Navi im Ausland :-(
Hatte neulich einen Insignia als Mietwagen in der Schweiz. Nettes Auto eigentlich, aber eins geht ja mal so gar überhaupt nicht, dass ich ich nicht wußte, ob ich lachen oder weinen sollte:
Ich wollte aus der Schweiz nach Lindau am Bodensee fahren und das Ziel im Navi eingeben. Lindau ist bekanntlich aus der Schweiz gesehen im Ausland. Aber dass es sowas in Eurpoa gibt, scheinen die Damen und Herren bei GM in den USA noch nicht kapiert zu haben: Es war nicht möglich, über das Menü des Navi ein anderes Land zu wählen!! Er hat Lindau in der Schweiz gesucht und da irgendwo auch ein Nest dieses Namens gefunden...
Ich war der Beifahrer und habe schließlich im Handbuch nachgeschaut: Da ist mir echt die Spucke weggeblieben! Irgendwo im Kleingedruckten unter "weitere Informationen" stand dann geschrieben, wie man eine internationale Adresse händisch eingeben muss. Pro Land anders, etwas so:
"Für Zypern, Österreich und Frankreich geben sie die Adresse in folgendem Format ein: Land - Stadt - Hausnummer - Strasse"
"Für Albanien, Deutschland und Italien geben Sie die Adresse in folgendem Format ein: Hausnummer - Postleitzahl - Strasse - Stadt - Land"
"Für Schweden, Luxemburg und Spanien geben sie die Adresse in fiolgendem Format ein: Stadt - Strasse - Hausnummer - Land"
und so weiter, so waren eine Handvoll Länder aufgezählt.
Nach einigen Versuchen hat er es tatsächlich kurz vor dem Pfändertunnel endlich gefressen. Und jetzt meine Frage an die Opelfraktion hier: Glaubt ernsthaft jemand, dass Opel nicht den Bach runter geht wenn sie sich solche Klöpse erlauben?
Beste Antwort im Thema
Jetzt sollten aber mal alle unterhalb des TO die Kirche im Dorf lassen - der Mann hat völlig Recht und auch nichts übertrieben dargestellt. Das sage ich nun als eindeutiger Nicht-OPEL-Hasser... ich mag meinen Country Tourer wirklich sehr.
Aber das Navi ist tatsächlich eine dreiste Zumutung - und für's Ausland untauglich.
Der Tip mit der Sprachsteuerung geht ins Leere - auch für nicht deutschsprachige Adressen ist landesübliche AUSsprache gefragt. Mein Griechisch z.B. kommt sicher Jedem spanisch vor - soviel zu dieser Eingabeart.
Via virtuelle Tastatur - da muss man bei kleineren/ unbekannteren Zielen (im Ausland) EXAKT wissen, wie die Notation der Adresse im Intellilink hinterlegt ist . Auto-Vervollständigung ist rudimentär bis nicht vorhanden, also auch keine stimmige Eingabemöglichkeit.
Zielauswahl via Karte auf dem Touchscreen ist schon zur Genüge verrissen worden - man kommt auch hier kaum weiter.
POI-Dateien funktionieren auch nur für den deutschsprachigen Raum - sobald z.B. GPS-Koordinaten für Italien verwendet werden, liest das System die restliche Zeilen der Datei nicht mehr ein, bzw. bei POI-Dateien mit nur einem Eintrag (also einzeilig) wird zwar ein Sonder-POI im Intellilink generiert - aber das ist dann nur ein Leer-Eintrag.
So, was bleibt noch ... Touchpad ... verendet genauso wie die virtuelle Tastatur.
Mein momentanes workaround: eruropaweites NAVIGON auf dem Smartphone - Eingeben der Adresse so wie mir bekannt bzw. nur Teile derselben - Liste wird angeboten - gewünschtes Ziel auswählen .... und diese Notation per virtueller Tastatur ins Intellilink einspeisen ...
Das ist Sch .... äh , Mist !
Das habe ich auch dem OPEL-Kundencenter mehrfach mitgeteilt - außer einem gebetsmühlenartigen "Bitte fahren Sie zum Freundlichen, machen Sie die aktuellen Updates, wir sprechen mit dem Händler" bekommt man dort nicht zu hören. Der Hinweis, dass dies ja kein Einzelfall (u.a. mit verwies auf exakt dieses Forum hier) und die Frage , wann denn ein passendes (General-)Update zu erwarten wäre wird überhört/ abgewimmelt/ nichtssagend zugetextet.
Und wenn der TO nun im 3-Länder-Eck wohnt, dann kann ich durchaus verstehen, daß der Mann hier nicht herumbasht, sondern sich tatgtäglich schwarzärgert .... so ein BISCHEN ärgere ich mich inzwischen auch !
VG
H.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StringConfusion
Ich hab' Google gefragt und das hier gefunden: http://...vigationssoftwareupdate.de/.../..._SD_Karte_Europa_2013_2014Zitat:
wo bekommt man die Kartenupdates? bzw. gibt es eines für das IL900?
ist nicht fürs aktuelle Intellilink? oder doch...
Die Ländercodes stehen mWn nicht im Handbuch.
Die Updates von der geposteten Seite sind für das "normale" Navi 900/600.
Updates für das IL wird es wohl in den nächsten Monaten als Zubehörteil beim FOH geben.
Eingespielt bzw. geliefert wird das Update wahrscheinlich als/per SD-Karte.
Nochmal zum Ziel Hotel in Selva di Val Gardena:
Freina allein reicht nicht, man muss Strada davor eingeben.
"Strada Freina Selva Ita" klappt. Zur Verteidigung des IL muss ich aber sagen, dass es genau so auch auf den Karten steht. Streda scheint nur eine Art Verdeutschung von Strada zu sein.
Die Adresse in der jeweiligen Landessprache einzugeben scheint also notwendig zu sein.
Interessant ist allerdings, dass er Str nicht zu Strada ergänzen kann sondern Strada erwartet. Auch schreibt er dann nach dem Erkennen der Adresse doch Streda statt Strada.
In Deutschland funktioniert z.B. "Maxim Münch" für die Maximilianstrasse in München dafür wunderbar, auch wenn das Navi dann aber Munchen statt München schreibt.
Einen Art Zwangs-Platzhalter wie z.B. * oder # z.B. für "Str* Freina" habe ich noch nicht gefunden.
Vermutlich fällt das mit den Landessprachen der Adressen erst jetzt so richtig auf, da keine Vorschläge mehr geboten werden.
Die Taste unten neben dem Leerzeichen scheint mMn falsch belegt zu sein - dort kommt man zur Handschriftenerkennung. Vermutlich sollte da aber wohl die Landesauswahl drauf gelegt werden - das Symbol würde zumindest so dann mehr Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Nochmal zum Ziel Hotel in Selva di Val Gardena:Freina allein reicht nicht, man muss Strada davor eingeben.
......
Ist ja lustig, daß Du Dich immer noch um (eine meiner) Urlaubsadresse(n) bemühst - auf jeden Fall vielen Dank dafür 🙂😎 . .... Das genaue Hotel rücke ich jetzt aber nicht raus ....
Spaß beiseite - wir haben auch noch eine Toscana-Umbrien-Rundreise vor, mit verträumten kleinen Hotels ABSEITS der Straße, also diese Fattorien, letztes Stück meist per Feldweg anfahrbar - da wird's dann ganz spannend mit den Adressen.
Als alter Weitwanderer und GPS-Freak hatte ich ja primär Hoffnungen auf die Eingabe per POI-Datei gesetzt, aber das habe ich außer für D und AUT noch in keinem anderen Land hingekriegt. Eigentlich sind GPS-Koordinaten ja sprachunabhängig und länderübergreifend. Und für D und AUT funktioniert es auch - ergo kann meine Syntax (genau lt. Infotainment-Handbuch S.76) ja nicht ganz verkehrt sein.
Generell darf es auch nicht Sinn der Sache sein, daß man mit permanenter Internet-Anbindung und Google-Suche erst mal Adress(notation)en eruieren muß, die dann das Navi auf die eine oder andere Art vielleicht zu akzeptieren gewillt ist.
Was macht Ihr denn alle, wenn Ihr mitten in der Pampa mal Euer Ziel ändern wollt und OFFLINE seid ???
Übrigens - wir fahren TROTZDEM ind diesen Urlaub ... mit dem Smartphone als Backup .... ganz schön frech, diese Opel-Fahrer, nicht wahr 🙂😁
Es wäre zu schön, wenn ein (garantiert mitlesender) Opelaner in leit(d?)ender Position den A... in der H... hätte, sich dieses nicht ganz publikumsfremden und unpopulären Problems anzunehmen.
HALLO - OPEL ????
Ähnliche Themen
Gerne 🙂 !
Ich hab auch die Hoffnung, dass diese Diskussionen hier im Forum den Weg zu Opel finden und Opel bzw. GM die Software dadurch benutzerfreundlicher gestalten kann.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass das IL aber inzwischen durchaus recht gut, schnell und zuverlässig funktioniert - wenn man weiß, wie man es bedienen muss.
Was sagt er denn eigentlich, wenn du versuchst POI-Daten mit Zielen in D und AUT zu importieren und was sagt er wenn du versuchst POI-Daten mit z.B. ITA-Zielen zu importieren ?
Ich hab mich mit dem Thema POI(-Datenimport) noch nicht großartig beschäftigt ...
Ein Smartphone als Backup ist übrigens immer gut - das beste Navi kann einfach kein internetfähiges Mobiltelefon ersetzen.
Opel Assist / Connected Drive mit Concierge Service so nach dem Schema von BMW wär mal ne schöne Sache 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Was sagt er denn eigentlich, wenn du versuchst POI-Daten mit Zielen in D und AUT zu importieren und was sagt er wenn du versuchst POI-Daten mit z.B. ITA-Zielen zu importieren ?
Ich hab mich mit dem Thema POI(-Datenimport) noch nicht großartig beschäftigt ...
Wichtig für's Funktionieren des Sonder-POI-Importes ist erstmal, daß entweder nur eine SD-Karte oder ein USB-Stick eingesteckt sind - beides zusammen geht nicht/ sporadisch (jedenfalls bei meinem derzeitigen Softwarestand).
Der Datenimport erfolgt NUR nach Einschalten der Zündung mind. auf Stufe 2 (habe das Keyless-System, also Startknopf mind. 5s halten) oder Starten des Motors. So wie im Manual - mal eben Stick mit *.poi-Datei im Verzeichnis root\myPOIs einstecken - funktioniert in KEINEM ANDEREN Betriebszustand (habe jedenfalls keinen anderen gefunden).
So, im Einzelnen:
1.) POI-Datei mit Zielen nur in D und AUT:
Datei lt. BA S. 76 erstellt - unbedingt dezimale GPS-Koordinaten (kann man sich z.B. aus Google Earth per Setzen von Ortsmarkierungen holen - vorher über Optionen-> 3D-Einstellungen -> Dezimaldarstellung auswählen).
Im Ilink wird nach Einlesen eine Sonder-POI-Rubrik mit dem Namen der Datei erstellt, also bei Dresden.poi dann eben "Dresden". Klickt man die Rubrik dann auf, werden die einzelnen Zeilen der POI-Datei mit dem Namen des ersten Eintrages in Anführungszeichen direkt nach den GPS-Koordinaten angezeigt, z.T. mit den Zusatzinformationen, wenn entsprechend der vorgegebenen Syntax weitere Strings in Anführungszeichen in der entsprechenden Zeile der POI-Datei vorhanden sind.
2.) (Meine) Mischung aus Zielen in D/ AUT und ITA in einer POI-Datei :
Das Ilink liest die Ziele wie oben beschrieben bis zur ersten Zeile mit einem Ziel in ITA ein - und ignoriert ab dieser Zeile alle Einträge, also sowohl diese als auch darunter befindliche Zeilen mit Zielen in D und AUT, die in einer POI-Datei OHNE Ziele in ITA klaglos eingelesen werden. D.h. innerhalb der neuen Sonder-POI-Rubrik im Ilink sind nur die Ziele aus den Zeilen der POI-Datei VOR dem ersten Ziel in ITA zu sehen.
3.) Ziele nur in ITA in einer POI-Datei
Es wird auch eine Sonder-POI-Rubrik mit dem Namen der Datei - wie unter 1.) und 2.) erstellt.
Klickt man diese dann auf, sind keine weiteren Informationen enthalten.
Ich habe das auch mal mit einzeiligen (also nur 1 GPS-Koordinatensatz = 1 Ziel) POI-Dateien gemacht - genau dasselbe Ergebnis.
Vielleicht mag das Ilink ja keine Pasta ??
H.
Da wir nächste Woche nach Cannes in den Urlaub fahren, habe ich heute mal versucht die Adresse in das IL900 einzugeben. Ich habe noch nie so eine "kack" Eingabemethode gesehen.
Habe es nach sämtlichen Anleitungen probiert. Mal erkennt er das Land, mal die Stadt aber niemals erkennt er es als Adresse.
Im Benz war das eine Sache von 2 Minuten.
Hat schon jemand eine französische Adresse erfolgreich eigegeben?
Ich bin gerade in Finnland unterwegs. Meine Route über Dänemark und Schweden war problemlos anzugeben und abzufahren. Ist schon etwas ungewöhnlich die Eingabe aber in meinem Fall hat es funktioniert. Neulich wollte ich per Spracheingabe eine Adresse in Südtirol eingeben, das ging leider nicht. Per Hand dann aber schon.
Ich gebe meine Ziele egal ob Ausland oder nicht grundsätzlich ins Handy als Kontakt (mit den Länderspezifischen Buchstaben) ein und diesen Handykontakt navigiert das IL900 bis jetzt immer richtig an.
Ich fahre jedes Jahr mehrmals mit dem Intellilink 900 ins Ausland. Bei der Adresseingabe das Land mit eingeben und fertig. Wo ist das Problem?
Wir fahren nach Cannes. Gebe dort z.b mal "50 Boulevard de la Croisette
06400 Cannes
France"
Bei Erfolg kannst du mir gerne erklären wie. Habe es in sämtlichen Variationen ausprobiert. Es geht einfach nicht 🙁
Muss da nicht ein Komma zwischen Straße, Stadt und Land?
Also:
"50 Boulevard de la Croisette, 06400 Cannes, France"
Alles ausprobiert...
Das Ding erkennt immer irgendwas nur nicht das was es soll!
Hab nun direkt nach Cannes geroutet, dann die Karte ausgezoomt, da hingedrückt wo ich hin will und nun kann es demnächst losgehen.
Das lustige ist, er legt die Adresse dann so im IL900 ab wie ich sie versuche einzugeben. Nur das will er nicht.
Wenn ich öfters nach Frankreich müsste, wäre das ein nogo für mich!
Zitat:
@dieseljens schrieb am 24. Juni 2016 um 22:51:40 Uhr:
...und wieso suchst du nicht über Sonderziele das Hotel? 😕
Warum als Frage und nicht als Hinweis formuliert?