Nassen Fussraum

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!

Ich habe einen Audi Q7 Bj. 07/2006.

Also Ich habe ein Riesen Problem gehabt das mir bei der Beifahrerseite der Fussraum bei Regen oder jetzt bei Schnee immer Feucht ist , naja Feucht kann man nicht sagen sonder Extrem Nass .

 

Naja bei Audi wäre Ich schnell paar Euros los , also ging Ich zu einer NICHT Vertragswerkstatt.

Was Rauskam ?

1. War Laub vorne bei den Lüftungschlitz ( oder wie man das nennt ) wurde Entfernt 80,- Los

Danach kam es wieder also wieder zur Werkstatt , wieder keine Vertragsw.

Grund 2 : Bei der Fahrerseite war ein Heizungschlauch Lose kosten 120,- .

 

Naja das Problem kam wieder , also ab zu Audi.

 

Jetzt kommts. TIPP FÜR ALLE Q7 FAHRZEUGE MIT BJ. 2006 ( 3,6 L )

Audi hat eine Rückrufaktion für den Bremsbehälter Deckel , der soll Undicht sein und somit Dreck in den Behälter gelangen , Kosten ? Keine übernimmt Audi Teile + Arbeitskosten.

 

So nun zum Problem im Fussraum.

Audi ist Bekannt das vom Schiebedach die Dichtung Werksfehler hat und auch Der Rahmen.

Also Auto in Werkstatt , Arbeit : Dachrachmen wechsel , Sitze Raus kpl. Fahrzeug Trocken legen , Arbeitszeit bzw. Tage 7 Arbeitstage , Kostenpunkt ca. 2800,- - 3500,- Euro ÜBERNIMMT ALLES AUDI.

Wenn man ein Gepflegtes Scheckheft hat ist Vorraussetzung.

 

Also wer eines der Probleme hat ab zu Audi und sagen die sollen mal Nachschauen was AUDI Bekannt ist für Probleme und Werksfehler , das kann nur Audi wissen.

Man spart ehrlich somit Viel Geld.

31 Antworten

Moin Axel,

Tja, das ist leider so eine Sache mit dem Freundlichen...
Bei meinem jetzigen gibts den Ersatzwagen immer Kostenfrei (nur Sprit) und dauert auch nicht
lange, wie auch von Tom angeführt. Meiner ist in Norderstedt, die anderen hier gehen auch gar nicht.
(Ob gebraucht oder neu ist egal, wenn die Quh in die Werkstatt muss, hat der Kunde ein Anrecht auf einen kostenfreien Erstazwagen (zumindet bei diesem Händler).

Gruß
Christian

Moin Christian !!!

Bei wem bist Du denn in Norderstedt ??? Fängt der Laden mit W....... an ??? Und in welcher Straße ist der Freundliche (gibt mehrere Läden von W.......) !!!

Naja, die in Flensburg stellen sich echt blöde an mit ihren Leihwagen und dann sind nur 100 km frei und ich soll dann jedes Mal für Mehr-Kilometer bezahlen, habe ja für eine Strecke dorthin schon knapp 60 km zu fahren !!!

Wenn die in Norderstedt gut und Kundenfreundlich sind, dann könnte ich ja auch dorthin fahren !!!

Gruß Axel

Moin Axel,

genau so 😁

Ich bin seit Jahren in der Ulzburger Str (nicht in der Hauptfiliale, da lässt der Service auch wieder teilweise zu wünschen übrig), bei Hr. P.. oder Hr. G... (siehe Homepage)
Die kennen mich schon im Schlaf 😉 da ich zuletzt etwas öfter da war....

Gruß
Christian

Moin Christian,

danke schön für Deine Hilfe, werde dann wohl mal da antesten wie gut meine Q dort aufgehoben ist, denn sicherlich kommt nochmal was den Besuch beim Freundlichen rechtfertigt !!! :-)

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Hallo an alle Freunde der Q,
diese Nachricht richtet sich an Q7 Fahrer mit Wassereinbrüchen. Mein Autohaus ist da sehr, sehr uneinsichtig und das Problem ist denen überhaupt nicht bekannt...
Wie ich hier und in anderen Foren geslesen habe ist das scheinbar gar nicht so eine ganz unbekannte Problematik.
Wer das Problem kennt: Bitte melden! Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Raphael

Hallo Raphael,
ich schicke Dir die Sachen so wie wir besprochen haben am Mittwoch! Viel Glück dann!
Gruss Andy

Moin Andy,

was für Sachen sind denn das, könnten SIe mir auch helfen bei meinem Wasser-Einbruch-Problem ???

Dann möchte ich sie auch geschickt bekommen !!!

Gruß Axel

Moin Axel,
helfen würden Dir meine Angaben nur, wenn Du Deine Quh wandeln willst.
Stelle mich dem Raphael nur zur Verfügung um zu beweisen, dass es Qühe gibt,
bei denen der Wassereinbruch vorkommt und kostenlos behoben wurde.
Dies war bei meiner ersten Quh - die es dann ja auch zur Wandlung geschafft hat -
der Fall!
Gruss Andy

Hallo Leute ich habe auch das Problem mit dem Nassen fussraum . Mein erster Audi und schon gehts los :-(
Allerdings habe ich den Q7 erst vor einem Monat gebraucht gekauft vom Privat. EZ.10/2006 85000KM Lückenlos bei Audi scheckheft gepflegt! Kann ich da auch auf kulanz Hoffen? Kann mir jemand einen Kulanten Audi Handler in der Naehe von (NRW) Soest/Lippstadt/paderborn empfehlen?
Habe seid 1997 nur BMWQ gefahren 318cabrio,523Touring,X5 3.0i, 645 coupe und 645 Cabrio bis vor 2 Monaten. Nie Probleme gehabt NIE!

Zitat:

Original geschrieben von 523iTouring


Hallo Leute ich habe auch das Problem mit dem Nassen fussraum . Mein erster Audi und schon gehts los :-(
Allerdings habe ich den Q7 erst vor einem Monat gebraucht gekauft vom Privat. EZ.10/2006 85000KM Lückenlos bei Audi scheckheft gepflegt! Kann ich da auch auf kulanz Hoffen? Kann mir jemand einen Kulanten Audi Handler in der Naehe von (NRW) Soest/Lippstadt/paderborn empfehlen?
Habe seid 1997 nur BMWQ gefahren 318cabrio,523Touring,X5 3.0i, 645 coupe und 645 Cabrio bis vor 2 Monaten. Nie Probleme gehabt NIE!

Hast Du bzw. hatte der Vorbesitzer eine Anschlußgarantie, die Du übernommen hast?

Das hilft immer auch bei der Kulanzubernahme mit Audi - ich hatte dieses Jahr (3. Jahr, ohne Werksgarantie, aber mit AG) auch noch einen kleineren Schaden am Abgassystem:

Die Kosten übernahmen zu 50% Audi und zu 50% die Anschlussgarantie

Gruß,
Alex.

Hallo, nein leider nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von 523iTouring


Hallo Leute ich habe auch das Problem mit dem Nassen fussraum . Mein erster Audi und schon gehts los :-(
Allerdings habe ich den Q7 erst vor einem Monat gebraucht gekauft vom Privat. EZ.10/2006 85000KM Lückenlos bei Audi scheckheft gepflegt! Kann ich da auch auf kulanz Hoffen? Kann mir jemand einen Kulanten Audi Handler in der Naehe von (NRW) Soest/Lippstadt/paderborn empfehlen?
Habe seid 1997 nur BMWQ gefahren 318cabrio,523Touring,X5 3.0i, 645 coupe und 645 Cabrio bis vor 2 Monaten. Nie Probleme gehabt NIE!
Hast Du bzw. hatte der Vorbesitzer eine Anschlußgarantie, die Du übernommen hast?

Das hilft immer auch bei der Kulanzubernahme mit Audi - ich hatte dieses Jahr (3. Jahr, ohne Werksgarantie, aber mit AG) auch noch einen kleineren Schaden am Abgassystem:

Die Kosten übernahmen zu 50% Audi und zu 50% die Anschlussgarantie

Gruß,
Alex.

Hallo, Leute leider habe ich das Problem immer noch, alle Audi Händler in der Nähe kennen das Problem angeblich überhaupt nicht und auf eine Kulanz bräuchte ich wohl Garnichts hoffen weil das Auto von Privat gekauft worden ist ohne Garantie, zwar Scheckheft gepflegt aber schon 4 Jahre alt :-(
Habe selber mal soweit es ging den Himmel ausgebaut und bemerkt das die Schläuche der ablaufrinne nicht Korrekt befestigt waren, allerdings gehe ich davon aus das der Vorbesitzer schon dran gefummelt hat und die Schläuche aus Versehen gelöst hat da ich trotz befestigen der Schläuche immer noch Wasser im Fußraum habe!!! Habe mal den Himmel ausgebaut und mit dem Gartenschlauch Wasser auf das Dach laufen lassen und komischerweise kommt nix rein, sobald ich aber bei Regen fahre kommt es wieder rein??!!! Eventuell ein Haarriss irgendwo?? Das während der Fahrt sich öffnet und Wasser durchlässt??? Keine Ahnung, das ist mein erster und letzter Audi..... ;-(
Hat jemand noch einen Tipp für mich???

Hallo, meiner hatte seit einer Woche extrem Wasser im Fahrer-Fußraum und damit natürlich im hinteren Fond. Ich habe ziemlich schnell analysiert, das die Dichtung des Open Sky sich vorne links nicht mehr so dicht schließt, und damit deutlich mehr Wasser in die Ablaufrinne des OpenSky Daches läuft. Dieses läuft dann normalerweise durch die grünen Ablaufschläuche in den A Säulen ab. Nun, da Audi allerdings sehr schlampig bei dem Befestigungsnippel gearbeitet hat, welcher oben am OSS angeschlossen wird, läuft das nun mehr gewordene Wasser nicht vollständig den Schlauch hinab, sondern drückt sich aus der schlampigen Verbindung raus. Nun läuft das die Kunststoffverkleidung der A Säule hinunter, und kommt unten, Nähe der Motorhaubenöffnung wieder raus und läuft dann in den Fußraum.

Ich habe die Schlauchbefestigung des Ablaufschlauches absolut dicht angebracht, und die Dichtung des OSS ersteinmal erwärmt und beim Schließen des OSS die Dichtung nach oben gedrückt. Sie sitzt jetzt deutlich dichter, und denke das Problem hat sich erst einmal erledigt!

Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel der Dichtung des OSS, oder kennt Jemand eventuell die Werkstattkosten für den Dichtungswechel?

Muss das OSS für den Dichtungswechsel ausgebaut werden? Die Frage ist vorerst profilaktisch!

PS: Bisher war die Quh sehr ordentlich, anders als mein damaliger Touareg, bei dem nahezu alles einmal getauscht wurde!

Zitat:

Original geschrieben von Touareg3.2


Hallo, meiner hatte seit einer Woche extrem Wasser im Fahrer-Fußraum und damit natürlich im hinteren Fond. Ich habe ziemlich schnell analysiert, das die Dichtung des Open Sky sich vorne links nicht mehr so dicht schließt, und damit deutlich mehr Wasser in die Ablaufrinne des OpenSky Daches läuft. Dieses läuft dann normalerweise durch die grünen Ablaufschläuche in den A Säulen ab. Nun, da Audi allerdings sehr schlampig bei dem Befestigungsnippel gearbeitet hat, welcher oben am OSS angeschlossen wird, läuft das nun mehr gewordene Wasser nicht vollständig den Schlauch hinab, sondern drückt sich aus der schlampigen Verbindung raus. Nun läuft das die Kunststoffverkleidung der A Säule hinunter, und kommt unten, Nähe der Motorhaubenöffnung wieder raus und läuft dann in den Fußraum.

Ich habe die Schlauchbefestigung des Ablaufschlauches absolut dicht angebracht, und die Dichtung des OSS ersteinmal erwärmt und beim Schließen des OSS die Dichtung nach oben gedrückt. Sie sitzt jetzt deutlich dichter, und denke das Problem hat sich erst einmal erledigt!

Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel der Dichtung des OSS, oder kennt Jemand eventuell die Werkstattkosten für den Dichtungswechel?

Muss das OSS für den Dichtungswechsel ausgebaut werden? Die Frage ist vorerst profilaktisch!

PS: Bisher war die Quh sehr ordentlich, anders als mein damaliger Touareg, bei dem nahezu alles einmal getauscht wurde!

Hallo zusammen,

Habe auch das selbe Problem ... meine Q ist bj 2006 keine Garantie und scheckheft in freier Werkstatt. Hab Audi angeschrieben die meinten nix da selber kosten trag. So jetzt steht die Q in einer freien Werkstatt ... das dach ist komplett abmontiert und laut dem netten MA sollte es mit einer neuen Dichtung klappen ... wenn nicht dann muss das komplette Dach gewechselt werden ... *kotz* morgen kommt die Dichtung dann wird die erstmal verbaut. Derzeitiger stand mit einbau der Dichtung ca. 8h arbeitszeit. Also beläufz sich ca. Auf 700€ der spaß. Ärgerlich ... sehr sogar ...
Ich halt euch auf dem laufenden ...

Gruß Anabol-RU

Hatte das gleiche Problem mit meiner Q Bj 2007. Meine Q war letztes Jahr an mind. 50 Tagen in der Werkstatt wg Wasser. Ablaufschläuche getestet, erneuert, durchgespült usw. alles nix geholfen. Verstärkte Ablaufschläuche eingebaut, nix wars. bis man dann nach einem Halbenjahr hin und her endlich gemerkt hatte, dass der Rahmen des OpenSky einen Riss hatte und das Wasser vorne rechts rein kam. Rahmen tauschen und seither Ruhe.
Den ersten Wasserschaden mit der Auswirkung, dass das Klimasteuergerät der hinteren Klimaanlage hin war (Anschlüsse sind feucht gewesen und korrodiert) trockenlegen und Austausch hat 2.000€ gekostet, davon hat Audi Kulanz 700€ übernommen. Nächster Ausfall war der Tuner und der Bose Soundverstärker durch Wasser. Austauschkosten 2.500€, die hat Audi nicht übernommen, da beim Testen kein Wassereintritt nachgewiesen werden konnte, aber alles feucht war bis in die Reserveradmulde. Danach noch mind 2 mal Wasser im Auto bis dann festgestellt war Riss im Rahmen des OpenSky. Der wurde dann getauscht ohne weitere Kostenbelastung. Alles in Audizentrum machen lassen. Neben der Zeit, die die Q in der Werkstatt stand, dem Ärger und Telefonterror hat das rd. 4.000€ gekostet. Lass es richtig machen sonst kostet das noch mehr. Viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen