Navi CD 70 Display Leuchtstärke einstellen? Wie geht´s?

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Nun hab ich da auch mal ein Problem.

Über die Settings kann ich ja auswählen, ob das Display im Tag- oder Nachtmodus "erscheint". Das hab ich gerade auf immer Tag-Modus gestellt. Das ist mir tagsüber aber immer noch zu dunkel. Was kann ich tun?

Hilft evtl. der China-Kracher? Und wenn ja, wie?

Oder doch einfach zum FOH, Spende für die Kaffeekasse und des Thema ist vergessen?

Oder gibts noch einen anderen Weg, das Display am Tag heller zu bekommen?

Es grüsst Euch

Vierkopfstützen.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich komme eben vom Auto um sicher zu gehen. Der Dimmer regelt bei meinem Fahrzeug die Helligkeit des CID tagsüber bzw. bei Lichtschalterstellung 0 kein Stück weit (ich habe AFL mit ALC und damit Licht-/Regensensor).

Ich denke nicht, daß ich damit alleine stehe, denn über zu dunkle Grundhelligkeit des CID liest man ja immer wieder hier.

bin jetzt zu faul zum runter gehen, allerdings habe ich immer auf "auto" stehen, das dürfte ja eigentlich nichts ausmachen, momentan habe ich leider meine platte ab. muß diese woche noch zum TÜV und der ist darüber bestimmt nicht erfreut wenn er nebenbei irgendwelche filme sehen kann... 😉

@OMILEG:
das ist unstrittig. Hier deuten aber mindestens geschätzte Mitdiskutanten an, man könne die Helligkeit auch tagsüber ohne Fahrlicht verändern.

Handelt es sich dabei vielleicht um FL-Modell? Da ist die Instrumentenbeleuchtung ja immer an, sodaß man das eingeschaltete Fahrlicht (AUTO-Stellung?) in der Dämmerung gar nicht erkennt, weil man auf die Kontrolleuchte nicht so achtet?

Weil du gerade kontollleuchte schreibst... Bin ich blind oder ist die bei mir def... Sehe nur das licht an ist anhand von tag/nachtmodus im CID...
Oder wen es richtig dunkel ist an der instrumentenbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von Jarnsen


Weil du gerade kontollleuchte schreibst... Bin ich blind oder ist die bei mir def... Sehe nur das licht an ist anhand von tag/nachtmodus im CID...
Oder wen es richtig dunkel ist an der instrumentenbeleuchtung

Da ist nichts defekt.

Lediglich für Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte gibt's anzeigen.

Für Standlicht und Fahrlicht nicht.

Sascha

Ähnliche Themen

Ihr habe ja beide VFL. Ich habe hier gelesen, dass beim Facelift im Gegensatz zum Vorfacelift die Instrumentenbeleuchtung immer an ist. Dann wäre auch denkbar, dass diese tagsüber dimmbar ist und damit unter Umständen auch das CID.

Meiner Meinung nach müsste dann aber eine andere Art der Einschaltkontrolle fürs Fahrlicht vorhanden sein. Ob dem so ist und wo diese sitzt, müsste freilich ein FL-Besitzer beantworten. Ich hatte das Licht bei dieser Probefahrt eines FL leider nicht an:

2007-03-25-16-02-43-img-1486

Also ich habe ein FL und bei mir wird angeschaltetes Licht Links unten unter dem Drehzahlmesser angezeigt.. ob das CID dimmbar bei mir ist werde ich heute auf dem heimweg von der Arbeit mal testen^^

Danke und Gruß ins benachbarte "Ascheberch". 😉

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Wie soll man das nun wieder verstehen. Der "Dimmer" der Instrumentenbeleuchtung hat doch für die Helligkeit des CID null Effekt, wenn das Fahrlicht aus ist. 😕

Aber der einmal eingestellte Helligkeitswert bleibt doch bestehen. Also Verändern bei Lichtschalterstellung Auto wenn es dkl. genug ist, daß das Licht angeht bzw. bei Schalterstellung Fahrlicht. Wie gesagt, der dann gewählte Helligkeitswert des CID bleibt erhalten. Nur bei Stellung null schaltet er automatisch in die hellste Tageinstellung. Jedenfalls ist das bei mir so. Und ich hab Kurvenadaptives Xenon (Abkürzung AFL?) vor Facelift.

Was aber noch nicht ganz geklärt ist, ist die max. Helligkeit des Display (CID). Ich hatte es beim letzten mal in leichter Dämmerung gesehen und da war es hell genug. Nun bin ich heute bei strahlendem Sonnenschein unterwegs gewesen. Und siehe da man sieht nix mehr. Das CID ist zu dunkel, trotz maximaler Helligkeit. Es bleibt also die ursprüngliche Frage. Wie kann man die Leuchtstärke über das Werkseitige Maximum hinaus aufhellen?

Gruß

Vierkopfstützen

Ich bin eigentlich auch ein Freund des Nacht Modus. Fand es sieht einfach geiler aus....

Aber tagsüber sieht man im Nachtmodus ja gar nix... leider.

Nun hab ich wieder auf "Auto" stehen und noch mal mein Display mit TFT Reiniger geshrubbt, war nich sehr dreckig hat aber ne Menge gebracht.

Nun sieht man wieder was. Probiers mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring


Ich bin eigentlich auch ein Freund des Nacht Modus. Fand es sieht einfach geiler aus....

Aber tagsüber sieht man im Nachtmodus ja gar nix... leider.

Nun hab ich wieder auf "Auto" stehen und noch mal mein Display mit TFT Reiniger geshrubbt, war nich sehr dreckig hat aber ne Menge gebracht.

Nun sieht man wieder was. Probiers mal aus.

Grenzprobleme der Physik. Ich nehm jeden Hinweis.

Gruß

Vierkopfstützen.

Also ich kann bei mir das Display nur im nachtmodus mitdimmen. Im Tagmodus kann ich an dem Schalter fummeln wie ich will, ich kriege keinen unterschied beim CID gesehen^^

Danke, dass Du für das FL nachgesehen hast. Mit Nacht-/Tagmodus meinst Du sicherlich nicht die Einstellung des CID-Farbschemas, sondern Licht an bzw. aus. 😉

Deckt sich soweit auch mit meinen Beobachtungen am VFL.

Nochmal, es ist bei meinem MY05-Fahrzeug mit AFL völlig egal, ob der ALC-Lichtschalter auf "AUTO" oder auf "0" steht: sobald das Stand-/Fahrlicht aus ist, wird das CID auf maximale Helligkeit gestellt und das ist leider ein wenig dunkel. Der Dimmer hat keinerlei Einfluss mehr auf die Helligkeit des CID und es ist ohne Bedeutung, wie die Dimmeinstellung vorher war.

@VierKopfstuetzen:
selbstverständlich wird die einmal eingestellte Dimmeinstellung gemerkt. Diese gilt bei mir aber nur, solange das Stand-/Fahrlicht brennt. Ich habe das eben nochmal durchgespielt, indem ich das CID auf "immer Tagmodus" gestellt habe. Man erkennt dabei (also Lichtschalterstellung alternierend zwischen "0" und "Standlicht" wechselnd, da ich die Xenonbrenner nicht über Gebühr strapazieren wollte) sehr gut, dass sich bei meinem Fahrzeug die über den Dimmer maximal erreichbare Helligkeit und die Helligkeit bei ausgeschaltetem Licht kein Stück weit unterscheiden.

Nachdem nun In-Stinkt dieses Verhalten auch für die FL-Modelle bestätigt hat, meine ich, dass Du Dich irrst. Die gleiche (maximale) Leuchtstärke wird bei "leichter Dämmerung" bzw. bei "strahlendem Sonnenschein" ganz unterschiedlich empfunden. Teste doch bitte selbst so wie oben beschrieben.

@Jarnsen: Filme oder TV ansehen über das CID gehört nicht zum normalen Funktionsumfang der Opel-Infotainmentgeräte. Ich kenne solche Umbauten und weiß, dass dabei die Helligkeit regelbar sein soll. Nur führt das von dem hier diskutierten "Problem" weg.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Danke, dass Du für das FL nachgesehen hast. Mit Nacht-/Tagmodus meinst Du sicherlich nicht die Einstellung des CID-Farbschemas, sondern Licht an bzw. aus. 😉

Deckt sich soweit auch mit meinen Beobachtungen am VFL.

Nochmal, es ist bei meinem MY05-Fahrzeug mit AFL völlig egal, ob der ALC-Lichtschalter auf "AUTO" oder auf "0" steht: sobald das Stand-/Fahrlicht aus ist, wird das CID auf maximale Helligkeit gestellt und das ist leider ein wenig dunkel. Der Dimmer hat keinerlei Einfluss mehr auf die Helligkeit des CID und es ist ohne Bedeutung, wie die Dimmeinstellung vorher war.

Dem stimme ich zu. Hab ich aber auch vorher nirgendwo widersprochen, jedenfalls finde ich den Widerspruch nicht. .

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


@VierKopfstuetzen:
selbstverständlich wird die einmal eingestellte Dimmeinstellung gemerkt. Diese gilt bei mir aber nur, solange das Stand-/Fahrlicht brennt. Ich habe das eben nochmal durchgespielt, indem ich das CID auf "immer Tagmodus" gestellt habe. Man erkennt dabei (also Lichtschalterstellung alternierend zwischen "0" und "Standlicht" wechselnd, da ich die Xenonbrenner nicht über Gebühr strapazieren wollte) sehr gut, dass sich bei meinem Fahrzeug die über den Dimmer maximal erreichbare Helligkeit und die Helligkeit bei ausgeschaltetem Licht kein Stück weit unterscheiden.

Nachdem nun In-Stinkt dieses Verhalten auch für die FL-Modelle bestätigt hat, meine ich, dass Du Dich irrst. Die gleiche (maximale) Leuchtstärke wird bei "leichter Dämmerung" bzw. bei "strahlendem Sonnenschein" ganz unterschiedlich empfunden. Teste doch bitte selbst so wie oben beschrieben.

Ich sehe den großen Unterschied zu meiner Behauptung / Beschreibung einfach nicht. Maximale Dimmstufe ist maximale Dimmstufe. Egal ob über den Regler bei eingeschaltentem Licht manuell eingeregelt oder als Standardeinstellung bei Auto oder ausgeschaltetem Licht.

Wir können diesen Punkt gerne weiter diskutieren. Es wird uns das CID nicht heller machen. Wie wir die werkseitige maximale Helligkeit herstellen können wurde ja nun ausreichend beschrieben.

Aber wie kann man das CID darüber hinaus aufhellen? Es scheint ja konsens zu sein, daß das CID in der einen und anderen Situation als zu dunkel empfunden wird. Dies Problem wurde noch gar nicht weiter angesprochen. Weiß da keiner was, oder gibts da tatsächlich nix?

Gruß

Vierkopfstützen

Okay, da haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet.

Ich kenne leider keine Lösung für das Problem der grundsätzlich zu dunklen Maximalhelligkeit des CID. Das Thema kommt hier ja immer wieder mal auf. Wenn von einer Einstellmöglichkeit die Rede war, dann war meist doch nur ein Astra/Zafira-CID gemeint, das in einen Vectra bekanntermaßen nicht passt.

Ich bin mittlerweile ernsthaft daran, mir wieder das GID einzubauen. Das hat nämlich die Möglichkeit, den Kontrast sehr feinstufig einzustellen und somit kann man die Helligkeit perfekt auf die übrige Instrumentenbeleuchtung abstimmen. So oft brauche ich die Landkarte nun auch wieder nicht und Ver-/Entheiraten mit OP-COM soll ja kein Problem sein.

2006-12-23-11-11-img-2607

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Ich bin mittlerweile ernsthaft daran, mir wieder das GID einzubauen. Das hat nämlich die Möglichkeit, den Kontrast sehr feinstufig einzustellen und somit kann man die Helligkeit perfekt auf die übrige Instrumentenbeleuchtung abstimmen. So oft brauche ich die Landkarte nun auch wieder nicht und Ver-/Entheiraten mit OP-COM soll ja kein Problem sein.

Nö. Das ist nicht meine Lösung. Das CID ist da schon schicker. Aber Dir viel Erfolg beim Hochzeit machen :-).

Ich muss nur beim Fahren aufpassen, die Aufmerksamkeit auf der Strasse zu lassen und nicht zu sehr auf das CID zu starren um z.B. einen neuen Sender einzustellen.

Gruß, Vierkopfstützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen