Nasenbär Scheibenbremse, Handbremse zieht nicht
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Handbremse hinten Beifahrerseite.
Da die Handbremse immer erst ab der 4. Raste gezogen hat, habe ich mal die Handbremsseile erneuert.
Jetzt zieht sie zwar wieder ab der ersten Raste, hat aber auf der Beifahrerseite Null Bremsfunktion.
Man kann das Rad normal durchdrehen trotz angezogener Bremse.
Irgendwas muss da kaputt sein, oder kann man die Handbremse noch wo anders einstellen außer zwischen den Sitzen?
Daten:
Passat 35i, BJ. 92, Kombi, ohne ABS.
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Bert
Beste Antwort im Thema
Also heute bin ich endlich fertig geworden!
Habe jetzt folgende Neuteile verbaut: Sättel, Scheiben, Beläge, Schläuche, Bremsseile.
Und noch ein paar andere Sachen wie Tankbänder.
Danke für eure Tipps, Erklärungen und Links (gerade beim Bremssattel).
Gruß Bert
66 Antworten
Im offiziellen Sprachgebrauch gibt es auch keinen "Vorfacelift", nur einen 35i und dann den 35i Facelift. Schreib besser "B3" hin und setze den Nasenbär in Klammern. 😎
Bei ebay und Co ist das üblich ...
Das stimmt, dadurch wird die Sache aber nicht besser.
VW hatte damals vermutlich selbst Probleme mit der Typenbezeichnung. Deshalb wurde das Facelift dann beim 3B auch "Große Produktaufwertung" genannt und aus dem 3B ein 3BG gemacht. Beim 35i haben die das verpennt (35iG). 😉
Da ist die Welle der Handbremse in ihrer Durchführung im Sattel festgerostet, weil die Abdichtung nicht mehr funktioniert. Mit viel Aufwand und Einsatz von Kriechöl und sonstigen Spezialmitteln ist es schon manchem gelungen, die Welle wieder gangbar zu machen, der Erfolg war aber immer nur von kurzer Dauer, weil weiter Wasser eindringt.
Um den Austausch des Sattels wirst Du wohl nicht herumkommen.
Einige setzen den erfolgreich instand..aber meistens hilft nur der Ersatz durch ein neuteil...🙂
An die Erfolge kann ich mich aber jetzt nicht so recht erinnern, in der Regel war der Kram dann doch nach kurzer Zeit wieder festgegammelt und wurde letztendlich dann trotzdem ausgetauscht. Also die doppelte Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
An die Erfolge kann ich mich aber jetzt nicht so recht erinnern, in der Regel war der Kram dann doch nach kurzer Zeit wieder festgegammelt und wurde letztendlich dann trotzdem ausgetauscht. Also die doppelte Arbeit.
..richtig..halt auch ein Verschleißteil...🙂
die Bezeichnung bleibt so, das zieht sich durch das ganze Forum...
Naja, dann werde ich mir wohl einen kaufen müssen...
Gibt es da große Unterschiede bei den Bremssätteln vom 2.0 Liter (2E Motor)zum 16V oder VR6?
Bzw. könnte ich einen Bremssattel einbauen, der bei einem anderen Nasenbär drin war ?
Zitat:
Original geschrieben von Bert9419
Bzw. könnte ich einen Bremssattel einbauen, der bei einem anderen Nasenbär drin war ?
Ja...kannst sogar einen vom FL (B4) nehmen...mußt dann aber das passende Handbremsseil dazu nehmen.
Empfehle dir aber nochmals einen im AT (Austausch) von TRW beim Zubehör zu verwenden.
Gebrauchte BS sind endweder schon defekt oder aber in Kurzer Zeit Defekt.
AT Bremssattel im Zubehör von TRW ca. 100€...🙂
auf KEINEN Fall mischen. Wenn du auf Faclift umrüstest, dann beide. Hat den Vorteil das sie besser sind und die Mechnik nicht so anfällig ist. Dazu werden dann wie erwähnt zwei neue Seile benötigt. Sattel und Aufnahme sind bei allen Modellen gleich hinten.
Gruß Wester
Also vielen Dank für eure Hilfe!
Dann werde ich mir mal einen Neuen kaufen müssen. Vielleicht mach ich dann auch gleich die Bremsschläuche neu, im Dezember geht's zum Tüv...
Ich habe hier noch einen Blog entdeckt, in dem Dein Problem recht ausführlich erläutert wird. 🙂
die-bremsanlage-mythen-fakten-werkzeug-teil-2