Nanoversiegelung - bin begeistert!
Hallo zusammen,
habe den R8 gerade vom Aufbereiten abgeholt.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Man beachte die Spiegelung in der Motorhaube :-)
Grüße
Markus
18 Antworten
Auf den ersten Blick nett, auf den zweiten.. hmmm.. Man sieht nicht sehr viel..🙁
Lichtröhre holen, den lack ausleuchten und bilder machen..
Der Glanz ist entsprechen einer Nanoversiegelung.. Hier ist viel mehr drin mit Wax.. Swizöl wäre da eine Anlaufstelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
Hallo zusammen,habe den R8 gerade vom Aufbereiten abgeholt.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Man beachte die Spiegelung in der Motorhaube :-)
Grüße
Markus
Hi Markus,
ich hatte meinen Q7 auch nanoversiegeln lassen, war auch zuerst sehr begeistert, ist aber überhaupt kein Vergleich zu den Swizölwachsen.
Grüße
😁😁 so is es
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
Hallo zusammen,habe den R8 gerade vom Aufbereiten abgeholt.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Man beachte die Spiegelung in der Motorhaube :-)
Grüße
Markus
alles schon gehabt... Bei Wachs sieht man immer Schlieren in der Sonne egal wie gut gearbeitet wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
alles schon gehabt... Bei Wachs sieht man immer Schlieren in der Sonne egal wie gut gearbeitet wurde.
aber nicht von swizöl, kann man absolut nicht mit anderen wachsen vergleichen.
Hallo,
daß ein gutes Wachs einen besseren Glanz als eine Versiegelung erzeugt, ist in Fahrzeugpflege-Kreisen auch kein Geheimnis. Man muss eben wissen was einem wichtiger ist, maximale Standzeit (Versiegelung) oder Glanz (gutes Wachs). Wobei die Unterschiede im Glanz minimal sind, und von den meisten Leuten (da schließe ich mich auch gern ein) nicht erkannt werden.
Den Großteil der Qualität des Endergebnisses macht sowieso die Vorarbeit (kneten, polieren, Pre-Cleaner, etc.) aus. Ein Wachs/Versiegelung ist immer nur das i-Tüpfelchen.
Wer sich mit dem Thema näher beschäftigen möchte, dem kann ich nur wärmstens das Fahrzeugpflege-Forum inkl. der dortigen FAQ's empfehlen.
PS: Wenn die Vorarbeit stimmt, und das Wachs korrekt aufgetragen und abgenommen (jedes Wachs hat eine andere Ablüftzeit!) wird, dann sieht man keine Schlieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
alles schon gehabt... Bei Wachs sieht man immer Schlieren in der Sonne egal wie gut gearbeitet wurde.
Dann hattest du wohl jemanden am Werk der sich damit nicht auskennt.. Aber wie alle schon sagten..
Man muss perfekte Vorarbeit leisten um sich am Endprodukt erfreuen zu können.. DAS können leider die wenigsten..😉
Zitat:
alles schon gehabt... Bei Wachs sieht man immer Schlieren in der Sonne egal wie gut gearbeitet wurde.
Dann hattest du wohl jemanden am Werk der sich damit nicht auskennt.. Aber wie alle schon sagten..
Ich hab auch noch keinen dunklen Wagen gesegen, der in der Sonne keine Schlieren hatte. Selbst mein Lacker hat seinen Wagen machen lassen mit irgend einem Teufelszeug. Zuerst sah es gut aus, nach 6 Wochen sah man die Schlieren.
Swizöl sind doch die Jungs, die für ne Aufbereitung eines Spyders im TV 6.000,- Euro genommen haben.
Da fällt mir gar nix mehr zu ein.......
Da wirst du auch selten erleben da die Mehzahl derer, die das hinbekommen hier nicht vertreten sind..😉
Die 5000er Aufbereitung war Paul Daulton Klick
Du darfst nicht vergessen was hinter all dem für eine filigrane Arbeit steckt.. Das Wax alleine kostet ja schon 10.000€ Klick
Natürlich ist der Preis heftig, aber hier gings nicht um einmal waschen sondern um eine perfekte Aufbereitung. Und das kann der gute Herr Daulton nun mal 😁 Es is natürlich viel Show dabei aber es kanns.. Punkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Ich hab auch noch keinen dunklen Wagen gesegen, der in der Sonne keine Schlieren hatte. Selbst mein Lacker hat seinen Wagen machen lassen mit irgend einem Teufelszeug. Zuerst sah es gut aus, nach 6 Wochen sah man die Schlieren.Zitat:
alles schon gehabt... Bei Wachs sieht man immer Schlieren in der Sonne egal wie gut gearbeitet wurde.
Dann hattest du wohl jemanden am Werk der sich damit nicht auskennt.. Aber wie alle schon sagten..
Swizöl sind doch die Jungs, die für ne Aufbereitung eines Spyders im TV 6.000,- Euro genommen haben.
Da fällt mir gar nix mehr zu ein.......
Die 5000t€-Aufbereitung ist jetzt aber auch ein Extrembeispiel. Die pauschale Aussage daß ein Lackschutz mittels Wachs immer Schlieren hinterlässt ist aber auch nicht richtig. Bei korrekter Abfolge der Arbeitsschritte und richtiger Anwendung der verwendeten Mittel ist dies durchaus hologramm-/schlierenfrei möglich.
Nichtsdestotrotz ist doch die Zufriedenheit des Besitzers wichtig, und wenn der TE das ist, dann ist doch alles in Butter. 🙂
Für den einen ist ein Waschanlagen-Gepflegtes Fahrzeug "sauber", für den anderen darf kein Staubkorn in den Lüftungsdüsen zu sehen sein............ jeder hat eben andere Prioritäten, und das ist auch gut so.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
Man beachte die Spiegelung in der Motorhaube :-)
Wo Du so Deinen Motor hast ...
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Die 5000er Aufbereitung war Paul Daulton Klick
Falsch, die 5000er Spyder aufbereitung war ein Beitrag über Swizöl, nicht über Paul!!!
Zitat:
Falsch, die 5000er Spyder aufbereitung war ein Beitrag über Swizöl, nicht über Paul!!!
Richtig. Glaube es war sogar noch teurer, weil man als Extra noch ein grosses Poster als Foto von dem Wagen erhält. Das Wachs wird dann nach Kundenwunsch angefertigt und eine centgrosse Menge in der Hand verrieben und langsam auf den Lack "Handwarm" einmassiert.....
Also irgenwann hört es doch auf. Seinen Wagen putzen zu lassen kann doch keinen 5 stelligen Eurobetrag kosten, dafür kann ich den Wagen beim Hersteller komplett lackieren lassen.