Nappaleder oder Artico-"Leder"?
Was ist haltbarer? Ich spreche von den Polstern in den neuen W213.
49 Antworten
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 7. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Die technischen Eigenschaften von Leder (Atmungsaktivität, Wasserdampfdurchlässigkeit etc.) werden von Kunstleder aber nicht annähernd erreicht.
Von Atmungsaktivität und Wasserdampfdurchlässigkeit kann bei stark pigmentiertem Leder aber auch nicht die Rede sein. Wie dicht bzw. undicht die Lederoberfläche ist, zeigt der Wassertest. Einfach einen Tropfen auf das Leder und abwarten was passiert. Bei Anilinleder ist der Tropfen gleich weg und das Leder um den Testbereich dunkel eingefärbt. Bei stark pigmentiertem Leder kann man zusehen. wie der Wassertropfen auf der Lederoberfläche langsam verdunstet.
Mir gefällt die Optik und Haptik von Artico/Alcantara als AMG Interieur am Besten. Dazu das schwarze Eschenholz und der Wagen ist perfekt. Alle Mitfahrer waren bisher begeistert. Echtes Leder wäre mir zu empfindlich und pflegebedürftig und im Sommer gibt es nichts besseres als Alcantara am Hintern.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 7. April 2021 um 21:39:32 Uhr:
Mir gefällt die Optik und Haptik von Artico/Alcantara als AMG Interieur am Besten. Dazu das schwarze Eschenholz und der Wagen ist perfekt. Alle Mitfahrer waren bisher begeistert. Echtes Leder wäre mir zu empfindlich und pflegebedürftig und im Sommer gibt es nichts besseres als Alcantara am Hintern.
Hmm. Komisch.
Bei mir ist immer noch etwas Stoff von der Hose zwischen Sitz und Hintern. ;-)
Zitat:
@212059 schrieb am 6. April 2021 um 22:12:40 Uhr:
Hallo ins Forum,
Artico kenne ich auch (ist auf der Armaturentafel etc.), aber das Material würde ich auf den Sitzen nicht haben wollen.Viele Grüße
Peter
Gilt das auch bei Vollleder Designo? ( W213/A238)?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Swissbob schrieb am 8. April 2021 um 06:18:32 Uhr:
Gilt das auch bei Vollleder Designo? ( W213/A238)?
für die Armaturentafel (obere Hälfte) und die Bordkanten nicht, die sind in Nappa sattelbraun. Ebenso hat der E63 diese Bauteile in Nappa schwarz.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
ich kann die Frage "nur" als Fahrer eines S211 beantworten.
Das Nappa-Leder ist in unserem 12 Jahre jungen Fahrzeug noch immer ansehnlich. Risse oder Kratzer sind nicht ansatzweise zu erkennen.
Allerdings pflege ich das Leder auch einmal im Quartal mit dem Lederpflegeschaum vom Freundlichen.
Von anderen W/S211-Fahrern kann ich berichten, dass das Artico-Leder zum Teil an den Sitzwangen eingerissen ist und das Leder auch nach Jahren nicht mehr so schön aussieht.
Viele Grüße
Ich sagte gerade meiner Frau das hier im Forum das original Lederpflegeschaum vom freundlichen verwendet wird,,da kam als Antwort,gib’s bei Jemako auch... hat jemand Erfahrung damit?ansonsten hole ich es mir auch vom freundlichen...
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 7. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Ich suche gerade ein neues Fahrzeug. Wenn ich in der Anzeige ARTICO lese, ist die Sache schon wieder erledigt! Wie kann man ein 100tsd. € Auto mit PLASTIK-Sitzen kaufen????
Man geht zum Händler und bestellt es. Geht recht einfach. Und machen auch viele...
Das Plastik Artico in meiner E-Klasse fühlt sich genauso an wie das Leder Montana in meinem X3. Da sehe ich nicht den Sinn 3000€ auszugeben nur damit ich weiß, dass es echtes Leder ist. Interessant ist das höchstens mit Nappa weil du da wirklich einen krassen unterschied spürst und siehst. Nur das ist mit 2 kleinen Kindern nicht wirklich praktikabel
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. April 2021 um 11:30:23 Uhr:
Man geht zum Händler und bestellt es. Geht recht einfach. Und machen auch viele...
Und wenn das Geld fehlt??? 😉
Dann bestellt man ein Fahrrad 😉
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 10. April 2021 um 22:07:55 Uhr:
Dann bestellt man ein Fahrrad 😉
Den Kommentar könntest du bringen wenn du einen 100.000 Euro Aufwärts wagen hast, was ich bezweifle.
Bischen mehr Geld , wie für ein Radl ist schon vorhanden.
Sind scheinbar ja auch eine Menge Emotionen bei dem Thema im Spiel. Ich kenne aus eigener Erfahrung neue und alte Fahrzeuge mit „Echtleder“. Das Nappaleder von Mercedes ist (leider) nicht darunter. Meine Erfahrung mit Artico/Alcantara über bis jetzt ca 50.000 km sind nicht schlecht. Auch im Vergleich zu meinen (teilweise ehemaligen) Echtledersitzen. Auch über das Thema Schwitzen im Sommer kann gar nichts Schlechtes sagen. Das waren anfangs meine größten Bedenken.
Ich habe Nappa ohne Klima in meinem S212er 142.000km von 10/2011. Bisher viermal gepflegt und sieht immer noch super aus.
Ich würde es immer wieder nehmen. Je nach Ausstattung sind es vielleicht ein oder zwei Wochen Urlaub. Was solls. :-))
Kabrio von 2015, 2017 gebraucht gekauft mit 10.000km heute 95.000km hat Artico Ausstattung, was ich mir leider nicht aussuchen konnte. Diese Ausstattung zeigt Verschleißerscheinungen an den Sitzen.
Wie bekommt man eigentlich die Smilies hin?
Zitat:
@nocrysler schrieb am 11. April 2021 um 20:03:29 Uhr:
Wie bekommt man eigentlich die Smilies hin?
Unter dem Antwort-Fenster, in welchem Du Deinen Text verfasst, kannst Du durch einen Klick zum erweiterten Editor wechseln. Dort sind dann die Smilys zu finden.