1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Nappaleder oder Artico-"Leder"?

Nappaleder oder Artico-"Leder"?

Mercedes E-Klasse

Was ist haltbarer? Ich spreche von den Polstern in den neuen W213.

Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Unter dem Antwort-Fenster, in welchem Du Deinen Text verfasst, kannst Du durch einen Klick zum erweiterten Editor wechseln. Dort sind dann die Smilys zu finden.

Ah super, vielen Dank Thomas. Ich hab schon immer überlegt, wie die Sonderzeichen zustande kommen.

Ansonsten einfach die Zeichen ohne Minuszeichen (Nase) eingeben.

Ich hatte mal Artico und es gab einen hässlichen Riss. Nach ca 30 T km und 2 Jahren.
Ich fahre seit 2015 nur MB mit beigen Ledersitzen und trage fast nur Jeans. Es gab nie Probleme, das Leder zu pflegen. 1 mal in 3 Monaten mit einem Ledertuch kurz abwischen, fertig. Es färbt nicht ab und ist langlebig, ob Nappa oder "normales" Leder. Wobei ich Nappa bevorzuge.

Zitat:

@ih52 schrieb am 12. April 2021 um 02:55:15 Uhr:


Ich hatte mal Artico und es gab einen hässlichen Riss. Nach ca 30 T km und 2 Jahren.
Ich fahre seit 2015 nur MB mit beigen Ledersitzen und trage fast nur Jeans. Es gab nie Probleme, das Leder zu pflegen. 1 mal in 3 Monaten mit einem Ledertuch kurz abwischen, fertig. Es färbt nicht ab und ist langlebig, ob Nappa oder "normales" Leder. Wobei ich Nappa bevorzuge.

Wenn es so früh Probleme mit dem Artico gibt, wird das normalerweise auf Kulanz behoben. Später kostet der Bezug des Fahrersitzes dann etwa 500,00 €. Das muss man bei der Wahl des Kunstleders halt gleich mal mit einkalkulieren.

Der Fahrersitz unseres Zweitwagens ist inzwischen sehr mitgenommen; das Auto hat aber auch bereits über 170.000 km auf der Uhr und ist fast 13 Jahre alt.

Ich finde die weißen Ledersitze extrem schön, sind auch extrem selten anzufinden. Habe gelesen das dort das Problem mit dunklen Jeans sehr groß ist, was sich aber dennoch reinigen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen