Navi beim W212 doch viel beliebter als gedacht!
Auto gerade zehn Tage zugelassen.
...ohne Worte...
Beste Antwort im Thema
Hi Allerseits,
ich habe erst kürzlich im W204er Forum einen Thread gelesen "Comand über Ebay gekauft und einbauen lassen...", wo sich die tollen Diskutanten über Ihre zwei-dreihundert Euro freuen, die sie gespart haben, weil sie ein (100% nicht gestohlenes) Gerät aus Litauen als "Schnäppchen" gekauft haben.
Bei der Nachfrage, warum mann denn eigentlich den "Ist-Es-Gestohlen-Test" bei der Polizei oder Mercedes macht - fällt allerdings eine Menge an Gründen ein, warum mann dies denn überhaupt nicht machen braucht ....
http://www.motor-talk.de/.../...auft-und-einbauen-lassen-t2819618.html
Gruß, Tommy
Wie gesagt: Schlimmer als die Leute die sowas klauen, finde ich diejenigen, die als Abnehmer für laufenden Nachschub sorgen
128 Antworten
@Dadof3
Ich weiss zwar nicht woher du implizierst das ich regelmässig Straffzettel bekomme aber es soll Leute mit seherischen Fähigkeiten geben. Du kannst in deiner Ausage gerne auf dich selbst schliessen. Also bleib geschmeidig... (-:
Mein Auto wurde vor einigen Jahren komplett ausgeräumt und die Gleichgültigkeit mit welcher die Beamten dies aufgenommen haben spricht Bände. Den Ärger danach kann auch die beste Versicherung nicht begleichen. Es kostet Zeit, Nerven und Papierkram. Was passiert am Ende? Nichts! Beim Threadersteller sieht man wohin das führt, vier mal Navi gestohlen...!
Und dass die Polizei und die Verkehrsüberwachung für die Aufbesserung der Kommunalen Kassen zuständig sind ist ja unlängst bekannt. Bei Diebstahl handelt es sich um ein Kriminelles vergehen welches milde bestraft wird falls die Täter überhaupt gesnappt werden.
roccobarocco
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
@Dadof3Ich weiss zwar nicht woher du implizierst das ich regelmässig Straffzettel bekomme aber es soll Leute mit seherischen Fähigkeiten geben. Du kannst in deiner Ausage gerne auf dich selbst schliessen. Also bleib geschmeidig... (-:
Mein Auto wurde vor einigen Jahren komplett ausgeräumt und die Gleichgültigkeit mit welcher die Beamten dies aufgenommen haben spricht Bände. Den Ärger danach kann auch die beste Versicherung nicht begleichen. Es kostet Zeit, Nerven und Papierkram. Was passiert am Ende? Nichts! Beim Threadersteller sieht man wohin das führt, vier mal Navi gestohlen...!
Und dass die Polizei und die Verkehrsüberwachung für die Aufbesserung der Kommunalen Kassen zuständig sind ist ja unlängst bekannt. Bei Diebstahl handelt es sich um ein Kriminelles vergehen welches milde bestraft wird falls die Täter überhaupt gesnappt werden.
Ich weiß natürlich nicht, was du auf der Straße so treibst, aber erfahrungsgemäß sind diejenigen, die sich über die Verkehrsüberwachung aufregen, auch immer die, die die Regeln nicht so genau nehmen ... :-)
Dass die Beamten untätig seien, mag so wirken, und vielleicht mangelte es denen, mit denen du zu tun hattest, tatsächlich an Interesse. Aber generelle Untätigkeit sollte man denen nicht vorwerfen. In meiner Stadt gibt es auch regelmäßig diese Serien, zum Glück nicht in meinem Stadtviertel, und dort fährt die Polizei verstärkt Streife, es gibt eine eigene Sonderkommission, die sich damit befasst.
Auch beim TE schient das so gewesen zu sein:
Zitat:
Original geschrieben von trodat104
Die Polizei war übrigens, entgegen meiner nicht ganz vorurteilsfreien Meinung, sehr rührig. Teilweise sogar mit nächteweiser Überwachung in Zivil, oder Kontrolle in den ersten S-Bahnen von jungen osteuropäischen Männern mit Rucksäcken oder Taschen.
(
http://www.motor-talk.de/.../...-besser-als-bei-e-klasse-t4050033.html)
Insofern kann keine Rede davon sein, das jemand diese Diebnstähle "toleriert", wei du es formuliert hast. Nur kann man leider auch wenig dagegen machen. Die Banden sind verdammt gut organisiert und äußerst geschickt, und wenn man überhaupt mit viel Glück einen schnappt, dann ist es nur ein kleiner Fisch, der sofort durch andere ersetzt wird.
Aus meiner Sicht ist nicht die Polizei das Problem, sondern die Autohersteller, die glänzend an diesen Diebstählen mitverdienen und daher nichts dagegen unternehmen. Wäre der Ausbau nämlich zeitaufwändiger, wären die Geräte besser durch Codes usw. geschützt, dann würde das weit effektiver wirken als verstärkter Polizeieinsatz.
Bleibt bitte realistisch.
Was soll die Polizei denn tun?
In jede Straße nachts einen Beamten stellen?
Die Autohersteller wären gefragt, wie zum Beispiel Saab in den Achtzigern oder Neunzigern die Autos mit unknackbaren Diebstahlsicherungen ausgerüstet hat.
Warum die das nicht machen? Tja...
Navi-Systeme sind leichte Beute, weil unsere Autos heutzutage nur noch zusammengeklippt sind.
Schließlich wollen wir alle immer mehr Komfort, Sicherheit und Spedd, ohne dass die Preise in den Himmel schießen.
So muss jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten etwasd gegen Diebstahl tun.
Seit vor vier Jahren das Comand meines 230er geklaut wurde, habe ich mein Carport mit autpmatischem Licht und Kamera ausgerüstet.
Seitdem... toi, toi, toi...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@Brumm19: Die Täter gehen fast immer über dieses Fenster, weil dieses noch am schnellsten ohne größeren Krach und Verletzungsgefahr aufgeht. Die normalen Scheiben sind nämlich schon durchaus so stabil, dass man sie nicht schnell, einfach und meist nur mit Verletzungen aufbekommt.Viele Grüße
Peter
Mal eine Zwischenfrage zu den Dreiecksfenstern: Würde es nicht auch schon helfen bzw. zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Eibruchs verringern, wenn man die hinteren Türen via Kindersicherung verriegeln würde?
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, wird das Dreiecksfenster doch aufgeschlagen, um dann die hintere Tür von innen zu öffnen? Wenn die Diebe folglich die grossen Seitenscheiben aufgrund von erhöhtem Aufwand und höherer Verletzungsgefahr meiden, steigt doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach erfolglosem Öffnnungsversuch der Fondtür den Versuch aufgeben und zum nächsten Auto weitergehen!?
Es zöge zwar einen kleine "Komforteinbusse" mit sich, wobei die meisten in der Regel doch ohnehin allein oder max. zu zweit unterwegs sind.
Problematisch könnte höchstens die Abwicklung mit der Versicherung werden, denn über die TK ist zwar ein Einbruch, jedoch kein Vandalismusschaden abgedeckt und der Nachweis über einen gescheiterten Einbruch lässt sich in dem Fall womöglich nicht so leicht erbringen.
Ähnliche Themen
Ich denke, die schlagen die kleinen Fenster ein, weil das leiser ist.
Könnte mir vorstellen, dass sie dann auch die Fahrertür nehmen.
So laut kann das auch wieder nicht sein.
Oder sie trollen sich und schreiben Dir einen netten Gruß in den Lack...
Aber prinzipiell gute Idee!
Stefan
Am besten ist wohl solche Folie.
Hier habe ich etwas darüber gefunden.
Das Panzerglas, das ich noch ein paar Tage an meinem 211er habe, in Verbindung mit der Alarmanlage mit Innenraumabsicherung ist natürlich am besten. Gibt es ja leider im 212er nicht mehr.
Wenn die Diebe merken, dass das Spezialglas ist, heult auch schon die Sirene und sie gehen vielleicht woanders hin.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Mal eine Zwischenfrage zu den Dreiecksfenstern: Würde es nicht auch schon helfen bzw. zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Eibruchs verringern, wenn man die hinteren Türen via Kindersicherung verriegeln würde?
Nicht viel, etwa 1-2sekunden Zeitverlust. Zumindest bei mir ist es s, das die Tür trotzdem einriegelt wird, vermutlich aus Sicherheits gründen damit die Tür im Notfall von außen geöffnet werden kann.
Gruß Schulle
Hallo ins Forum,
dass mit der Kindersicherung ist vom Grundsatz her eine Idee, da die Täter an den Innentürgriff ran wollen. Wenn der per Sicherung nicht öffnet, geht's nicht einfach im normalen Plan weiter. Allerdings sind die Täter geschickt und können mit Werkzeugen versuchen, an die Vordertüren bzw. an die Öffnungstaste (die ist m.W. nämlich immer aktiv geschaltet) zu kommen.
Klappt's nicht, ist dann eben doch eine Vorderscheibe dran (geht ja auch, wenn auch lauter und aufwendiger) oder Gelegenheitstruppen geben auf und lassen ihrem Frust freien Lauf. Mit der VS sollte es eigentlich kein Ärger geben, da der Glasbruch TK ist und dies eigentlich nur ein Einbruchsversuch sein kann.
@Topfgucker: Meist Du mit Panzerglas das VSG rundum oder die Guard-Verglasung. Erstere gab's m.W. beim 211er Mopf auch nicht mehr und ich vermisse die Komforterhöhungen etc. auch (Allerdings hat sie nur mein erster 211 gehabt, was auch Grund für die "kaufmännische Lösung" nach 1 Jahr war, da die HS (dreimal getauscht) nur Verzerrungen geliefert hat und auch die Seitenscheiben nicht besser waren). Letzere gibt's beim 212er auch.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe keine Folien etc. dran und - wohl Dank EDW - noch nie ungebetenen Besuch gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
PS: Ich habe keine Folien etc. dran und - wohl Dank EDW - noch nie ungebetenen Besuch gehabt.
Dass das an der EDW liegt, darf bezweifelt werden. Die Polizei bei uns sagte in der Zeitung, in der ausführlich über die Navidiebstahlserien hier berichtet wurde, dass die Alarmanlagen nicht einmal abschreckende, geschweige denn prohibitive Wirkung habe. Die hätten die Diebe binnen Sekunden lahmgelegt, bevor sie überhaupt losgingen.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@Topfgucker: Meist Du mit Panzerglas das VSG rundum oder die Guard-Verglasung. Erstere gab's m.W. beim 211er Mopf auch nicht mehr und ich vermisse die Komforterhöhungen etc. auch (Allerdings hat sie nur mein erster 211 gehabt, was auch Grund für die "kaufmännische Lösung" nach 1 Jahr war, da die HS (dreimal getauscht) nur Verzerrungen geliefert hat und auch die Seitenscheiben nicht besser waren). Letzere gibt's beim 212er auch.
Ja, ich meine das VSG rundum. Das habe ich in menem 2007er MOPF noch drin.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ja, ich meine das VSG rundum. Das habe ich in menem 2007er MOPF noch drin.
ich dachte, dass ich beim Mopf rausgeflogen. Nach meinem Verkäufer ohnehin eines der selten verbauten Extras. Aufgrund der miesen Verzerrungsprobleme war das Thema VSG eh durch (auch wenn ich die IR-Reflexfunktion schon gerne hätte). Beim 212er gibt's dies nicht mehr, was ich - von der Funktion mal abgesehen - auch nicht vermisse.
@Dadof3: Ich hab' da andere Infos - hab' ich hier auch schon geschrieben. Unterwegs mal eine große Polizeiaufnahme mitbekommen, da Navi und Co. Beine bekommen haben. Waren viele Fahrzeuge betroffen, aber nur ganz wenige (standen mittendrin) nicht. Diese hatten alle Alarmanlagen drin. Ich hab' dann mehr aus Neugier einen der Polizisten gefragt. Ist normal, Alarm-Autos werden verschont, da das Gehupe einem großen lohenden Zug verhindert.
Auch lässt sich die Werks-EDW nicht so einfach stumm schalten und schon gar nicht binnen Sekunden. Es gibt Möglichkeiten, die Gelegenheitsdiebe nicht haben. Gegen die Profis hat man eh keine Chance, aber die wollen möglichst viele Treffer gleichzeitig machen. Da stört ein Lärmender bzw. einer der Mühe macht, so dass eben ausgelassen wird, da Alarmanlagen letztlich nicht überall drin sind.
Viele Grüße
Peter
Tja, hängt vielleicht von der Bande ab, die da ihr Unwesen treibt. Aber in dem Bericht wurde explizit erwähnt, dass bei der Einbruchserie reihenweise Fahrzeuge mit Alarmanlage dabei gewesen wären, und keiner in dem betroffenen Wohnviertel hatte irgendeinen Ton gehört.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
... dass mit der Kindersicherung ist vom Grundsatz her eine Idee, da die Täter an den Innentürgriff ran wollen. Wenn der per Sicherung nicht öffnet, geht's nicht einfach im normalen Plan weiter. Allerdings sind die Täter geschickt und können mit Werkzeugen versuchen, an die Vordertüren bzw. an die Öffnungstaste (die ist m.W. nämlich immer aktiv geschaltet) zu kommen ...
Hmm - das bringt mich gedanklich zu meinem T5, bei dem es die sog. 'Safelock'-Funktion gibt: innere Türgriffe und Entriegelungstaste werden bei aktiviertem Safelock außer Betrieb gesetzt. Klar - schützt nicht 100% vor einem Einbruch; erschwert diesen aber zumindest. Gibt's m.W. bei MB nicht - schade, eigentlich.
Ein unrühmliches Update zum Abschluss der W212 Beziehung:
Nachdem ich mich hier noch einmal Anfang August gemeldet hatte um von meinen vier Einbrüchen zu berichten, bin ich kurz darauf zum Freundlichen gegangengen, um ein vorzeiteiges Vertragsende zu checken. Hatte gerade einen günstigen Zeitpunkt erwischt, das geht bei MB immer alle sechs Monate. Dann wird einfach gerechnet was die Rate ursprünglich gewesen wäre für 30 Monate statt 36 Monate. Zuzahlung durch heftige Minderkilometer im grünen Bereich, also direkt Nägel mit Köpfen gemacht und vorzeitige Ablösung vereinbart.
Endlich keine Diskussionen mehr mit der Dame des Hauses wegen Ihren Gefühlen ob nächtlicher Einbruchsserien in unserer Straße, endlich nicht mehr morgens der erste Blick auf das Dreiecksfenster... Pustekuchen, genau drei Tage später war es wieder so weit, zum Abschied noch die Nummer 5!
Diesmal war aber sowohl bei der Polizei als auch bei MB so richtig der Bär los. Das muss dringend etwas passieren, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige Kunde bin, der MB den Rücken kehrt. BMW ist auch betroffen, aber weniger und die neuen Audis extrem viel weniger, weil die Komponenten verteilt verbaut sind, es einen Softwareschutz gibt und die Option Dämmglas auch Zeit kostet.
Bis auf das Navi war mein Dicker perfekt, schade drum.
Ich hatte schon eine Probefahrt mit dem neuen Audi A6 vereinbart, aber ich habe jetzt so was von den Kaffee auf und freue mich jeden Morgen auf meine Fahrradtour zum Büro.
Ach ja, und der DB wird Montag abgeholt, dann in die Garage eines Freundes gestellt und drei Tage später in der NL abgegeben...
Viele Grüße
Mein Beileid.
Erschreckend wie solche Verbrecher in das normale Leben eingreifen. Fast genauso erschreckend finde ich, dass die Hersteller geeignete Maßnahmen einbauen könnten, es aber nicht tun.
Ich wünsche dir und deiner Familie, dass jetzt Ruhe und Frieden einkehren.
Fahrrad ist super - A6 auch nicht verkehrt 🙂
Grüße
Ö.