NAVI 650 Audio Streaming / Software Upgrade bekannt?
Guten Tag zusammen,
da ich seit 2 Wochen nun einen Neuen Astra j mit dem NAVI 650 habe, habe ich in den letzten Tagen ein bisschen rumgespielt und geschaut, was das NAVI und mein Handy Android (Samsung) so zusammen hin bekommen 😉
Es schaut so aus, als wäre bluetooth audio streaming bisher nicht möglich im Gegensatz zu dem NAVI 950.
Weiss jemand ob es die Möglichkeit eines Softwareupgrades für das NAVI 650 gibt, wie damals beim NAVI 600 auf 900?
Oder hat sonst interessante Infos zum 650 auf lager?
Danke euch und schönen Tag noch.
Beste Antwort im Thema
...und wenn ich die von "Goldbaer81" erwartete Antwort erhalte, kommt natürlich von mir die Gegenfrage wieso auf der Webseite von Opel steht, dass das Navi 650 Audio über Bluetooth kann.
Einen Ausdruck der entsprechenden Webseite hatte ich meiner E-Mail angehängt.
Mal abwarten.
Andreas
Ähnliche Themen
82 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe über die telefonische Hotline eine weitere Info erhalten:
Es gibt verschiedene Navi650. Die älteren können kein Audiostreaming. Die neuen Modelle können es.
Diese Auskunft habe ich erhalten nachdem ich auf die Kompatibilitätsliste auf der Opel-Webseite verwiesen habe (http://www.opel.de/compatibility.html).
Opel hat also Geräte mit unterschiedlicher Funktionalität unter gleicher Bezeichnung in den Fahrzeugen verbaut. Meiner Meinung nach ist das für einen Kunden undurchschaubar.
Ich soll im Laufe der Woche noch weitere Info erhalten und werde diese hier veröffentlichen.
Andreas
Zitat:
Weil es klipp und klar in der Preisliste steht das nur das Navi 950 das beherrscht.
Ich habe auch nicht behauptet, daß es da nicht stünde. Trotzdem ist es unerwartet.
Zitat:
Man verbindet es aber nicht mit dem Radio, sondern mit der Freisprechanlage. Das ist zugegebenermaßen in der Preisliste nicht ersichtlich, aber es steht auch nicht drin das das 650er das unterstützt.
Das ist für den Kunden auch eine völlig irrelevante Unterscheidung. Die meisten würden schlicht und ergreifend sagen, das Handy verbindet sich mit dem Auto.
Zitat:
Mit der Logik kommt man nicht sehr weit. Ich hab zwar zu Hause auch ein WLAN, aber deswegen kann ich nicht automatisch Pay-TV-Empfang inklusive erwarten, das man über WLAN übertragen könnte.
Ein hinkender Vergleich. Pay-TV ist ein optionaler Zusatz der nur bei einer Minderheit der der Accessprodukte mitverkauft wird.
Zitat:
Die eigene Erwartungshaltung allein ist keine zugesicherte Produkteigenschaft, auch wenn sie oft das Ergebnis schwammiger Marketingbezeichnungen ist.
Das Zurückziehen auf "zugesicherte Produkteigenschaften" sorgt aber nicht für zufriedene Kunden. Zu diesen gehören bei Opel ja nicht mal offensiv beworbene Features wie die Apps und die Aktualisierbarkeit des Navis.
Fakt ist das eine Bluetooth Anbindung ohne Audio-Verbindung (techisch: ohne A2DP Profil) für den Kunden überraschend ist. Das ist ja nun keine neue Raketenrechnologie mehr und jedes Einbauradio für 39,95 bei Aldi hat das eingebaut, zumindest dann,wenn BT überhaupt vorhanden ist. Offenbar hat Opel das ja auch als Problem erkannt und liefert das 650er inzwischen mit A2DP aus.
Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ganz frech ein und stell mal paar Fragen.
Vorher kurz was zu mir: habe seit letztem Freitag nun meinen vierten Astra. Einen 1.4T 140 ps, Sports Tourer. Als Jahreswagen bekommen, 25T km.
Nun zu meiner Frage: bei mir ist auch das Navi 650 verbaut, anrufen via Sprachsteuerung funktioniert auch (wenn vorher ein Befehl angelegt wurde). Nur das Media Streamimg via Bluetooth geht nicht (wenn es es denn überhaupt hat). Stutzig macht mich nur, dass das Bluetooth Symbol im Display angezeigt wird (als Quelle, quasi wie die CD). Bloß immer grau hinterlegt (bei CD würde es heißen: keine drin). Ist das immer da? Oder muss ich am Telefon was umstellen (Samsung Galaxy S5)?
Zudem ist auch das Symbol für Nachrichten da, ebenfalls noch nicht zum laufen gebracht.
Zuletzt noch ne Frage zum Navi an sich: eigentlich reicht mir die Karte für Deutschland. Höchstens Polen wäre noch interessant (die bessere Hälfte kommt dort her). Kann man eig die Karten updaten (egal ob das einzelne Land oder halt dann ganz Europa)?
Hallo Toby!!
Heißt das du kannst auf dem Lenkrad die Hörertaste Drücken und dann sagen wenn du Anrufen möchtest?
Kartenupdates habe ich für das Navie 650 leider auch noch nicht gefunden.
Hi, ja... Das klappte. Zwar eher schlecht als recht (während der Fahrt, ich musste es bestimmt 3x sagen). Hab es allerdings nur bei einer Person probiert, da musste ich halt vorher erstmal den Namen einsprechen damit er was in seiner Datenbank zum Vergleich hat.
Wie sieht es bei dir mit dem audio streamen aus? Tut sich was beim Bluetooth Symbol?
Zitat:
@Toby0404 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:48:35 Uhr:
. Nur das Media Streamimg via Bluetooth geht nicht (wenn es es denn überhaupt hat). Stutzig macht mich nur, dass das Bluetooth Symbol im Display angezeigt wird (als Quelle, quasi wie die CD).
Nein , da das 650 kein Intellilink ist.
Das Symbol ist grau, wenn kein Gerät gekoppelt ist, nicht gefunden wird oder das HFP und PBA nicht aktiviert wurde/freigegeben ist im Handy.
Hier nochmals als Tipp. 😉
Hallo Toby..bei mir klappt weder das eine noch das andere. Ich habe bei mir im S4 noch das Tool Bluetooth Auto Connect installiert. Weil sonst das Telefonbuch nicht übertragen wird und sich die Verbindung Handy navi 650 nach ca. 5 min von alleine Trennt. Das liegt irgendwie an dem Übertragungsprotokoll von der Bluetooth Schnittstelle im Hady. Denn die hat sich seit Android 5.1 geändert. Wie hast du dein handy mit dem Navi650 verbunden?
Ich hab es ganz normal verbunden, ohne irgend eine zusätzliche app. Wie gesagt, auch nur einmal probiert...
Auch das Telefonbuch hat er nach 2 min Ladezeit angezeigt, leider ist die Sortierung nicht so wie man es einstellt, ich wollte auf "Vorname" umstellen, es blieb aber immer bei der Sortierung nach "Nachname". Hab allerdings direkt nach der Umstellung im Menü geschaut, kann natürlich sein, dass er da auch erstmal 2 min braucht.
Auch kann ich nicht mal sagen ob wirklich alle Einträge da waren, inkl. mehrerer hinterlegten Nummern.
Muss mich mal intensiver da durch arbeiten, dann geb ich ein Update. Bisher nur damit zur Arbeit gedüst, bei 10 min telefoniere ich nicht, will ich lieber meine Ruhe ??
Viel mehr ärgert mich die nicht gegebene Funktion des Musik streaming... Aber was soll es, bleibt halt der USB stick drin.
Noch ein Nachtrag, haben es mit zwei Handys probiert, meinem Galaxy S5 und dem S4 meiner besseren Hälfte.
Jeweils das gleiche verhalten.
Zitat:
@Motorpsycho123 schrieb am 21. Juli 2015 um 08:41:57 Uhr:
Das ist für den Kunden auch eine völlig irrelevante Unterscheidung. Die meisten würden schlicht und ergreifend sagen, das Handy verbindet sich mit dem Auto.
Was soll man sagen, das Navi 950 kostet Aufpreis zum Navi 650, das spiegelt sich in der verfügbaren Funktionalität und in baulichen Unterschieden wieder. Evtl. sollte man es "Navi" und "NaviS" nennen, weil der Buchstabe "S" in der Modellbezeichnung irgendwas ausdrückt? Wird es dann leichter verständlich?
Auf dem Boden der Tatsachen bleibend: die Preisliste beschreibt die Eigenschaften die man kauft. Das kann man übertreffen, aber wie gesagt, der Kaufvertrag kommt auf Basis der zugesicherten Produkteigenschaften zustande. Insofern ist die "ich hätte gern ein Upgrade weil ich es nicht richtig gelesen habe"-Schiene vielleicht ein schlechter Ansatz für Verhandlungen. Es mag sein das Online-Communities gewaltigen Druck ausüben könnten, aber dazu muss die Bewegung auf festem Boden stehen, nicht auf Fehlannahmen, Wunschdenken und einseitiger Auslegung von Kaufverträgen - oder Fehldatierungen für technische Änderungen.
Zitat:
@Motorpsycho123 schrieb am 21. Juli 2015 um 08:41:57 Uhr:
Das Zurückziehen auf "zugesicherte Produkteigenschaften" sorgt aber nicht für zufriedene Kunden.Zitat:
Die eigene Erwartungshaltung allein ist keine zugesicherte Produkteigenschaft, auch wenn sie oft das Ergebnis schwammiger Marketingbezeichnungen ist.
Zumindest sorgt es für Kunden die (hoffentlich) mindestens das erhalten was sie bezahlt haben. Die "kostenlosen" Zugaben als Kaufanreiz kennt man so nur von fliegenden Händlern - und selbst die kalkulieren stramm und können nicht mal eben jedem der gern mehr hätte mehr zum gleichen Preis geben. Was nützt es dir also eine Mehrleistung einzufordern für die du früher oder später auch zahlst - oder dein Nächster, aber keine Grundlage dafür hast.
Worauf du hinauswillst ist mir soweit ich das sehen kann klar, aber die Software-Upgradeschiene läuft in dem Fall sowieso nicht.
Zitat:
Zu diesen gehören bei Opel ja nicht mal offensiv beworbene Features wie die Apps und die Aktualisierbarkeit des Navis.
Es gibt Nutzer hier die das anders sehen. Aber das ist beim 650er/950er Navi imho nicht das Thema.
Zitat:
Fakt ist das eine Bluetooth Anbindung ohne Audio-Verbindung (techisch: ohne A2DP Profil) für den Kunden überraschend ist. Das ist ja nun keine neue Raketenrechnologie mehr und jedes Einbauradio für 39,95 bei Aldi hat das eingebaut, zumindest dann,wenn BT überhaupt vorhanden ist.
Steht das in deren Produktbeschreibung oder nimmst du das an und klagst dann bei Aldi deine Erwartungshaltung ein? 😁 Auch Aldi oder seine Zulieferer kalkulieren. Wenn das Angebot so verlockend für dich ist, hättest du sicher auch ein Auto ohne Radio bestellen können und dir ein solches eingebaut - auf eigene Verantwortung und mit den Folgefehlern.
Zitat:
Offenbar hat Opel das ja auch als Problem erkannt und liefert das 650er inzwischen mit A2DP aus.
Was dann aber eine andere Hardware ist, d.h. ein Softwareupdate reicht nicht aus. Die A2DP-fähige Bluetooth-Schnittstelle im Radio rüstet sich nicht per Software nach, ebenfalls nicht die Kabelbelegung.
MfG BlackTM
Mein Punkt ist gar nicht, das Opel da was nachrüsten soll, sondern dass Opel sich das überhaupt gar nicht erst hätte einfallen lassen, sowas anzubieten. Das der Preisunterschied zwischen 650 und 950 in Dingen wie der Sprachsteuerung oder der Kartenabdeckung liegt, ok, aber ich bleibe dabei, dass das 650er keine Audio kann ist überraschend. Das Netz ist voll mit Leuten, die sich einen Wagen mit 650er gekauft haben und für die es dann ein unschönes Erwachen gab, als sie feststellten, dass sie auch weiterhin ein Klinkenkabel im Auto haben werden. Und da geht es auch überhaupt nicht darum, ob man einen Rechstanspruch hat oder nicht. Diese Käufer sind schlicht enttäuscht und unzufrieden mit der Marke Opel. Aber das Kind ist für Opel jetzt in den Brunnen gefallen, die neuen Modelle haben jetzt auch offenbar auch BT-Audio. Zu ändern ist da nichts mehr.
Und das mit den Apps steht bei mir im 950er auch im Handbuch und ist nicht da, obwohl beworben und beschrieben. Das ist auch da ein Thema. Für Opel wäre es analog ja auch offenbar egal ob das Radio BT-Audio kann oder nicht, selbst wenn es in der Anleitung stünde.
Hey Leute, ich hab da nochmal ne Frage zu meinem Astra ST mit dem verbauten Navi 650.
Der Wagen wurde im September 2014 erstzugelassen, Herstellung ich glaube im Juli 2014.
Mein Händler sagte mir, dass es dich bereits um das 2015er Modell handelt, die Produktion wird wohl immer Mitte des Jahres bei Opel umgestellt... Kp ob das stimmt, könnte er irgendwie anhand der Zulassungsbescheinigung erkennen.
Nun hab ich im Netz in der aktuellen Preisliste zum ST gefunden, dass das 650 wohl audio streaming unterstützt... Hänge euch mal nen Screenshots an.
Ist das jetzt die Preisliste zum 2016er Modell und er hatte es einfach 2015 noch nicht?
Ich kriege es einfach nicht zum laufen, finde es aber schon komisch, dass im Display das BT Symbol wie ne Quelle dargestellt wird, bloß immer grau. Auch wenn das Telefon mit der FS verbunden ist bleibt es grau.
Oder ist das Symbol ohne Funktion da und in der Software? Gleiches gilt übrigens auch für das Symbol Nachrichten... Wobei er das wohl sicher nicht kann.
Habt ihr die Symbole auch? Irgendwer hier bei dem streaming mit dem 650er geht?
Zur Not muss ich nochmal zu meinem Händler, der hatte nämlich in der Produktbeschreibung "Audio streaming via BT" explizit aufgeführt, mal sehen was er sagt.
Hmm, in dieser Übersicht finde ich nichts dazu, wann und in welchen Modellen das beim 650er dazugekommen ist: http://www.opel-niedersachsen.de/mj2005.html
@Toby0404 Hallo...Ich habe gestern noch einmal alles probiert was geht. Selbst mein Altes Nokia 6310. Alles Funktioniert. Aber wenn ich auf das Hörer Symbol. am Lenkrad Drücke kommt immer der Schriftzug. Die Sprache wird nicht unterstützt. Streaming per Bluetooth ist beim 650 nicht möglich nur bei den 650 InteliLink. Bei mir bleibt das Symbol für die Sprachsteuerung Grau.!
Ich habe mir jetzt mal den ganzen Beitrag durchgelesen, also wenn ich euch recht verstehe, kann das 650 Musik vom USB Stick abspielen, wenn die Titelzahl auf dem Stick 1000 nicht übersteigt???