Navi erkennt keine Baustellen und Sperrungen
Habe massive Probleme mit dem Navi (MB Comand) bei meinem C 300/W205.
Das Gerät erkennt oftmals keine Straßensperrungen - auch bei Langzeitbaustellen.
Somit fahre ich immer wieder mitten hinein.
Alle Updates in der Werkstatt und auch Umstellung auf life trafic
zeigen keinerlei Verbesserung.
MB scheint auch keine Idee zu haben.
Kennt das Problem irgendwer??
Gruß
der Mahlsdorfer521
Beste Antwort im Thema
Hier, ich. Musst du mit leben. Das Ding ist keinen einzigen Euro des Aufpreises wert.
Mir ist das sogar schon passiert, dass der die einseitige Sperrung in der falschen Richtung anzeigt.
Viele finden das System gut, ich kann da nichts gutes dran erkennen.
Gefühlt hat das COMAND eine Fehlerquote von 70%.
Umleitung über einen durchfahrt verbotenen Feldweg, irre Umwege (bis zu 60 km), keine aktuellen regionale Sperrungen, seit Monaten gesperrte AB-Auffahrten nicht gespeichert... Such dir was aus, das Teil hat alles drauf, nur nicht die richtige Route.
58 Antworten
Hallo Juliana,
Ich kenne zwar nicht die Gegend aber meine Google Maps iPhone App weiß das die Brücke gesperrt ist 🙂
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 14. August 2019 um 11:48:34 Uhr:
Es gibt kein perfektes Navigationssystem, irgendwas ist immer.
Wohl wahr, aber in Relation Preis/Leistung führt Mercedes mit seinem Comand die Tabelle derart komfortabel an wie Bayern München in seiner besten Zeit. Uneinholbar sozusagen.
Mein Google zeigt das aber auch aktuell von eben an.
Bei mir nicht 😠
Egal ob als Route oder nur so.
Merkwürdig, merkwürdig.....
Die Brücke (eigentlich meine tägliche Aus- und Einflugsschneise) macht mich einfach nur wahnsinnig 😁
Deshalb will mir wohl jemand vorgaukeln, es ist alles wieder ok 😉
Und die Karten App von Apple zeigt die Sperrung ebenfalls an, sogar seit wann die Sperrung besteht und wann die Info zuletzt abgefragt worden ist.
Edit:
Hmm... komisch, aktiviere mal bei dir in Google Maps oben rechts die Verkehrslage Ansicht.
Ähnliche Themen
Ok, stimmt, bei der Verkehrsanlagenansicht bekomme ich die Straße als gesperrt angezeigt, was Google aber nicht davon abhält, mich trotzdem dort her zu schicken 😁
Ist jetzt aber auch egal 😉
Es geht ja hier um die Fehler des Mercedes-Navis und nicht um Google-Fehler.
Ich wollte euch ja nur zeigen, dass bei mir irgendwie alles anders ist: mein Mercedes-Navi funktioniert besser als Google und das Fahrzeug an sich knistert, knatscht, quietscht, poltert nicht.
Da hab ich wohl was ganz Außergewöhnliches erwischt 😁 😁 😁 *klopf auf Holz*
Ach.... Apple leitet mich übrigens auch um. Allerdings über eine „Straße“, die ich meinem Auto nicht antun würde 😰 Zumindest bei der Gefahr, dass einem jemand entgegen kommt und beide rechts ausweichen müssen. In der Mitte geht’s.
Aber jetzt: back to topic
Vielleicht nutzt Juliana ein anderes Internet?😁
Spaß beiseite, auch Sygic und Waze zeigen die Sperrung an.
Ok, ein letztes Mal noch OT 😉
Zitat:
@esilance schrieb am 14. August 2019 um 13:34:40 Uhr:
Also irgendwas stimmt mit deiner App nicht 🙂
Ich habe Google Maps gerade vom iPhone geworfen und neu geladen. => ich werde immer noch durch die Sperrung geschickt. 🙄
P.S. Nicht über die unterschiedlichen Zeiten und km-Angaben meiner diversen Screenshots wundern. Ich war zwischendurch bei meinen Eltern. Da sind’s rund 3 km mehr 😉
Zitat:
@x3black schrieb am 14. August 2019 um 13:42:38 Uhr:
Vielleicht nutzt Juliana ein anderes Internet?😁
Spaß beiseite, auch Sygic und Waze zeigen die Sperrung an.
Ist Darknet nicht das richtige Internet? 😮 😛
*Scherz Scherz Scherz!*
.......und jetzt aber wirklich: back to Mercedes-Navi-Fehler. Sonst gibt’s hier noch Ärger (weil hier 100 Leute 1000 mal den fast gleichen Screenshot posten)
Hallo zusammen
ich oute mich auch mal als Mitglied der Minderheit die mit dem Mercedes-Navi zufrieden sind.
Ich habe es, nicht zuletzt aufgrund der positiven Berichte hier, mit GOOGLE probiert und bin nicht ganz so begeistert. Positiv ist wie schnell Google das Ziel errechnet. Die Zielführung in zumindest einem Fall war allerdings völlig sinnfrei. Von Meckenheim nach Bad Godesberg ca. 10 KM wollte Google mich über die Autobahn Bonn und von da nach Bad Godesberg führen. Das wäre incl. der Staus für eine normale Fahrzeit von 15 Minuten rund 3/4 Stunde gewesen.
Ist sicherlich nur ein Einzelbeispiel, aber es bestätigt, dass mit den Navis irgendwas tatsächlich immer ist.😕😎
Also ich werde bei meiner nächsten etwas längeren Reise nochmal Google eine Chance geben. Mal sehen wer gewinnt.😁
Gruß Bonner
Mir fällt gerade ein, ich kann heute Nacht und morgen früh einen Test durchführen. Muss zum Frankfurter Flughafen und Morgen früh im Berufsverkehr zurück, wenn alles nach Plan läuft.
Bin gespannt!
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 14. August 2019 um 17:24:39 Uhr:
Mir fällt gerade ein, ich kann heute Nacht und morgen früh einen Test durchführen. Muss zum Frankfurter Flughafen und Morgen früh im Berufsverkehr zurück, wenn alles nach Plan läuft.
Bin gespannt!
Es gibt nichts zu berichten. Google und Mercedes liefen parallel und haben keine Abweichungen ausgegeben.
Die Strecke war aber auch mehr als unspektakulär. Einfach quasi zu Hause auf die 45 drauf, runter bis zur A5 und bis zum Flughafen. Kein Stau, keine Sperrung und somit keine Umleitungen erforderlich.
Baustellen waren zwar mehr als genug da, aber in denen war nix los. Bis auf einen kurzen Hinweis, dass zwischen X und Y auf 2 km dichter Verkehr ist.
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 14. August 2019 um 11:21:43 Uhr:
Dann gebe ich jetzt einen zum besten, aber das glaubt mir wahrscheinlich niemand.....
Wir haben hier eine Kanalbrücke, die seit 2 Jahren gesperrt ist. (Eigentlich nur für rund 6 Wochen, aber naja, never ending Story)
Habe heute mal navigiert.
Mercedes kennt die Sperrung und leitet um, Google führt mich vor die gesperrte Brücke, zeigt erhöhtes Verkehrsaufkommen in orange an.
Ich wohne scheinbar wirklich in einer komischen Region.... 😁Zur Google-Verteidigung muss ich aber sagen, Google kannte die Sperrung früher mal und es kommen immer wieder Berichte in Zeitungen, Radio und TV, „es dauert nur noch bis X, dann ist die Brücke fertig und wieder freigegeben“.
So.... mal wieder ein Update zu „Livetraffic vs andere können es besser“ 😉
Wir sind gestern zusammen mit einem BMW X 5 nach Xanten gefahren (der hat auch Livetraffic!) Von uns aus liegt Xanten 90 km Fahrtweg nordwestlich und viele Wege führen dorthin.
Der BMW ist vor gefahren und strikt nach Navi: A2/A3....
Mercedes wollte schon beim Auffahren auf die A2 lieber sofort auf die 45.
Trotzdem weiter A2.
kurz und knapp: Mercedes wollte gar nichts, was BWM wollte: nicht auf die 3, nicht abfahren, rechts abbiegen, wo BMW links abbiegen wollte.....
BMW wollte in Wesel über die Rheinbrück..... Mercedes wollte überall hin, aber nicht über die Rheinbrücke.
Wir hin und her gerissen, wer hat recht?
Wir vertrauen mal dem BMW, dann sind wir nicht schuld, wenn wir zu spät sind 😁
Fakt ist, die Rheinbrücke in Wesel ist seit Mitte Juli gesperrt. Mercedes wusste es, BMW und Google nicht.
Das hat uns statt 1 Stunde 1,5 Stunde gekostet 🙄
Den Rückweg durfte dann Mercedes bestimmen 😎
Ich kann die Probleme mit Livetraffic aus eigener Erfahrung immer noch nicht nachvollziehen.
Im Gegenteil: am vergangenen Freitag stand ich vor einer in Richtung Münster gesperrten A43, weil ich es wieder besser wusste als Mercedes...
P.S. nur mal so: die in meinem zitierten Beitrag genannte Brücke ist 1 Jahr später immer noch gesperrt 😁
Also nun schon fast 3 Jahre, statt 6 Wochen....
Hab auch schon Erfahrungen gemacht das Tagesaktuelle Sperrungen über Google nicht erfasst sind. Navi im Fahrzeug erkennt es.
Ich mach gerade die Gegenteilige Erfahrung. Innerörtliche Sperrung seit Wochen aufgehoben. Google hatte das tagesaktuell aufgehoben, Mercedes immer noch drin.