Nappaleder erweitert - was genau?

BMW X5 E70

Hallo Fachleute!

Ich trage mich mit dem Gedanken meinen X5 mit Nappaleder "erweitert" zu bestellen, da mir das Standardleder
zu grob ist.

Leider hat mein Händler keinen X5 mit dieser Ausstattung vor Ort.

Was haltet Ihr von dem Leder - und vor allem: Was genau ist "erweitert"?

Danke
Andreas

15 Antworten

Hallo Andreas,

ich hatte bei meinem vorletzen Auto das erweiterte Leder. Es wahr ein Traum! Alleine das sitzgefühl nach 400km Autobahn. Das Material ist wesentlich besser und die Verarbeitung eben auch. In den erweiterten Umfängen sind eben auch die Türinnenverkleidungen und die Armlehne, etc.
Leider hab ich beim letzten Autochen bisschen zu viel auf das Budget geachtet und habe das bereut. Deswegen gibt es jetzt wieder das bessere Material im E70 😁

Grüße, Tobi

Hallo Tobi!

Danke für die Info. Ich bin immer noch unschlüssig. Wie widerstandsfähig ist denn das Nappa Leder?
Bspw. gegen Regentropfen bei offener Tür (Wasserflecken?), oder Kartons, die man einfach mal auf die Rückbank wirft etc.

Ich würde das Leder in schwarz nehmen und Sportsitze ordern.

Im Moment überlege ich mir, ob ich doch das Dakota bestelle und für die gesparten 1000 Euro
das Armaturenbrett mit Leder beziehen lasse...

Gruß
Andreas

Servus Andreas,
 
ich hab das schwarze Nappaleder drin, nach 5000km immer noch wie neu, obwohl ich eher zu den "schweren Jungs" gehöre (über Gewicht spricht man nicht, es ist immer genügend vorhanden)... keine Reibstellen oder Falten. Der Traum ist das feeling des Nappaleders, superweich und anschmiegsam, mit Komfortsitz einfach das beste was ich je in einem Auto hatte. wenn ein schwerer Karton auf dem Leder steht, drückt sich dieser an den Kanten ein, sieht brutal aus wenn man den Karton rausnimmt. Nach 1 Tag siehts aber nix mehr. Trotzdem würd ich lieber ne Decke drunter legen... Kurz Wiederstandsfähigkeit genau wie jedes andere Leder, nur eben leichter zu reinigen da kaum Oberflächenstruktur... und eben auch der Wohlfühleffekt und die Haptik.
 
Nimms, Du wirst es nicht bereuen...
 
Grüsse
 
Christian

So, hab jetzt mit Nappaleder bestellt.

Beledern das Armaturenbretts würde übrigens 1200-1500 Euro kosten. Mal sehen, ob ich das auch noch
machen lasse.

Ach so: X5 3.0sd, saphirschwarz-met, Leder schwarz, Sportpaket etc, LT: Juni/Juli

Ähnliche Themen

Meine Idee das Armaturenbrett nachträglich beledern zu lassen, hat sich nun erledigt:

Seite heute gibts im X5-Konfigurator die Option "Instrumententafel lederbezogen, Individual 2010 Euro".

Habe ich eben noch on top dazu bestellt.

Entschieden habe ich mich übrigens gegen das Nappaleder und ordere stattdessen
Leder perforiert mit Sitzlüftung.

Zitat:

Original geschrieben von premierminister



Seite heute gibts im X5-Konfigurator die Option "Instrumententafel lederbezogen, Individual 2010 Euro".

Hallo,

das ist ja interessant. Aber auch ganz schön fett! 😰 2K für ein lederbezogenes Armaturenbrett... kannst du mich mal aufklären, welche Vorteile das mit sich bringt? Danke.

Grüße
Dirk

....macht nur was aus bei Optikfaktor, Geldbeutelfaktor, und nicht zuletzt Olf-Faktor !😁

Mir gefällt die Optik des normalen Armaturenbretts überhaupt nicht.

Eine riesige Fläche billig anmutenden Kunststoffs, fast wie direkt aus der Recyclingfabrik.

Völlig unpassend in einem Fahrzeug dieser Preisklasse!

Wie schön könnte das aussehen, wenn es mit Leder bezogen ist und feine Ledernähte
über das Armaturenbrett laufen. Dafür nehme ich 2010 Euro Mehrpreis gerne in Kauf,
zumal auch das Plastik an den Türen verschwindet.

Seit gestern kann man ja den X6 auch auf der BMW-Seite konfigurieren. Da gibt's auch die Option "Instrumententafel lederbezogen".... auf allen Fotos sieht man auch die Nähte. Aber ich finde den Aufpreis dafür auch recht heftig...und das Originalmaterial der "Instrumententafel" wirkt m.E. nicht so minderwertig, dass man das mit Leder aufpimpen müsste...ich lass es bleiben. So oft fasse ich nicht aufs Armaturenbrett, als dass ich mich an der Haptik erfreuen könnte...

Gruss Michael (bekomme für den Aufpreis fast 200 Zigarren meiner Lieblingsmarke...da hab' ich mehr von 😉 🙂 )

Montecristo?

Ich finde Leder auf einem (so großen) Armaturenbrett ist Pflicht bei einem Auto für 90K.

Anfassen will ich das gar nicht – man sieht den Unterschied!

Der Mehrpreis macht bei meiner Konfiguration gut 2,5% aus. Das zahle ich gerne für
einen aufgewerteten Innenraum, der der Fahrzeugklasse angemessen ist.

Zitat:

Original geschrieben von premierminister


Montecristo?

Ich finde Leder auf einem (so großen) Armaturenbrett ist Pflicht bei einem Auto für 90K.

Anfassen will ich das gar nicht – man sieht den Unterschied!

Der Mehrpreis macht bei meiner Konfiguration gut 2,5% aus. Das zahle ich gerne für
einen aufgewerteten Innenraum, der der Fahrzeugklasse angemessen ist.

Nö! Hommage 1492 Churchill. Mag keine Havannas! 🙂

Ich sehe das Zusatzleder nicht als Pflicht, aber sicher nett, wenn man's hat. Schaden kann es ja in keinem Fall! 😉

Ich persönlich sehe für mich da aber nicht so recht den Mehrwert...aber gehört sicher auch in die Abteilung Geschmacksache! 🙂

Gruss

Michael

..........puuuuuhhuuuu.........die arme Kuhuuuuuu😮

Zitat:

Original geschrieben von premierminister


Der Mehrpreis macht bei meiner Konfiguration gut 2,5% aus. Das zahle ich gerne für
einen aufgewerteten Innenraum, der der Fahrzeugklasse angemessen ist.

Also wertiger ist ein mit Leder bezogenes Armaturenbrett und die oberen Türverkleidungen ("Ellenbogenstützen" 😁 ) mit Sicherheit! 😎 Ob es 2K sind, da bin ich mir grad noch nicht sicher. 🙄

Da fällt mir ein: kann ich eigentlich überhaupt noch umkonfigurieren? 😉

Grüße
Dirk

Ich konnte noch. Mein X5 3.0sd wird Ende Mai geliefert.

Ich hoffe nur, dass diese "Individual"-Belederung nicht zu Lieferverzögerungen führt. Aber selbst wenn:
Plastik ist dem Auto nicht angemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen