1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Navi Kartenmaterial aktualisieren

Navi Kartenmaterial aktualisieren

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,
wo aktualisiert man im Infotainment das Kartenmaterial? Ist das unabhängig vom Softwareupdate des Entertainment?
Gruß
Enzo

Ähnliche Themen
25 Antworten

Und eins haben Sie noch gesagt, wenn man ein manuelles Update macht, werden alle bereits installierten Karten gelöscht. Momentan ist das Kartenmaterial auf der Webseite von November 2023.

dann lieber nur die Updates machen lassen welches im Hintergrund passieren. Alles andere würde ich die Finger davon weg lassen.
ich zb. verwende nur Android Auto. Dort ist immer das aktuellste dabei. Zum navigieren ist google Maps mit Abstand das Beste.

Und die Here Kartendaten werden offenbar schon seit der Übernahme nichgt mehr gepflegt, zumindest Limits und andere Beschilderungen. Gesperrte Straßen sind selbst nach 3 Monaten noch als frei befahrbar geführt, während sie bei Google bereits nach sehr kurzer Zeit als gesperrt gekennzeichnet sind.

Komischerweise nutzt Audi Google Maps, sofern man Audi Connect Plus hat, da sind die Here Karten der Background und Google als Overlay, inkl. Sattelitenansicht, Verkehrslage wird dann auch von Google übernommen, die ist immer sehr genau. Davon sind die konzerneigenen Dienste bei VW um Welten entfernt.

Zitat:

@Andreas_HGW schrieb am 2. August 2024 um 20:49:13 Uhr:


Die Kartendaten sind in mehrere Regionen unterteilt.
Der Dienst ist selektiv und bietet Updates nur für die Regionen, die Sie häufig besuchen.

Also doch wie bei Audi.

Unterschied ist, bei meinen Q3 war das Update nur durchführbar, wenn das Auto an war, also während der Fahrt, Zündung ausschalten hat zum Abbruch und eben nach einem dieser Abbrüche zu beschädigten Karten geführt. Und es wurde nicht automatisch gestartet.

Alte Karten? Dann ist die A26 die schon in der Karte bis zur A7 fährt wohl Zauberei, Genauso wie die 30 vor der Schule Zauberei.
Google ist seit die die Elbtunnel-Sperrungen und vor allem Freigaben nicht rechtzeitig in die Karte bringen ziemlich unten durch bei mir
Es gibt neben dem Pull von Regionen auch nen Push, aber das wäre nun nicht die erste nicht so ganz korrekte Antwort zu dem Thema.

Dann haben wir halt unterschiedliche Erfahrungen, meine sind mit Google Diensten um ein vielfaches besser, als mit dem Kartenmaterial von VW, gerade in Sachen Verkehrslage. Und im Tiguan hat sich das nicht geändert, im Gegenteil, bei aktiver Navigation werden auf der Autobahn keine Rastplätze angezeigt, Straßensperrungen fehlen wie schon erwähnt, ...
Und daß man beim Update per USB mit den Karten von der VW Webseite (die den Tiguan 3 im Übrigen noch nicht einmal kennt) oder den Webseiten der anderen Konzernmarken neuere, per OTA installierte Kartenversionen mit älteren überschreibt, ist auch nicht soo neu, das ist bekannt, daß die dort angebotenen Karten immer mindestens 1/2 Jahr älter sind.

Ich fahre schon ewig mit Google, das eingebaute Navi kommt da nicht heran. Und so werde ich es auch beim T3 weiter machen.

Downgrade geht afaik nicht.

Bei VW kann ich es noch nicht sagen, bei Audi/MIB2 ging es.

Ja, im MIB2 ging vieles ;-)

Wie lange werden die Updates kostenlos zur Verfügung gestellt?
Bei meinem Touran von 2017 kann ich per SD jedes Jahr Kostenlos herunterladen.

Zitat:@Andreas_HGW schrieb am 2. August 2024 um 20:57:08 Uhr:

Zitat:

Und eins haben Sie noch gesagt, wenn man ein manuelles Update macht, werden alle bereits installierten Karten gelöscht. Momentan ist das Kartenmaterial auf der Webseite von November 2023.

Interessant was der Support da erzählt…die Anleitung zum Update per USB Stick sagt was anderes zur Versionierung (siehe Bild).

Bild #211447228
Deine Antwort
Ähnliche Themen