenne wechseln müssen? Was soll der Vorteil gegenüber der verbauten Antenne sein ?
Bisher kann ich über den Empfang des Radios nicht klagen, lediglich der Download vom Server hat mal ab und zu Schwierigkeiten, sich zu verbinden (über Bluetooth und HotSpot meines Handys), WLAN-Verbindung habe ich inzwischen aufgegeben, da bisher kaum Verbindung mit meinem iPhone zustande kam.
Die Verbindung meines Handys hat doch mit der eingebauten Antenne nichts zu tun?
Evtl. hat ja jemand einen passenden Hinweis. Der gesamte Umbau mit Upgrade soll 199,- € kosten.

Ich kenne nur, dass das Mikrofon getauscht wird. Die Radioantenne hat nichts mit CarPlay oder Android Auto zu tun. Eventuell ist eine induktive Außenantenne fürs Handy gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen