- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Navi 900 IntelliLink der 2. Generation
Navi 900 IntelliLink der 2. Generation
Zitat Opel
"Großformatiges Display, Lenkradfernbedienung, Sprachsteuerung: Freuen Sie sich auf das neue Navi 900 IntelliLink der 2. Generation, das ab sofort für den Insignia und den neuen Astra verfügbar ist. Erhalten Sie über das 8“-Touchscreen schnell erfassbare Kartenansichten und greifen Sie jederzeit auf Ihre Smartphone- und Tablet-Inhalte zurück. Konfigurieren Sie das Display mit bis zu 60 Favoriten und profitieren Sie von schnellen Ladezeiten und einer einfachen Zieleingabe. Ein weiteres Highlight: Apple Car Play, über das Sie jetzt auch Ihr iPhone integrieren und während der Fahrt via Touchscreen oder Siri Eyes Free-Sprachsteuerung3 sicher kommunizieren. Sie möchten mehr erfahren?"
Sind wir, die Besitzer des Navi 900 IntelliLink der 1. Generation, jetzt die Geprellten und werden mit den vielen Problemen der Geräte der 1. Generation im Stich gelassen? Keine Updates mehr und nix von den versprochenen Feature umgesetzt? All das oben genannte sollte bei uns ja auch laut vollumfänglicher Werbung funktionieren. Warum wird so still und heimlich der Kunde abserviert? Das nenne ich mal Kundenpolitik....
Beste Antwort im Thema
Es liegt in der Psychologie des Menschen etwas was er hat zu verteidigen und zu rechtfertigen, während das was er nicht hat als unwichtig und überflüssig abgetan wird. Man möchte ja seinen Status quo begründen.
Beispiele:
- dieses hier: Touchpad - wer es hat braucht es unbedingt, wer es nicht hat findet es überflüssig. Beide Seiten verteidigen ihre Anschauung.
- Biturbo - der neue Flüsterdiesel: die Biturbo Fraktion verteidigt ihn mit zum Teil komischen Argumenten (auf einmal nagelt er gar nicht mehr so laut usw.) und er geht ja so viel besser, während die Flüsterdiesler die minimal besseren Fahrleistungen des Biturbo unter den Teppich kehren.
- Flexride: wer es hat schwärmt davon, wer es mal hatte und nun warum auch immer nicht mehr (Kosten, oder nicht im neuen gebrauchten vorhanden) im neuen geordert hat, schreibt, darauf kann man verzichten.
- ...
... es gibt etliche Beispiele. Passt einfach mal beim lesen auf was zwischen den Zeilen steht...
Edit sagt: jeder Mensch ist nicht gleich, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber seid ehrlich zu euch selbst...
Ähnliche Themen
181 Antworten
Das war auch bei meinem Denke 1 Generation schon so....Pois kannst zwar per USB Stick reinspielen werden aber nur in der Kategorie Meine Pois angezeigt. Von dort kannst zu den Pois Navigieren, aber es wird nichts davon in der Karte angezeigt. Ist schon lange ein übel, mit dem sich die diversen Blitzerdatenbanken den Kopf zerbrechen um das zu umgehen. Leider ist die Aktuellste Karte im IL900 Stand 2012/Q3 und somit die Blitzer und anderen Pois auch. Hatte erst Gestern wieder so ein tolles Erlebnis, Adresse eingegeben und das IL900 hat mich jedesmal in eine Sackgasse geführt. Da ich noch ein Becker Navi drinnen habe, wollt ich mal sehen was dieses sagt, und es hat mich von der Kreuzung nicht Links in die Sackgasse sondern nach rechts zum Ziel geführt....Sagt eigentlich alles, und das war keine neue Strasse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi 900 IntelliLink (Generation 2) Blitzer wie Poi, s installation nicht mehr möglich' überführt.]
Mein Insignia ist am 03.09.15 zugelassen.Wie kann ich denn erkennen ob ich die 2 . Generation habe?
Hast Du On-Star? Apple-CarPlay oder Android Auto?
Zitat:
@lurana schrieb am 17. September 2015 um 23:18:36 Uhr:
Mein Insignia ist am 03.09.15 zugelassen.Wie kann ich denn erkennen ob ich die 2 . Generation habe?
Ähm, hast du dich eigentlich mal mit dem Auto beschäftigt bevor du bestellt hast...?
Am einfachsten wohl an den OnStar Knöpfen in der
Dachkonsole.ich wart ja noch auf meinen, könnt aber zum üben ja schon mal drei knöpfe auf meinen aktuellen drauf malen
ich erwarte mir nicht wirklich viel von der 2 generation. vielleicht das es etwas stabiler läuft, aber viel neues wirds wohl wieder nicht geben. ein iphone mag ich mir nicht umbedingt zulegen, das ich es mit dem il900 verbinden kann um einige sachen zu nutzen und das android auto für mein samsung s4 wird ja angeblich erst anfang 2016 nachgereicht und ob es dann via update in meinen neuen aufzuspielen ist, bezweifle ich jetzt schon und den wlan hotspot brauche ich sowieso nicht wirklich. bin meistens allein oder mit meiner frau unterwegs und die interessiert das soviel, als wenn in china ein rad umfällt .
mir ist beim neuen wichtig, das die sth so funzt wie sie sollte und mir diese keine anderen probleme macht.
der rest hat mir auch beim aktuellen 10/2014 gefallen.
gruss reini
ps: navieingaben werden hoffentlich via onstar ja kein problem mehr sein!
hoffentlich sind solche fehler die ausnahme
mulu86: Nun steht er seit gestern beim FOH und die sind am suchen warum das Schließsystem nicht funktioniert. Naja jetzt heißt es wieder warten. Da es ein unbekannter Fehler ist werden jetzt mal auf verdacht ein paar Teile bestellt und getauscht. ;-(
Zitat:
ps: navieingaben werden hoffentlich via onstar ja kein problem mehr sein!
Wetten dass es Probleme gibt?
Mal sehen wann die Ersten hier aufschlagen und über Verbindungsprobleme klagen.

P.S. Bin gestern rein zufällig mit einem C4 Cactus gefahren, der hatte auch einen 7-8" Touchscreen in der Mitte "zu kleben", das Navi war intuitiv bedienbar und die grafische Darstellung sehr gut.
Warum kriegen die Franzosen das in einem 13.000 EUR teuren Kleinwagen hin, wogegen OPEL und Co. nach mehr als zwei Jahren immer noch kein vernünftige Lösung in der Mittelklasse anbieten können.
Wie siehts eigentlich mit Apple CarPlay aus? Habe auf einer Website folgendes gelesen:
"Wie Opel mitteilt, soll der Astra das erste Modell sein, das mit Android Auto und CarPlay ausgestattet ist. Auch Karl, Adam, Corsa und Insignia mit Intellilink-Radio will man 2016 entsprechend versorgen."
Dachte dies wäre ab sofort (Generation 2) verfügbar? Ich muss ja noch ein paar Tage warten bis ich es selbst ausprobieren kann.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. September 2015 um 08:49:32 Uhr:
P.S. Bin gestern rein zufällig mit einem C4 Cactus gefahren, der hatte auch einen 7-8" Touchscreen in der Mitte "zu kleben", das Navi war intuitiv bedienbar und die grafische Darstellung sehr gut.
Warum kriegen die Franzosen das in einem 13.000 EUR teuren Kleinwagen hin, wogegen OPEL und Co. nach mehr als zwei Jahren immer noch kein vernünftige Lösung in der Mittelklasse anbieten können.
Im Cactus gibt es das Navi erst ab 18.230€, einen Polo mit Discover Media und Live Traffic Stauinfo (Car-Net) gibt es ab 15.325€. Und das Discover Media funktioniert sehr gut. Aber gut, das ist auch nicht Mittelklasse sondern nur Kleinwagenklasse.
Oder der up! mit Navigon-Navigationssystem, auch sehr intuitiv zu bedienen, ab 11.525€.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. September 2015 um 08:49:32 Uhr:
Warum kriegen die Franzosen das in einem 13.000 EUR teuren Kleinwagen hin, wogegen OPEL und Co. nach mehr als zwei Jahren immer noch kein vernünftige Lösung in der Mittelklasse anbieten können.
Du hast die 2. Generation des IL also schon Live erlebt und kannst das beurteilen?!

Zitat:
@Wanli schrieb am 18. September 2015 um 11:13:12 Uhr:
Wie siehts eigentlich mit Apple CarPlay aus? Habe auf einer Website folgendes gelesen:
"Wie Opel mitteilt, soll der Astra das erste Modell sein, das mit Android Auto und CarPlay ausgestattet ist. Auch Karl, Adam, Corsa und Insignia mit Intellilink-Radio will man 2016 entsprechend versorgen."
Dachte dies wäre ab sofort (Generation 2) verfügbar? Ich muss ja noch ein paar Tage warten bis ich es selbst ausprobieren kann.
Ist es ja auch, wie man der Preisliste entnehmen kann. Da spricht deine ominöse Webseite leider quatsch bzw. wird sich auf veraltete Informationen berufen.
Zitat:
@neonmag schrieb am 18. September 2015 um 12:09:00 Uhr:
Ist es ja auch, wie man der Preisliste entnehmen kann. Da spricht deine ominöse Webseite leider quatsch bzw. wird sich auf veraltete Informationen berufen.
Danke für die Information - auf der Preisliste von opel.
atist es nicht ersichtlich - hier steht bei IntelliLink Navi 900 noch nichtmal was von Generation 2, geschweige denn CarPlay etc.
Auf opel.de hab ich's gesehen ja.
Zitat:
@neonmag schrieb am 18. September 2015 um 12:07:43 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. September 2015 um 08:49:32 Uhr:
Warum kriegen die Franzosen das in einem 13.000 EUR teuren Kleinwagen hin, wogegen OPEL und Co. nach mehr als zwei Jahren immer noch kein vernünftige Lösung in der Mittelklasse anbieten können.![]()
Du hast die 2. Generation des IL also schon Live erlebt und kannst das beurteilen?!
Ich kann nur die 1. Generation, in meinem über 50.000 Euro wertvollen Auto, beurteilen, mit dem zig Tausende rumdümpeln dürfen und einige versuchen sich sogar gegenseitig Mut zu zusprechen, dass das Teil ja so schlecht nicht sei.
Dann berichte mal bitte, wenn du schon die 2. Generation besitzen solltest, wie toll das Teil funktioniert.
Wie gesagt, ich erwarte nichts, außer evtl. einen besseren Prozessor, der den Aufgaben eines IL gewachsen ist.
Warum läuft eigentlich noch keine Werbung, die potenzielle Käufer zum Umparken zur 2. Generation animieren soll?
Andere Hersteller deutscher Autos werben schon vor dem offiziellen Erscheinen des Fahrzeuges für ihre Artikel.

Hi,
ich weiß ja nicht welche Version im Modell 2015,5 verbaut wurde, vielleicht die 1.99
Ich konnte an dem Teil bisher nichts finden, worüber ich meckern müsste.
Sicher bin ich nicht der Poweruser der täglich zig Routen benötigt.
- Das Navi: es hat mich bisher hingebracht wo es sollte und das ohne Fehler, auch 2x quer durch eine Großstadt ohne Probleme.
- FSP: mein HTC One M8 wird ohne Probleme erkannt. Ich kann telefonieren, per Bluetooth Musik hören wenn ich das möchte, zu Adressen die ich im Kontaktordner habe navigieren usw.
- Radio: sowohl analog als auch DAB, DAB+ funktioniert ohne Probleme.
- USB: funktioniert ebenso, ich schrieb ja schon mal in einem anderen Beitrag das die Ordnerstrukturen angezeigt werden.
Noch was vergessen?
Insofern, freut euch auf OnStar...
Ließe sich das Touchpad aus der 1. Generation des IL 900 gegen die jetzige "Erdnussschale" austauschen und auch anschließen?
Sprich besitzt die 2. Generation einen entsprechenden Port zum Anschluss eines Controllers?
Weiß das jemand von Profis hier?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. November 2015 um 10:38:30 Uhr:
Ließe sich das Touchpad aus der 1. Generation des IL 900 gegen die jetzige "Erdnussschale" austauschen und auch anschließen?
Sprich besitzt die 2. Generation einen entsprechenden Port zum Anschluss eines Controllers?
Weiß das jemand von Profis hier?
Würde ich auch sofort nachrüsten...