Nassbremsproblem 330er HEUTE 19:20 Uhr
Hallo an alle!
Ich hoffe es ist OK wenn ich auch hier bei MT darauf hinweise:
Heute Abend um 19.20 Uhr kommt die Sendung WISO und berichtet über das Nassbremsproblem beim E46, 330er-Modelle.
Das alles wurde hier ja auch schon diskutiert, die Kollegen vom treff haben das initiiert.
Hier kann man auch schon was darüber lesen.
Hier sind ja auch einige 330-Fahrer unterwegs, also heute Abend TV einschalten!
Viele Grüße,
Marko
120 Antworten
🙂 🙂
Stimmt, hast Recht. War ein VFL. Hatte aber den FL 320d eine zeitlang als Geschäftswagen. Und es ist wirklich so, dass die Gedenksekunde beim 320d minimal ist im Vergleich zum 330d.
@TheRealRaffnix
eine Frage, arbeitest Du zufällig für BMW?
Bye
Nils
Ich find es einfach lächerlich, das Problem so aufzubauschen, das ist alles.
Die ATE Powerdisc in der Größe für den 330er kostet ca. 120€ für die Vorderachse. Damit ist dann diese "Lebensgefahr" beseitigt.
Ich sehe jetzt nicht, wo da das Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich sehe jetzt nicht, wo da das Problem ist.
Hallo,
ich sehe nicht warum Du ein Problem hast, wenn Leute sich über ein Problem beschweren, oder nicht alles schlucken nur weil es von der blau weißen Marke kommt?
Soll kein Angriff sein, aber wenn man Deine Beiträge (nicht nur in diesem Thread) liest, kann ich mich ehrlich nur fragen ob Du im Auftrag der Marke BMW auftrittst?
Bye
Nils
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt zwar nicht, welche Beiträge du jetzt genau meinst, aber ich schlucke sicher nicht alles und eine blau weiße Brille hab ich auch nicht an.
Nur sehe ich da jetzt keinen unbedingten Handlungsbedarf, da es sich eben um ein ganz normales Phänomen beim Bremsen handelt.
Wie gesagt: Wens stört, der kann ja durch andere Bremsscheiben Abhilfe schaffen. BMW ist in vielerlei Hinsicht recht kulant, habe schon einen neuen Turbolader fast kostenlos bekommen. Aber bei sowas verstehe ich schon, warum sich BMW da querstellt und nicht einfach neue bzw. sogar teurere Bremsscheiben umsonst verbaut.
Also sollen die Betroffenen Geld für Bremsen ausgeben, die BMW verhunzt hat? Ich gebs auf.
Bye
Nils
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Also sollen die Betroffenen Geld für Bremsen ausgeben, die BMW verhunzt hat? Ich gebs auf.
Bye
Nils
Die Bremsen sind ja nicht das Problem, sondern das Wasser, das sich darauf sammelt. Und daran lässt sich scheinbar nicht einfach so was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Bremsen sind ja nicht das Problem, sondern das Wasser, das sich darauf sammelt. Und daran lässt sich scheinbar nicht einfach so was ändern.
Hi. 🙂
Doch, die Bremsen sind das Problem, sonst würde es nicht bei anderen Autos weniger bis gar keine Probleme geben.
Und dass sich beim Autofahren gelegentlich Wasser im Bereich der Bremsscheiben sammeln würde, konnte man bei Entwicklung des 330ers auch schon feststellen. Ist ja nicht das erste Auto, das bei jedem Wetter auf den Straßen fährt.
Ich verstehe Deine Sichtweise, aber es ist offenkundig eine Problematik, die nicht bei allen Autos auftritt und die in der Form nicht üblich ist. Ich denke schon, dass man von BMW erwarten kann, dass abgeholfen wird und dass so eine Kleinigkeit (für BMW sind die Kosten noch wesentlich geringer) nicht auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Hallmackenreuth
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Audi diesem Problem mit irgendwelchen (Wasser-)Abweisern, die an den Bremsen montiert wurden, entgegengetreten. Scheint geholfen zu haben, seitdem nichts mehr darüber gelesen.
stimmt, kann ich bestätigen, hat geholfen.
Ich hatte einen A4 B5 und auch dieses Bremsproblem. Beim verlassen des Firmenparkplatzes (auf abschüssigem Gelände) hatte ich die erste Sekunde null Verzögerung. Damals lag Schneematsch auf der Straße. Bin also erst weit auf der Hauptstraße zum Stehen gekommen. 😠
Habe dies dann beim Verkäufer reklamiert und man hat prompt die Spoiler kostenlos montiert (bei einem VW kostete dies damals Aufpreis). Eine Rückrufaktion gab es wirklich nicht.
Vor dem Kauf des Wagens hatte ich den Verkäufer eigentlich auf die Naßbremsproblematik hin angesprochen. Darauf hin erklärte er mir, daß dieses Problem durch einen Tausch der Bremsbeläge bereits behoben wurde. 😛
Seit der Spoilermontage ist das Problem nie wieder aufgetreten. 🙂
Bei meinem jetzigen Wagen auch nicht (B6). Der hat aber auch diese Spoiler bereits serienmäßig.
Gruß NSU70
Am Fairsten würde ich es finden wenn die gelochten /geschlitzen Original BMW Scheiben das gleiche kosten würden wie normale Scheiben. Dann haben sie keine so großen extra Kosten.
So könnte man ohne extra Kosten einfach tauschen wenn die Bremsen dran sind.
am geilsten finde ich ja, dass die Leute ohne 330 hier die schlauesten Kommentare abgeben...
Das ist wie wenn ein Blinder einem Sehenden "Farbe" erklären möchte....
Hauptsache einen schlauen Spruch bringen, aber -in diesem Fall- einfach keine Ahnung haben und dieses Problem nicht kennen. Ist ein nicht wirklich lustiges Phänomen und hat auch nichts mit rasen zu tun. Lest Euch bitte in Ruhe den Fred im Treff durch. Im Endeffekt geht es doch darum, dass BMW hier eine Lösung herbeiführen muss, die kulant und für beide Seiten ok ist. Alles andere ist übertrieben und muss aber aus prozesstaktischen Gründen so erfolgen. Zahlt ihr ohne murren einen Defekt, der durch unsachgemäßes Material entstanden ist? Warum sollen die 330 Fahrer die extrem teurern Compound-Scheiben bezahlen? Hier wäre ein Entgegenkommen der AG angebracht. Wohlgemerkt ein Entgegenkommen!
Hallo,
Obwohl ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, ist bei mir das Problem auch erst ein paar Mal aufgetreten. Das liegt aber nur daran, dass ich meistens auf trockenen Straßen unterwegs war.
ABER: Wenn das Problem auftritt, dann ist es nicht damit abgetan dieses Verhalten als "normal" zu definieren. Wenn man aufs Bremspedal tritt, dann passiert VERDAMMT LANGE NICHTS, bis sich dann der Bremsdruck endlich aufbaut. Es handelt sich hierbei um eine Gefahr, wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Das muss nochmal mit Nachdruck erwähnt werden, da es hier immer wieder runtergespielt wird.
Der einzige Vorteil ist, dass man sich mit der Zeit dessen bewusst wird und deswegen früher anfängt zu bremsen bzw. zwischendurch einmal trockenbremst.
Beim ersten Mal wurde mir allerdings ganz schön heiss und ich dachte schon, ich finde mich im Heck des Vordermannes wieder.
Die Ausrede, dass es bei vielen anderen Autos auch so ist, stimmt erstens nicht, da ich schon viele verschiedene Marken und Modelle gefahren bin und das noch bei keinem in dieser Weise miterleben musste (bei meinem 328er war das Problem überhaupt nicht vorhanden). Zweitens würde dies auch keine Rechtfertigung für mich darstellen, wenn es bei mehreren Modellen/Marken vorkommen würde, da dies das Problem ja nicht minder schlimm dastehen lässt.
BMW sollte sich diesem Problem annehmen und eine faire Lösung anbieten, da es in dieser Weise einfach zu gefährlich sein kann.
Gruß
Luki
Schon lustig wie hier manche dieses Problem abtun... Selbst eine halbe Sekunde ist im Ernstfall verdammt viel Zeit!
Dass das Problem "normal" sei ist sicher nicht der Fall, denn sowas tritt nicht bei jedem Auto auf.
Was aber "normal" ist, ist dass viele Autos verschiedener Marken damit zu kämpfen haben.
Ähnlich wie beim erwähnten A4 tritt es nämlich auch beim Passat 3B auf, wobei VW hier mit dem Einbau irgendeines Bleches abhilfe schafft. (waren selbst betroffen).
Ich weiß nicht wie es im 330i ist, aber ich kann euch sagen im Passat war es ein ziemlich beschissenes Gefühl zu bremsen und es passiert erstmal so gut wie gar nichts! Da bekommt man es wirklich mit der Angst zu tun, wenn man von dem Problem bis dahin noch nichts wusste.
Hi !
Also ich habe das Problem auch! Allerdings so scheint es nur wenn ich die original Bmw Stahlfelgen mir Winterreifen drauf habe. Und bei diesen Felgen darf man KEINE anderen Bremsscheiben montieren. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir Alus für den Winter gekauft.
Grüße Matze
PS: Und die Bremsprobleme in dieser Art und weise sind sicherlich nicht normal bzw stand der Technik....
Was mich immer wieder wundert ist, weshalb dieses Problem nur bei einigen 330ern auftritt.
Wir haben auch noch einen A4 B7 2.0 in der Family und ich finde bei dem die "Nassgedenksekunde" größer als bei meinen 330. Und das obwohl der A4 kleinere Bremsen hat. 😉
Naja egal, wenn man es weiß kann man sich ja drauf einstellen.
Hab bei mir jetzt auch die gelochten verbaut, aber nicht wegen einem Bremsproblem, sondern hauptsächlich wg. dem aussehen.
Falls BMW doch kulant werden sollte und bspw. den Preis der gelochten auf den Preis der normalen senkt, würd ich das auch gut finden.
Ich weiß ja net wie schlimm die Gedenksekunde sein kann, ich hatte in den letzten 3 Wintern (zum Glück) keine Probleme.
Gruß
Ci-driver