Nasenbär mit 4 Augen

VW Passat 35i/3A

Wollte nur mal hallo sagen und mein Nasenbär mit 4 Augen vorstellen. Er hat 267Tkm auf der Uhr, bin 3 Besitzer, Abgasnorm erstaunlicherweise Euro 3 (dank doppelten Nachrüsten oder so k.A.) und mal geht die Tankanzeige und mal nicht. Hab das Auto seid Gestern und bin im Moment sehr zufrieden. Finde nur die Front etwas Komisch, d.h. so eine hab ich noch nich gesehen. Vielleicht hat ja noch jemand blaue Gläser und n paar Stroboblitzerbirnen 😉 nein nur Spass.

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Matze, ich trau mich net meinen Wagen dort zu präsentieren. Ist ja kein Ami.

Sind auch europäische sowie asiatische Fahrzeuge dabei !😉

ich fahre gerne um die OST WEST Freundschaft beispiellos aufrecht zu erhalten, nach dem kalten Krieg auch mal nen paar Kilometer für nette Leute...

Gruß aus dem Schwabenland "URLAUUUUUUUUUUUUB"
Wester

@elo81:
HowTo Konstanter testen:

Bis BJ 7/90 linkes Instrument ausbauen.
(Wenn du die KI-Scheibe ab hast, kannst du die Instrumente vorsichtig zu dir hin abziehen. sind nur eingerastet.)
Da siehst du dann eine Steckerleiste mit acht Anschlüssen.
Zündung auf ON
Mit Miulimeter/Voltmeter an Kontakt 4(Zündungplus)  und 7(Masse) von links gezählt müssen ca 12V Versorgungsspannung ankommen.
Zündung AUS
Instrument wieder einbauen

Um Ausgansspannung zu testen, Tacho ausbauen (geschraubt! 2 oben 1 unten)
An der Leiterfolie sitzt der Geschwindigkeitsgeber in einer Aussparung
Zündung AN
Am oberen Massekontakt und am mittig sitzendem Plus Kontakt müssen 9,5-10,5V zu messen sein
Zündung AUS

AB BJ 8/90 rechtes Instrument ausbauen
oben rechts sitzt der Konstanter mit drei "Beinchen"
Zündung AN
links 12V
Mitte Masse
rechts 9,5-10,5V
Zündung AUS

Fehlen die 12V musst du die Zuleitung durchmessen.
Wenn die 9,5-10,5V nicht zu messen sind, ist der Konstanter hin.
Wenn die Spannung schwankt is er auch hin. Heißt ja Konstanter..🙂
Ist er ok, KI-Platine nachlöten. Wie Matze beschrieben hat.
Wenn du da einmal dran bist, kannst du auch gleich alle Kontakte nachlöten. So viel Arbeit is das nich.

Nachlöten:
Lötpunkt durcherhitzen (nicht zerbraten) und etwas neues Lötzinn dazu geben.
(Dabei geht es nur ums Flussmittel, welchel als Seele im Elektroniklot ist.)

Noch ein Tipp:
Kauf dir ein Bastelbuch, da steht das auch drinn.
Jetzt helfe ich mir selbst bzw. So wird's gemacht.

Hoffe geholfen zu haben.

LG Döning

Zitat:

Original geschrieben von Döning


@elo81:
HowTo Konstanter testen:

Bis BJ 7/90 linkes Instrument ausbauen.
(Wenn du die KI-Scheibe ab hast, kannst du die Instrumente vorsichtig zu dir hin abziehen. sind nur eingerastet.)
Da siehst du dann eine Steckerleiste mit acht Anschlüssen.
Zündung auf ON
Mit Miulimeter/Voltmeter an Kontakt 4(Zündungplus)  und 7(Masse) von links gezählt müssen ca 12V Versorgungsspannung ankommen.
Zündung AUS
Instrument wieder einbauen

Um Ausgansspannung zu testen, Tacho ausbauen (geschraubt! 2 oben 1 unten)
An der Leiterfolie sitzt der Geschwindigkeitsgeber in einer Aussparung
Zündung AN
Am oberen Massekontakt und am mittig sitzendem Plus Kontakt müssen 9,5-10,5V zu messen sein
Zündung AUS

AB BJ 8/90 rechtes Instrument ausbauen
oben rechts sitzt der Konstanter mit drei "Beinchen"
Zündung AN
links 12V
Mitte Masse
rechts 9,5-10,5V
Zündung AUS

Fehlen die 12V musst du die Zuleitung durchmessen.
Wenn die 9,5-10,5V nicht zu messen sind, ist der Konstanter hin.
Wenn die Spannung schwankt is er auch hin. Heißt ja Konstanter..🙂
Ist er ok, KI-Platine nachlöten. Wie Matze beschrieben hat.
Wenn du da einmal dran bist, kannst du auch gleich alle Kontakte nachlöten. So viel Arbeit is das nich.

Nachlöten:
Lötpunkt durcherhitzen (nicht zerbraten) und etwas neues Lötzinn dazu geben.
(Dabei geht es nur ums Flussmittel, welchel als Seele im Elektroniklot ist.)

Noch ein Tipp:
Kauf dir ein Bastelbuch, da steht das auch drinn.
Jetzt helfe ich mir selbst bzw. So wird's gemacht.

Hoffe geholfen zu haben.

LG Döning

Oh ja dat haste, danke dir. So ein Buch hol ich mir auch noch aus der Ieh-Bäh-Bucht oder so. Hab heut das Bewölkte Wetter genutzt und den Passi erst mal mit Sonax Nano Pro eingerubbelt und endlich mal n Radio Verbaut. Dabei hab ich den Antenneverstärker ausgebaut, weil ohne dem war der Empfang um ein vielfaches besser.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen