ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Nardo: Laute Reifenabrollgeräusche!!!

Nardo: Laute Reifenabrollgeräusche!!!

Themenstarteram 17. Oktober 2007 um 17:02

Hallo zusammen!

Wer hat Erfahrungen mit Reifen von Bridgestone Potenza 225/45 R17 91W auf Nardofelge? :confused:

Habe jetzt 11000 km mit den Reifen gefahren (Erstausstattung) und die Abrollgeräusche werden immer lauter. Vor allem beim verzögern bzw. abbremsen. Der Luftdruck auf allen Reifen beträgt ca. 2,7 bar und haben eine Profiltiefe von 5 mm. :mad:

Wer kann über ähnliche Erfahrungen berichten?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Meine sind auch sehr laut, kann Dir im moment nicht sagen welche Reifen ich drauf habe,

ich freu mich jedenfalls auf die Winterreifen.

Grüsse

Ist nichts neues bei dem Reifen.

Betrifft das dann auch die Funplay-Reifen auf dem CT (215v/235h statt 225 bei Nardo)?

MFG

Potor T

am 17. Oktober 2007 um 18:29

Liegt nicht nur am Reifen. Haben 5 Golf V und 2 Touran bei uns im Fuhrpark. Bei allen Fahrzeugen laufen sich die Reifen an der HA schuppig ab. Dadurch entstehen die lauten Abrollgeräusche. Haben schon alle Reifenmarken probiert. Überall das selbe. Haben diesbezüglich von VW keine direkt Aussage bekommen, aber von unserem Reifenhändler. Laut ihm haben dieses Problem die meisten Fahrzeuge an der HA. Um dem Problem vorzubeugen sollten alle 5000 km die Reifen der HA auf die VA gewechselt werden. Seit wir dieses machen, ist mit den Reifen alles in Ordnung.

Leider wirst Du das Problem mit dem wechseln von der HA auf die VA nicht mehr in den Griff bekommen, da das Profil nach 11000 km schon zu schuppig abgefahren ist. Da helfen nur neue Reifen, die du dann regelmäßig tauscht.

Wenn die Reifen unter 10000 km Laufleistung hätten, würdest du von VW das meiste ersetzt bekommen. Machen sie aber nur bis 10000 km und bei der Erstausstttung. Haben da glaub schon 5 Sätze für die HA bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von devil-of-hell

Bei allen Fahrzeugen laufen sich die Reifen an der HA schuppig ab. Dadurch entstehen die lauten Abrollgeräusche. Haben schon alle Reifenmarken probiert. Überall das selbe.

Man kann es nicht oft genug "predigen": Eine der Hauptursachen für Sägezahn ist zu geringer Luftdruck. Siehe auch hier und hier. Da der vom Hersteller empfohlene Luftdruck stark auf Komfort ausgelegt ist, sollte man ihn als das absolute Minimum ansehen, da kann man mal mindestens 0.3 Bar draufpacken.

Ich fahre schon seit mehreren Jahren an verschiedenen Fahrzeugen sowohl Sommer- als auch Winterreifen mit 0.5 Bar mehr vorne und 0.3 Bar mehr hinten und hatte an keiner Fahrzeug/Reifenkombination Sägezahn zu beklagen. Als angenehmen Nebeneffekt bekommt man ein sauberes Fahrverhalten in Kurven und geringeren Spritverbrauch noch dazu ;)

Themenstarteram 18. Oktober 2007 um 10:28

Zitat:

touranfag

Ich fahre schon seit mehreren Jahren an verschiedenen Fahrzeugen sowohl Sommer- als auch Winterreifen mit 0.5 Bar mehr vorne und 0.3 Bar mehr hinten und hatte an keiner Fahrzeug/Reifenkombination Sägezahn zu beklagen. Als angenehmen Nebeneffekt bekommt man ein sauberes Fahrverhalten in Kurven und geringeren Spritverbrauch noch dazu ;)

Hallo touranfag,

danke für die Infos! ;)

Hätte nicht gedacht das sich dieses so schnell einschleichen wird. Werde heute Abend die Reifen vorn nach hinten tauschen, in der Hoffnung das es nicht schon zu spät ist. Welcher Luftdruck wäre denn ok?

@ devil-of-hell

Meinen :D werde ich auch einen Besuch abstatten und noch versuchen etwas über die Garantie zu bekommen, denn ein entsprechender Hinweis, dass die Räder bereits nach 5000 km von VA nach HA getauscht werden sollten, fehlt hier.

Zitat:

Original geschrieben von Andy3615

Welcher Luftdruck wäre denn ok?

Wie bereits erwähnt: Nimm den empfohlenen Luftdruck für halbe Zuladung und gib vorne und hinten je 0.3 Bar mehr dazu. Je nachdem wie "hart" Du es magst kannst Du vorne auch 0.4 bis 0.5 mehr draufgeben, aber das ist Geschmacksache, manchen ist das dann schon zu hart.

Über 0.5 Bar zusätzlich würde ich nicht gehen, sonst verringert sich die Auflagefläche u.U. zu stark und der Reifen nutzt sich mittig zu schnell ab.

Zitat:

Original geschrieben von devil-of-hell

[...]

Um dem Problem vorzubeugen sollten alle 5000 km die Reifen der HA auf die VA gewechselt werden. Seit wir dieses machen, ist mit den Reifen alles in Ordnung.

[...]

Toll, und wie soll ich dass dann bei einem CT mit unterschiedlicher Bereifung machen? Alle 10.000 km neue Reifen kaufen, nur damit es nicht brummt? Ich glaub', dann wirds doch ein HL. :(

 

Potor T

Zitat:

Original geschrieben von potor t

Toll, und wie soll ich dass dann bei einem CT mit unterschiedlicher Bereifung machen?

Wie bereits mehrfach erwähnt: Einfach genügend Luftdruck drauf...

Servus,

kann mich an einige Langzeittests in der Guten Fahrt erinnern. Dort wurden bei fast allen Reifenmarken immer dann starke Laufgeräusche festgestellt, wenn die Reifengröße recht groß wurde. In fast allen Fällen wurde das auf die nicht angetriebene Hinterachse zurückgeführt. Die Reifen laufen dort ohne Last mit und daher bildet sich das Sägezahnprofil. Man kann das verzögern, wenn man alle paar 1000 km die Reifen von vorne nach hinten wechselt, ganz auschießen lässt sich das bei Frontrieblern aber nur durch schmale Reifen. Insbesondere Reifen mit dem modernen gepfeilten Profil neigen dazu. Also schmale Reifen oder "in Schönheit sterben". Hilft hier zwar nicht viel aber bei meinen BMW´s mit Heckantrieb hatte ich diese Probleme nicht (dafür andere :) )

 

Gruß, Jochen

am 18. Oktober 2007 um 16:04

Der Luftdruck ändert daran nichts!

Bei unseren 7 Autos haben wir schon die unterschiedlichsten Reifendrücke probiert, immer ohne Erfolg. Jedes Auto hat bei uns eine Kilometerleistung von ca. 7000 km pro Monat. Da kann man sich vorstellen wie unangenehm die lauten Reifen in kürzester Zeit werden. Damit wir nicht alle 10 Wochen neue Reifen brauchten, weil die Lautstärke einfach nicht mehr zu ertragen war wenn man den ganzen Tag im Auto sitzt, haben wir alles ausprobiert. Der Luftdruck war das erste. Alles für die Katz. Nur ein tauschen der HA auf die VA hat geholfen.

Ich habe seit 20000km den Michelin pilot primacy 225/45 R17 94W (wg DSG) als Erstausstattung drauf und fahre diesen auch wie von Holgi empfohlen mit 0,3bar über "Normalsolldruck".

Die Reifen laufen leise wie am ersten Tag und haben vorne gut 5mm und hinten noch knapp 6mm Profiltiefe.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cabr

(...) wie von Holgi empfohlen mit 0,3bar über "Normalsolldruck".

Will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, die Empfehlung stammt ursprünglich von meinem Reifenhändler (bei dem ich schon seit 15 Jahren Kunde bin und der mir in dieser Zeit noch nie einen schlechten Reifen empfohlen hat) und wird in diversen Fachveröffentlichungen (siehe auch die Links weiter oben) so bestätigt. Vermutlich wissen alle Reifenhändler um diese Problematik, einige scheinen ihr Wissen im Sinne eines höheren Umsatzes jedoch für sich zu behalten ;)

Themenstarteram 22. Oktober 2007 um 18:12

Hallo!

Bin heute beim :D gewesen und habe die Reifen reklamiert. Mein :D lässt jetzt prüfen ob die Ansprüche berechtigt sind nachdem er mit mir eine Probefahrt gemacht hat. Die Geräusche waren auch für ihn nicht überhörbar. :eek:

Ende der Woche weiß ich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Nardo: Laute Reifenabrollgeräusche!!!