- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Nanoversiegelung und nur Ärger
Nanoversiegelung und nur Ärger
Ja ,das Leben lehrt einen widermal doch lieber bestimmte Sachen wie Versiegelungen oder anderes durch Fachkräfte erledigen zu lassen .Habe mir eine Nanoversiegelung raufmachen lassen ,leider benutzte der Mensch keine von Koch wie er vorher gesagt hatte sonder "V20 Nanoversiegelung "von Eurotrend vermarktet ,hier mal die Produkterklärung:
Nano V20 Hochleistungs-Lackschutz 125 g
Die Lackoberflächen werden extrem gehärtet und vor äußeren Einflüssen wie Waschchemie, Säuren, Laugen und UV- Strahlungen geschützt. Technologie des 21.Jahunderts. Professionelle und dauerhafte Lackversiegelung. Das Produkt ist UV-beständig und schützt die Oberfläche vor Umweltein-flüssen. Verschmutzungen lassen sich wesentlich einfacher beseitigen. Die Versiegelung bildet einen dieamatharten Schutzflim auf der Lackoberfläche wodurch die Lebensdauer des Lacks bedeutend verlängert wird. Glanz und Farbe wird aufgefrischt.Zudem weden Insekten und Schmutz durch das spiegelglatte NANO V 20 finish gehindert, sich leicht auf der Lackoberfläche festzusetzen.Haltbarkeit bis zu 3 Jahren bei Neu- und 18 Monate bei Gebrauchtfahrzeugen.
NANO V20 Qualität-Zertifikat 22-88-333-2009
Technologie des 21. Jahrhunderts
Lieferzeitraum: 3 Tag(e)
148,50 €
WENN MAN ES ORDENTLICH VERARBEITET vielleicht gut ,wenn......
Jedenfalls staubt das zeug wie sau wie mir scheint ähnlich dem 3M ,da ich mal in den Motorraum geschaut habe und der war weiß voller Abrieb ,also darf ich noch eine Motorwäsche machen lassen .
Zu guter letzt hat er mir den hinteren Türgriff derart versaut beim polieren das er getauscht werden muss (Bild folgt).Zufireden bin ich in keiner weise da auch die schicken Hologramme mit versiegelt wurden und ordentliche Kratzer reingehauen hat .Ich bin mehr als angepisst ,meinen wagen bekomt er nicht mehr in die Finger
Also Leute wenn ihr Versiegelungen nicht selber machen wollt sucht euch den Richtigen Betrieb oder Anbieter aus ,sonst ärgert ihr euch grün und blau
Das sind meine Erfahrungen die ich machen dürfte .
Beste Antwort im Thema
Ist das nun eine Hilfe für ein 4 Jahre altes Problem, oder einfach nur Werbung?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Kaufste billig, kaufste zweimal...nicht jeder der Nano buchstabieren kann, kann dieses auch gleich verarbeiten!?!
Ich war bisher mit jedem Auto nur waschen, mal ne einfache Wäsche, mal ne Komplettpflege.
Letztens stand ich in der Waschanlage und der nette Herr am "Drücker" hat mir für 25 Euro Hand wachsen verkauft...und ich würde es immer wieder machen und kann es auch nur empfehlen.
So billig war es auch nicht ähnlich dem Preisstandart von VW bei VW kostet es 300 Euro nur die Nanoversiegelung.Hab ja fast soviel bezahlt aber bekam noch ne scheiben -und Felgenversiegelung dazu.Da der nette Mensch Kunden gewinnen will und erst neu sein Gewerbe angemeldet hat.
Billig ja aber solche stümperhafte Arbeit abzuliefern ohne vorherige ordentliche Reinigung und dann noch Kratzer reinhauen ist schon frech .
Hab mir den Kostenvoranschlag für den neuen Türgriff nebst Lackierung und Einbau geholt.Habe ja nicht schlecht gestaunt ,VW Vorgaben machen 250 euro aus ,da bin ich mal platt zum Glück zahlt ja der verursacher oder auch nicht .
profesionelle betriebe haften dafür!!!
ham dafür sagar versicherungen!!
mfg marc
Der verursacher hat auch ne versicherung und will den mir zugefügten schaden auch darüber regeln hat er mir gesagt und so haben wir es vereinbahrt.
auch ich als Fahrzeugaufbereiter möchte meinen Senf hier mal dazu abgeben.
Ein Fahrzeug muss vor der Versiegelung so aufpoliert werden, damit es keinerlei Hologramme mehr aufweist und das ist eigentlich mit dem richtigen Werkzeug nicht mehr das Problem.
Ich hatte auch schon meine Schwierigkeiten, das verschiedene Fahrzeuglacke die Versiegelung nicht so aufgenommen haben, wie andere und die Trocken und Verarbeitungszeit unbedingt zwischen 15 und 20 Grad sein muss.
Ansonsten trocknet die Versiegelung nicht richtig und das auspolieren ist eine absolute Qual.
Eine Motorwäsche muss auf jeden fall in diesem Service enthalten sein, denn die ganze Schleifpartikel setzen sich beim polieren immer in die ganzen Ritzen ab und der Motorraum ist für die ganzen Staubpartikel sehr willkommen. Der aufbereiter muss auf jeden Fall darauf hinweisen aber auch ich hatte schon Kunden, die dann sparen wollten und die 50 euro für die Motorwäsche nicht ausgeben wollten und sich dann gewundert haben warum bei der ersten Fahrt der ganze Staub sich auf dem fahrzeug verteilt hat.
Ich lasse mir solch Dinge einfach unterschreiben das ich den Kunden aufgeklärt habe darüber.
Nach der ganzen poliererei muss das fahrzeug auf jeden Fall abgeblasen werden und frei von staub sein damit die Nanoversiegelung aufgetragen werden kann und nur wer sauber arbeitet, der hat auch weniger 'arbeit und am Ende weniger Ärger.
Wenn ich eine Versiegelung annehme, dann mache ich an diesem tag auch nur 1 Fahrzeug, damit ich mich nur um dieses kümmern kann und auch keinerlei Staubpartikel von anderen gereinigten Fahrzeugen herum fliegen und mir meine Arbeit zerstören.
Bei dem Preis, dan man für eine Versiegelung verlangt, muss das auch drinn sein, das man an sich an diesem Tag nur um das eine fahrzeug kümmert.
Der Kunde sollte auch aufgeklärt werden über die verschiedenen Versiegelungen und was ist Wachs und was ist eine Versiegelung.
Das an einem Fahrzeug beim polieren mal etwas beschädigt werden kann, das kann jedem passieren. Wir sind auch nur Menschen, es sollte nicht sein aber es kann durchaus mal passieren. Dafür muss man halt dann gerade stehen und das Teil bezahlen. Es gibt dafür Versicherungen, die kosten 50 Euro im Monat und die sollte ein Betrieb auch haben.
Für Informationen rund um die Versiegelung bin ich gerne bereit Infomaterial an Interessenten zu senden. www.fahrzeugaufbereitung-muenchen.com
Ist das nun eine Hilfe für ein 4 Jahre altes Problem, oder einfach nur Werbung?
und wenn es Werbung wäre, so sähe ich hierin kein Problem Immerhin hat er und Seinesgleichen ja einen Ruf zu verlieren (gehabt).
Gruß
habi99
es ist keine absichtliche Werbung nur eine Hilfestellung und wenn jemand Fragen diesbezüglich hat beantworte ich sie Ihm gerne, da ich mich seit Jahren damit beschäftige. Es ist aber wirklich oft so, das die Leute sich einfach den billigsten Anbieter aussuchen und sich dann wundern, was dabei raus kommt. Lieber zahlt man 20 Euro mehr und hat am Ende nicht so viel Ärger.
Ja das stimmt den Ruf hast du gleich weg und ich gehe davon aus, das dieses problem nach 4 Jahren bestimmt noch öfter aufgekommen ist ;()
Bis heute war ich der Meinung, dass Versiegelungen und Wachse abgenommen und nicht auspoliert werden. Ferner würde ich mir von Einem Aufbereiter wünschen, dass der Lack auch abgeketet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Bis heute war ich der Meinung, dass Versiegelungen und Wachse abgenommen und nicht auspoliert werden. Ferner würde ich mir von Einem Aufbereiter wünschen, dass der Lack auch abgeketet wird.
Ich glaube, dies sind 2 Begriffe für den gleichen Vorgang.
Das mit dem kneten ist natürlich ne gute Sache, braucht halt Zeit. Und da wird auch das Problem sein. Eine Aufbereitung mit waschen, kneten, polieren, versiegeln und dann noch Motorreinigung und Innenraumwäsche mit eventueller Auffrischung wird irgendwann für die meisten nicht mehr bezahlbar, bzw. will nicht gezahlt werden. Und oftmals sind warscheinlich die Ansprüche nicht so hoch, oder es fehlen einfach die Kentnisse was so möglich ist. Gerade das kneten wird nicht jedem ein Begriff sein. Privat sieht die Sache schon anders aus, da ist es eben oft ein Hobby...
Hab die ganze Prozedur wie oben beschrieben gerade hinter mir (2 Autos). Das volle Programm hat sich über 2 Tage gezogen, dafür stehen jetzt wieder 2 optische Neuwägen in der Garage

ja da kann ich dir Recht geben.Alle Kunden wollen ein perfektes Ergebnis und das ist wirklich nur mit dem Kneten zu erfüllen. Auch wenn man Ihnen dazu noch einen guten Preis macht, dann siehst du schon dei Gesichter im Boden versinken.
Es zahlt einem keiner dasi ts einfach das Problem und das ist wiklich eine Arbeit die genauigkeit fordert und man merkt es auch was man getan hat Na wenn man Wachse und Versiegelungen abnimmt, dann wird wohl nicht mehr viel über bleiben
Mannnnnnn nehme eine Art Pad und trägt in gleichmäßigen Bewegungen die Versiegelung( die man vorher in das Pad aufgenommen hat ) in den Lack und danach reibt man wieder bis ein gleichmäßiger Film entsteht und danach kann man mit einem Microfasertuch die Überschüssige Versiegelung abtragen
Nach einer Nanoversiegelung durch eine Fachwerkstatt ist der Lack meines Chrysler LE Baron 3L V6 wahrscheinlich durch die Aushärtung gerissen, sieht aus wie winzige kleine Schneeflockensterne die man besonders gut im Sonnenlicht erkennen kann. Also ich würde es nie wieder machen lassen, vor allem nicht bei neuern teuren hochwertigen Kraftfahrzeugen!
Zitat:
@willibilli2 schrieb am 9. April 2017 um 09:48:35 Uhr:
Chrysler LE Baron 3L V6
Das Fahrzeug sagt doch eigentlich alles ... Ami Lack halt ... Sorry hier geht's um mit Sicherheit nicht Fehlerfreie VW's ... davon ab, mindestens 2,5 Jahre zu spät ;-)