Nassbremsproblem 330er HEUTE 19:20 Uhr

BMW 3er E46

Hallo an alle!

Ich hoffe es ist OK wenn ich auch hier bei MT darauf hinweise:

Heute Abend um 19.20 Uhr kommt die Sendung WISO und berichtet über das Nassbremsproblem beim E46, 330er-Modelle.

Das alles wurde hier ja auch schon diskutiert, die Kollegen vom treff haben das initiiert.

Hier kann man auch schon was darüber lesen.

Hier sind ja auch einige 330-Fahrer unterwegs, also heute Abend TV einschalten!

Viele Grüße,

Marko

120 Antworten

Mein Audi A4 hatte das Nassbremsproblem auch,
mein Mercedes V230 auch
mein ML430 natürlich auch....
mein 330er hat es auch, aber spürbar ein bischen länger, jedoch keine 2 Sekunden.
Weil ich das weiß passe ich eben meine Fahrweise dieser Sache an.
Das die BMW Bremse bei Trockenheit zu den besten gehört wurde in dem TV-Bericht leider nicht erwähnt.

Demnächst kommt der nächste Klappskalli und reklamiert, das sein Heckgetriebener BMW für 80.000 € bei Schnee besonders schlecht zu fahren ist.....

Ich habe nicht das Gefühl dass es sich bei der Person aus dem Beitrag um einen narzistischen Selbstdarsteller handelt, sondern um jemanden der die Initiative ergreift weil er sich von BMW nicht ernstgenommen fühlt. Wenn man sich die Beiträge der entsprechenden Person in anderen Foren ansieht merkt man schnell was dahintersteckt, aber dafür muss man sich eben mal etwas Zeit nehmen.

Kommentare wie "muss er halt vorsichtig fahren bei Regen" sind absoluter Quatsch. Das hat nichts damit zu tun dass jemand mit 200 bei Regen über die Bahn brettert. Es ist egal ob man 80 oder 120 fährt, das Problem, so war's jedenfalls bei mir, tritt IMMER bei starkem Regen auf. Schade nur dass ich jetzt nach meinem Bremsenumbau den Zweiflern, dass es wirklich eine(!!) Sekunde ist, nicht mehr anbieten kann mal selbst mitzufahren.

In welcher Zeitung war denn der 100 TKM Dauertest vom 330 Cabrio? Das kann man (bzw ich) in dem Video net ganz erkennen....

Bei den Östreichern war es "Alles Auto" und sonst bei "AutoBild"

Ähnliche Themen

Ich finde den Schluss "das betrifft nicht alle 330er" ziemlich daneben. Fakt ist, dass es vielleicht nicht jeder merkt, weil nicht jeder gleich fährt. Wer ständig die linke spur leerfegt und ständig Vollgas - Bremse fährt, der merkt das nie, denn da kann sich nie ein konstanter Film auf der Scheibe sammeln.

Mein dad hatte von 2000 bis 2003 einen 330ci und ich bin damit häufig sonntag früh druch die Republik gefahren. Nach längerer Zeit im Regen (egal welches Tempo) hat die Bremse einfach eine deutlich spürbare und nicht normale Ansprechverzögerung gehabt. Das ist Fakt, wer das nicht spürt, hat es einfach noch nicht erlebt. Für mich wäre es kein Grund, so einen Aufriss drum zu machen, aber der Effekt war und ist vorhanden, jederzeit reproduzierbar. Nur ich gebe BMW auch recht, das ist kein BMW-spezifisches Problem. Richtig. Mein 328 hat es aber nicht und darum bin ich sehr froh!

Ob der Typ jetzt besonders geeignet war als "Versuchsperson" weiß ich nicht... jedenfalls war der Bericht deutlich technischer als ich es von Wiso erwartet hatte. Schade und auch ein wenig peinlich, dass BMW sich nicht vor die Kamera getraut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ged


Schade nur dass ich jetzt nach meinem Bremsenumbau den Zweiflern, dass es wirklich eine(!!) Sekunde ist, nicht mehr anbieten kann mal selbst mitzufahren.

Niemand kann eine Sekunde genau abschätzen. Und grad beim Bremsen kommt einem die Zeit viel länger vor, weil man eben sofort was erwartet. Weißt du, ob es nun 0,5 oder 0,6 oder 0,7s sind? Das macht nämlich schon einen enormen Unterschied aus.

Ich sage ja nicht, dass das Problem nicht auftritt. Das habe ich selbst mit meinem 320d mit der kleineren Bremsanlage und den originalen Bremsscheiben gehabt. Aber das wird irgendwie etwas dramatisiert - ganz besonders in diesem hirnlosen TV Beitrag...

Dann lass es 0,7 Sekunden sein. Sind dann bei 100km/h noch immer 20m die ich ohne Bremswirkung zurücklege. Unter Umständen entscheidende Meter...

Wer das selbst nicht erlebt hat tut sich möglicherweise wirklich schwer die Situation nachzuvollziehen. Und ein Vergleich zwischen 320d und 330 hinkt. Hatte beide Modelle, und beim 320d gab es dieses Problem nicht. Wer's nicht glauben will soll's lassen, ich für meinen Teil hatte die Schnauze voll bei Regenfahrten nicht zu wissen ob die Bremsanker verzögern oder nicht, -> daher auch ATE Powerdisc montiert. Seither passt alles...

Mir ist das mittlerweile nach ca. 6000km 330dA auch aufgefallen, jedoch kommt es irgendwie nicht immer vor, bzw. ist es mal schwächer, mal stärker zu spüren! Es scheint unabhängig von der Heftigkeit des Regens zu sein!

Aber es ist teilweise schon erschreckend, dass da erstmal nichts kommt!

Habe dann so reagiert, dass ich von der Bremse bin und sofort wieder riengetreten, weil mir das doch etwas Angst machte, dass keine Bremsleistung vorhanden war!

Wie reagiert ihr? Bleibt ihr stumpf auf der Bremse drauf und hofft, dass bald Bremsleistung anliegt oder reagiert ihr so wie ich?

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Oh ja - nur ich weiß nicht, warum es sie nur für Sexzylinder gibt. 🙁😠

Sexzylinder? 😕 😁

Irgendwie klappt das mit dem Runterladen nicht. Vorhin sollte ich 50 Minuten warten, obwohl ich vorher überhaupt nix runtergeladen habe, jetzt soll ich 71 Minuten warten?

Eigentlich ein bekanntes Phänomen: Sogar nach der Autowäsche,Felgenreinigung mit Hochdruckreiniger,sollte man kurz mal den Wasserfilm auf den ersten Metern abbremsen.Kann doch alles nicht so schwierig sein.

habe mir den Film auch im "Download" angesehen.

Ich kenne das Problem bisher von zweien meiner bisherigen Autos ... beim A4 wurde es mit kleinen "Spoilern" an den Radkästen vor den Vorderrädern beseitigt (kostenlos nach etwa 7 Jahren)

... bei BMW kriegt man auch nur den Standardtext wie aus dem Film zu hören ... außerdem steht sogar was in der Betriebsanleitung ... ist jedoch nicht wirklich eine Hilfe … also dahingehend ein wirklich schlechter „Service“ 😠

Zitat:

Original geschrieben von Ged


Wer das selbst nicht erlebt hat tut sich möglicherweise wirklich schwer die Situation nachzuvollziehen. Und ein Vergleich zwischen 320d und 330 hinkt. Hatte beide Modelle, und beim 320d gab es dieses Problem nicht.

Dann bist du vielleicht nicht feinfühlig genug dafür. Bei meinem 320d ist das in abgeschwächter Form auch aufgetreten - mit den Powerdisc Scheiben kein Thema mehr.

Und das zeigt: Es ist ein grundsätzliches Problem und hat nichts speziell mit den Scheiben beim 330er zu tun - da ist es nur heftiger, weil die Scheiben nochmal ein Stück größer sind.

Mir ist vollkommen egal womit es zu tun hat. Fakt ist dass es vorhanden ist/war, und zwar bei meinem 330er in deutlich spürbarem und gefährlichem Maße, und nur das wollte ich dazu beitragen. Und zu meiner Feinfühligkeit...musst du dich mit meiner Freundin unterhalten... 😉

Arbeitet eigentlich keiner von Euch, dass ihr soviel Zeit habt in Foren zu schreiben? 🙂

Hoppla, betrifft ja dann auch mich...

Hat offensichtlich doch nix mit deinem Gefühl zu tun 🙂

Du hast ja einen Vor-FL 320d gehabt, der hatte noch die kleine Bremsscheibe gehabt. Beim 150PS 320d mit der 300er Scheibe tritt das Problem schon recht gut spürbar auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen