ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Nap Endrohr-Blende MB 180 CGI

Nap Endrohr-Blende MB 180 CGI

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 11. Juni 2012 um 13:48

Hallo,

Blende montiert sieht auch sehr gut aus s. Bilder !! wie sieht es mit der Haltbarkeit aus ??

gibt es langzeit erfahrungen mit der Nap-Blende???

MfG

DK3WS

Nap Endrohr-Blende
Bild #205190346
Bild #205190348
+1
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 4. März 2013 um 18:03

Hallo HH_C180T,

ich hätte deine Blende nicht zurückgegeben!

Auch bei der serienmäßigen ovalen Auspuffblende der C200/C250/etc. Modelle ist diese angeschrägt und folgt nicht 100% dem Verlauf der T-Modell-Stoßstange. MB hat sich ein angepasstes Blendenmodell für das T-Modell gespart und das von der Limousine verwandt. Dort ist die Stoßstange wohl etwas gerunderter/schräger geschnitten. Die Blende integriert sich dort harmonischer.

Durch die angeschrägte Blende ist es auch normal, dass die gleich langen Originalrohre des C180 (auch das 1,6-Liter-Modell des Modelljahres 2013) unterschiedlich anschlagen, bzw. das rechte Rohr nicht bis zum Ende der Blende reicht. Aber auch das sieht man nur, wenn man sich zur Blende runter bückt. Was kein Mensch im Regelfall macht!

Du hast dich mit dem Zurückschicken einer schöneren Optik beraubt! Schade!

Trotzdem viel Spaß mit deiner C-Klasse!

Gruß

Martin

Danke für Dein statement - aber ganz ehrlich? Der in meinem Bild zusehende rostige Schweisspunkt war aus ca. 2m sichtbar - Rost am MB - das geht garnicht. Ausserdem ist mir diese Blende zu wuchtig, um nicht zu protzig zu sagen. Habe mich wie beim VorMopf wieder für die Schätzrohre entschieden. Sieht für mich stimmiger, filligraner aus. Die hatten auch nach zwei Wintern kein Rostproblem. Einmal mit Polierpaste drübergewischt und gut wars. Jedenfalls war es einen Versuch wert, habe das jetzt gedanklich "abgehakt"....

am 4. März 2013 um 21:46

Hallo,

und was hält Ihr von dieser Blende?

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

auch Edelstahl aber ein Stück billiger.

Norbert

Zitat:

und was hält Ihr von dieser Blende?

Nix - sieht für mich nach billigem Zubehör aus...

Aber Du soltest mal die Suche zu Auspuffblenden benutzen, da findest Du Material für eine Nacht zum lesen...

Hallo an alle die Interesse an einer Blende haben,diese gibt es günstig bei Ebay ,habe heute diese montiert,passt Super und sieht gut aus.Schaut mal bei Stylingparts nach.

am 7. März 2013 um 13:26

Hi HH_C180T,

tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Zur NAP-Blende schrieb ich ja, dass sie etwas größer als die originale ist "...Etwas mächtiger als z.B. die Blende des C200 unserer Eltern wirkt sie schon....". Man muss aber, denke ich, schon zwei Fahrzeuge nebeneinander stehen haben um diese Feinheit zu bemerken. Die Schätz-Blenden hatte ich auch zunächst ins Auge gefasst, allerdings wirkten die Rohre mit den aufgeschraubten Blenden "verwunderlicherseits" dünner und gemessen an den Unterschieden der Nap- zur originalen Blende wirklich wie Tuningteile, was nicht heißen soll, dass es deshalb schlecht aussehen tut. Hätte MB diese Blenden im Original verbaut, wäre sie keinem unangenehm aufgefallen.

So hat jetzt jeder eine Alternative, Nap, Schätz oder Original. ;-)

Gruß

Martin

Habe mal die NAP-Blende detailierter aufgenommen, damit man sieht, wie wuchtig die tatsächlich ist, und dokumentiert, wie weit das rechte Endrohr in die Blende reicht...

 

Dagegen sehen die Schätzrohre eher wie "ab Werk" aus, ebenso die Schätz-Ladekantenabdeckung. Zusammen bei kunzmann.de für 120€ incl. Vers. geordert.

 

Die Wagenfarbe ist übrigens Magnetitschwarz, und den Grill habe ich in Wagenfarbe lakieren lassen...

Img-0005
Img-0002
Img-0005
+1
am 7. März 2013 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

 

Dagegen sehen die Schätzrohre eher wie "ab Werk" aus,

habe eben auch die Schätzrohre bestellt(sind gerade in Angebot), sie sehen klasse aus.

Norbert

am 7. März 2013 um 19:21

Hallo HH_C180T,

ich möchte dich nicht zur NAP-Blende bekehren. Ist doch völlig ok dass dir die Schätz-Blenden besser gefallen. Meine Ansicht dazu kennst du ja. Ist ja kein Glaubenskrieg.

Die Ladekantenabdeckung habe ich mir auch besorgt. Weiß noch nicht ob ich sie zurückschicke. Die seitlichen Enden sind nicht nach "unten" gebogen, somit ergeben sich zwei offene Enden durch diese die Klebepads zu sehen sind.

Selbst wenn man die Klebepads an den seitlichen Enden vor dem Kleben etwas vom Rand der Ladekantenabdeckung wegschneiden würde (ca. 1cm an jeder Seite würde wohl reichen damit die Klebepads nicht mehr zu sehen sind, Klebefläche ist ja genug da) würde diese Ladekantenabdeckung dann anschließend an den seitlichen Enden ca. 1mm (Klebepad an der Stelle darunter fehlt ja dann ) über der Stoßstange "schweben", sprich nicht anliegen. Andernfalls würde man seitlich den Klebepad sehen.

Muss noch ein wenig überlegen ob ich diese zurückschicke oder es hinnehme. Aber sehr wertig gemacht die Blende. Und passgenau, zumindestens wenn man diese lose drauflegt

Wie hast du diese denn beim Kleben genau ausgerichtet bekommen? Ich mein jetzt nicht nach rechts oder links, sondern nach vorne hin (schiebend?).

Einerseits musst dudie Ladekantenabdeckung ja (mit abgezogener Klebeschutzfolie) gegen die abknickende Stoßstangenkante drücken ohne das diese sofort mit der "größeren Fläche" festklebt und somit nicht mehr verrückbar ist. Oder ging es doch leichter als ich es mir vorstelle?

Und wann genau hast du diese angeklebt? Jetzt, dieser Tage bei den Temperaturen?

Ich frage deshalb, weil Schätz auf Anfrage, von mindestens 21°C Anbringtemperatur spricht (Luft- und Materialtemperatur).

Gruß

Martin

am 10. April 2013 um 13:28

Hallo, ich interessiere mich auch für eine "verschönerung" der beiden kleinen häßlichen Röhrchen vom Endschalldämpfer. Fahre selber den 180CGI Kombi. Wenn ich alles richtig gelesen habe sollte die Blende von NAP ja passen. Ein Anruf dort bestätigte dies auch :)

Etwas macht mich jetzt nach dem Betrachten der hier eingestellten Bilder aber stutzig. Man sagte mir bei NAP, dass die Blende abgeschrägt sei 110mm zu 1600mm. In der Mitte 140mm. Bisher war mein Eindruck, dass der org. ovale MB Endtopf vom 200 aufwärts gerade ist. Täusche ich mich da ?

Auf den Bildern die ich hier sehe kann ich die Schräge bei den NAP Blenden auch nicht so klar erkennen.

Da manche Beiträge des Themas schon etwas älter sind kann es sein, dass die Form von der Blende von NAP geändert wurde ?

Hier mal der Link zum aktuellen Nap Angebot:

http://www.nap-autoteile.com/product_info.php?products_id=8044

Wie gesagt auch wenn dort nur der Kompressor aufgeführt ist bestätigte man mir das die Blende auch auf den CGI passt.

Die Schätz Blenden finde ich eigentlich auch ganz gut ..aber die ovale Blende macht für mich persönlich etwas mehr her.

Schönen Gruß

Christoph

Die Schrägung der NAP-Blende passt nicht zur Schrägung der Kombi-Stosstange, wie meine aktuellen Bilder aus Feb. diesen Jahres weiter vorne zeigen. Hier nochmal zwei Bilder für Dich...

Wie schon oben geschrieben ist mir diese Blende zu wuchtig, um nicht zu protzig zu sagen.

Img-0003
Img-0001
am 1. Juni 2016 um 19:31

So schaut eine NAP-Blende nach 2 Jahren bzw. nach 35T km

Tut mir leid, dass ich diesen alten Beitrag wiederbeleben muss. Aber ich habe von einem Bekannten eine NAP-Blende 1260 KBA 90605 bekommen und brauche sie nicht. Wer hat Interesse ? Bitte PN schreiben. Das Teil ist gebraucht, sieht aber noch recht gut aus. Bilder kann ich bei Bedarf senden.

Gruß !

Hans

Fotos?

Wo kann man die Nap Auspuffblenden aktuell kaufen?

Ich hab mir vor 2 Jahren die Blende vom CDI220 auf meinen CDI200 montiert.

Hatte die damals bei Ebay gekauft, evtl. auch eine Option für euch.

Img-20181103-170231
Img-20181103-170244
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Nap Endrohr-Blende MB 180 CGI