1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Navi Intellilink 950/650 - Karten Update 2018

Navi Intellilink 950/650 - Karten Update 2018

Opel Astra J

Info für alle, die sich eventuell über neue Karten Gedanken machen.

Habe gerade das Kartenupdate für meinen Astra J (BJ 2015) bestellt.

Kostet "nur noch" 149,-- EUR (vorher 179,-- EUR)

Nennt sich jetzt "NAVI 950 IntelliLink Europa - 2018"

http://opel.navigation.com/.../EUR

Gruß

Starobserver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom6419 schrieb am 19. Juli 2017 um 21:58:58 Uhr:


Ob Blitzer jetzt angezeigt werden und Geschwindigkeitsschilder angezeigt werden , das wäre super.
Danke🙂

Geschafft!Nach ca. 70 Minuten war das Update aufgespielt. Hat alles perfekt funktioniert!

Es gibt keine Änderungen in der Kartenansicht:

  • KEINE Blitzer (war klar, da gesetzlich in Deutschland nicht zulässig)
  • KEINE Geschwindigkeitsanzeigen o.ä.

Folgende neue Nummern sind dazu gekommen (siehe auch Bilder):
84161645 - Version 20.12.10.11
84161649 - Version 20.12.10.11

Box - vorne
Box - hinten
USB-Stick - vorne
+4
298 weitere Antworten
Ähnliche Themen
298 Antworten

Hallo,

habe mir einen Zafira aus 2015 gekauft;das Fahrzeug lief in der Frankreich.

Das Navi ein 650 Intellilink,hat laut Liste 47 Länder gespeichert,wobei aber in Osteuropa nur die Autobahnen und Hauptstädte verzeichnet sind.

Weiß jemand von euch,ob ich einfach ein Update von Osteuropa kaufen und es auf das Navi updaten kann?

Mein FOH ist überfragt,da er meint das ich nur die Länder von Westeuropa drauf haben dürfte, Polen Slowakei Ungarn usw dürften nicht vorhanden sein.

Keiner weiß Rat,mein FOH sagte mir das das Osteuropa update mein Navi zerstören könnte,nur habe ich ja die 47 Länder drauf,nur eben Autobahnen und grössere Städte.

Kann ich 650 mit Osteuropa-Karten aktualisieren?

Danke
Mfg

Das ist richtig so.
Westeuropa ist komplett und der Osten wird nur grob angezeigt (nur Hauptstraßen).
Auf der Navi-Seite ist alles beschrieben.
"...Wichtig: Die Aktualisierung für Ost-Europa ist nur kompatibel mit Fahrzeugen für Ost-Europa..."
Jedes Navi ist nur mit einem bestimmten Kartenbereich kompatibel.

https://opel.navigation.com/.../EUR

Zitat:

@Andi893 schrieb am 4. Februar 2019 um 16:19:10 Uhr:


Liegt ganz einfach daran, dass das 2018er Update Mitte 2017 raus kam und nach dem Sammeln der neuen Straßendaten ja auch noch Zeit vergeht, bis alles ins Kartenmaterial eingepflegt wurde. Here beliefert ja fast alle gängigen Automarken mit Karten. Da dauert das eben ein bisschen.
Das Navi 650/950 kam glaub ich Anfang 2014 raus. Dann wird dort Kartenmaterial von Ende 2012 drauf gewesen sein.

Ich habe heute diese Nachricht bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage über HERE Technologies.
Das NAVI 650 Europa 2018 hat tatsächlich Datenstand 1. Quartal 2016. Das heißt, dass das Kartenprodukt sich auf diesen Stand der HERE Datenbanken basiert. Alle späteren Änderungen sind also nicht darin vorhanden. Diese Rohdaten sich leider nicht dazu geeignet, beliebige Navigationssysteme zu aktualisieren, da diese Daten im jeweiligen Format kompiliert werden müssen

Bitte beachten Sie hierzu, dass HERE Technologies zwar Lieferer der Kartendaten ist, die Herstellung des Kartenprodukt und die Entscheidung, was darin vorhanden ist und wann eine Aktualisierung verfügbar ist, erfolgt vom System/Autohersteller selbst.

Leider hat OPEL sich entschieden, das NAVI 650 System nicht mehr weiter zu aktualisieren, also wird die 2018 Version die letzte sein, die es für dieses System geben wird.

Unsere aktuelle Datenbank finden Sie unter folgender Webadresse: https://wego.here.com
Anfragen zur Änderung können Sie auf folgender Website vornehmen: https://mapcreator.here.com/

Mit freundlichen Grüßen,
HERE Customer Service
PO Box 501
7300 AM APELDOORN
THE NETHERLANDS

Das ist doch wohl nicht zu glauben, daß zB. ein vier Jahre altes Auto/Navi von 2015 kein aktuelles Kartenmaterial bekommt bzw. nie wieder bekommen soll.

Da man vor dem Kauf nicht in das Update bzw. Karte von 2018 schauen kann, hätte ich ein Frage zu einem Ort, falls jemand dieses Update von 2018 hat.

ja, der Ort ist vorhanden.

🙄

Gelöscht, da unverkäuflich.

Das Update ist VIN verschlüsselt, also für jedes andere Fzg. unbrauchbar.

Okay, danke dir, das wusste ich nicht.
Dann lösche ich meinen Beitrag wieder.
Gruß

Es wäre tatsächlich mal interessant zu wissen, ob das wirklich so ist. In den Dateien auf dem Stick findet man keinen Hinweis dazu. Es wurde bei meinem lediglich zum Zeitpunkt des Updates ein Text-Dokument gespeichert, in welchem die FIN drin steht. Vielleicht wäre ja sogar ein erneutes Update möglich, wenn man dieses Dokument vorher löscht?
Dazu bräuchte man am besten mal ein Unfallfahrzeug oder jemanden, der sowieso auf Android umrüsten will zum Testen. 😁

Gibt es überhaupt noch mal ein Kartenupdate?
Letzte ist ja 2018

Das glaube ich eher nicht.🙁

Ich habe lange überlegt, ob ich Geld ausgeben soll für ein Karten-Update, was schon ein paar Jahre alt ist.
Das aktuell noch zu bekommende ist ja von 2018 mit Daten von 2016.

Mein Astra ist von 03/2015 und da ist wohl das Kartenmaterial von ca. 2012 oder älter.

Beim letzten Service habe ich es nun mitbestellt für 99eu, incl. installieren. (oder bei HERE kaufen für 99eu + 10eu Versand).

Es hat sich gelohnt.
Mir ist sofort aufgefallen, daß nun viele Meldungen in der Karte angezeigt werden ( Stau, Unfall, Sperrung ).
Bisher war ich von dem Navi enttäuscht, da bisher davon so gut wie nichts angezeigt wurde.
An den Einstellungen, was alles angezeigt werden soll wurde nichts geändert.
Evtl. sind auf dem Stick außer dem Kartenmaterial noch weitere Updates, womit das Navi besser funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Positiv überrascht vom Navi Intellilink 650 - Karten Update 2018' überführt.]

Es gab ein zwangs Update für das Navi, das benötigt wird für die aktuelln Karten.
Vermutlich wurde das mit installiert.

Gruß Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Positiv überrascht vom Navi Intellilink 650 - Karten Update 2018' überführt.]

War das nicht nur nötig für Bj. 2014?
Ein Update wurde schon 2017 installiert, da der Pfeil oft neben der Straße war.
Seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Positiv überrascht vom Navi Intellilink 650 - Karten Update 2018' überführt.]

@Trollluchs:

Zitat:

Leider hat OPEL sich entschieden, das NAVI 650 System nicht mehr weiter zu aktualisieren, also wird die 2018 Version die letzte sein, die es für dieses System geben wird.

Schade.

Ich habe unseren Astra J ST Bj. 2015 2018 gekauft und sofort das Kartenmaterial für teure 175€ aktualisieren lassen. Etwas eigenwillige routenführung, gelegentlich Verlust des GPS Signals (Der Zeiger fährt dann irgendwo neben der Strecke und gibt völlig verwirrende Nachrichten aus). Lösung: Stehenbleiben, Ausschalten, Warten, neu Starten, dann klappt es manchmal.

An sich ist die Positionierung des Navis ideal. Das man jetzt aber mit Smartphone und irgendwelchem gelunpe am Armaturenbrett fehren muss, um aktuelle Daten (und live traffic) zu haben, vermiest einem den Opel. Da nicht zu erwarten ist, dass das mit einem neuen Opel (Astra) besser wird, dann doch lieber die Marke wechseln!

Ich bin jahrelang mit unserem Astra H mit einem TomTom für 150€, kostenlosen Kartenupdates und verbunden mit dem iPhone für LiveTraffic, gut gefahren, dann auch mit der TomTomGo App fürs Handy (sehr preiswert und immer aktuell)!

Wie hatte ich mich gefreut, davon unabhängig zu sein (das TomTom fiel gelegentlich von der Windschutzscheibe ab 🙂 )

Jetzt werde ich also zu Brodit Haltern greifen und mit AppleMaps fahren (oder TTGoApp, wenn es das noch gibt).

Die BMW in der Familie und auch Skodas haben diese Probleme nicht!😠

Kort

Gibt es keine Lösung wie beim Vectra C und dem CD70/DVD90 wo man dann eine aktuelle 2019er Karte genommen hat die eigentlich für BMW war?

Muss doch irgendwie möglich sein das System zu umgehen bzw die Fin abfrage auszutricksen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen