NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nano-station



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Hat hierzu schon mal jemand was zu möglichen Gesundheitsrisiken geschrieben?
Es ist ja immernoch nicht erforscht, wie sich diese Nano-Teilchen auf unseren Blutkreislauf auswirken wenn wir sie über unsere Haut aufnehmen oder auf unsere Atemwege.

Gruß
Fliegenfranz

Ja - wurde schon drüber geschrieben

soll ich es Dir vorlesen ?

SCNR

manchmal kann ich die Zyniker und SuFu verweiser in Foren verstehen

Ein Forum läuft nunmal so.. Ist ja kein Chat hier..

Entschuldige bitte, dass ich unwürdiger Forum-User Dich hier belästige.
Brauchst ja auf meine Beiträge nicht zu regieren.

BTW: Wer ist hier der Chatter? unter Deinen über 1500 Beiträgen in 1,5 Jahren sind sehr viele Chats.

Hallo,

wirklich weiter bin ich nicht gekommen.
Auf Nano bin ich nur gekommen, da mir mein VW-Händler zu Pflege
NanoMagic von Koch-Chemie empfohlen hat.

Habe ich auch glatt für 15€ den Liter gekauft.🙂

Ähnliche Themen

Hallo Nano-Station... Das war doch endlich ein vernünftiger Beitrag. Ich will hier absolut keinen zu nahe treten. In der Tat ist es wirklich so, daß die Anbieter mit denen ich gesprochen habe mir das blaue vom Himmel erzählt haben. Diese Sachen mag zwar ein Endverbraucher glauben, aber nicht jemand der Autos aufbereitet. Derhalb war auch mein Anliegen, daß mal jemand klartext spricht. Und wenn ich richtig gelesen habe bist du auch weit davon entfernt Kunden dein Produkt als Wunderwaffe zu verkaufen. Ab und zu schickst du auch Kunden los, deren Erwartung zu hoch ist.... Mit dem hättest du wahrscheinlich ewig deine Probleme gehabt.
Wie du geschrieben hast, weißt du auch wovon du sprichst. Die Pappenheimer die ich kennengelernt habe wußten nur, daß ich nach Versiegelung nie wieder mein Auto waschen brauch und der Lack absolut resistent gegen Steinschläge ist. Erklären konnten die es mir nicht.
Mit Kosten-Nutzen Aufwand meint ich, was die Versiegelung kostet für den Endkunden und wie lange sie tatsächlich hält. Lohnt es sich tatsächlich für Endkunden sein Auto zu versiegeln...
Letztendlich muß jeder Kunde für sich allein entscheiden, ob er ne Nano-Versiegelung haben möchte und den Preis dafür bezahlt.
Wenn wir beide hier nen blöden Start hatten tut es mir leid.

Mir gefällt, daß du hier offen über die oft zu hoch gepriesenen Ergebnisse von vielen Mitbewerbern als Werbung eingesetzt wird schreibst.

Kann man nun eine Nano-Versiegelung nachweisen?

Hallo bebolus... ich wüßte nicht wie und wo ich hier jemand im Forum mit meinem letzten Beitrag angegriffen haben sollte.
Aufgrund meiner schlechten Erfahrung die ich in unserem Raum mit den Anbietern gemacht habe, war es eine offene
Bitte an die jenigen Anbieter, die wirklich etwas über Nano sagen können, mich darüber aufzuklären.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von nano-station



Zitat:

Original geschrieben von TheFlowmaster


Da ich selbst mit einigen renommierten saarländischen Unternehmen im chemischen Nanotechnologie-Bereich in Beziehung stehe kann ich eine Sache denke ich versichern: es gibt "echte" Sol-Gel basierende Systeme für Lack, Felgen, Glas und Innenraum auch für Privatanwender zu kaufen, wenn auch wenige...

Zum anderen gibt es sehrwohl "echte" einkomponentige und zweikomponentige Beschichtungen für (Auto-)Lacke...

und "es gibt keine..." denke ich mal ist immer eine gewagte Aussage... Belege?

andersrum :

welche "echte" gibt es denn zum Selbermachen ?

Ich lerne gern dazu, der Markt und die Produkte verändern sich täglich.

sorry, wenn ich jetzt Namen nenne wäre ich wohl nicht mehr ganz anonym... und ausserdem heisst es dann auch gleich ich würde Werbung machen etc...

irgendjemand hat mal das NanoBioNet genannt, wenn man sich näher mit den Firmen beschäftigen will kann man ja mal auf deren Seite ein bisschen nachlesen...

noch ein paar (nicht-gewerbliche) Links für die Interessierteren auf die man nicht unbedingt direkt stößt...

http://www.techportal.de/ (Nano generell, eher wissenschaftlich)

http://www.nanoforum.org/

http://www.nanoproducts.de/ (da kann allerdings jeder listen, also keine Garantie das auch wirklich "Nano" drin ist)

generell denke ich das es keine Probleme gibt eine Beschichtung im Kfz-Bereich selbst aufzubringen, allerdings machen es nur wenige, da der Zeitaufwand selbst bei einem Neufahrzeug mindestens 3-4 Stunden beträgt (wenn man es gewissenhaft macht, alles andere hat auch keinen Sinn)...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Entschuldige bitte, dass ich unwürdiger Forum-User Dich hier belästige.
Brauchst ja auf meine Beiträge nicht zu regieren.

..also Beiträge, die lediglich Selbstdarstellungen beinhalten, sind für den TE auch nichts wert.. 😁

..und falls Du fundierte Auskünfte bezüglich Lackpflege brauchst, frag' Deinen Kumpel Sythie.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom0672



Hallo bebolus... ich wüßte nicht wie und wo ich hier jemand im Forum mit meinem letzten Beitrag angegriffen haben sollte.
Aufgrund meiner schlechten Erfahrung die ich in unserem Raum mit den Anbietern gemacht habe, war es eine offene
Bitte an die jenigen Anbieter, die wirklich etwas über Nano sagen können, mich darüber aufzuklären.

Gruß Tom

Na, das habe ich dann wohl falsch verstanden..

Nach 3-4x lesen.. Ok.. ICH habe mich bei DIR für die Unterstellung zu entschuldigen! 🙂

Hi bebolus... kein Problem 🙂 Wir sollten hier nicht rumzicken oder aufeinander rumhacken. Laßt doch bitte Fakten sprechen.
Ich für meinen Teil hatte nen schlechten Start mit den Nano-Anbietern, daher meine Skepsis. Jeder der von mir angesprochenen Anbieter hätte mir selbst nach meine tollsten Forderungen zur Versiegelung, der absoluten Resistenz gegen Steinschläge die Versiegelung verkauft und noch ne Garantie für Steinschlagresitenz gegeben. Hauptsache gekauft und weg.
Soweit ich aber Nano-Station verstanden habe, hätte er mich bei solchen Ansprüchen vom Hof gejagt. Find ich gut.
Ich bin auch hier im Forum um mich zu informieren was so aktuell ist. Der Vorteil ist hier auch, daß die Informationen überregional sind.
In Berlin stehen die Anbieter auf der Messe und sprühen mit ner Pumpflasche Wasser auf ein eben behandeltes Auto. Jeder Kunde ist natürlich verzückt und sieht sofort ein ´`da muß Nano drauf sein, geil...´´ Den gleichen Effekt erziele ich auch mit ner billigsten Politur. Auf den Sprühflaschen steht aber groß Nano....drauf.
Der letzte Beitrag von Nano-Station zeigt mir, daß es doch nicht alle Anbieter so handhaben.

Grüße
Tom

Moin

Friede Freude Eierkuchen - ich mag das 😁

Wenn der Test mit der Sprühflasche und Wasser nach 2 Jahren noch genau so funtioniert ohne das nachbehandelt wurde, ist das schon mal ein gutes Anzeichen.

Es soll eine Fotografietechnik geben, mit der man Nanoveredelungen nachweisen kann. Hat mal irgendwer vor ca 2 Jahren hier geschrieben. Ich muss meinem Lieferanten vertrauen können, dass er mir "echtes" nano liefert. Deswegen kaufe ich direkt beim Hersteller, da mir auch schon gepanschtes Material untergejubelt wurde. Wenn da tlws. 2-5 Händler zwischen sind, ist die Gefahr recht gross das da einer den Hals nicht vollkriegen kann. Ausserdem ist die Plörre dann sauteuer weil alle verdienen wollen.

@sss-d
Das nanomagic ist IMHO zum Auffrischen der Koch 2K Versiegelung gedacht.
Die gibt es auch im Set zum selbermachen, ich kenne Leute die damit ganz zufríeden sind.
Das Zeug darf aber nicht auf Kunststoffen angewendet werden. Die Anwendung ist für Laien ME nicht ganz so einfach.

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Moin

Es gibt sicherlich Anwender die ihre Kunden verarschen.

Vorsicht ist immer bei möglichst vielen Superlativen in deren Werbung geboten.
zb die um mehrere Hundert Prozent erhöhte Kratzfestigkeit. Wenn man da mal inkognito anruft um Näheres zu erfragen, wird etwas von Wasserlacken und deren "Weichheit" gefaselt.
Über den wasserbasierenden Lacken ist aber immer noch eine Klarlackschicht und die wird versiegelt.

Dann dazu der inflationäre Gebrauch des Begriffes "Nano" - jetzt auch im Haarspray und Kloreiniger.
Wenn das der Verbraucher hört und mal selber etwas probiert und das Produkt war eben Müll, heisst es schnell das der ganze Nanokrempel nicht funzt. Und das stimmt eben nicht. Wenn es richtig angewendet wird - und damit ist zu 75 % die Vorarbeit gemeint, und dem Kunden klar macht was "Nano" eben kann und ganz besonders was es NICHT kann, dann macht es einem die Autoreinigung einfacher.
Ein großes Problem ist tatsächlich das einige Werbung zumindest etwas sugeriert was nicht eingehalten werden kann.
Das ist aber überall so, nicht nur im "nanobereich" , oder sieht der Burger auf dem Teller so aus wie auf den bunten Bildern ?
Ich verzichte auch mal ganz bewusst auf einen Kunden, wenn er der Meinuing ist, dass ein nanoverschmiertes Auto nie wieder gewaschen werden muss und auch keine Steinschläge haben darf (ok - leicht übertrieben).
Auch gehen Kunden manchmal zum Wettbewerb weil da 600 % gesteigerte Kratzfestigkeit und 5 Jahre Garantie verprochen wird.
Kann ich leider nicht bieten, der Kollege sicherlich auch nicht. Aber mit dem Versprechen klapt's gut - versprechen kann man sich ja öfters 😁.

BTW eine gute selbstaufzutragende Versiegelung ist UNIGLACE2000. Hat mit nano nichts zu tun, da polymere Siloxane der wichtigste Bestandteil sind. Ist daher eher mit LG vergleichbar, hat aber eine wesentlich längere Standzeit. Bei richtiger Anwendung hält es mehr als 2 Jahre. Kostet im Onlineshop irgendwas um 85 € inkl Reiniger und MF-Tüchern und ist einfach zu verarbeiten.

uff - habe fertig

Hi

polymere Siloxane-- höhermolekulare Siloxane, sind sogenannte Silikone.

Warum immer dem Kind einen komplizierte Umschreibung geben, wenn es auch einfacher geht.

Aber Silikon läßt sich wohl nicht so gut verkaufen....😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sss-d


Hallo,

wirklich weiter bin ich nicht gekommen.
Auf Nano bin ich nur gekommen, da mir mein VW-Händler zu Pflege
NanoMagic von Koch-Chemie empfohlen hat.

Habe ich auch glatt für 15€ den Liter gekauft.🙂

Nunja soweit hat er dich gut beraten. Preis war auch noch Ok. Ist halt ein sehr gutes glanz Shampoo aber du hast dananch keine Nanoversieglung drauf.

Wenn du eine willst geh zum Fachmann z.B APZ Zentrum gibt es überall in Deutschland die machen das auch mit Koch Chemie Nano Versieglung. Mit dem Nano Magic kommst du dann auf eine Standzeit von bis zu 3 Jahren.

Habe die Koch Nano-Beschichtung für ca. 130€ im Netzt gesehen, ist ja heftig!

Was ist daran Heftig?

Es kommt erstmal drauf an von welcher du redest 250ml ? 500ml ? Bei beiden kannst du mehrere Autos machen also nicht nur ein Fahrzeug. Selber machen würde ich da sauch nicht nur vom Fachmann!

Definier mal bitte jemand Fachmann... gibts da eine zertifizierte Ausbildung die man gemacht haben sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen