Nanolack

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen. Seit geraumer Zeit lese ich mit großem Spaß und Interesse Eure Beiträge und habe mich nun endlich auch registrieren lassen., um mitreden zu können...

Weiß jemand, ab wann VW bzw. Audi Nanolacke einführen wird? Diese sind wesentlich kratzempfindlicher und äußerst schmutzabweisend als herkömmliche Lacke, so daß man wohl nur noch selten das Auto waschen muss. Mercedes hat sie Ende letzten Jahres eingeführt und bei der letzten IAA konnte man auf dem Audi-Stand einiges zum Thema Nanotechnologie sehen.

15 Antworten

Ja VW wird die denk ich auch bald einführen. Im aktuellen VW Magazin steht dazu auch einiges drin. Aber ich mein da hätte nur gestanden in naher Zukunft sollen sie kommen.

Ist das VW Magazin nur für VAG-Mitarbeiter, oder wie kommt man daran? Ich kenne nur die Zeitschrift "Gute Fahrt".

Gruß
Gourmet

Bin kein WA. Ist das gleiche, was BMW schon seit Jahren mit dem BMW Magazin den Kunden anbietet. Weiß allerdings nicht ob du es im freien Handel bekommen kannst. Notfalls frag einfach mal bei VW nach.

Danke für die Info, das werde ich mal machen.

Auf der letzten IAA hatte ich mal bei VW nachgehakt, da wurde mir versichert, dass man intensiv daran arbeitet, aber es würde - wie immer - erst einmal bei Audi eingeführt werden. Wann das allerdings sei, konnte man mir nicht sagen. Allerdings konnte man mir bereits versichern, dass diese Lackgeneration eine Revolution darstellt. Daher kann ich gar nicht verstehen, dass Mercedes darüber nicht mehr Wind macht.

Gruß
Gourmet

Hallo Gourmet,

das Thema interessiert mich auch. Allerdings meinst Du sicherlich N I C H T "Diese sind wesentlich kratzempfindlicher und äußerst schmutzabweisend ", sondern kratzUNempfindlicher.
Auch auf dem Bausektor für Fassaden wird an diesen Farben herumgedoktert. Da spricht man von einem Lotuseffekt. Der Umweltdreck perlt dabei von der Oberfläche ab.

Nichts für ungut und schönes Wochenende allen!

WaMe

Danke für die Korrektur meines Fehlerteufels.

Richtig, hier spricht man vom Lotusblüteneffekt, wie man ihn z.B. schon bei manchen guten Bratpfannen hat (z.B. Gundels-Pfannen). Die Nanopartikel ebnen die makroskopisch vorhandene Oberflächenrauigkeit, da sie sich aufgrund ihrer winzigen Abmessungen im Nanometerbereich (daher auch der Name) in die "Täler" der Oberfläche einnisten. Das Material dieser Partikel besteht, so weit ich weiss, aus Titandioxyd, und ist extrem hart. Ergebnis: Spiegelglatte Oberfläche, auch unter dem Mikroskop, und auch sehr hart an der Oberfläche -> dadurch schmutzabweisend und kratzfest.

Eigentlich wollte ich mit dem Kauf eines neuen Wagens auf diese Lackegeneration warten, denn meines Erachtens verlängert sie die Lebenserwartung eines Lackes erheblich und das lästige Wachsen und Polieren des Lacks gehört damit auch der Vergangenheit an..

Gruß
Gourmet

Der Nano-Lack hat doch nichts mit dem Lotus-Effekt zu tun.

Bei Mercedes wird in die Lackoberfläche feinste Keramikpartikel eingebracht, diese machen den Lack dann wesentlich wiederstandsfähiger.

Gruß Sigiii

Hallo,
was sind denn die Heliochromlacke von VW? Die gibts aufm Phaeton für mickrige 5000€ aufpreis! Ist das nicht sowas wie Nanolack?

ich bekomm das volkswagen magazin auch!

Ob der Innovationsschub des Nanolacks tatsächlich mit dem Lotus-Effekt in Verbindung zu bringen ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber in der Literatur werden zumindest Vergleiche gezogen, wie z.B.

Spektrum der Wissenschaft .

Im übrigen habe ich bei meiner Recherche herausgefunden, dass das Thema Nanolack bereits bei unseren kollegen im MERC-Forum diskutiert wurde - wie sollte es auch anders sein:

Thread im MERC-Forum

Gruß
Gourmet

Hallo,

die Heliochromlacke sind die Lacke, die aus verschiedenen Blickrichtungen in verschiedenene Farben schillern.

Die Nanolacke kosten bei Mercedes Aufpreis. Die machen wohl keine große Werbung, damit die Leute nicht sagen, dass bei Mercedes sogar der Lack gegen Aufpreis ist.

Ich würde jedenfalls so 400-500€ zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von radio


Hallo,

Die Nanolacke kosten bei Mercedes Aufpreis. Die machen wohl keine große Werbung, damit die Leute nicht sagen, dass bei Mercedes sogar der Lack gegen Aufpreis ist.

Ich würde jedenfalls so 400-500€ zahlen.

Aufpreis ??? 😁

Ab Ende 2003 war Nanolack in der E,SL,SLK,CL,S-Klasse schon Serie.
Der Rest folgte im Frühjahr 2004.

gruss oppa

Nehmt doch einfach ne Nano-Versiegelung für euren Lack. Ist billiger und einfach selbst aufzutragen.

Weitere Info´s gibst hier: www.nanotech-deutschland.de

Zitat:

Original geschrieben von GreatBeatBash


Nehmt doch einfach ne Nano-Versiegelung für euren Lack. Ist billiger und einfach selbst aufzutragen.

Weitere Info´s gibst hier: www.nanotech-deutschland.de

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es ist zum Ko.... Jetzt wird solch ein toter Thread auch noch wiederbelebt... Der User "GreatBeatBash" hat sich heute mittag angemeldet und inzwischen 20 Werbebeiträge verfasst, die immer, aber auch wirklich immer auf diese Ka..-InternetSite verweisen. In allen möglichen Foren... Werde jetzt den thommen-Knopf drücken (ja, ich war´s dann...), damit der Name gesperrt wird, dann kann "GreatBeatBash" mitlesen, ohne nervig dazwischenzuquatschen!