Navi fürs Motorrad

Hi,

nachdem wir uns bei unserer letzten Tour in Bayern aufgrund schlechter Ausschilderung häufig verfahren haben (natürlich immer entweder bei 30 Grad oder strömendem Regen :-( ) möchten wir uns jetzt ein Navi anschaffen. Wir haben mittlerweile so viele unterschiedliche Meinungen gehört, ob es ein spezielles Motorrad-Navi sein muss oder ob es auch ein "normales" Navi tut, dass wir gar nichts mehr wissen. Hat jemand Erfahrung, evtl. mit den TomTom-oder Garmin-Geräten ???

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Hä?? Wa??

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennyontour
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Es geht mir nicht um den Speicher.
Es gibt zB bei Tourenfahrer.de fertige Touren zum runter laden. Die natürlich für Garmin oder TT sind. Diese kann man aber für mein Navi konvertieren. Nur dann haben die Touren über 50 Routenpunkte (warum auch immer) und diese kann mein Medion nicht verarbeiten.
Trotzdem vielen Dank

Ich kann NUR von einem Medion Gerät abrate!!! Habe bisher nur schlechte Erfahrung gemacht. Werde mir nie mehr ein Medion Gerät ins Haus hohlen. Wir haben als Familie ein TomTom One. Würde mir später aber ein Navi von "Touratech" kaufe. Ein Garmin oder ein TomTom. Dafür gibt es dan nähmlich auch Lenkerhalterungen usw. Muss aber nicht bedeuten, dass Touratech das beste ist oder das einzige. Meine persönliche Meinung

Das mit den Waypoints ist in erster Linie ein Konvertierungsproblem.
Wenn man mit einer Routingsoftware eine Route erstellt und diese dann passend auf sein Navi konvertieren muss, setzt die Konvertierungssoftware Massen von Waypoints.

Mit Mapsource kann man theoretisch eine 450km Tagestour mit einem Waypoint erstellen und abfahren. Wenn Start- und Zielpunkt gleich sind. 😉

Tja, jeder hat andere Vorlieben...

Ich habe ein TTR2 an einem Stummellenker mit Hilfe eines Spreizdübels und RamMount befestigt, funzt prima.
Die "Billiglösung" mir TomTom One und wasserdichter Tasche habe ich probiert, aber verworfen.

Der Strom kommt aus der Steckdose und Sprachausgabe brauche ich nicht.

Ich fahre nur nach Display, schlecht ist mir noch nie geworden und hingelegt habe ich mich auch nicht.
Alles Übungssache.

Andere fahren nur nach Sprachausgabe, der dritte benötigt beides.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden...

Lewellyn hat es richtig beschrieben.
Eine Route von A nach B kann jedes Navi berechnen.
Ob das Navi 100 Euronen oder 1000 Euronen kostet.
Nur, als Motorradfahrer möchte ich auch nach B fahren aber eben nicht immer direkt, sondern über landschaftlich schönere Strecken. Somit muss man bei der Routenplanung mehrere Routenpunkte festlegen. Das können die meisten Navis eben nicht.

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage: Gibt´s irgendwo nen Bluetooth Adapter für den Kopfhörerausgang der Navis ??
In irgendeinem MP3-player-Forum sagte einer was, gäbe es von Sony, aber Mediamarkt und Conrad hatte nix.

Gruß🙂

Ein Garmin 2820 kann gleichzeitig Dich mit Strassennamen vollquatschen und Dein Handy ansteuern. Aller per Blauzahn über Headset.

Hallo,
Fahre jetzt schon seit 2 Jahren mit TomTom one und das Autonavi funktioniert auch auf dem Motorrad.
Hatte es an meiner Fazer und jetzt an der Bandit und habe auf den letzten 15000km so meine Erfahrungen sammeln können sogar mit Rider 1 und Zumo die ich wieder verkauft oder innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben habe. Die Motorradnavis haben ihre Vorteile dafür in der Dose große Nachteile also bin ich immer wieder zum TTone zurückgekehrt weil der 3-fache Preis in meinen Augen nicht gerechtfertigt ist. Die Routenplanung hat auf allen Geräten seine Tücken und wer ist auch mit Karte noch nie an einer Kreuzung gestanden und mußte überlegen ob Links OBEN oder UNTEN ist? Und war der zustand der Straße den Angaben immer entsprechend?
Nein ob auf Motorradkarten, TT oder Garmin weil die meisten Karten nur angepasst werden und nicht für Motorrad direkt gezeichnet.
Die Navis verwenden sogenannte Wegpunkte um eine Route abzufahren und wenn mann von der Route abweicht fürt es einen zum Wegpunkt auch zurück. Deswegen ist es wichtig wen man nicht angefahrene Wegpunkte einfach, mit 2 Tastenducke löschen, kann was bei TTone mit einer zusätzlichen Software sehr gut funktioniert.
DER KNOPF IM OHR (nicht der von Steiff) halte ich für störend und überflüssig!!! Der Quakt egal ob Gerade oder Kurve letzte Rille und wer nach Karte im Tankrucksack gefahren ist wir am Navi doch besser und schneller seinen Weg finden. Mir reichen meistens schon die Richtungsangaben und die Entfernung
( zb Links in 700m).

Also das Navi bleibt eine Glaubens- und Geldbeutelfrage, und am meisten Verabscheuen es die "Konservativen" die mitder Karte in der Hand in den Dolo´s nach dem Weg fragen und Abends nach 2 Stunden verspätung in der Kneipe über das Neumodische Zeug lästern;-) und früher war alles besser vom Motorrad bis zu den Fahrer (ausser der Unfallstatistik). Nicht STEINIGEN bin selber Bj 67!!!!

Gruß Kurt

Hallo
in vielen Dingen hast du recht. Nur die meisten Navis können nicht viele Wegpunkte verarbeiten, was beim Motorradfahren für mich wichtig ist. Denn wie schon mal erwähnt, von A nach B können alle.
Die Tücke mit Kreuzung Links OBEN-UNTEN ist eine Einstellungssache. Man kann dem Navi sagen, die Kartendarstellung immer in Fahrtrichtung.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von spaetzuender


... und wer ist auch mit Karte noch nie an einer Kreuzung gestanden und mußte überlegen ob Links OBEN oder UNTEN ist?

Ähm ... ich ... weil "links" nie oben oder unten ist, sondern links ...

Zitat:

Original geschrieben von spaetzuender


Und war der zustand der Straße den Angaben immer entsprechend?

Dein Navi macht Angaben über den Straßenzustand ... boah ... das will ich auch !

Allsquare

Er meint bei der Planung. In abgelegeneren Gegenden fehlt schon mal der laut Software versprochene Asphalt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Mal ne andere Frage: Gibt´s irgendwo nen Bluetooth Adapter für den Kopfhörerausgang der Navis ??
In irgendeinem MP3-player-Forum sagte einer was, gäbe es von Sony, aber Mediamarkt und Conrad hatte nix.

Gruß🙂

Ich habe auch mal nach sowas gesucht und den hier gefunden: Hama™Mobile Bluetooth HiFi-Übertragung „RXTX 2“

Google mal danach. Vlt findeste den irgendwo. Kostet glaub ich so um die 40 Euronen.

Hallo,

ich fahre seit gut einem Jahr mit einem zumo 550 von Garmin, bin top zufrieden, das einzigste Manko was ich gefunden habe ist das immer wärend aktivem navigieren die noch zu fahrende Zeit (hochgerechnet) und nicht die noch zu fahrenden Kilometer angezeigt werden und man dies anscheinend nicht umstellen kann.

Ansonsten ist es für alle Belange ein sehr gutes und ausgewogenes Gerät, es ich Wasserdicht (Regewasser, Spritzwasser), verfügt über Bluetooth zum Koppeln an ein Helm mit Bluetootheinrichtung und Handy. Das Gerät verfügt über einen 2GB internen Speicher, passend für Kartenmaterial West und Osteuropa und über einen Kartensteckplatz für zusätzlich 2 GB um mp3 zu höhren, bilder zu betrachten oder einen haufen selbstgeplanter Touren vom PC aufs Navi zu übertragen usw.

Man kann auch eine Trackaufzeichnung einer Tour machen und diese dann als GPS-Datei abspeichern um sie später vieleicht noch mal zu fahren oder einfach an Freunde weiter zu geben.

Naja, das Teil ist echt eine Überlegung wert.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jennyontour


Hallo
in vielen Dingen hast du recht. Nur die meisten Navis können nicht viele Wegpunkte verarbeiten, was beim Motorradfahren für mich wichtig ist. Denn wie schon mal erwähnt, von A nach B können alle.
Die Tücke mit Kreuzung Links OBEN-UNTEN ist eine Einstellungssache. Man kann dem Navi sagen, die Kartendarstellung immer in Fahrtrichtung.

Gruß an alle

Hallo bei meinem TTone sind es 48 Wegpunkte wenn mehr benötigt werden wird die Route aufgeteilt,

dann sollte der Letzte Wegpunkt eine Pause sein.

Oben-Unten bezog sich auf die Karte und nicht aufs Navi.

Gruß Kurt

Mal ganz davon abgesehen, dass es bei einem Mopednavi wichtig ist, dass man seine Routen am PC planen und dann aufs Navi übertragen kann, sind natürlich die Anzahl der Wegpunkte, die man abfahren will oder zur Orientierung benötigt sehr wichtig, deshalb empfehle ich das zumo 550 von Garmin, dass kann pro Route bis zu 500 Wegpunkte speichern und die Routen lassen sich mit der mitgelieferten Software sehr genau am PC planen und auf's Navi überspielen, absolut genial.

Hier mal eine Tour mit 56 Wegpunkten, die ich im letzten Jahr geplant und abgefahren habe.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jennyontour


Hallo
in vielen Dingen hast du recht. Nur die meisten Navis können nicht viele Wegpunkte verarbeiten, was beim Motorradfahren für mich wichtig ist. Denn wie schon mal erwähnt, von A nach B können alle.
Die Tücke mit Kreuzung Links OBEN-UNTEN ist eine Einstellungssache. Man kann dem Navi sagen, die Kartendarstellung immer in Fahrtrichtung.

Gruß an alle

Genau so isses Torsten. Ich warte nur auf das zumo 660. Der Auslieferungstermin ist schon zum Ende des 2. Quartals verschoben worden.

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen