Navi im Ausland :-(
Hatte neulich einen Insignia als Mietwagen in der Schweiz. Nettes Auto eigentlich, aber eins geht ja mal so gar überhaupt nicht, dass ich ich nicht wußte, ob ich lachen oder weinen sollte:
Ich wollte aus der Schweiz nach Lindau am Bodensee fahren und das Ziel im Navi eingeben. Lindau ist bekanntlich aus der Schweiz gesehen im Ausland. Aber dass es sowas in Eurpoa gibt, scheinen die Damen und Herren bei GM in den USA noch nicht kapiert zu haben: Es war nicht möglich, über das Menü des Navi ein anderes Land zu wählen!! Er hat Lindau in der Schweiz gesucht und da irgendwo auch ein Nest dieses Namens gefunden...
Ich war der Beifahrer und habe schließlich im Handbuch nachgeschaut: Da ist mir echt die Spucke weggeblieben! Irgendwo im Kleingedruckten unter "weitere Informationen" stand dann geschrieben, wie man eine internationale Adresse händisch eingeben muss. Pro Land anders, etwas so:
"Für Zypern, Österreich und Frankreich geben sie die Adresse in folgendem Format ein: Land - Stadt - Hausnummer - Strasse"
"Für Albanien, Deutschland und Italien geben Sie die Adresse in folgendem Format ein: Hausnummer - Postleitzahl - Strasse - Stadt - Land"
"Für Schweden, Luxemburg und Spanien geben sie die Adresse in fiolgendem Format ein: Stadt - Strasse - Hausnummer - Land"
und so weiter, so waren eine Handvoll Länder aufgezählt.
Nach einigen Versuchen hat er es tatsächlich kurz vor dem Pfändertunnel endlich gefressen. Und jetzt meine Frage an die Opelfraktion hier: Glaubt ernsthaft jemand, dass Opel nicht den Bach runter geht wenn sie sich solche Klöpse erlauben?
Beste Antwort im Thema
Jetzt sollten aber mal alle unterhalb des TO die Kirche im Dorf lassen - der Mann hat völlig Recht und auch nichts übertrieben dargestellt. Das sage ich nun als eindeutiger Nicht-OPEL-Hasser... ich mag meinen Country Tourer wirklich sehr.
Aber das Navi ist tatsächlich eine dreiste Zumutung - und für's Ausland untauglich.
Der Tip mit der Sprachsteuerung geht ins Leere - auch für nicht deutschsprachige Adressen ist landesübliche AUSsprache gefragt. Mein Griechisch z.B. kommt sicher Jedem spanisch vor - soviel zu dieser Eingabeart.
Via virtuelle Tastatur - da muss man bei kleineren/ unbekannteren Zielen (im Ausland) EXAKT wissen, wie die Notation der Adresse im Intellilink hinterlegt ist . Auto-Vervollständigung ist rudimentär bis nicht vorhanden, also auch keine stimmige Eingabemöglichkeit.
Zielauswahl via Karte auf dem Touchscreen ist schon zur Genüge verrissen worden - man kommt auch hier kaum weiter.
POI-Dateien funktionieren auch nur für den deutschsprachigen Raum - sobald z.B. GPS-Koordinaten für Italien verwendet werden, liest das System die restliche Zeilen der Datei nicht mehr ein, bzw. bei POI-Dateien mit nur einem Eintrag (also einzeilig) wird zwar ein Sonder-POI im Intellilink generiert - aber das ist dann nur ein Leer-Eintrag.
So, was bleibt noch ... Touchpad ... verendet genauso wie die virtuelle Tastatur.
Mein momentanes workaround: eruropaweites NAVIGON auf dem Smartphone - Eingeben der Adresse so wie mir bekannt bzw. nur Teile derselben - Liste wird angeboten - gewünschtes Ziel auswählen .... und diese Notation per virtueller Tastatur ins Intellilink einspeisen ...
Das ist Sch .... äh , Mist !
Das habe ich auch dem OPEL-Kundencenter mehrfach mitgeteilt - außer einem gebetsmühlenartigen "Bitte fahren Sie zum Freundlichen, machen Sie die aktuellen Updates, wir sprechen mit dem Händler" bekommt man dort nicht zu hören. Der Hinweis, dass dies ja kein Einzelfall (u.a. mit verwies auf exakt dieses Forum hier) und die Frage , wann denn ein passendes (General-)Update zu erwarten wäre wird überhört/ abgewimmelt/ nichtssagend zugetextet.
Und wenn der TO nun im 3-Länder-Eck wohnt, dann kann ich durchaus verstehen, daß der Mann hier nicht herumbasht, sondern sich tatgtäglich schwarzärgert .... so ein BISCHEN ärgere ich mich inzwischen auch !
VG
H.
49 Antworten
Ging auch nicht, da das Hotel relativ neu ist. Und wir wissen ja alle wie aktuell das Kartenmaterial ist...
Sind mittlerweile in Cannes angekommen. Das Navi hat mich perfekt vors Hotel gesetzt 🙂 das Problem mit den französischen Adressen besteht trotzdem noch 😁 Für die Route nach Monaco morgen muss ich leider die TomTom App auf dem iPhone nutzen... Das kostet mich wesentlich weniger nerven.
btw. Ich habe die 933KM mit 1ner Tankfüllung geschafft. Durchschnitt laut BC 6,9L/100KM (1.6 SIDI/MT) auf die ganzen 933KM
Bin immer zwischen 110 und 120 maximal gefahren.
Hier in der Stadt sind wir aber wieder bei 10L/100KM 🙁
Haben trotzdem 12 Stunden gebraucht, da meine kleine Tochter ungelogen alle 200KM meinte sie muss in die Pampers kacken...
Gib die Adresse ins iPhone unter Kontakte ein und nutze die Telefonkontakte im IL900 die kannst zu an navigieren.
Zitat:
@M.W87 schrieb am 27. Juni 2016 um 21:56:28 Uhr:
Sind mittlerweile in Cannes angekommen.
Lass Dir den Urlaubsspaß nicht vom IL nehmen 😉
Aber alleine schon die Tatsache, dass man darüber schreiben muss, zeugt eher davon, dass das IL nicht unbedingt der Weisheit letzter Schuss ist.
Viel Spaß noch. Und mit dem 1.6er SIDI samt Frau, inkl. notorischer Pampers-Vernichterin ist der 6.9er Schnitt wirklich gut!
Ähnliche Themen
Ja die Zieleingabe ist zweifellos nicht gut gelöst.
Land, PLZ oder Ort, Straße und am Schluss die Nr. mit Vorschlägen nach jeden eingegebenen Buchstaben/Zeichen ist diesen Programmieren wohl zu schwierig gewesen...........