Navi-klau und dessen Folgen * bitte um Hilfe*

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein E91 Touring 318d Bj2011 wurde letzten Montag aufgebrochen. Nun ist nach Gutachten festgestellt worden, das es sich nun um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Laut Gutachten muss das Amaturenbrett getauscht werden (die 2 Halter für das Display wurden abgebrochen), Navi neu, div Halterungen, Scheibe neu usw.
Ich bekomme nun von der Versicherung nur die Differenz vom Zeitwert zum Wiederbeschaffungswert. Dies bedeutet in Zahlen 3,5k.
Ich bringe es allerdings nur sehr schwer übers Herz ein so zuverlässiges und gut gepflegtes Auto einfach so für 5.000€ zu verschenken.

Meine frage also. Seht ihr es für möglich das Auto für 3,5k € wieder zu reparieren?

Vielen Dank!

32 Antworten

Zitat:

@corsa b(ass) schrieb am 22. März 2017 um 12:54:46 Uhr:


Das ärgerliche an der gesamten Situation ist, das ich eine Garage besitze. Aber ich finde es traurig das man sich Gedanken machen muss wo man sein auto abstellt.
.. Aber sei es drum. Die Frage ist halt, ob ich das Fahrzeug für die 3000 Euro Noch einmal fit bekomme oder ob ich besser damit fahre es für den wiederbeschaffungswert abzugeben

Wenn Du so an Deinem Auto hängst, dann würde ich es mit den dreitausend Euronen wieder reparieren lassen und statt eines großen nur ein kleines Navi einbauen lassen.
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich eigentlich froh darüber, dass ich "nur" das Business in meinem BMW habe.

Noch mehr freue ich mich, das ich garkeines habe. Mein Handy tut es auch...

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 22. März 2017 um 18:44:08 Uhr:



Zitat:

@corsa b(ass) schrieb am 22. März 2017 um 12:54:46 Uhr:


Das ärgerliche an der gesamten Situation ist, das ich eine Garage besitze. Aber ich finde es traurig das man sich Gedanken machen muss wo man sein auto abstellt.
.. Aber sei es drum. Die Frage ist halt, ob ich das Fahrzeug für die 3000 Euro Noch einmal fit bekomme oder ob ich besser damit fahre es für den wiederbeschaffungswert abzugeben

Wenn Du so an Deinem Auto hängst, dann würde ich es mit den dreitausend Euronen wieder reparieren lassen und statt eines großen nur ein kleines Navi einbauen lassen.
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich eigentlich froh darüber, dass ich "nur" das Business in meinem BMW habe.

Und genau dieses Business Navi haben Sie geklaut. Ich versuche die Teile gerade hochzurechnen.. Aber irgendwie sträube ich mich dagegen teile von ebay mir zu besorgen..
Naja sei es drum. Die Idee ist nun das Fahrzeug direkt mit dem professionell Navi auszurüsten sollte ja ohne weiteres machbar sein oder?

Moin.

Es ist durchaus möglich für geringeren Preis den Schaden wieder instandsetzen. Ich kenne paar gewerblichen Verwerter die benötigten Komponente mit Nachweis liefern können, z.B ein gewisser Manfred, bei Kirchheim. Er verkauft auch manchmal bei eBay.
Habe ich schon mehrfach ihn zwecks Codierung und Co. geholfen, weil er es nicht kann, verbaut aber auch nach Wunsch vor Ort.
Ich glaube Schnitt lag der Preis für Professional Navi (als CIC) 3er Set ca 1100€, Armaturenbrett ca 400€.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 22. März 2017 um 15:33:08 Uhr:


Denn auch mein vorheriger E46 ließ sich mWn von innen immer öffnen, man musste nur den Türgriff zweimal ziehen.

Dann hattest du einen Ausnahme E46, meine beiden E46 die ich hatte, einer von 2000 der andere von 2003, ließen sich wenn von außen abgeschlossen wurde nicht mehr von innen öffnen, die einzige Möglichkeit da wieder herauszukommen war der Einwurf der Scheibe.

Würde den schaden aber wohl auch versuchen selbst wieder zu reparieren.

Auch wenn es OT ist, kein einziger e46 könnte von innen geöffnet werden, wenn von aussen verriegelt wurde, 100pro. Diesen Insassenschutz wurde viel später durch den Gesetzgeber eingeführt.

Gruß

Zitat:

@hydrou schrieb am 22. März 2017 um 15:33:08 Uhr:


Ich habe folgenden Satz in der BA gefunden:

Zitat:

Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn sich Personen darin befinden, da das Entriegeln von innen bei einigen Länderausführungen nicht möglich ist.

Also es scheint ein spezifisches Problem zu sein und wäre technisch problemlos möglich. Allerdings weiß ich nicht, ob es evtl. in Deutschland rechtlich so sein muss, dass man immer von innen wieder heraus kommt. Denn auch mein vorheriger E46 ließ sich mWn von innen immer öffnen, man musste nur den Türgriff zweimal ziehen. Beim ersten Mal gingen die Verriegelung auf und erst beim zweiten Mal die Tür.

Nur wenn der Schlüssel steckt geht das mit zweimal ziehen oder wenn selektive ZV codiert ist. Standard E46 kannst du, wenn er abgeschlossen wurde, von innen nicht mehr öffnen. Da kannst du 100x am Griff ziehen, passiert nichts. Wurde dann beim E90 geändert, weil man ein paar mehr Navis verkaufen wollte 😉.

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. März 2017 um 07:05:06 Uhr:


Wurde dann beim E90 geändert, weil man ein paar mehr Navis verkaufen wollte 😉.

😁😁

Zitat:

@corsa b(ass) schrieb am 23. März 2017 um 04:08:52 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 22. März 2017 um 18:44:08 Uhr:


Wenn Du so an Deinem Auto hängst, dann würde ich es mit den dreitausend Euronen wieder reparieren lassen und statt eines großen nur ein kleines Navi einbauen lassen.
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich eigentlich froh darüber, dass ich "nur" das Business in meinem BMW habe.

Und genau dieses Business Navi haben Sie geklaut.

Jetzt bin ich fertig für die Nacht. 😰

...da verpasst du aber den ganzen Tag😛 😁

Auch Diebe können mal daneben liegen ..beim Navi einschätzen. .. .

TE:wurde der Wagen in der Garage aufgebrochen, oder hattest du draußen geparkt? ??

Zitat:

@Ged schrieb am 23. März 2017 um 08:30:52 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 23. März 2017 um 07:05:06 Uhr:


Wurde dann beim E90 geändert, weil man ein paar mehr Navis verkaufen wollte 😉.

😁😁

..ein paar ist leider stark untertrieben ...😉 😮

Na ja, ich kann zwar nur vom 5'er E60 sprechen, aber da hab ich gleich mal die Gelegenheit genutzt auf's große Navi umzurüsten. Alles in allem waren die Kosten dreistellig und die Versicherungsentschädigung dreimal so hoch, soweit ich mich erinnere. Geklaut wurde bei mir das Business Navi nebst Bildschirm und Controllerabdeckung. Gott sei Dank ohne größere Beschädigungen, wobei oft die Kabel abgezwickt werden, die zwar einen riesen Schaden nach sich ziehen, vom Kfz Elektriker aber relativ günstig wieder instantgesetzt werden können.

Prüfen würde ich das Ganze aber dennoch, denn die Versicherer arbeiten da schon recht sparsam. Bei mir musste die Versicherung nochmal gut nen Tausender nachschieben.

Und nein, nicht jedes bei Ebay angebotene Navi ist auch automatisch geklaut. Würde zwar selbst auch keines aus Litauen, Polen oder Lettland kaufen, gelegentlich findet man aber auch welche vom deutschen Verwerter, die schlicht und einfach aus Unfallfahrzeugen stammen. Kosten dann im Komplettpaket halt 100 oder 1540 Euro mehr, dafür gibt es aber auch ne richtige Rechnung mit Gewährleistung.

* * * * *

Was mir gerade nicht einleuchtet, der Wagen soll ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, also müssten die Reparaturkosten weit über den angepeilten 8.500 Euro liegen. Kann ich mir bei einem Tausch des Armaturenbretts plus Navi Business plus Verglasung aber nicht wirklich vorstellen. da es für das Navi im Regelfall Zeit- bzw. Altersabschläge gibt, also nicht zum Neuwert entschädigt wird. Zudem läge der Restwert dann nicht mehr bei 5000 Euro. Also so ganz stimmig scheint mir das Ganze nun nicht gerade.

Oder Neo steht gerade etwas auf dem Schlauch... 😛 🙄 😁

Also das Gutachten beläuft sich auf 11k an Reparaturkosten. Der wbw lag jetzt bei ca 9k. Somit Totalschaden.. Das amturenbrett ist alleine mit 2k aufgeführt.. So ganz verstehe ich es auch nicht. Habe schon drüber nachgedacht selbst einen Gutachter zu suchen und die Werte ermitteln zulassen.

Na ja, den zweiten Gutachter zahlst dann aber selbst. Ob die Idee so gut ist? Prinzipiell lass ich sowas eigentlich nicht vom Gutachter des Versicherers abklären, sondern vom eigenen Sachverständigen. Den muss die Versicherung zahlen, darf aber gern nochmal auf eigene Kosten einen eigenen Gutachter zur Prüfung schicken... 😉

Aber nicht bei VK und TK Schäden, da kann die Versicherung den Gutachter bestimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen