Naturleder vs. Valcona

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ist es ja allgemein hin bekannt, dass man bei Lederbezügen im Auto mehr darauf schwitzt, als bei Stoff oder Alcantara.
Nun wollte ich die Normalsitze nehmen (ja, sowas gibt es auch 😉), da mir die Sportsitze im Bereich der Schulterblätter zu eng sind, d.h. drücken (Stichwort: sich eingeklammert fühlen). Beim kurzen Probesitzen ist das okay, aber bei längeren Probefahrten weniger, also Normalsitze.

Nun gibt es bei den Normalsitzen ja leider kein Alcantara, was ich ansonsten ohne Frage genommen hätte.
Stoff sieht zwar nicht gerade schlecht aus, aber auch nicht unbedingt toll. Bei einem gewissen Maß an Sonderausstattungen, so auch der Verkäufer, sollte man schon Leder nehmen. ("Annähnernd Vollausstattung und dann Stoffbezüge, das passt irgendwie nicht"😉.

Also Leder. Nur hatte ich das vorher noch nie, habe also keine Erfahrungswerte hierzu. Einmal hört man ja von dem Problem des Hin- und Herrutschens auf dem Leder bei Kurvenfahrt, aber vor allem, dass es im Sommer doch unangenehm, weil schwitzig sein soll.
Nun bietet Audi ja 3 verschiedene Ledervarianten an (von exclusiv einmal abgesehen). Das Volterra gefällt mir nicht so, weil es sehr rau wirkt. Also Valcona, was bei Sportsitzen ja das "Highlight" ist. Bei Normalsitzen wird hingegen zudem noch Naturleder angeboten, für nochmal 400€ mehr.
Dabei ist Naturleder dann wieder etwas grober genarbt (rauere Oberfläche) wie Valcona. Naturleder ist optisch also irgendwo zwischen Volterra und Valcona, ist aber am Teuersten.
Welches Leder ist denn nun "besser"? Das Naturleder, da es schließlich auch am meisten Aufpreis kostet? Nur ist dessen Oberfläche optisch rauer als die von Valcona, obwohl Naturleder ja 400€ mehr kostet 😕
Ich glaube, Naturleder wird kaum genommen, in Gebrauchtwagenbörsen habe ich noch keinen 4F mit dieser Variante gesehen. Nicht zuletzt, weil es bei Sportsitzen nicht erhältlich ist, meistens aber diese Sitze geordert werden.

Meine Fragen an Euch:
Hat jemand Naturleder? Wenn ja, was kann er über seine Erfahrungen hierzu sagen, in Bezug auf Sommer und Schwitzen sowie Rutschen bei Kurvenfahrt.

Ebenso würde ich gerne alle mit Valona fragen, was Eure Erfahrungen zu diesen Punkten sind. Da Valcona eine glatte Oberfläche hat, schwitzt man im Sommer darauf mehr als beim raueren Volterra und Naturleder - oder ist es gerade umgekehrt?
Im Konfigurator wird ja bei Naturleder von einem "angenehmen Sitzklima" gesprochen. Was heisst das? Wenig schwitzen?
Außerdem ist hier von einer Patinabildung mit den Jahren duch die Nutzer die Rede. Gibt es das bei Valcona nicht? Und was habe ich mir unter Patina vorzustellen? Sorry, ich kenne mich mit Leder nicht so besonders aus. Sieht das dann mit den Jahren "abgenutzt" aus? Ich dachte eigentlich, Gebrauchsspuren bekämen alle Ledervarianten, aber nur beim Naturleder ist seitens Audi die Rede von Patinabildung. Tritt dies also nur hierbei auf?

Zusammenfassend also die Frage: Was würdet Ihr mir bei Normalsitzen an Leder empfehlen? Ist Valcona okay, auch unter o.g. Aspekten im Sommer, oder sollte man zum Naturleder greifen, da hier von "angenehmem Sitzklima" die Rede ist?

Vielleicht können die Leder-"Erfahrenen" (im wahrsten Wortsinne) mir Tipps geben und ihre Meinung zu diesem Thema äußern. Oder schlicht gefragt: Zu was würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank schonmal! 🙂

19 Antworten

ich habe Leder - Volterra - in schwarz-

Normalsitze ( Sportsitze waren mir zu schmal, obwohl ich kein Schwergewicht bin 70 kg)

Sitzheizung ist allerdings notwendig.

Ich rutsche nicht hin und her, wie oft geschrieben wird, mein Hintern schwitzt auch nicht mehr als bei Stoffbezügen.

Pflegeleicht ist das Leder auch noch- ich würde es jeder Zeit wieder nehmen.

Gruß Wolfgang

Danke für die Antwort, Wolfgang. Wenigstens einer, der geantwortet hat 😉 Ach ja, gute Farbkombi haste. Ist doch gar nicht so schlecht, das "Oppa-Holz" 😁
Da bin ich also nicht der Einzige, was die Sache mit den Sportsitzen angeht...

Jetzt hast du aber Volterra, was ja etwas rauer ist von der Oberfläche.
Kann jemand sagen, wie es sich bei dem glatteren Valcona verhält?
Allein vom Gefühl her würde ich schon meinen, dass da Unterschiede vorhanden sein müssten, oder bleibt sich das egal?

Valcona jedenfalls haben doch einige hier im Forum, könnt Ihr Näheres zu meinen o.g. Fragepunkten sagen?

Also ich habe zwar Valcona aber meinen Wagen erst seit Freitag. Habe auch auf Sportsitze verzichtet weil ich da so eingeklemmt sitze. Über die Abnutzung kann ich also noch nichts sagen. Das man auf den Sitzen rutsch konnte ich aber nicht feststellen und mit schwitzen war auch nix.

Gruß Gert

Hi,

Valcona ist einfach "empfindlicher" das Volterra ist etwas "Grober" und Belastbarer. Beispiel hatte in meinem Ex A8 Naturleder hatte dort auch schon ein Kind, das ist einfach nicht so Pflegeleicht wie das Volterra das ich jetzt im A6 habe.
Wobei ich sogar finde das das Volterra eine schöne Mischung ist eine etwas "Gröberer" Oberfläche, aber trotzdem Samtig weich aber eben nicht so sehr wie Valcona oder gar das Naturleder. Sitzspuren dürfte man am Naturleder am schnellsten finden, hatte ich beim A8 nach 2.5 Jahren auch. Schwitzen tu ich auf dem Leder allerdings genausowenig wie OpiW. Rutschen auch nicht, hab allerdings Sportsitze.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Die Sportsitze mit Valcona Leder haben mir bisher keine Probleme gemacht. So richtig warm war es allerdings bisher noch nicht. Vorher hatte ich perforiertes Leder, auf dem ich im Sommer trotzdem ziemlich geschwitzt habe. Ich habe aber das Gefühl, dass das Valcona da gar nicht so schlimm ist und die Klima ist ja serienmäßig 😉 Valcona fühlt sich einfach natürlicher an, als Volterra. Zu Naturleder kann ich nicht viel sagen, wird aber wohl recht empfindlich sein. Bei Valcona (Amarettobraun) bilden sich definitiv Sitz- und Gebrauchsspuren in Form von kleinen Falten etc. Weiß nicht, ob man das als Patina bezeichnen kann oder schlicht als Abnutzung. Nach der Lederpflege sieht es immer wieder top aus. Ob beim Naturleder da was anderes passiert, weiß ich aber nicht. Beim Volterra sammelt sich m.E. schnell Schmutz zwischen den Unebenheiten der Oberfläche.
Ich finde Leder ne gute und zum 4F passende Wahl. Die Sorten sollte man sich einfach mal im Original ansehen und probesitzen/-fahren. Ich würde Valcona immer wieder nehmen (solange es nicht die belüfteten Sitze wie bei DC und glaube auch bei BMW gibt).

Grüße

@ A6 3.2 - OPPA - Holz -

diese Bemerkungen von Siks und meinerseits zu diesem Thema, sind nur scherzhaft gemeint. Sein Birkenholzwäldchen ist auch nicht schlecht.

altersentsprechend müßte er allerdings Carbon oder Alu gebürstet haben.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


@ A6 3.2 - OPPA - Holz -

diese Bemerkungen von Siks und meinerseits zu diesem Thema, sind nur scherzhaft gemeint. Sein Birkenholzwäldchen ist auch nicht schlecht.

altersentsprechend müßte er allerdings Carbon oder Alu gebürstet haben.

Gruß Wolfgang

Die Ironie ist mir nicht entgangen 😉

Als ich Euren Ausdruck "Oppa-Holz" hier im Forum las, musste ich schon oft darüber schmunzeln. Denn unabhängig von diesem Forum bekam ich ähnliche Ausdrücke betreffend des Holzdekors auch schon zu hören (soll mein 4F nämlich auch bekommen, aller Unkenrufe zum trotz 😉)

@ all
Danke für Eure Antworten, jetzt habe ich noch ein paar weitere Eindrücke bekommen. Dennoch bin ich mir nach wie vor nicht sicher, welche Variante nun die für mich beste ist. Das mit dem Händler habe ich allerdings mittlerweile getan, der hat ja solche etwa 10x10cm großen Muster. Hilft aber auch nur bedingt, einen Eindruck zu bekommen.

Autokaufen ist wirklich nicht leicht... 😉

Hi,

fahr doch mal in ein Audi Zentrum, dort solltest du die Ledervarianten ausgiebig Testen können.

Gruß Alex

Audi kaufen ist wirklich nicht leicht, da man ja auch eine erhebliche Menge investiert, will ma ja auch keine Fehler machen.

Bzgl. der Ausstattung muss es aber jeder selbst wissen, was er braucht und der Geldbeutel mitmacht.

Der Gebrauch der Autos ist ja doch recht unterschiedlich.

Meiner ist z.B reines Privat- Fahrzeug, wird nur von mir gefahren und meistens sitze ich alleine drin.

Gruß Wolfgang

@opiw
ah, wolfgang, du bist zu gut zu mir. das mit dem alter geht ja runter wie öl. da siehste mal, ein rotes kapperl auf und schon sind 10 jahre wie weggeblasen. carbon passt besser zu mir - herrlich!!!

allerdings!!! "sein birkenwäldchen ist nicht schlecht." na, da klingt doch schon wieder so ein abwertender unterton mit.

"die sportsitze klemmen mich ein" hä? wat soll dat denn?
ihr müßt ja auch auf den sitzen platz nehmen und euch nicht zwischen die vordersitze zwängen. so kann man doch auch nicht vernünftig fahren. der platz zwischen den sitzen bleibt frei!!!!

gugst du hier!

Bin mit den Seriensitzen und Leder Valcona sehr zufrieden. Nur sollte man die Sitze nicht so lange direkter Sonnen einstrahlung aussetzen, denn dann könnte es am Rücken die ersten Kilometer ganz schön warm werden.

gruß Thomas

Hallo,

habe Volterra in Amarettobraun und Normalsitze.
Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Die anderen Sorten kenne ich nicht.
Ich habe mal im 4B auf Sportsitzen gesessen und die waren mir sehr unangenehm. Ich hatte immer das Gefühl, dass mir irgendetwas ins Kreuz drückt. Die Seitenführung mag ja besser sein, aber auf der AB brauche ich das nicht.
Es kann schon vorkommen, dass man auf dem Leder ein bischen hin- und her rutscht, da es sehr glatt ist. Dafür ist es aber auch sehr robust gerade wenn man Kinder hat.
Noch vor 3 Wochen hat meine Tochter das vorher Gegessene plötzlich nicht mehr halten können und die Rückbank komplett damit belegt. Ging wunderbar wieder zu säubern. Nicht auszudenken, wenn das Stoff gewesen wäre.
Schwitzen tut man vielleicht schon etwas mehr auf Leder, da der Saft nicht in das Leder einziehen kann. Aus dem Grund habe ich kein schwarzes Leder genommen, da sich dieses bei Sonneneinstrahlung ja noch mehr aufheizt und die Schweißbildung fördert.
Durch dunkle Jeans oder andere Kleidung färbt sich das Leder mit der Zeit etwas dunkel (Patina?) was aber mit einem feuchten Lappen ganz schnell wieder beseitigt werden kann.

Gruß
MarcelF

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


Hallo,

Ich hatte immer das Gefühl, dass mir irgendetwas ins Kreuz drückt.

Vielleicht die Lendenwirbelstütze?

Zum Thread: ich würde wohl Valcona nehmen. Ich empfinde es als angenehmer (weicher) als das Volterra-Leder.
Zwischen den Ledersorten ist ein Unterschied im Grad der Färbung. Eines ist richtig durchgefärbt und damit weniger atmungsaktiv während die anderen beiden nur teilweise gefärbt sein sollen.

Ich bekomme aber leider nicht mehr zusammen welches was war.

Hallo !

Ich habe in meinem A6 Sportsitze Volterra, Sitzen ist top,
besonders warm werden die auch nicht.

Was total stört sind die ersten Falten nach 4 Wochen,
ca. 5cm lang und 2 cm breit (3x).
Audi sagt ist normale Nutzung,da komme ich mir mit
meinem 85 kg verteilt auf 187cm ziemlich veräppelt vor.
Die Falten sind dann auch nicht an der Stelle wo
Gewichtsmässig die höchste Belastung ist ;-) sondern
auf Höhe der Oberschenkel, also maximal bei
Jan Ullrich wären da Falten okay.
Ich versuche mal ein Bild davon hochzuladen.

Hab ein meinem A4 Buffalino auf Recaro und noch nicht
eine Falte drin.

Von Volterra kann ich Dir also nur abraten.

Schöne Grüsse

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen