Navi am Moped?

Harley-Davidson

Hallo Leute, mal eben so in die Runde gefragt: Hat jemand von Euch en Navigationsgerät am Moped?
Wenn ja, welches, mit welchen Erfahrungen, welche Befestigung, welche Wetterschutzmaßnahmen?
Wenn nein, warum nicht? ... ich finde eh nie den Weg ... mir gehts ums Fahren, egal wie lang ... usw.
Alle Kommentare willkommen!

Danke und bis denn
street-jumper

32 Antworten

Ich hatte zuletzt ein Aldi Navi mit 3" Display in einer Wetterschutzhülle am Lenker. USB Buchse ans Möpi gemacht und so das Teil geladen. Einzig das kleine Display und die eingeschränkte Bedienbarkeit hatte etwas gestört. Ganz blöd allerdings war das Display bei Sonne zu erkennen.

Das Ding hat aber nu die Biege gemacht und ich steh' wieder da. Aktuell hatte ich das TT 400 und das Zümo 395 gegeneinander rechnen lassen. Zümo ist nicht ganz billig aber hat wohl die Nase etwas vorne in Bewertungen, das TT 400 ist aber Testsieger geworden. Ich fände halt schon cool mit der Sicherheit von lebenslang aktualisierten Karten in EU unterwegs zu sein. Der Wetterschutz ist auch genial. Wir sind ja in Mitteleuropa und da ist auch im Hochsommer mal Regen drin. Leider!

Wenn jemand neue Tipps zu guten Teilen hat, immr gerne!

Wasserdichtigkeit und lebenslang Karten hast du beim Zumo (LM) aber auch...

Beim Garmin kannst du sogar den Reifendruck während der Fahrt anzeigen lassen!!!
Mit WARNUNG, falls durch schleichenden Plattfuß der Druck zu gering wird...

Heute gibt es das Tom Tom 400 für Amazon Prime Kunden für 269,-.......

Gruß Brus

Hm, ist eine Überlegung wert....!

Ähnliche Themen

Garmin StreetPilot 2820 (auch als BMW Navigator III -mit anderer Firmware- verwendet), mit Touratechhalterung am Lenker, Spannungsversorgung direkt vom Akku (mit Sicherung dazwischen). M.M. nach immer noch eines der besten Navis, wenn auch nur am Moped betreibbar (kein Akku, nur ext. Spannungsversorgung). Zwei Bluetoothkanäle (= Headset u. Telefon verbunden, Telefonbuch auf dem Navi sichtbar), MP3-Player, wasserdicht ... war damals ein Grund, das zu kaufen, für -heute unglaubliche- 1100.-€. Die Nachfolger kosteten durchweg weniger, konnten auch durchweg weniger, hatten dafür alle möglichen, m.E. überflüssigen Features (statt "Pfeilsymbol" kann man z.B. ein Motorrad, Auto, Fahrrad o. Fußgänger wählen ... , scheint mir von eminenter Wichtigkeit zu sein ... 😉).
Lebenslanges Update der City Navigator NT Karten, die heute langsam durch die CN NTU Karten (Unicode Zeichensatz, anstatt westeuropäischer Zeichensatz, das muß dann das Gerät verstehn können) abgelöst werden.
Nachteile heute: Max. 1.7GB Kartenmaterial einlesbar, da nur 2GB interner Speicher, nicht erweiterbar mit Speicherkarten. Allerdings reicht mir für den normalen Betrieb D-A-CH, <= 1.2 GB Kartenmaterial, und für die Urlaubstour nach E/F/I/N/P/S/SF ... lade ich die erforderlichen Kacheln einfach nach.

Halterung häßlich?
Wohl wahr, nur neige ich absolut nicht dazu, mich im Vorbeifahren an Schaufenstern in denselben zu betrachten, und wer mich/mein Moped deswg. nicht anzugucken vermag, sollte einfach woandershin gucken, o. die Augen schließen. Auf diesbezgl.e, dümmliche Bemerkungen habe ich immer eine Antwort, auch verbal 😁.

Touren planen ist dabei eines, Tracks aufzuzeichnen u. anderen zur Verfügung stellen zu können, o.a. nur selber, Jahre später erneut abfahren zu können, min. der zweite Gesichtspunkt. Ich kann immer noch mit Karte navigieren, mit Kompass u. Marschzahlen arbeiten, o. ganz einfach eine zuvor erstellte Liste von "Wegpunkten" auswendig lernen u. abfahren. Das Navi lässt mir Zeit u. Glegenheit, mich auf die Eindrücke der Tour zu konzentrieren, selbst wenn ich als "Leader of the Pack" vornweg fahre.

Grüße
Uli (der BMW NavIII/SP2820 munter aufkauft 🙂)
PS
Wer mit älteren Geräten liebäugelt, für die es ev. keine Kartenupdates des Herstellers mehr gibt, sollte sich mal mit Open Street Map beschäftigen, o. auch z.B. Open Street Map Download.
Das hülft ungemein 😁

Ich bin bekennender navi-legastheniker. Irgendwie fehlt mir der Draht dazu, mich in diese Materie wirklich einzuarbeiten.

Ich fahre (wie Uli erwähnte, nach auswendig gelernten, oder notierten wegpunkten).

Es gibt viele Vorteile von navis (wie z.b. Poi's u.ä.), die kann ich mir bei Bedarf aber auch übers Handy holen, oder über das Tablet, das ich bei längeren Touren zusätzlich zu den Karten immer dabei habe.
Auch Punkt zu Punkt navigation ist im "Ernstfall" über das Handy ganz gut machbar.

Also, ich hab jetzt mal zugeschlagen und mir das TT 400 geordert. Der Preis bei Amazon war ja doch verlockend.
Jaaaa, ich weiß, die beuten die Mitarbeiter aus usw. - aber wenn keiner dort mehr was bestellt, haben noch nicht mal mehr die schlecht bezahlten Mitarbeiter einen Job. Auch nicht die Lösung.
Soll morgen geliefert werden - dann hab ich für's WE gleich mal was zum Spielen.
Will von Franken aus in den Bay Wald reiten und doch die eine oder andere nette Strecke nutzen.
Vielleicht hilft mir das elektronische Helferlein ja dabei.

Für mich war auch einigermaßen wichtig, dass das nächste Navi für's Möppi auch die Länder um Faak kann. also z. B. Italien und Slowenien, die wir im September ja wieder durchreiten wollen. Mein bisheriges Aldi Teil hat mich da gefühlt immer im Nirwana stehen lassen, weil die Karten nicht drauf waren.

Ich gebe zu, ich bin auch mit dem Auto ein absoluter Navi Fahrer, obwohl ich auch die Zeiten kenne, in denen ich als Vertriebsanfänger vor 22 Jahren mit einem Satz Straßenkarten auf dem Beifahrersitz zu meinen Kunden navigiert habe.
Ja, das kann ich auch und ich kann auch eine Strecke mit Wegpunkten per Liste abfahren die Schilder lesen oder gar eine Richtung auswendig lernen.
Aber wir könnten unsere Tägliche Arbeit auch noch per Schreibmaschine, Durchschlagpapier und Karteikästen verrichten, Wählscheibentelefone oder gar öffentliche Fernsprecher oder Telefonkarten nutzen. Wollen wir das?
Der Ritt auf dem so geliebten modernem und doch recht altmodischem Möppi aus Milwaukee ist doch schon vintage genug, oder?

Ist zumindest meine Sicht der Dinge und muss nicht für jeden so sein ...

Ich werde berichten, wie der Erfolg per TT 400 Rider ist

Hätte ich auch gemacht, wenn ich nicht schon ein Navi hätte.

Unschlagbarer Preis für einen Testsieger!!!

Da kann man dann auch mal in Kauf nehmen, dass man statt Pfeilsymbol ein Motorrad oder Pfeil einblenden kann, aber nicht muss.... 🙄

Gruß Brus

Ich würde dir dazu auch Bluetoth kopfhörer empfehlen, denn ständig auf das Display zu glotzen lenkt schon ab, mit den Kopfhörer ist das ziemlich entspannt. Und , beim Rider wird nicht soviel gelabert wie im normalen Autonavi.
Ich hab die Sena S3.

Ich bin jetzt 3 Jahre ohne Navi gefahren und solange ich kein bestimmtes Ziel hatte, war das auch absolut OK. Einfach mit ner groben Idee der Richtung los und wo immer es interessant aussah, abbiegen. Aber immer wenn ich irgendwo hin wollte, wurde es nervig und in einigen Fällen kam ich nicht da an, wo ich hin wollte. Hab mir jetzt das Zümo 590LM gegönnt und am WE die erste Tour damit gemacht.

Ziel eingeben, "Kurvenreiche Strecke" gewählt und los ging's. Auch wenn das Navi am Anfang, wo ich mich noch auskannte, einige merkwürdige Dinge machte (kreuz und quer durch den Ort statt direkt geradeaus auf die Bundesstrasse...), kam doch als Ergebnis eine Super Tour auf einer geilen Strecke raus.

Also ich bin begeistert, auch wenn ich die Feinheiten der Bedienung noch erkunden muss!

Ich kann mich Street-Jumper nur anschließen,

ich konnte gestern auch nicht wiederstehen und habe mir das TT400 gekauft, der Preis war bei Amazon einfach zu verlockend.
Heute halte ich es schon in der Hand 😁😁😁
Alles ist schon upgedated, jetzt brauch ich nur noch schönes Wetter, bei uns Regnets wie aus Eimern 😠😠
Werde auch berichten, der erste Eindruck ist gut, nur das Rammount werde ich wohl nicht verwenden.
Ich nehme wohl eher die Chromversion von CRC Custumt Parts das sieht einfach viel besser aus.

Bis Bald 😎😎😎

Ist heute bei mir auch angekommen. Das Rammount sieht ja echt Kacke aus.
Die CRC Halter sind da schon hübscher, aber für mich auch noch nicht der Weißheit letzter Schluss!
Ich werde mal gucken, was ich machen kann. Irgend etwas Schwingungsgedämpftes wird mir schon einfallen.
Ich habe bei meiner Springer ja zwischen den beiden Risern gut Platz.
Ich habe einen 1 1/2 Zoll Lenker mit knapp 1000 mm Weite. Da muss was gut Aussehendes her.
Mal gucken, vielleicht "schitze" ich mir selber etwas. Hab da einen Kollegen an der Hand, der einen gut sortierten Maschinenpark hat und einen Galvaniseur kenne ich auch....
Ich werde auch hier berichten, aber das Navi erst mal so testen.

Alla den, die Linke zum Gruß - Wetter wird ja wieder 🙂

Soderle, hab bei der Tante Louise was gefunden. SW Mototech bei der Tante die 10001553 - sieht stimmig aus und hat Dämpfer. Gehe morgen mal auf Test-Ride!
Außerdem passt der Preis!
Greetz

Nach ein paar Testrides kann ich nun folgendes sagen:
Das TT 400 ist klasse und in verbindung mit dem Hany habe ich immer die aktuellen Stauinfos die Kopplung funktioniert auch kinderleicht.
Die Option kurvenreiche Strecke macht auch viel Spaß allerdings ist die Streckenführung manchmal etwas unsinnig.
Im Gegenzug war ich bereits an Orten in meiner Heimat die ich nicht kannte, was echt toll ist.
Die Menüführung ist simpel und die Darstellung bei Sonneneistrahlung ist in Ordnung. Ich kann das Teil nur empfehlen.
Jetzt zum Navihalter.
Wie beschrieben habe ich mir das Teil von CRC Custom gekauft. Die Montage ist ziemlich einfach auch für einen Nichthandwerker wie mich.
Das Navi ist perfekt angebracht und wenn es nicht angeschlossen ist die Optik nicht zerstört im Gegensatz zu dem hässlichen Ram Mount oder ähnliches. Die Bilder anbei zeigen dies meiner Meinung nach ganz deutlich. Ich kann diese Kombi nur empfehlen.

Img-1594
Img-1595
Img-1596
+1

Kannst du die Kopplung mit dem Handy und der Funktion Stauinfos näher erklären? Nutz TomTom deine Simkarte um aktuelle Stauinfos abzufragen und die Funktion Staumeldung ist auf dem TT vorhanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen