Navi Intellilink 950/650 - Karten Update 2018
Info für alle, die sich eventuell über neue Karten Gedanken machen.
Habe gerade das Kartenupdate für meinen Astra J (BJ 2015) bestellt.
Kostet "nur noch" 149,-- EUR (vorher 179,-- EUR)
Nennt sich jetzt "NAVI 950 IntelliLink Europa - 2018"
http://opel.navigation.com/.../EUR
Gruß
Starobserver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 19. Juli 2017 um 21:58:58 Uhr:
Ob Blitzer jetzt angezeigt werden und Geschwindigkeitsschilder angezeigt werden , das wäre super.
Danke🙂
Geschafft!Nach ca. 70 Minuten war das Update aufgespielt. Hat alles perfekt funktioniert!
Es gibt keine Änderungen in der Kartenansicht:
- KEINE Blitzer (war klar, da gesetzlich in Deutschland nicht zulässig)
- KEINE Geschwindigkeitsanzeigen o.ä.
Folgende neue Nummern sind dazu gekommen (siehe auch Bilder):
84161645 - Version 20.12.10.11
84161649 - Version 20.12.10.11
298 Antworten
So Leute,
Heute von Opel folgende INFO bekommen.
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir haben inzwischen die Rückmeldung unserer Kollegen erhalten, mit der Information, dass an einer Lösung gearbeitet wird. Welchen Kartenstand die Updates dann haben werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
Bis zur Veröffentlichung der Updates bitten wir Sie höflich um Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
Ihre Opel Kundenbetreuung
Es scheint sich also, trotz vieler Unkenrufe, doch noch etwas zu bewegen, auch wenn ich denke, dass die Karten nur den Stand 2018 haben werden. Aber das ist immer noch besser als mit den Karten von 2014, oder vom Auslieferungsstand, weiter zu fahren. Warten wir einfach ab was jetzt kommt und hoffen das beste.
Gruß
rekord_1
Zitat:
@signum19 schrieb am 4. Juni 2021 um 12:36:13 Uhr:
Die Adresse ist wohl weniger das Problem, aber der Weg dort hin. Und da ändert sich viel, Umgehungsstraßen, neue Anschlussstellen, Kreisverkehre und so weiter. Wir hatten es erst in Italien, dass eine Autobahnausfahrt nach vorne verlegt wurde. Das war nicht nur ärgerlich und hat Zeit gekostet, nein, da kam noch ganz gut Maut mit dazu.
Lass mich raten: 2€ mehr?
BTW: Und ja, gerade vom Navi-Weg weiche ich des öfteren Bewußt ab ... meine bessere Hälft bekommt dann immer einen an den Pimpernellen ... aber manchmal ist es besser wenn man ohne Navi aufgewachsen ist und das grobe und die lokalen Fallen kennt. Da braucht es heute auch schon ein Echtzeit-Navu mit Onlineanbindung um das noch zu toppen.
Zitat:
Lieber investiere ich in aktuelle Karten, als schlechte Laune und 2 Kinder mit "wann sind wir endlich da" oder "ich muss pipi" und dann ist der versproche Parkplatz nicht mehr da.
Ob ich nun 13h und 13:15 unterwegs bin macht für mich dann den braten nicht mehr fett. Und wenn man bedenkt wie lange solche Änderungen wirklich brauchen bis sie zuverlässig ins Kartenmaterial eingepflegt sind wird das für mich wenig relevant ... zumindest nicht besonders um deshalb über den Hersteller zu meckern. Wenn ich wirklich aktuell sein will brauche ich Echtzeitnavigation ... und selbst da können noch Monate zw. den Änderungen liegen und banale Dinge brauchen da auch schonmal Jahre bis sie drin sind.
Aber wie es auch sei. Der größte Fehler war sicher für den ein oder anderen Autobauer das er etwas versucht hat propriätar zu gestallten. Ich denke da so an doe Onstar-Fraktion.
Top! rekord_1:
Zitat:
Wir haben inzwischen die Rückmeldung unserer Kollegen erhalten, mit der Information, dass an einer Lösung gearbeitet wird. Welchen Kartenstand die Updates dann haben werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
das wäre der Hit und wir können dieses wunderschöne, komfortable und sparsame Auto behalten 😛😛😛
Also
Zitat:
Es scheint sich also, trotz vieler Unkenrufe, doch noch etwas zu bewegen, ....Aber das ist immer noch besser als mit den Karten von 2014
ich habe das Navigation Map Update Navi 650 Version 2018. Kartenmaterial soll 2016 sein.
Kort
Ähnliche Themen
Dann bist Du in der glücklichen Lage einigermaßen aktuelle Karten zu haben, mein Kartenstand scheint von der Auslieferung zu sein, also wohl 2013. Vielleicht kann ich dann wenigstens die 2018 aufspielen und finde im Urlaub auch in Bayern oder Baden-Württemberg meinen Weg.
Ich habe die bei meinem Opel Händler gekauft und aufspielen lassen! 175€ ist nicht gerade wenig! Wir hatten den Astra gerade neu und ich wollte natürlich aktuelle Karten haben!
Ob es die im freien Handel gibt, weiß ich nicht! Manchmal merke ich schon, dass die Karte nicht aktuell ist, aber ich komme damit klar
Kort
Aber immer noch besser wie die von meinem, den habe ich jetzt am 23.03.21 gekauft und jetzt erst festgestellt das es scheinbar die Karten von der Auslieferung 2015 ( Stand dann wohl 2013) sind und das geht garnicht. Schaun wir mal was kommt.
Wenn Opel etwas Neues rausbringt, lohnt sich das Warten! Wenn nicht, bleibt ja noch diese Ausgabe!
Viel Glück mit Deinem Astra!
Kort
Zitat:
@Kort schrieb am 5. Juni 2021 um 17:16:07 Uhr:
Ich habe die bei meinem Opel Händler gekauft und aufspielen lassen! 175€ ist nicht gerade wenig! Wir hatten den Astra gerade neu und ich wollte natürlich aktuelle Karten haben!
Ob es die im freien Handel gibt, weiß ich nicht! Manchmal merke ich schon, dass die Karte nicht aktuell ist, aber ich komme damit klarKort
Karte koste bei Opel.Navigation 99 Eur plus Versand wie dein Händler die 175 Rechtfertigen will, möchte ich garnicht wissen
Na ja, das war 2018 und er hat es aufgespielt! Außerdem gibt es kein Material mehr für das Modell aus 2015
Genau darum geht die ganze Geschichte ja, dass ist der Grund für mein schreiben an Opel. Vor ca. 2 Monaten war das Angebot noch online und als ich es dann kaufen wollte war plötzlich nichts mehr im Angebot. Es scheint ja so, dass Opel ein Problem mit dem Sicherheitsserver hat, wie weiter oben zu lesen war.
rekord_1
Okay! Es gibt also kein neues Kartenmaterial sondern nur das, was ich schon habe!
Adé Opel! Es war nur geträumt!
Kannst Du das Update von 2018 nicht über einen Opelhändler beziehen?
Kort
Die kosten kommen davon das er die Karte plus das Software Update bezahlt hat. Mann braucht ja nen anderen Software stand um das Update aufspielen zu können. Sollte es sich also um ein Fzg aus 2014 z.B handeln, reicht es nicht nur das Kartenmaterial zu kaufen.
Bei der DAB+ nachrüstung haben sie bei der freischaltung bzw programmierung auch das neuste Software Update aufspielen müssen, das das DAB zeichen da ist.
Das Software update kostet glaube 45€ plus die 100-110€ für die Karte und Arbeitslohn und dann passt das schon.