Nassen Fussraum

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!

Ich habe einen Audi Q7 Bj. 07/2006.

Also Ich habe ein Riesen Problem gehabt das mir bei der Beifahrerseite der Fussraum bei Regen oder jetzt bei Schnee immer Feucht ist , naja Feucht kann man nicht sagen sonder Extrem Nass .

 

Naja bei Audi wäre Ich schnell paar Euros los , also ging Ich zu einer NICHT Vertragswerkstatt.

Was Rauskam ?

1. War Laub vorne bei den Lüftungschlitz ( oder wie man das nennt ) wurde Entfernt 80,- Los

Danach kam es wieder also wieder zur Werkstatt , wieder keine Vertragsw.

Grund 2 : Bei der Fahrerseite war ein Heizungschlauch Lose kosten 120,- .

 

Naja das Problem kam wieder , also ab zu Audi.

 

Jetzt kommts. TIPP FÜR ALLE Q7 FAHRZEUGE MIT BJ. 2006 ( 3,6 L )

Audi hat eine Rückrufaktion für den Bremsbehälter Deckel , der soll Undicht sein und somit Dreck in den Behälter gelangen , Kosten ? Keine übernimmt Audi Teile + Arbeitskosten.

 

So nun zum Problem im Fussraum.

Audi ist Bekannt das vom Schiebedach die Dichtung Werksfehler hat und auch Der Rahmen.

Also Auto in Werkstatt , Arbeit : Dachrachmen wechsel , Sitze Raus kpl. Fahrzeug Trocken legen , Arbeitszeit bzw. Tage 7 Arbeitstage , Kostenpunkt ca. 2800,- - 3500,- Euro ÜBERNIMMT ALLES AUDI.

Wenn man ein Gepflegtes Scheckheft hat ist Vorraussetzung.

 

Also wer eines der Probleme hat ab zu Audi und sagen die sollen mal Nachschauen was AUDI Bekannt ist für Probleme und Werksfehler , das kann nur Audi wissen.

Man spart ehrlich somit Viel Geld.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


Hatte das gleiche Problem mit meiner Q Bj 2007. Meine Q war letztes Jahr an mind. 50 Tagen in der Werkstatt wg Wasser. Ablaufschläuche getestet, erneuert, durchgespült usw. alles nix geholfen. Verstärkte Ablaufschläuche eingebaut, nix wars. bis man dann nach einem Halbenjahr hin und her endlich gemerkt hatte, dass der Rahmen des OpenSky einen Riss hatte und das Wasser vorne rechts rein kam. Rahmen tauschen und seither Ruhe.
Den ersten Wasserschaden mit der Auswirkung, dass das Klimasteuergerät der hinteren Klimaanlage hin war (Anschlüsse sind feucht gewesen und korrodiert) trockenlegen und Austausch hat 2.000€ gekostet, davon hat Audi Kulanz 700€ übernommen. Nächster Ausfall war der Tuner und der Bose Soundverstärker durch Wasser. Austauschkosten 2.500€, die hat Audi nicht übernommen, da beim Testen kein Wassereintritt nachgewiesen werden konnte, aber alles feucht war bis in die Reserveradmulde. Danach noch mind 2 mal Wasser im Auto bis dann festgestellt war Riss im Rahmen des OpenSky. Der wurde dann getauscht ohne weitere Kostenbelastung. Alles in Audizentrum machen lassen. Neben der Zeit, die die Q in der Werkstatt stand, dem Ärger und Telefonterror hat das rd. 4.000€ gekostet. Lass es richtig machen sonst kostet das noch mehr. Viel Glück.

sooo ... bin heut nachm Geschäft zu meiner Werkstatt des Vertrauens hingefahren ... das Resultat wie du gesagt hast ist gerissen. Nach kurzen Fragen ob der Rahmen gewechselt werden müsse hat er gesagt das er es mit nem Spezialkleber denn Rahmen verklebt habt. Laut Aussage von ihm sollte das Bombenfest halten ... jetzt darf ich die Kuh morgen abholen mal schaun was mich der Spaß jetzt kost ...

Gruß Anabol-RU

Sooo liebe Leute ... sorry für die späte Rückmeldung ... also der ganze Spaß ein ausbau vom Open sky dach 920€ inkl. abdichten ... nachdem ich meine Kuh abgeholt habe bin ich gleich in die Waschanlage und siehe da wieder Wasser und nasser Fußraum inkl. A + B Säule ... ich ab zur Werkstatt. Nun wurde alles ausgebaut inkl. ABS Block im Motorraum wo die ganzen Bremsleitungen hinführen ... hinter dem Block verbirgt sich der Propfen vom Ablauf und was da los war kann man sich kaum vorstellen ... also Audi fehlkonstruktion hoch 10 ... ich weiß echt nicht was da für Ingeneure hinter saßen ... also vom Dach führt die Leitung zu einer Wanne im Motorraum. Bevor das wasser in denn Motorraum in diese Wanne gelangt ist am Leitungsende ein Propfen der 1. viel zu klein ist 2. verstopft war und 3. direkt am Propfen bzw. da wo das wasser rausläuft waren Kabel verlegt direkt vor dem Propfen. Klar das da nix raus kann ... weiter in dieser Wasse der untere ausfluss der direkt nach außen führt ist ein Filter verbaut ?!?!?!?! ja genau ein Filter damit der dreck gefiltert wird und die Wanne verstopft ... hahaha ... denn Komplett ausgebaut bzw. weggeschmissen auf beiden seiten ... das wars und nun läuft das ganze wieder ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen